Alfa Romeo Brera/Spider 2009 Betriebsanleitung (in German)
Page 221 of 271
219
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IIM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRTFLÜSSIGKEIT DER
SCHEIBEN-/
SCHEINWERFERWASCH-
ANLAGE Abb. 8
Zum Nachfüllen von Flüssigkeit den Ver-
schlussAentfernen, und eine Mischung
aus Wasser und TUTELA PROFES-
SIONAL SC 35mit nachstehendem
Mischungsverhältnis einfüllen:
❒30%TUTELA PROFESSIONAL
SC 35und 70% Wasser im Som-
mer;
❒50%TUTELA PROFESSIONAL
SC 35 und 50% Wasser im Win-
ter.
Bei Temperaturen unter –20°C ist TU-
TELA PROFESSIONAL SC 35un-
verdünnt zu benutzen.
A0F0029mAbb. 8
Bitte fahren Sie nicht
mit einem leeren Schei-
benwaschflüssigkeitsbehälter.
Die Wirksamkeit der Schei-
benwaschanlage ist ein
grundsätzlicher Faktor für gute
Sicht.
ZUR BEACHTUNG
Einige im Handel er-
hältliche Zusatzmittel
sind entflammbar. Im Motor-
raum befinden sich einige
heiße Teile, die bei Berührung
mit dem Mittel eine Entzün-
dung verursachen könnten.
ZUR BEACHTUNG
209-234 Alfa BRERA ted 28-08-2008 13:33 Pagina 219
Page 222 of 271
220
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IIM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRTFLÜSSIGKEIT DER
SERVOLENKUNG
Abb. 9-10
Kontrollieren, dass die Flüssigkeit auf
Höchststand steht: Dieser Vorgang muss
bei auf ebenem Boden stehenden Fahr-
zeug und kaltem und abgestelltem Mo-
tor erfolgen.
Prüfen, ob der Stand mit der Markierung
MAXauf dem Behälter oder der obe-
ren Marke (Höchststand) überein-
stimmt, die auf dem Messstab unter
dem Verschluss des Behälters ange-
bracht ist.
A0F0027mAbb. 9 Versionen 2.2 JTS - 2.4 JTDMA0F0234mAbb. 10 Versionen 3.2 JTS
Liegt der Flüssigkeitsstand im Behälter
unter dem vorgeschriebenen Mindest-
stand, füllen Sie wie folgt nach:
❒den Motor anlassen und warten, bis
sich der Flüssigkeitsstand im Behäl-
ter stabilisiert hat;
❒bei laufendem Motor mehrmals und
vollständig das Lenkrad nach rechts
und links drehen;
❒nachfüllen, bis der Stand die Mar-
kierung MAXerreicht, dann den
Deckel wieder einsetzen.
Vermeiden Sie, dass
die Flüssigkeit der Ser-
volenkung mit den heißen Tei-
len des Motors in Berührung
kommt: Brandgefahr.
ZUR BEACHTUNG
ZUR BEACHTUNGEs wird auf jeden
Fall empfohlen, sich für diese Arbeit an
den Autorisierten Alfa Romeo Kunden-
dienst zu wenden.
209-234 Alfa BRERA ted 28-08-2008 13:33 Pagina 220
Page 223 of 271
221
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IIM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Die Bremsflüssigkeit ist
giftig und stark korro-
siv. Bei einer zufälligen
Berührung sich sofort mit
Wasser und neutraler Seife
waschen und ausreichend
nachspülen. Sollte die Flüssig-
keit geschluckt worden sein,
wenden Sie sich bitte sofort an
einen Arzt.
ZUR BEACHTUNG
BREMSFLÜSSIGKEIT
Abb. 11
Kontrollieren, ob die im Tank enthalte-
ne Flüssigkeit auf dem max. Niveau
steht. Falls Flüssigkeit hinzugefügt wer-
den muss, empfiehlt sich die Verwen-
dung der Bremsflüssigkeit, die in der Ta-
belle “Flüssigkeiten und Schmiermittel“
angegeben ist (siehe Kapitel “Techni-
sche Merkmale“).
HINWEISDen Tankverschluss Aund
den umliegenden Bereich sorgfältig rei-
nigen. Achten Sie bei der Verschlussöff-
nung sorgfältig darauf, dass eventuelle
Fremdkörper nicht in den Tank gelan-
gen. Zum Nachfüllen immer einen Trich-
ter mit eingebautem Filter mit einer Fil-
termasche, die kleiner oder gleich 0,12
mm ist, benutzen.
