BMW 5 SERIES 2017 Betriebsanleitungen (in German)

Page 201 of 381

Page 202 of 381

4.xVorschlag anpassen:v5.Gewünschte Einstellung vornehmen.
GrenzendesSystemsSpeed Limit Assist basiert auf dem System
Speed Limit Info, deshalb auch die Systemj grenzen von Speed Limit Info, siehe Seite 133,
berücksichtigen.
Länderabhängig sind vorausliegende Gej schwindigkeitsbegrenzungen ggf. nicht odernur eingeschränkt zur

Page 203 of 381

Stoßfänger hinten.
Stoßfänger im Bereich der Radarsensoren
sauber und frei halten.
Kamera
Die Kamera befindet sich im Bereich des Inj nenspiegels.
Frontscheibe im Bereich vor dem Innenspiegel
sauber und frei halten.
Funktionsvoraussetzungen Für das System gelten folgende Funktionsvojraussetzungen:
'yGeschwindigkeit unter 210 km/h.'yAusreichende Fahrspurbreite.'y

Page 204 of 381

'yWenn über eine bestimmte Zeit keine
Spurbegrenzung erkannt wird und kein
Fahrzeug voraus fährt.
Lenkradsymbol leuchtet grau.
Das System ist in Bereitschaft und
führt keine Lenkbewegung aus.
Das System aktiviert sich automatisch, wenn alle Funktionsvoraussetzungen erfüllt sind,siehe Seite 203.
Anzeigeninder
Instrumentenkombination
SymbolBeschreibungLenkradsymbol grau:
System in Bereitschaft.Lenkradsymbol grün:
System aktiviert.Lenkradsymbol und Spurbej
grenzung grün:
Das System unterstützt dabei,
das Fahrzeug in der Fahrspur
zu halten.Lenkradsymbol grün, Spurbej
grenzung grau:
Keine Spurbegrenzung erkannt oder Fahrzeug außerhalb der
Spurbegrenzung.
Außerhalb der Spurbegrenj
zung erfolgt weiterhin eine
Lenkunterstützung in Richtung
Spurmitte.
Wenn keine Spurbegrenzung erkannt ist, folgt das Fahrzeug
dem vorausfahrenden Fahrj
zeug.SymbolBeschreibungLenkradsymbol gelb:
Hände umfassen nicht das
Lenkrad. Das System ist weij
terhin aktiv.Lenkradsymbol rot und ein
Signal ertönt:
Hände umfassen nicht das Lenkrad. System unterbroj
chen.
Das System führt keine unterj
stützenden Lenkbewegungen
aus.
AnzeigenimHead-UpDisplay
Alle Informationen des Systems können auch
im Head-Up Display angezeigt werden.
Lenkunterst

Page 205 of 381

2.Den Blinkerhebel, siehe Seite 109, in die
gewünschte Richtung bis zum Druckpunkt
für kurzzeitiges Blinken drücken und halj
ten.
Nach kurzer Zeit ist eine Lenkunterstütj
zung in die gewünschte Richtung spürbar.
Nach dem Spurwechsel hilft das System, das
Fahrzeug in der neuen Spur zu halten.
Spurwechselabbrechen
Wenn der Blinkerhebel zu früh losgelassen
wird, hilft das System die ursprüngliche Fahrj
spur beizubehalten.
GrenzendesSystems
Allgemein
Das System kann in bestimmten Situationen
nicht aktiviert oder sinnvoll eingesetzt werden.
Sicherheitshinweis WARNUNG
Das System kann aufgrund von Grenzen
des Systems falsch oder nicht reagieren. Es
besteht Unfallgefahr oder die Gefahr von
Sachschäden. Die Hinweise zu den Grenzen
des Systems beachten und ggf. aktiv eingreij
fen.'

Page 206 of 381

Parkassistenten erkannt werden, können ggf.von der Funktion Flankenschutz, sieheSeite 208, gemeldet werden.
Allgemein Die Ultraschallsensoren zum Messen der Abj
stände befinden sich in den Stoßfängern und
ggf. seitlich am Fahrzeug.
Die Reichweite beträgt je nach Hindernis und
Umgebungsbedingungen ca. 2 m.
Eine Akustische Warnung erfolgt bei drohenj
der Kollision bei ca. 70 cm Abstand zum Obj jekt.
Bei Objekten hinter dem Fahrzeug erfolgt die
akustische Warnung bereits bei einem Abj
stand von ca. 1,50 m.
Sicherheitshinweise WARNUNG
Das System entbindet nicht von der eij
genen Verantwortung, die Verkehrssituation richtig einzuschätzen. Aufgrund von Systemj
grenzen kann das System nicht in allen Verj kehrssituationen selbsttätig angemessen reaj
gieren. Es besteht Unfallgefahr. Fahrweise den Verkehrsverhältnissen anpassen. Verkehrsgej
schehen beobachten und in den entsprechenj den Situationen aktiv eingreifen.'

