airbag off Alfa Romeo Brera/Spider 2009 Betriebsanleitung (in German)
Page 9 of 271
7
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG 
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
ARMATURENBRETT
A0F0056mAbb. 1
1.Seitliche ausricht- und verstellbare Luftdüsen - 2.Luftdüsen für die Beschlagentfernung/Entfrostung der vorderen Seiten-
fenster - 3.Hebel für Außenlicht - 4.Instrumententafel - 5.Airbag Fahrerseite und Hupe - 6.Bedienungshebel für Schei-
benwischer - 7.Mittlere obere Luftdüse - 8.Mittlere ausricht- und verstellbare Luftdüsen - 9.Anzeige für Kraftstoffstand/An-
zeige für Motorkühlflüssigkeitstemperatur/Anzeige für Motoröltemperatur (Benzinversionen) oder Druck des Turboladers (Die-
selversionen) - 10.Airbag Beifahrerseite - 11.Front-Knieairbag Beifahrerseite (wo vorgesehen) - 12.Handschuhfach -
13.Autoradio - 14.Bedienungselemente für die Klimaanlage - 15. START/STOP-Taste zum Anlassen des Motors - 16.
Anlassvorrichtung - 17.Front-Knieairbag Fahrerseite - 18.Lenkradschalter für das Autoradio (wo vorgesehen) - 19.Schalt-
hebel Cruise Control (wo vorgesehen) - 20.Hebel für Motorhaubenentriegelung - 21.Abdeckung für den Zugang zum Si-
cherungskasten auf dem Armaturenbrett - 22.Schaltergruppe für Außenlichter, Nullstellung Tageskilometerzähler und Leucht-
weiteneinstellung.
001-040 Alfa BRERA ted  28-08-2008  12:04  Pagina 7 
Page 14 of 271
12
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG 
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRTAuswechseln der Batterie des
elektronischen Schlüssels 
Wenn durch Drücken auf eine der Tasten
Ë,Áoder`die Steuerung nicht an-
genommen oder nicht ausgeführt wird,
muss die Batterie mit einer neuen gleich-
wertigen Batterie ausgetauscht werden.
Diese Batterien finden Sie in den übli-
chen Fachgeschäften.
Um sicher zu sein, dass die Batterie aus-
gewechselt werden muss, versuchen Sie
noch einmal, mit einem anderen elek-
tronischen Schlüssel die Tasten 
Ë,Áoder
`zu drücken.
Beim Schließen des Kofferraums werden
die Kontrollfunktionen wiederhergestellt,
und die Richtungsanzeiger blinken 1
Mal. ZUR BEACHTUNG Eine direkte Son-
neneinstrahlung vermeiden: Der elek-
tronische Schlüssel könnte beschädigt
werden.
ZUR BEACHTUNGDie Frequenz der
Fernbedienung kann durch Funküber-
tragungen außerhalb des Fahrzeugs ge-
stört werden (z. B. Handy, Funkama-
teure usw…). In diesem Fall können
beim Betrieb der Fernbedienung An-
omalien auftreten. Im elektronischen Schlüssel Abb. 6 be-
findet sich außerdem ein Metalleinsatz
A, der durch Druck der Taste Bheraus-
genommen werden kann. 
Der Metalleinsatz bewirkt:
❒Zentralver-/-entriegelung der Türen
durch Betätigung des Schlosses der
Fahrertür (bei entladener Fahrzeug-
batterie öffnet sich nur die Fahrer-
tür);
❒Öffnung/Verschluss der Fenster;
❒die Betätigung des Schalters (wo
vorgesehen) für die Deaktivierung
des Beifahrer-Front- und Knieairbags
(wo vorgesehen);
❒die Betätigung der Safe lock Vor-
richtung (wo vorgesehen);
❒Notentblockierung des elektroni-
schen Schlüssels im Zündschloss.
