cruise control Abarth Punto 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 58 of 271

INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE
DATEN WA R T U N G
UND PFLEGEIM NOTFALL KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGENMOTORSTART
UND FAHRENSICHERHEIT
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
54
❒den Hebel für wenigstens 1 Sekunde nach oben (+)
stellen, dann freigeben: die Fahrgeschwindigkeit wird
gespeichert, und das Gaspedal kann daher freigegeben
werden.
Falls notwendig (beispielsweise beim Überholen) kann
durch Betätigen des Gaspedals beschleunigt werden: bei
Loslassen des Pedals kehrt das Fahrzeug zur vorher
gespeicherten Geschwindigkeit zurück.
GESPEICHERTE GESCHWINDIGKEIT
WIEDER AUFRUFEN
Wurde die Vorrichtung zum Beispiel durch Drücken
des Brems- oder Kupplungspedals ausgeschaltet, kann
die gespeicherte Geschwindigkeit wie folgt wieder
aufgerufen werden:
❒allmähliches Beschleunigen bis zum Erreichen einer
Geschwindigkeit nahe der gespeicherten;
❒durch Einlegen des gleichen Ganges, der bei der
Geschwindigkeitsspeicherung eingelegt war;
❒Druck auf die Taste RES B-Abb. 39.CRUISE CONTROL (Regler für
konstante Geschwindigkeit)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Es handelt sich um eine elektronisch gesteuerte
Vorrichtung zur Unterstützung der Fahrt, die es
ermöglicht, auf langen Stecken das Fahrzeug bei einer
Geschwindigkeit von mehr als 30 km/h mit wenigen
Fahrveränderungen (z.B. auf der Autobahn) mit einer
gewünschten Geschwindigkeit zu führen, ohne dass
das Gaspedal gedrückt werden muss. Der Einsatz
der Vorrichtung ist auf verkehrsreichen Landstraßen
daher nicht vorteilhaft. Die Vorrichtung sollte nicht im
Stadtverkehr benutzt werden.
EINSCHALTEN DES CRUISE CONTROL
Den Griff A-Abb. 39 auf ON drehen.
Die Vorrichtung kann im 1. Gang oder im
Rückwärtsgang nicht eingeschaltet werden, es empfiehlt
sich jedoch das Einschalten vom 4. Gang an aufwärts.
Bei eingeschalteter Vorrichtung auf abfälligen Strecken
kann die Geschwindigkeit des Fahrzeugs gegenüber der
gespeicherten leicht zunehmen.
Das Einschalten wird durch das Aufleuchten der
Kontrollleuchte
Üund die entsprechende Meldung an
der Instrumententafel angezeigt.
SPEICHERUNG DER GESCHWINDIGKEIT
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❒den Griff A-Abb. 39 auf ON drehen, und das
Gaspedal so lange drücken, bis das Fahrzeug die
gewünschte Geschwindigkeit erreicht;
F0U039AbAbb. 39
029-068 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:38 Pagina 54

Page 59 of 271

INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE
DATEN WA R T U N G
UND PFLEGE IM NOTFALL KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN MOTORSTART
UND FAHREN SICHERHEIT
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
55
ERHÖHEN DER GESPEICHERTEN
GESCHWINDIGKEIT
Die gespeicherte Geschwindigkeit kann auf zwei Arten
reduziert werden:
❒durch Drücken des Gaspedals und Speichern der
neuen erreichten Geschwindigkeit;
oder
❒durch Verschiebung des Hebels nach oben (+).
Jede Aktivierung des Hebels entspricht eine
Geschwindigkeitszunahme von etwa 1 Km/h; wird der
Hebel oben gehalten, verändert sich die Geschwindigkeit
fortlaufend.
REDUZIEREN DER GESPEICHERTEN
GESCHWINDIGKEIT
Die gespeicherte Geschwindigkeit kann auf zwei Arten
reduziert werden:
❒durch Ausschalten der Vorrichtung und
anschließendes Speichern der neuen Geschwindigkeit;
oder
❒durch Verstellung des Hebels nach unten (−), bis die
neue Geschwindigkeit erreicht wird, die automatisch
gespeichert wird.
Jeder Betätigung des Hebels entspricht eine
Geschwindigkeitsabnahme von ca. 1 km/h, wird der
Hebel ständig nach unten gehalten, verändert sich die
Geschwindigkeit kontinuierlich.
AUSSCHALTEN DES CRUISE CONTROL
Die Vorrichtung kann vom Fahrer wie folgt ausgeschaltet
werden:❒den Ring A auf Stellung OFF drehen;
❒durch Abstellen des Motors;
❒durch Drücken des Bremspedals;
❒durch Drücken des Kupplungspedals;
❒durch Drücken des Gaspedals. In diesem Fall wird
das System nicht wirklich ausgeschaltet, aber der
Beschleunigungsbefehl hat auf dem System den
Vorrang. Die Cruise Control bleibt jedoch
eingeschaltet, ohne dass die Taste RES B-Abb. 39
gedrückt werden muss, um zu den vorherigen
Bedingungen zurückzukehren, nachdem der
Beschleunigungsvorgang abgeschlossen ist.
Die Vorrichtung wird in folgenden Fällen automatisch
ausgeschaltet:
❒bei Einschritt der Systeme ABS oder ESP;
❒bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit unterhalb des
eingestellten Grenzwertes;
❒bei einem Systemfehler.
Während der Fahrt oder bei eingeschalteter
Vorrichtung darf nicht der Leerlauf eingelegt
werden.
ZUR BEACHTUNG
Bei fehlerhaftem Betrieb oder Störung der
Vorrichtung drehen Sie den Ring A auf OFF und
wenden Sie sich bitte an das Abarth-Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
029-068 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:38 Pagina 55

