isofix Alfa Romeo 156 2006 Betriebsanleitung (in German)

Page 41 of 343

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN39
4)Die erfolgte Einrastung der Sicher-
heitsgurte durch Ziehen am Gurt überprüfen.
5)Jedes Rückhaltesystem hat nur einen
Sitz, auf dem nie zwei Kinder gleichzeitig
transportiert werden dürfen.
6)Prüfen Sie stets, dass der Gurt nicht am
Hals des Kindes anliegt.
7)Erlauben Sie Ihrem Kind während der
Fahrt nicht, ungewöhnliche Stellungen ein-
zunehmen oder den Gurt abzuschnallen.
8)Halten Sie keine Kinder, auch keine
Neugeborenen auf Ihrem Schoss. Niemand,
auch wenn er noch so kräftig ist, kann sie
im Fall eines Aufpralls festhalten.
9)Nach einem Aufprall den Kindersitz
durch einen neuen austauschen.
VORRÜSTUNG FÜR DIE
MONTAGE DES KINDERSITZES
“TYP ISOFIX”Das Fahrzeug ist eigens für die Montage
des Kindersitzes Typ Isofix, einem neuen eu-
ropäisch genormten System für die Beför-
derung von Kindern ausgerüstet. Isofix ist
eine zusätzliche Möglichkeit, die die Be-
nutzung von normalen Kindersitzen nicht
ausschließt. Der Kindersitz Typ Isofix umfasst
drei Gewichtsgruppen: 0, 0+ und 1.
Wegen des unterschiedlichen Einrastsy-
stems muss der Kundensitz durch die ge-
eigneten Halter befestigt werden, die am
Fahrzeug vormontiert sind.
Eine gemischte Montage, z. B. links ein
normaler Kindersitz und rechts ein Typ Iso-
fix-Sitz, ist möglich.
Wegen der verschiedenen Größengruppen
können auf den Rücksitzen maximal drei
normale Kindersitze montiert werden, an
den Isofix-Anschlüssen dagegen nur zwei.
Auf dem Beifahrersitz können nur normale
Kindersitze montiert werden. Nachfolgend fassen wir die Si-
cherheitsnormen zusammen, die für
den Transport von Kindern zu be-
folgen sind:
1)Die empfohlene Position für die Instal-
lierung der Kindersitze ist auf dem Rücksitz,
da dies der sicherste Platz bei einem Unfall
ist.
2)Bei Deaktivierung des Beifahrer-Airbags
immer über die Warnleuchte
F
auf der In-
strumententafel den erfolgten Ausschluss
kontrollieren.
3)Die mit dem Kindersitz ausgehändig-
ten Anweisungen, die der Lieferant mitlie-
fern muss, sind strikt zu beachten. Sie sind
im Fahrzeug zusammen mit den Unterlagen
und dieser Betriebsanleitung aufzubewah-
ren. Kindersitze ohne Einbauanleitung soll-
ten nicht verwendet werden.
Befindet sich auf der Bei-
fahrerseite ein Airbag,
können keine Kindersitze auf dem
Vordersitz angebracht werden, da
Kinder nie auf dem vorderen Sitz
mitfahren sollen.
ZUR BEACHTUNG

Page 42 of 343

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN40
Abb. 60für dieses Fahrzeug entwickelten und gete-
steten Kindersitze verwendet werden kön-
nen.
Die Typ Isofix-Kindersitze wird an zwei Me-
tallbügeln verankert, die sich zwischen der
Rückenlehne und dem Sitzkissen befinden
und die leicht durch die Ösen im Sitzbezug
(A, Abb. 60) zu erkennen sind. In Lineaccessori Alfa Romeo ist der Kin-
dersitz Kiddy Isofix verfügbar, der nach der
Europäischen Richtlinie ECE-R44/03 zuge-
lassen ist und für Babys bis zu 13 kg Ge-
wicht bei Montage entgegen der Fahrtrich-
tung (Gruppen 0 und 0+) und für
Kleinkinder von 9 bis 18 kg bei Montage
in Fahrtrichtung geeignet ist (Gruppe 1). Es
wird daran erinnert, dass, falls Sie die Typ
Isofix-Kindersitze verwenden, nur die eigens
A0B0298m
Der Kindersitz kann nur bei
stehendem Fahrzeug mon-
tiert werden. Der Sitz ist richtig an
der Vorausrüstung verankert,
wenn das hörbare Einrasten ver-
nommen wird. Bitte beachten Sie
in jedem Fall die Anweisungen für
Einbau, Ausbau und Positionierung,
die der Kindersitzhersteller ver-
pflichtet ist mitzuliefern.
ZUR BEACHTUNG