A0F0016mAbb. 11
Bei Öffnung des Tank-
verschlusses ist sorgfäl-
tig zu vermeiden, dass
die stark korrosive Flüssigkeit
mit den Lackteilen in Berührung
kommt. Sollte dies trotzdem vor-
kommen, sofort mit Wasser ab-
spülen.
ZUR BEACHTUNGEs wird empfoh-
len, sich für diese Arbeit immer an den
Autorisierten Kundendienst Alfa Romeo
zu wenden.
Regelmäßig die Funktionstüchtigkeit der
Kontrollleuchte
xauf der Instrumen-
tentafel kontrollieren: Durch Druck auf
den Verschluss A(bei im Zündschloss
steckendem Schlüssel) muss sich die
Kontrollleuchte einschalten.
ZUR BEACHTUNGDie Bremsflüs-
sigkeit ist wasseranziehend. Wenn das
Fahrzeug vorwiegend in Gebieten mit
hoher Luftfeuchtigkeit benutzt wird, ist
die Flüssigkeit deshalb häufiger als im
Plan der programmierten Wartung vor-
gesehen zu ersetzen.
209-234 Alfa BRERA ted 28-08-2008 13:33 Pagina 221
Page 224 of 271
222
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IIM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Das Symbol πauf dem
Behälter steht für eine
synthetische Bremsflüssigkeit,
die sich von der auf Mine-
ralölbasis unterscheidet. Die
Benutzung einer Bremsflüssig-
keit auf Mineralölbasis be-
schädigt unwiderruflich die
speziellen Gummidichtungen
der Bremsanlage.
ZUR BEACHTUNGLUFT-/
POLLENFILTER
Zum Auswechseln von Luft- und Pollen-
filter wenden Sie sich bitte an den Au-
torisierten Alfa Romeo Kundendienst.
DIESELFILTER
ABLASSEN DES
KONDENSWASSERS
Wasser im Kraftstoff-
versorgungskreis kann
das ganze Einspritzsy-
stem stark beschädigen und
auch unregelmäßigen Lauf des
Motors verursachen. Beim Auf-
leuchten der Kontrollleuchte
c
auf der Instrumententafel (zu-
sammen mit einer Meldung auf
dem Display) wenden Sie sich
bitte schnellstmöglich für den
Reinigungsvorgang an den Au-
torisierten Alfa Romeo Kunden-
dienst. Sollte dieselbe Anzeige
sofort nach einem Tankvorgang
erscheinen, wurde wahrschein-
lich Wasser in den Tank einge-
führt: Stellen Sie in diesem Fall
sofort den Motor ab, und wen-
den Sie sich an den Autorisier-
ten Alfa Romeo Kundendienst.
209-234 Alfa BRERA ted 28-08-2008 13:33 Pagina 222
Page 225 of 271
223
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IIM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Hellweiße FärbungElektrolyt nachfüllen Bitte wenden Sie sich an den Autorisierten
Alfa Romeo Kundendienst
Dunkle Färbung ohneLadezustand unzureichend Batterie aufladen
grünen Mittelbereich(es ist ratsam, sich an den Autorisierten
Alfa Romeo Kundendienst zu wenden)
Dunkle Färbung mitElektrolytstand und Ladung Kein Eingriff erforderlich
grünem Mittelbereichausreichend
BATTERIE
Der verwendete Batterietyp benötigt nur
eine “Reduzierte Wartung”: Unter Nor-
malbedingungen muss der Elektrolyt
nicht mit destilliertem Wasser aufgefüllt
werden. Es wird empfohlen, sich für die
Kontrolle/Austausch der Batterie an das
Alfa Romeo Kundendienst zu wenden.
KONTROLLE DES
LADEZUSTANDS fig. 12
Die Kontrolle kann mit Hilfe der opti-
schen Anzeigevorrichtung A(wo vor-
gesehen) auf der Batterieabdeckung
und die Arbeit je nach der angezeigten
Färbung ausgeführt werden. Im Falle,
dass die Batterie keine Kontrollvorrich-
tung für Ladezustand und Elektrolytpe-
gel enthält (optischer Pegel) müssen die
betreffenden Kontrollvorgänge zu den
Zeiten und mit den Vorgehensweisen
ausschließlich durch das Fachpersonal
ausgeführt werden. Bitte beachten Sie
die nachstehende Tabelle.