A0F0022mAbb. 6
Den elektronischen
Schlüssel niemals unbe-
aufsichtigt lassen, um zu ver-
hindern, dass jemand, beson-
ders Kinder, diesen in die Hand
bekommen und versehentlich
den Knopf B, Abb. 6 drücken.
ZUR BEACHTUNG
A0F0021mAbb. 7
001-040 Alfa BRERA ted  28-08-2008  12:05  Pagina 12 
Page 131 of 271
129
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG 
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND 
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRTFAHRER-FRONTAIRBAG
Er besteht aus einem sich sofort auf-
blasenden Luftkissen in einem Fach in
der Mitte des LenkradsAbb. 14. Die Frontairbags könnten in folgenden
Fällen nicht ansprechen:
❒beim Aufprall gegen stark verform-
bare Gegenstände, wenn die Front-
fläche des Fahrzeugs nicht betroffen
ist (zum Beispiel Aufprall der Stoß-
stange gegen die Leitplanke);
❒Unterfahren anderer Fahrzeuge oder
Schutzschranken (z.B. unter einen
Lastkraftwagen oder Leitplanken);
❒da sie keinen zusätzlichen Schutz zu
den Sicherheitsgurten bieten und so-
mit ihre Aktivierung unnötig wäre.
Das Nichtansprechen in diesen Fäl-
len ist daher nicht als Systemstörung
auszulegen.
Keine Klebeetiketten
oder andere Gegen-
stände auf das Lenkrad, die
Abdeckung des Beifahrer-Air-
bags oder die seitliche Ver-
kleidung in der Nähe des Da-
ches kleben. Keine Gegen-
stände (z. B. Handys) auf das
Armaturenbrett auf der Bei-
fahrerseite legen, die das kor-
rekte Aufblasen des Beifahrer-
Airbags verhindern und die In-
sassen des Fahrzeugs verlet-
zen könnten.
ZUR BEACHTUNG
A0F0077mAbb. 14
115-136 Alfa BRERA ted  28-08-2008  12:17  Pagina 129 
Page 133 of 271
131
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG 
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND 
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRTMANUELLE DEAKTIVIERUNG (wo vorgesehen) DES 
FRONT- UND KNIEAIRBAGS AUF DER BEIFAHRERSEITE 
(wo vorgesehen) UND DES VORDEREN SEITENAIRBAGS 
AUF DER BEIFAHRERSEITE  KNIEAIRBAG AUF DER
FAHRER- UND
BEIFAHRERSEITE 
(wo vorgesehen)
Sie bestehen aus einem sich sofort auf-
blasenden Luftkissen in einem entspre-
chenden Fach unter dem Lenkrad auf
der Fahrerseite Abb. 16und im unte-
ren Teil des Armaturenbretts auf der Bei-
fahrerseiteAbb. 17. Sie sind ein zu-
sätzlicher Schutz bei einem Frontalauf-
prall.
A0F0092mAbb. 17A0F0079mAbb. 16
Sollte es unbedingt notwendig sein, ein
Kind auf dem Beifahrersitz zu transpor-
tieren, können der Front- und Knieairbag
(wo vorgesehen) auf der Beifahrerseite
und der Seitenairbag (Side Bag) deak-
tiviert werden. Die Deaktivierung/er-
neute Aktivierung des Airbags erfolgt bei
aus dem Zündschloss abgezogenem
Schlüssel durch die Betätigung des ent-
sprechenden Schlüsselschalters (wo vor-
gesehen) auf der rechten Seite des Ar-
maturenbrettsAbb. 18. Der Schalter
wird nur bei geöffneter Tür zugänglich.
Bei geöffneter Tür kann der Metallein-
satz des Schlüssels in beiden Positionen
eingesteckt und ausgezogen werden.ZUR BEACHTUNGDer Schalter darf
nur bei ausgestelltem Motor und abge-
zogenem Zündschlüssel betätigt wer-
den.