Page 43 of 343

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN41
Für die korrekte Montage des Kindersitzes
wie folgt vorgehen:
– überprüfen, dass sich der Auslösehebel
(B, Abb. 61) in Ruhestellung befindet
(eingezogen)
– die Bügel der Vorausrüstung (A) suchen
und dann den Kindersitz mit der auf die Bü-
gel ausgerichtete Einhängevorrichtung (C)
positionieren– den Kindersitz bis zum hörbaren Einra-
sten - Bestätigung der erfolgten Verankerung
nach hinten schieben
Wenn das Kind wächst und in die darauf
folgende Gewichtsgruppe 1wechselt, wird
der Kindersitz in Fahrtrichtung montiert.
Kindersitzmontage für die
Gruppe 1
Für die korrekte Montage des Kindersitzes
wie folgt vorgehen:
– überprüfen, dass sich der Auslösehebel
(B, Abb. 62) in Ruhestellung befindet
(eingezogen).
– die Bügel der Vorausrüstung (A) suchen
und dann den Kindersitz mit der auf die Bü-
gel ausgerichtete Einhängevorrichtung (C)
positionieren.
– den Kindersitz bis zum hörbaren Einra-
sten - Bestätigung der erfolgten Verankerung
nach hinten schieben.
Wird der Kindersitz Typ Isofix entgegen der
Fahrtrichtung positioniert, muss der Beifah-
rersitz ganz nach hinten bis zur Berührung
der Kindersitz-Rückenlehne verstellt werden. Kindersitzmontage für die
Gruppen 0 und 0+
Für die Kinder der Gewichtsgruppe 0, 0+
ist der Kindersitz nach hinten gerichtet (für
Kinder bis 13 kg Gewicht) und das Kind wird
von den Kindersitzgurten festgehalten (D,
Abb. 61).
Abb. 61
A0B0400m
Abb. 62
A0B0401m

Page 331 of 343

STICHWORTVERZEICHNIS
329
– hintere Aufhängungen
(automatische
Neigungskontrolle) ................. 293
Hupe.......................................... 56Im Notfall.............................. 205
Im Winter
– Schneeketten ....................... 202
– Winterreifen ......................... 202
Infocenter ................................... 64
– anfänglicher Check ................. 68
– Auswahl der Maßeinheit .......... 79
– Bedientasten ......................... 66
– Befähigung Trip B ................... 75
– Display ................................. 64
– Display-Helligkeitseinstellung .. 63
– Display-Kontrasteinstellung ...... 84
– Einstellung der Lautstärke des
Summertons für Störungen/
Hinweise .............................. 80
– Einstellung von Datum/Uhrzeit 76
– General Trip - Trip B ................ 87
– Geschwindigkeitslimit für
Winterreifen .......................... 81
– Menü ................................... 67
– programmierte Wartung
(Service) .............................. 82– Rückstellung der “Default”-
Werte................................... 85
– Sprachauswahl ...................... 78
– Tempolimit ............................ 73
– Verlassen des Menüs .............. 86
– Zugang zur Menüseite ............ 72
Innenausstattung ................... 161-292
Innenbeleuchtung
– Gepäckraum ......................... 171
– hinten .................................. 163
– vorn ..................................... 162
Innenraum (Reinigung) ................ 277
Innenrückspiegel ......................... 25
Instrumententafel ......... 57-58-59-60-61
intelligentes Scheibenwaschen ...... 51
Jährliche Inspektionen (Wartung).. 252K
arosserie-Lackschild................... 300
Karosserie (Markierung) ............... 299
Karosserie (Reinigung) ................. 275
Karosserie-Versionen (markierung).. 301
Kartentaschen in den Vordertüren .. 165
Katalysator (Auspuff-Katalysator) ... 188
Kennschilder des Fahrzeugs .......... 300
Kilometerzähler .......................... 63
Kinder sicher befördern ................ 35– Kindersitze...................... 35-38
– Vorausrüstung für den
Isofix-Kindersitz...................... 39
Kindersicherung (Vorrichtung) ....... 35
Kofferraum-Abdeckplane................ 287
Kofferraum .................................
– Ablagefach ............................ 285
– Beleuchtung.................... 171-284
– Erweiterung .......................... 289
– Fassungsvermögen ......... 317-318
– Gepäckabdeckplane................ 287
– Gepäcknetz ........................... 285
– Hinweise für den Transport
von Gepäck..................... 172-284
– oberes Innenraumtrennnetz ..... 288
– öffnen mit
Fernbedienung .......... 8-170-282
– öffnen vom
Innenraum aus .......... 135-170-282
– Öffnungshebel ....................... 135
– Steckdose ............................. 285
– unteres Innenraumtrennnetz .... 288
– Verankerung der Lasten .... 171-283
– Verschluss der Heckklappe 171-283
Kompaktes Notrad ....................... 294
– Merkmale .......... 306-307-308-309