A0F0127mAbb. 12
Bei jedem Abklemmen/
Neuanschluss der Batte-
rie warten Sie minde-
stens 3 Minuten, bevor Sie den
elektronischen Schlüssel in das
Zündschloss stecken, damit das
Steuergerät der Klimaanlage die
Position der elektrischen Ar-
beitszylinder rücksetzen kann,
die die Temperatur und die Luft-
verteilung regulieren.
ZUR BEACHTUNGEs empfiehlt sich,
den Ladezustand der Batterie jährlich zu
kontrollieren, vorzugsweise zu Beginn
der kalten Jahreszeit, um ein eventuel-
les Einfrieren des Elektrolyts zu vermei-
den. Diese Kontrolle muss häufiger aus-
geführt werden, wenn das Fahrzeug vor-
wiegend für kurze Strecken verwendet
wird oder mit Verbrauchern ausgestat-
tet ist, die auch bei abgezogenem
Schlüssel fortlaufend Strom aufnehmen,
vor allem wenn diese im After Market
erworben wurden.
209-234 Alfa BRERA ted 28-08-2008 13:33 Pagina 223
Page 226 of 271
224
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IIM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
AUSTAUSCH
DER BATTERIE
Wird ein Austausch notwendig, ist die
Batterie durch eine Originalbatterie mit
gleichen Eigenschaften zu ersetzen.
Sollte eine Batterie mit unterschiedlichen
Eigenschaften verwendet werden, ver-
fallen die im Plan der programmierten
Wartung vorgesehenen Termine.
Für die entsprechende Wartung muss
man sich daher an die Angaben des Bat-
terieherstellers halten.
Ein unsachgemäßer Ein-
bau von elektrischem und
elektronischem Zubehör
kann im Fahrzeug schwere Schä-
den verursachen. Sollten Sie nach
dem Kauf des Fahrzeugs Zubehör
einbauen lassen wollen (Alarm-
anlagen, Funktelefon usw...),
wenden Sie sich an den Autori-
sierten Alfa Romeo Kunden-
dienst, der Ihnen das geeignete
Zubehör vorschlagen und ent-
scheiden kann, ob eine stärkere
Batterie eingebaut werden muss.
Wenn das Fahrzeug
über längere Zeit bei
starker Kälte stillgelegt wer-
den muss, die Batterie aus-
bauen und in einen warmen
Raum bringen, sonst könnte
sie einfrieren.
ZUR BEACHTUNG
Bei Arbeiten an der
Batterie oder in ihrer
Nähe immer eine geeignete
Schutzbrille tragen.
ZUR BEACHTUNG
Batterien enthalten für
die Umwelt sehr ge-
fährliche Substanzen.
Zum Austausch der Batterie
empfehlen wir, sich an den Au-
torisierten Alfa Romeo Kunden-
dienst zu wenden, der entspre-
chend ausgerüstet ist, um die
Entsorgung umweltgerecht und
nach den gesetzlichen Vor-
schriften durchzuführen.
Die in der Batterie ent-
haltene Flüssigkeit ist
giftig und korrosiv. Den Kon-
takt mit Haut und Augen ver-
meiden. Sich nicht mit offenen
Flammen oder funkenerzeu-
genden Vorrichtungen der Bat-
terie nähern: Explosions- und
Brandgefahr.
ZUR BEACHTUNG
Der Betrieb mit zu
niedrigem Flüssigkeits-
stand beschädigt die Batterie
unwiderruflich und kann Ex-
plosionen verursachen.
ZUR BEACHTUNG
209-234 Alfa BRERA ted 28-08-2008 13:33 Pagina 224
Page 227 of 271
225
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IIM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
NÜTZLICHE RATSCHLÄGE
ZUR VERLÄNGERUNG DER
BATTERIELEBENSDAUER
Um eine rasche Entladung der Batterie
zu vermeiden und ihre Lebensdauer zu
verlängern, beachten Sie bitte die nach-
folgenden Maßregeln:
❒beim Parken des Fahrzeugs verge-
wissern Sie sich, dass die Türen, Kof-
ferraumdeckel und Klappen gut ge-
schlossen sind um zu vermeiden,
dass die Innenleuchten eingeschal-
tet bleiben;
❒die Innenleuchten ausschalten: das
Fahrzeug ist in jedem Fall mit einem
System für das automatische Aus-
schalten der Innenleuchten ausge-
stattet;
❒bei stehendem Motor dürfen die
Vorrichtungen nicht zu lange ein-
geschaltet bleiben (z. B. Autoradio,
Warnblinklicht usw.);
❒vor einem Eingriff an der elektri-
schen Anlage das Kabel vom Mi-
nuspol der Batterie abklemmen;
❒die Klemmen müssen immer gut an-
gezogen sein.
