BMW 5 SERIES 2017 Betriebsanleitungen (in German)

Page 151 of 381

Der Zustand der Airbags wird über die Konj
trollleuchte am Dachhimmel, siehe Seite 151,
angezeigt.
Beifahrerairbagsaktivieren1.Schlüssel einstecken und ggf. nachdrüj cken.2.Gedrückt halten und bis zum Anschlag in
Stellung ON drehen. Den Schlüssel am Anj
schlag abziehen.3.Darauf achten, dass der Schlüsselschalter
in der Endposition steht, damit die Airbags
aktiviert sind.
Die Beifahrerairbags sind wieder aktiviert und lösen in entsprechenden Situationen aus.
KontrollleuchteBeifahrerairbags Die Kontrollleuchte der Beifahrerairbags im
Dachhimmel zeigt den Funktionszustand der Beifahrerairbags an.
Nach Einschalten der Fahrbereitschaft leuchj
tet die Leuchte kurz auf und zeigt danach an,
ob die Airbags aktiviert oder deaktiviert sind.
AnzeigeFunktionBei aktivierten Beifahrerairj
bags leuchtet die Kontrollj
leuchte eine kurze Zeit, und
erlischt dann.Bei deaktivierten Beifahrerairj
bags leuchtet die Kontrollj
leuchte dauernd.
AktiverFu

Page 152 of 381

gerschutz, dessen Einzelkomponenten undder Verkabelung keine Veränderungen vornehjmen. Das System nicht demontieren.'

Page 153 of 381

'yAusweichhilfe, siehe Seite 158.'yPersonenwarnung mit City-Bremsfunktion,
siehe Seite 160.'yNight Vision mit Personen- und Tiererkenj
nung, siehe Seite 163.'ySpurverlassenswarnung, siehe Seite 167.'ySpurwechselwarnung, siehe Seite 170.'ySeitenkollisionswarnung, siehe Seite 173.'yVorfahrtswarnung, siehe Seite 177.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Anzeigen und Warnungen entbinden
nicht von der eigenen Verantwortung. Aufj
grund von Systemgrenzen können Warnungen
oder Reaktionen des Systems nicht, zu spät
oder falsch ausgegeben werden. Es besteht
Unfallgefahr. Fahrweise den Verkehrsverhältj
nissen anpassen. Verkehrsgeschehen bej obachten und in den entsprechenden Situatioj
nen aktiv eingreifen.'

Page 154 of 381

Einige Intelligent Safety-Systeme können
nicht einzeln ausgeschaltet werden.
Taste gedrückt halten:
Alle Intelligent Safety-Systeme werj
den ausgeschaltet.
Auffahrwarnungmit
Bremsfunktion
Prinzip
Das System kann helfen, Unfälle zu vermeiden. Kann ein Unfall nicht vermieden werden, hilft das System, die Aufprallgeschwindigkeit zuverringern.
Das System warnt vor möglicher Kollisionsgej fahr und bremst ggf. selbsttätig.
Allgemein Das System wird über eine Kamera gesteuert.
Bei Ausstattung mit Radarsensor wird die Aufj fahrwarnung zusätzlich über den Radarsensor
der Geschwindigkeitsregelung gesteuert.
Kreuzungswarnung, bei Ausstattung mit Rajdarsensor: Zusätzlich wird an Kreuzungen und
Einmündungen bei erkannter Kollisionsgefahr mit querendem Verkehr gewarnt.
Die Auffahrwarnung ist auch bei deaktivierter
Geschwindigkeitsregelung verfügbar.
Bei bewusstem Annähern an ein Fahrzeug erj
folgen Auffahrwarnung und Bremseingriff späj
ter, um unberechtigte Systemreaktionen zu
vermeiden.
Das System warnt ab ca. 5 km/h in zwei Stufen vor möglicher Kollisionsgefahr mit Fahrzeugen. Der Zeitpunkt dieser Warnungen kann in Abjhängigkeit der aktuellen Fahrsituation variiejren.Erkennungsbereich
Es werden Objekte berücksichtigt, die vom
System erkannt werden.
Kreuzungswarnung: Auch Fahrzeuge, die die
eigene Fahrtrichtung queren, können vom
System erkannt werden, sobald diese Fahrj
zeuge in den Erkennungsbereich des Systems geraten.
Sicherheitshinweise WARNUNG
Anzeigen und Warnungen entbinden
nicht von der eigenen Verantwortung. Aufj grund von Systemgrenzen können Warnungenoder Reaktionen des Systems nicht, zu spät
oder falsch ausgegeben werden. Es besteht
Unfallgefahr. Fahrweise den Verkehrsverhältj nissen anpassen. Verkehrsgeschehen bejobachten und in den entsprechenden Situatiojnen aktiv eingreifen.'