Page 151 of 271

147
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
GESCHWINDIGKEITSREGLER
(CRUISE CONTROL)(grün)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR
leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen
Sekunden wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn der
Einstellring des Cruise-Control auf Position ON gestellt
wird.
Das Display zeigt die dafür vorgesehene Meldung.
Ü
FERNLICHT (blau)
Die Kontrollleuchte schaltet sich beim
Einschalten des Fernlichts ein.
1
NEBELSCHLUSSLEUCHTE
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn
die Nebelschlussleuchte eingeschaltet ist.
4
TÜREN NICHT RICHTIG
GESCHLOSSEN (rot)
Das Symbol erscheint auf dem Display, wenn
eine oder mehrere Türen oder die Hecktüren nicht
richtig geschlossen sind.
Das Display zeigt die entsprechende Mitteilung.
Bei offenen Türen und fahrendem Fahrzeug ertönt ein
akustisches Signal.
´
UNZUREICHENDER
MOTORÖLSTAND (rot)
Das Symbol wird auf dem Display angezeigt,
sobald der Ölstand unter den vorgeschriebenen
Mindeststand absinkt. Stellen Sie den korrekten
Motorölstand wieder her (siehe „Kontrolle der
Füllstände“ im Kapitel „Wartung und Pflege“).
Das Display zeigt die entsprechende Mitteilung.
k
ALLGEMEINE FEHLERMELDUNG
(bernsteingelb)
Fehler des Motoröldrucksensors
Das Symbol wird auf dem Display angezeigt, wenn eine
Störung am Öldrucksensor ermittelt wird. Wenden Sie
sich bitte umgehend an das Abarth-Kundendienstnetz,
um die Störung beseitigen zu lassen.
è
ELEKTRISCHE LENKUNG DEFEKT
(rot)
Wenn dieses Symbol auf dem Display erscheint,
steht die elektrische Servolenkung nicht zur Verfügung
und die auf das Lenkrad anzuwendende Kraft erhöht
sich, obwohl die Möglichkeit zum Lenken noch besteht.
Bitte wenden Sie sich an das Abarth-Kundendienstnetz.
Das Display zeigt die entsprechende Mitteilung.
g
141-150 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:37 Pagina 147