Der Schlüsselschalter hat zwei Stellun-
gen:
❒Front-, Knieairbag (wo vorgesehen)
und Side Bag auf der Beifahrerseite
aktiviert (Stellung  ON
P): Die Kon-
trollleuchte
Fauf der Abdeckung
der vorderen Deckenleuchte leuchtet
nicht. Es ist absolut untersagt, Kin-
der auf dem Vordersitz zu befördern.
A0F0062mAbb. 18
115-136 Alfa BRERA ted  28-08-2008  12:18  Pagina 131 
Page 134 of 271
132
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG 
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND 
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
132
❒Front-, Knieairbag (wo vorgesehen)
und Side Bag auf der Beifahrerseite
deaktiviert (Stellung OFF
F): Die
Kontrollleuchte
Fauf der Ab-
deckung der vorderen Deckenleuch-
te leuchtet. Man kann durch ent-
sprechende Rückhaltesysteme ge-
schützte Kinder auf dem Vordersitz
befördern.
Die Kontrollleuchte 
Fauf der Ab-
deckung der vorderen Deckenleuchte
leuchtet kontinuierlich bis zur erneuten
Aktivierung des Beifahrer-Airbags.
Die Deaktivierung der Beifahrer-Airbags
beeinträchtigt nicht die Funktion der seit-
lichen Airbags zum Schutz des Kopfes
(Window Bag).
SEITENAIRBAGS
(Side bag -
Window bag)
Das Fahrzeug ist mit vorderen Seitenair-
bags zum Schutz des Brustkorbs und des
Beckens (vordere Side Bags) für Fahrer
und Beifahrer sowie Airbags zum Schutz
des Kopfes der vorderen und hinteren In-
sassen (Window Bag) ausgestattet.
Die Seitenairbags schützen die Insassen
bei einem seitlichen, mittelschweren Auf-
prall durch das Aufblasen eines Luftkis-
sens, das zwischen dem Fahrgast und
den Innenteilen der seitlichen Fahr-
zeugstruktur eingreift.
Das Nichtansprechen der Seitenairbags
bei anderen Aufpralltypen (frontal, hin-
ten, Überschlagen usw...) ist daher nicht
als Systemstörung auszulegen.Bei einem seitlichen Aufprall veranlasst
eine elektronische Steuerung ein even-
tuell erforderliches Aufblasen der Luft-
kissen. Die Luftkissen füllen sich sofort
und schützen somit die Körper der Pas-
sagiere vor einem Aufprall auf Fahr-
zeugteile, die eventuell Verletzungen
verursachen könnten. Sofort danach ent-
leeren sich die Kissen.
Die Seitenairbags sind kein Ersatz son-
dern eine Ergänzung für die Sicherheit-
gurte, die beim Fahren immer angelegt
werden sollten, wie es die Gesetzge-
bung in Europa und in den meisten an-
deren außereuropäischen Ländern auch
vorschreibt.