Page 155 of 381

Page 156 of 381

xALL ONv: Alle Intelligent Safety-Systemewerden eingeschaltet. Für die Unterfunktionenwerden Basiseinstellungen aktiviert.
xINDIVIDUALv: Die Intelligent Safety-Systeme werden entsprechend den individuellen Einjstellungen eingeschaltet.
Einige Intelligent Safety-Systeme können
nicht einzeln ausgeschaltet werden.
Taste gedrückt halten.
Alle Intelligent Safety-Systeme werj
den ausgeschaltet.TasteStatusTaste leuchtet grün: Alle Intelligent
Safety-Systeme sind eingeschaltet.Taste leuchtet orange: Einige Intellij gent Safety-Systeme sind ausgej
schaltet.Taste leuchtet nicht: Alle Intelligent
Safety-Systeme sind ausgeschaltet.
Warnzeitpunkteinstellen

Page 157 of 381

Zusätzlich kann das System bei Kollisionsgejfahr ggf. durch einen automatischen Bremsjeingriff unterstützen.
Das Fahrzeug kann bei niedriger Geschwindigj keit bis zum Stillstand abgebremst werden.
Manuelles Getriebe: Bei einem Bremseingriff
bis zum Stillstand kann es zur Abschaltung des
Motors kommen.
Der Bremseingriff erfolgt bis ca. 80 km/h. Der Bremseingriff erfolgt nur, wenn die Fahrj
stabilität nicht eingeschränkt wurde, z. B.
durch Deaktivierung der Dynamischen Stabilij
täts Control DSC.
Der Bremseingriff kann durch Treten des Gasj
pedals oder durch eine aktive Lenkbewegung
abgebrochen werden.
Das Erkennen von Objekten kann eingej
schränkt sein. Grenzen des Erkennungsbej
reichs und die Funktionseinschränkungen bej
achten.
MitRadarsensorundAktiver
Geschwindigkeitsregelung:
Bremseingriff
Die Warnung fordert dazu auf, selbst einzugreij
fen. Während einer Warnung wird, beim Betätij
gen der Bremse, die maximale Bremskraft gej nutzt. Voraussetzung ist ein ausreichend
schnelles und starkes Treten des Bremspej dals.
Zusätzlich kann das System bei Kollisionsgej fahr durch einen automatischen Bremseingriff
unterstützen.
Das Fahrzeug kann bis zum Stillstand abgej
bremst werden.
Der Bremseingriff erfolgt nur, wenn die Fahrj
stabilität nicht eingeschränkt wurde, z. B.
durch Deaktivierung der Dynamischen Stabilij täts Control DSC.
Oberhalb ca. 210 km/h erfolgt der Bremseinj griff als kurzer Anbremsruck. Es findet keine
automatische Verzögerung statt.Der Bremseingriff kann durch Treten des Gasj
pedals oder durch eine aktive Lenkbewegung abgebrochen werden.
Kreuzungswarnung: Bei querenden Fahrj zeugen erfolgt kein Bremseingriff.
Das Erkennen von Objekten kann eingej
schränkt sein. Grenzen des Erkennungsbej
reichs und die Funktionseinschränkungen bej achten.
GrenzendesSystems
Sicherheitshinweis WARNUNG
Das System kann aufgrund von Grenzen
des Systems falsch oder nicht reagieren. Es
besteht Unfallgefahr oder die Gefahr von Sachschäden. Die Hinweise zu den Grenzen
des Systems beachten und ggf. aktiv eingreij fen.'

Page 158 of 381

'yFahrzeuge mit ungewöhnlicher Heckanjsicht.'yVorausfahrende Zweiräder.'yBei Kreuzungswarnung: Querende Fahrj
zeuge, wenn deren Geschwindigkeit höher ist, als die eigene.
Funktionseinschr

Page 159 of 381

Page 160 of 381

Akutwarnungmit
Ausweichunterst

Page:   < prev 1-10 ... 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 ... 390 next >