ZUR BEACHTUNGWird die Batterie
längere Zeit bei einem Ladezustand un-
ter 50% gehalten (optische Anzeige mit
dunkler Färbung ohne mittleren grünen
Bereich) sind Schäden durch Sulfatbil-
dung möglich, die die Kapazität und
Startfähigkeit reduzieren.
Die Möglichkeit des Einfrierens der Bat-
terie vergrößert sich (es kann schon bei
–10°C passieren). Bei längerem Fahr-
zeugstand siehe den Abschnitt “Länge-re Außerbetriebsetzung des Fahrzeugs”
im Kapitel “Anlassen und Fahrt”.
Sollten Sie nach dem Kauf des Fahrzeugs
elektrisches Zubehör einbauen lassen
wollen, das eine ständige Stromversor-
gung benötigt (Alarmanlage usw.) oder
Zubehör, das Strom entnimmt, wenden
Sie sich an den Autorisierten Alfa Romeo
Kundendienst, dessen geschultes Fach-
personal Ihnen nicht nur die am besten
geeignete Zubehörreihe der Lineacces-
sori Alfa Romeo empfehlen kann, son-
dern auch prüft, ob die Gesamtstrom-
aufnahme der elektrischen Anlage die ge-
forderte Belastung verkraften kann oder
der Einbau einer leistungsstärkeren Bat-
terie in Betracht gezogen werden muss.
Tatsächlich verbrauchen einige dieser Ein-
richtungen auch bei abgestelltem Mo-
tor weiterhin Strom und entladen so all-
mählich die Batterie.
Die Gesamtstromaufnahme aller Verbraucher (sowohl serienmäßig als auch der nachträglich eingebauten) muss niedriger
als 0,6 mA x Ah (der Batterie) sein, wie aus der nachstehenden Tabelle hervorgeht:
BatteriekapazitätMax. zulässige Stromaufnahme im unbelasteten Zustand
50 Ah 30 mA
60 Ah 36 mA
70 Ah 42 mA
90 Ah 54 mA
209-234 Alfa BRERA ted 28-08-2008 13:33 Pagina 225
Page 228 of 271
226
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IIM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRTEin falscher Fülldruck verursacht den un-
regelmäßigen Verschleiß der Reifen
Abb. 13:
Anormaler Reifendruck: gleichmäßige
Profilrandabnutzung.
Bzu niedriger Reifendruck: stärkere Pro-
filrandabnutzung.
Czu hoher Reifendruck: stärkere Ab-
nutzung der Profilmitte.
Die Reifen sind zu erneuern, sobald die
Profiltiefe nur noch 1,6 mm beträgt.
Auf jeden Fall sind die Vorschriften des
Landes zu beachten, in dem man un-
terwegs ist.
ZUR BEACHTUNG
Starkes Bremsen, Kavalierstarts und
starke Stöße gegen Bordsteinkanten,
Schlaglöcher oder Hindernisse verschie-
dener Art möglichst vermeiden. Lange
Fahrten auf schlechten Straßen können
Schäden an den Reifen verursachen.
Die Reifen regelmäßig auf Schnitte in
den Flanken, Aufblähungen oder unre-
gelmäßigen Verschleiß überprüfen. Bei
Bedarf sich an den Autorisierten Alfa Ro-
meo Kundendienst wenden.
Vermeiden, mit überladenem Fahrzeug
zu fahren: Es können ernsthafte Schä-
den an Rädern und Reifen entstehen.
Bei einer Reifenpanne sofort anhalten
und das Rad wechseln, um nicht den
Reifen, die Felge, die Aufhängungen und
die Lenkung zu beschädigen.
RÄDER UND REIFEN
Etwa alle vier Wochen und vor langen
Reisen den Fülldruck eines jeden Reifens
einschließlich des Ersatzsrades kontrol-
lieren: Diese Kontrolle muss auf den kal-
ten, ausgeruhten Reifen ausgeführt wer-
den.