115-136 Alfa BRERA ted  28-08-2008  12:18  Pagina 132 
Page 153 of 271
151
SICHERHEIT
KONTROLL-LEUCHTEN UNDANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG 
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND 
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
K K
O O
N N
T T
R R
O O
L L
L L
L L
E E
U U
C C
H H
T T
E E
N N
U U
N N
D D
A A
N N
Z Z
E E
II I
G G
E E
N N
BREMSFLÜSSIGKEITSMANGEL/
HANDBREMSE ANGEZOGEN................................. 153
BREMSBELÄGE ABGENUTZT ................................ 153
SICHERHEITSGURTE NICHT ANGESCHNALLT............ 153
AIRBAG-DEFEKT................................................. 154
FRONTAIRBAGS BEIFAHRERSEITE DEAKTIVIERT ....... 155
ÜBERTEMPERATUR
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT................................... 155
ÜBERTEMPERATUR MOTORÖL.............................. 156
MOTORÖLDRUCK UNZUREICHEND/
VERBRAUCHTES ÖL............................................ 156
UNZUREICHENDE BATTERIELADUNG...................... 157
UNVOLLSTÄNDIGER TÜRVERSCHLUSS................... 157
MOTORHAUBE OFFEN........................................ 157
KOFFERRAUMKLAPPE OFFEN............................... 157
FEHLER DER EINSPRITZANLAGE/
FEHLER EOBD-SYSTEM....................................... 157
FEHLER FAHRZEUGSCHUTZSYSTEM/
BEHINDERUNG LENKRADSPERRE.......................... 159
FEHLER ALARMANLAGE/EINBRUCHVERSUCH/
ELEKTRONISCHER SCHLÜSSEL WIRD 
NICHT ERKANNT................................................ 159
GLATTEISBILDUNG AUF DER STRASSE MÖGLICH ..... 160
VORGLÜHANLAGE/FEHLER VORGLÜHANLAGE ......... 160
WASSER IM DIESELFILTER .................................. 161
KRAFTSTOFFSPERRSCHALTER 
AUSGELÖST..................................................... 161
FEHLER ABS-SYSTEM......................................... 162
EBD-DEFEKT..................................................... 162VDC-SYSTEM................................................... 162
FEHLER HILL HOLDER ........................................ 163
ASR-SYSTEM................................................... 163
FEHLER AUSSENLICHT........................................ 164
FEHLER BREMSLICHT......................................... 164
NEBELSCHLUSSLEUCHTE.................................... 164
NEBELSCHEINWERFER....................................... 164
STANDLICHT/FOLLOW ME HOME......................... 164
ABBLENDLICHT................................................. 164
FERNLICHT....................................................... 165
LINKER FAHRTRICHTUNGSANZEIGER..................... 165
RECHTER FAHRTRICHTUNGSANZEIGER................... 165
FEHLER DÄMMERUNGSSENSOR............................ 165
FEHLER REGENSENSOR....................................... 165
FEHLER PARKSENSOREN..................................... 165
KRAFTSTOFFRESERVE - BEGRENZTE REICHWEITE .... 165
CRUISE CONTROL ............................................. 166
PARTIKELFILTER VERSTOPFT............................... 166
FEHLER KLEMMSCHUTZVORRICHTUNG 
DER SCHEIBEN.................................................. 166
UNZUREICHENDER
SCHEIBENWASCHFLÜSSIGKEITSSTAND.................. 166
TEMPOLIMIT ÜBERSCHRITTEN............................. 166
FEHLER T.P.M.S.-SYSTEM.................................... 167
REIFENDRUCKKONTROLLE................................... 167
UNZUREICHENDER REIFENDRUCK......................... 167
REIFENDRUCK NICHT ANGEMESSEN 
FÜR DIE GESCHWINDIGKEIT ............................... 168
151-168 Alfa BRERA ted  28-08-2008  12:24  Pagina 151 
Page 157 of 271
155
SICHERHEIT
KONTROLL-LEUCHTEN UNDANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG 
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND 
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
FRONTAIRBAGS
BEIFAHRERSEITE
DEAKTIVIERT
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte (auf der Abdeckung
der vorderen Deckenleuchte) schaltet
sich ein, wenn der Front- und Knieairbag
des Beifahrers (wo vorgesehen) und der
Beifahrer-Airbag durch den entspre-
chenden Schlüsselschalter (für Versio-
nen/Märkte wo vorgesehen) deaktiviert
werden.Bei eingeschaltetem Beifahrer-
Airbag schaltet sich, wenn der elektroni-
sche Schlüssel ins Zündschloss gesteckt
wird, die Kontrollleuchte ein, muss aber
nach 4 Sekunden ausgehen.