Page 262 of 271

258
KENNTNIS
DES FAHRZEUGE
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHRENL
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
CD-Changer (Vorbereitung) ..... 104
CO
2am Auspuff ............................ 220
CO
2-Emissionen ............................ 220
CODE Card .................................... 5
Cruise Control (Tempomat) ...... 54
Dachträger Skiträger
(Vorbereitung) ............................ 83
Dead-Lock (Vorrichtung) ............. 73
Deaktivierung Airbag .................... 126
Deckenleuchte vorne..................... 56
– Leselichter ................................. 56
– Wechsel einer Lampe ............. 168
Deckenleuchten ............................. 56
Dosenhalter .................................... 64
Drehzahlmesser ............................. 14
Dritte Bremsleuchte
– Wechsel einer Lampe ............. 166
Drittes Bremslicht
– Wechsel einer Lampe ............. 166
DSS (Driving Sport Switch)
(Dynamisches Kontrollsystem
des Fahrzeuges) ........................... 96Dynamisches Kontrollsystem des
Fahrzeuges „Manettino Abarth“
(DSS – Driving Sport Switch) ... 96
Eigenschaften der Schmierstoffe 217
Elektrische/elektronische
Vorrichtungen
(Hinweise für die Installation) .. 106
Entfrostung/Beschlagentfernung
– Beheizbare Heckscheibe
und Außenspiegel ................ 43-46
– Windschutzscheibe und
seitliche Scheiben vorne .... 42-45
EOBD (System) .............................. 92
ESP (System) ................................... 88
Fahrleistung ................................... 215
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
– Wechsel der hinteren
Lampen ...................................... 165
– Wechsel der vorderen
Lampen ....................................... 163
– Wechsel einer seitlichen
Lampe ......................................... 164
– Zündung ..................................... 50
Fahrzeuggewichte .......................... 215Fensterscheiben
– Reinigung ................................... 51
– Scheibenwaschflüssigkeit ........ 190
Fernbedienung ................................ 6
– Batteriewechsel ........................ 7
– Ent-/Verriegeln der Türen
mit Fernbedienung .................. 6
– Öffnen der Heckklappe .......... 6
– zusätzliche Fernbedienungen . 8
Fernlicht
– Wechsel der Lampen .............. 162
– Zündung ..................................... 50
FIAT CODE-System ...................... 4
Fix&Go Automatic
(Reifenpannenkit) ........................ 152
Flüssigkeiten (Eigenschaften).217-218
Flüssigkeiten und Schmiermittel
– Eigenschaften ....................217-218
– Tanken ....................................... 216
Follow me home (Vorrichtung
für das verzögerte Ausschalten
der Scheinwerfer) ....................... 50
Front-
und Heckscheibenwaschflüssigkeit
– Eigenschaften ............................ 218
257-266 PUNTO Abarth D 1ed.qxd 17-07-2012 14:11 Pagina 258

Page 268 of 271

– Anforderung von zusätzlichen
Fernbedienungen ..................... 8
– Austausch des Covers
der Fernbedienung .................. 8
– Code Card ................................ 5
– Ersatz der Batterie
der Fernbedienung .................. 7
– Mechanischer Schlüssel .......... 9
– Schlüssel mit Fernbedienung . 6
Schmiermittel
(Eigenschaften) .....................217-218
Schneeketten .................................. 139
Sicherheit ..............................109
Sicherheitsgurte ............................. 109
– Allgemeine Hinweise ............... 112
– Benutzung der
Sicherheitsgurte........................ 109
– Gurtstraffer ............................... 111
– Kinder sicher befördern
(Kindersitze) ............................. 115
– Lastbegrenzer der
Gurtstraffer ............................... 112
– SBR-System ............................... 111
– Wartung .................................... 114Sicherungen ..................................... 169
– Allgemeines ............................... 169
– Anordnung der Sicherungen
(Sicherungskasten) ...171-172-173
– Zugang zu den Sicherungen ... 171
– Zusammenfassende Tabelle
der Sicherungen ....................... 174
Sicherungskasten
(Anordnung) .................171-172-173
Sidebags ........................................... 126
– Allgemeine Hinweise ............... 129
– Seitenairbags vorne ................. 127
– Windowbags ............................. 127
Sonnenblenden ............................... 66
Spritzdüsen
– Scheiben-/
Heckscheibenwascher ............ 199
Standlichter
– Wechsel der vorderen
Lampen ....................................... 161
– Zündung ..................................... 49
Start&Stop ....................................... 99
Stromdose ....................................... 67System „e-GSI“
(Gear Shift Indicator) ................. 103
System Brake Assist ...................... 87
System Start&Stop ......................... 99
Tachometer .................................. 14
Tagfahrlicht (D.R.L.) ...................... 49
– Wechsel der Lampen .............. 162
Tankverschluss ............................... 107
Taschen an den Türen .................. 63
Technische Daten .................205
Technische Eigenschaften ............ 205
Tempomat (Cruise Control) ...... 54
TPMS
(Reifendruck-Kontrollsystem) .. 93
Tragbares Navigationsgerät
(Vorbereitung für die Installation) 105
Tragbares Navigationssystem
(Vorbereitung für die Installation) 105
Trip-Computer .............................. 29
TTC (System) ................................. 91
Türen ................................................ 71
– Dead-Lock-Vorrichtung ......... 73
– Taschen ...................................... 63
264
KENNTNIS
DES FAHRZEUGE
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHRENL
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
257-266 PUNTO Abarth D 1ed.qxd 17-07-2012 14:11 Pagina 264