Der Anstieg des Fülldrucks beim Fahren
ist eine natürliche Erscheinung. Den kor-
rekten Reifendruckwert finden Sie im
Abschnitt “Räder” im Kapitel “Techni-
sche Merkmale”.
A0F0120mAbb. 13
209-234 Alfa BRERA ted 28-08-2008 13:33 Pagina 226
Page 229 of 271
227
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IIM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Bedenken Sie, dass das
Fahrverhalten des
Fahrzeugs auch vom richtigen
Fülldruck der Reifen abhängt.
ZUR BEACHTUNG
Ein zu niedriger Druck
bewirkt die Überhit-
zung des Reifens mit mögli-
chen schweren Schäden am
Reifen selbst.
ZUR BEACHTUNG
Keine Neulackierung
der Leichtmetallfelgen
ausführen, für die Temperatu-
ren über 150°C notwendig
sind. Die mechanischen Eigen-
schaften des Rades könnten
dadurch beeinträchtigt wer-
den.
ZUR BEACHTUNG
Die Reifen nicht über
Kreuz austauschen, d.
h. von der rechten auf die lin-
ke Fahrzeugseite und umge-
kehrt.
ZUR BEACHTUNGDie Reifen altern auch dann, wenn sie
wenig gebraucht werden. Risse im Gum-
mi des Reifenprofils oder in den Flanken
sind Alterserscheinungen. Reifen, die
über 6 Jahre am Fahrzeug montiert
sind, müssen auf jeden Fall von einem
Fachmann auf Einsatzfähigkeit überprüft
werden. Nicht vergessen, auch das Er-
satzrad mit besonderer Sorgfalt zu über-
prüfen.
Bei Reifenwechsel nur neue Reifen auf-
ziehen und solche vermeiden, über de-
ren Herkunft man sich nicht sicher ist.
Bei Montage eines neuen Reifens soll-
te auch das Ventil ausgetauscht werden.
Für einen gleichmäßigen Reifenver-
schleiß an Vorder- und Hinterachse emp-
fehlen wir einen Wechsel der Reifen al-
le 10-15.000 Kilometer, und zwar un-
ter Beibehaltung der Wagenseite, um
die Drehrichtung der Reifen nicht zu än-
dern.
209-234 Alfa BRERA ted 28-08-2008 13:33 Pagina 227
Page 230 of 271
228
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IIM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
SCHEIBEN-/
HECKSCHEIBEN-
WISCHER
WISCHERBLÄTTER
Regelmäßig die Gummiwischblätter mit
spezifischen Mitteln reinigen, empfoh-
len wird TUTELA PROFESSIONAL
SC 35.
Die Wischerblätter erneuern, wenn die
Gummiwischlippe bleibend verformt
oder abgenutzt ist. Es ist jedoch emp-
fehlenswert, die Wischerblätter etwa ein-
mal im Jahr zu erneuern.
GUMMISCHLAUCH-
LEITUNGEN
Bei den Gummischlauchleitungen der
Bremsanlage und Kraftstoffversorgung
beachten Sie bitte die Angaben im Plan
der programmierten Wartung dieses Ka-
pitels.
Ozon, hohe Temperaturen und langer
Flüssigkeitsmangel in der Anlage kön-
nen Verhärtung und Brüchigkeit der Lei-
tungen und folglich eventuelle Leckstel-
len verursachen. Eine aufmerksame Kon-
trolle ist daher angebracht.
Das Fahren mit ver-
brauchten Wischerblät-
tern stellt ein großes Risiko
dar, weil die Sicht bei ungün-
stigen Witterungsbedingungen
noch verschlechtert wird.
ZUR BEACHTUNG
Durch einige einfache Maßnahmen kön-
nen die Beschädigungsmöglichkeiten der
Wischerblätter erheblich reduziert wer-
den:
❒Bei Temperaturen unter dem Ge-
frierpunkt kontrollieren, dass die Wi-
scherblätter nicht an der Scheibe an-
gefroren sind. Falls erforderlich, kön-
nen sie mit einem geeigneten Ent-
eisungsmittel gelöst werden;
❒Den eventuell auf der Scheibe an-
gehäuften Schnee entfernen: da-
durch schont man die Wischerblätter
und die Überhitzung des Wischer-
motors wird vermieden;
❒Den Scheibenwischer nicht bei
trockener Scheibe einschalten.
209-234 Alfa BRERA ted 28-08-2008 13:33 Pagina 228