F
–Falls das Fahrzeug stark be-
ansprucht wird (zum Beispiel bei An-
hängerbetrieb an Steigungen oder bei
voll beladenem Fahrzeug): die Fahrt ver-
langsamen und - falls die Kontrollleuch-
te eingeschaltet bleibt - das Fahrzeug an-
halten. 2 oder 3 Minuten lang bei lau-
fendem Motor leicht Gas geben, damit
ein besserer Durchfluss der Kühlflüssig-
keit unterstützt wird, und anschließend
den Motor abstellen.
ZUR BEACHTUNGFalls das Fahr-
zeug stark beansprucht wird, empfiehlt
es sich, den Motor für einige Minuten
leicht beschleunigt laufen zu lassen und
ihn dann erst abzustellen.
Die Störung der Kon-
trollleuchte
Fwird
durch das Aufleuchten der Kon-
trollleuchte
¬angezeigt. Außer-
dem deaktiviert das Airbag-Sy-
stem automatisch die Beifahrer-
Airbags (Front- und Seitenair-
bag). Wenden Sie sich bitte vor
der Fortsetzung Ihrer Fahrt für
die sofortige Kontrolle des Sy-
stems an den Autorisierten Al-
fa Romeo Kundendienst.
ZUR BEACHTUNG
ÜBER TEMPERATUR 
MOTOR KÜHL 
FLÜSSIGKEIT (rot)
Wenn der Schlüssel ins Zündschloss ge-
steckt wird, schaltet sich die Kontrollleuchte
(auf der Temperaturanzeige der Motor-
kühlflüssigkeit) ein, muss aber nach eini-
gen Sekunden wieder ausgehen. Die Kon-
trollleuchte leuchtet (zusammen mit einer
Meldung auf dem Display) auf, wenn der
Motor überhitzt ist. Bei Einschalten der Kon-
trollleuchte gehen Sie so vor:
–bei normaler Fahrt: das Fahrzeug
anhalten, den Motor abstellen und den
Wasserstand im Behälter überprüfen.
Der Flüssigkeitsstand darf sich nicht un-
ter der Markierung MINbefinden. In
diesem Fall einige Minuten abwarten,
um eine Abkühlung des Motors zu er-
möglichen, dann langsam und mit Vor-
sicht den Verschluss öffnen, Kühlflüs-
sigkeit nachfüllen und sich vergewissern,
dass sich der Stand zwischen den Mar-
kierungen MINundMAXam Behäl-
ter befindet. Außerdem überprüfen Sie
durch eine Sichtkontrolle, ob eventuelle
Lecks zu sehen sind. Falls beim näch-
sten Anlassen die Kontrollleuchte wieder
leuchtet, wenden Sie sich an den Auto-
risierten Alfa Romeo Kundendienst.
u
Bei sehr heißem Motor
den Verschluss des
Behälters nicht entfernen: Ver-
brennungsgefahr.
ZUR BEACHTUNG
151-168 Alfa BRERA ted  28-08-2008  12:24  Pagina 155 
Page 262 of 271
260
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG 
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND 
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Glühlampe (Auswechseln einer) .. 182
– Allgemeine Angaben . .......... 182
– Lampenarten ..................... 183
Gummischlauchleitungen........... 228
Gurtstraffer ............................. 118
Handbremse........................... 143
Handschuhfach........................ 81
Handschuhfach-Beleuchtung
– Auswechseln einer Glühbirne .. 192
Heckscheibenwashanlage
– Bedientasten ..................... 71
– Flüssigkeitsstand  ................ 219
Hill Holder (System)  ................ 102
Höchstgeschwindigkeiten.......... 248
Im Notfall........................... 169
Innenausstattung..................... 80
Innenraum.............................. 233
Installation der elektrischen/
elektronischen vorrichtungen  .... 105
Instrumententafel .................... 8
Intelligentes Waschen ............... 69
Isofix Universal (Kindersitz)  ....... 126Karosserie (Reinigung) ............. 230
Kenndaten.............................. 236
Kennzeichenleuchte .................. 190
Kinder (Sicherheit der
mitreisenden Kinder)
– Vorrüstung für die Montage
der Kindersitze
“Isofix Universal“  ............... 126
– Sitze für den Transport
von Kinder in Sicherheit
befördern .......................... 124
Klimatisierung ......................... 49
Kofferraum ............................. 90
Kofferraumbeleuchtung
– Auswechseln einer Glühbirne .. 192
Kontrolle der Füllstände ............ 214
Kontrollleuchten
und Anzeigen.................... 151
Kopfstützen............................ 44
Kraftstoff
– Kraftstoffsperrschalter .......... 77
– Kraftstoffstandanzeige ......... 22
– Verbrauch .......................... 253
Kraftstoff sparen  ...................... 145 Elektrische Fensterheber ........... 88
EOBD-System.......................... 104
Fahrtrichtungsanzeiger
– Auswechseln einer
Glühbirne ...........186-187-188
– Bedientasten ..................... 65
Felgen
– Korrekte Ablesung ............... 243
Fensterscheiben (reinigen)  ........ 232
Fernlicht
– Auswechseln einer Glühbirne .. 186
– Bedientasten ..................... 65
Fernsteuerung auf Radiofrequenz:
ministerielle Zulassung ............ 255
Festes Panoramadach ............... 84
Fix & Go Automatic
(Vorrichtung) ........................ 176
Flüssigkeiten und Schmiermittel .. 251
Follow me home (Vorrichtung)  .. 66
Front-Airbags........................... 128
Funkgeräte und Handys ............ 105
Gepäckträger/Skihalter............ 97
Getriebe (Bedienung) ............... 144
Gewichte................................ 249
259-268 Alfa BRERA ted  28-08-2008  13:36  Pagina 260 
Page 264 of 271
262
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG 
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND 
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
– Vordersitze mit manueller
Verstellung ........................ 41
– Vordersitze mit elektrischer
Verstellung ........................ 42
Skiöffnung.............................. 84
Sonnenblende......................... 83
Sonnenschutzrollo .................... 84
Standlicht
– Auswechseln einer
Glühbirne .................. 186-188
– Bedientasten ..................... 65
Symbole................................ 9
Tankverschluss........................ 113
Tasten auf dem Armaturenbrett  .. 67
Technische Merkmale......... 235
T.P.M.S.-System ....................... 109
Trip Computer .......................... 37
Türen ..................................... 86
Umweltschutz......................... 114
VDC-System........................... 100
Vom Benutzer zugekauftes
Zubehör................................ 107Warnblinkleuchten .................. 67
Wartung und Pflege.......... 209
– Programmierte Wartung ....... 210
– Plan der programmierten
Wartung ............................ 211
– Einsatz des Fahrzeugs bei
besonderes starker 
beanspruchung ................... 213
– Regelmässige kontrollen  ...... 213
Winterreifen............................. 148
Ziehen von Anhängern  ............. 147
Zigarettenanzünder .................. 82
Zusätzliche Standheizung .......... 64 Scheinwerfer
– Ausrichtung des Lichtkegels  .. 97
– Ausrichtung der
Nebelscheinwerfer .................... 98
– Einstellung der Scheinwerfer
im Ausland ........................ 98
– Regler der
Scheinwerferausrichtung ...... 97
Scheinwerferwaschanlage
– Bedientasten ..................... 71
– Flüssigkeitsstand ................ 219
Schilder
– Kenndaten ......................... 236
– Lackkenndaten ................... 237
Schneeketten.......................... 149
Seitenairbags.......................... 132
Sensor für die automatischen
Scheinwerfer ........................... 66
Sicherheit............................ 115
Sicherheitsgurte ....................... 116
Sicherungen (Auswechseln)  ....... 194
Sitze
– mit elektrischer Beheizung  ... 43
– Reinigung .......................... 233
259-268 Alfa BRERA ted  28-08-2008  13:36  Pagina 262