Page 207 of 381

Page 208 of 381

Der Erfassungsbereich der Sensoren wird in
den Farben Grün, Gelb und Rot dargestellt.
Zur besseren Einschätzung des Platzbedarfswerden Fahrspurlinien eingeblendet.
Wird das Bild der Rückfahrkamera angezeigt,
kann auf PDC oder ggf. eine andere Ansicht mit Hindernismarkierungen umgeschaltet werj
den:
xRückfahrkamerav
Querverkehrswarnung, siehe Seite 230: Je
nach Ausstattung wird in der PDC-Anzeige auch vor Fahrzeugen gewarnt, die sich hinten
oder vorn von der Seite nähern.
MitParkassistentundSteptronic
Getriebe:Notbremsfunktion,
ActivePDC
Prinzip Die Notbremsfunktion von PDC leitet bei akuj
ter Kollisionsgefahr eine Notbremsung ein.
Allgemein Aufgrund von Systemgrenzen kann eine Kollijsion nicht unter allen Umständen verhindert
werden.
Die Funktion steht unterhalb von Schrittgej
schwindigkeit bei Rückwärtsfahrt oder Rückj
wärtsrollen zur Verfügung.
Eine Betätigung des Gaspedals unterbricht
den Bremseingriff.
Nach einer Notbremsung bis zum Stillstand ist
weiteres Herantasten an ein Hindernis mögj
lich. Zum Herantasten das Gaspedal leicht bej
tätigen und wieder loslassen.
Bei stärkerer Betätigung des Gaspedals fährt
das Fahrzeug wie gewohnt los. Manuelles
Bremsen ist jederzeit möglich.
Das System nutzt die Ultraschallsensoren von PDC und Parkassistent.
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Das System entlastet nicht von der eigej
nen Verantwortung, die Verkehrssituation richj
tig einzuschätzen. Es besteht Unfallgefahr.
Fahrweise den Verkehrsverhältnissen anpasj sen. Verkehrsgeschehen und Fahrzeugumfelddurch direkten Blick zusätzlich kontrollieren
und in den entsprechenden Situationen aktiv eingreifen.'

Page 209 of 381

Anzeige
Zum Schutz der Fahrzeugflanken werden Hinj
dernismarkierungen seitlich am Fahrzeug darj
gestellt.
'yFarbige Markierungen: Warnung vor erj
kannten Hindernissen.'yGraue Markierungen, schraffierte Fläche:
Es wurden keine Hindernisse erkannt.'yKeine Markierungen, schwarze Fläche: Der Bereich neben dem Fahrzeug wurde noch
nicht erfasst.
GrenzendesFlankenschutzes
Das System zeigt nur stehende Hindernissean, die zuvor beim Vorbeifahren von den Senjsoren erkannt wurden.
Das System erkennt nicht, ob sich ein Hinderj nis nachträglich bewegt. Die Markierungenwerden bei Stillstand nach einer gewissen Zeit
schwarz dargestellt. Der Bereich neben dem
Fahrzeug muss neu erfasst werden.
Bei belegter Anhängersteckdose ist der Flanj
kenschutz nicht verfügbar.
GrenzendesSystems
Sicherheitshinweis WARNUNG
Das System kann aufgrund von Grenzen
des Systems falsch oder nicht reagieren. Es
besteht Unfallgefahr oder die Gefahr von Sachschäden. Die Hinweise zu den Grenzen
des Systems beachten und ggf. aktiv eingreijfen.'

Page 210 of 381

'yBei überstehendem Ladegut.'yBei kleinen und niedrigen Objekten, z. B.Kisten.'yBei Hindernissen und Personen am Randder Fahrspur.'yBei weichen oder mit Schaumstoff umhülljten Hindernissen.'yBei Pflanzen oder Büschen.'yBereits angezeigte, niedrige Objekte, z. B.
Bordsteinkanten, können in den toten Bej reich der Sensoren kommen, bevor oder
nachdem bereits ein Dauerton ertönt.'yLadegut, das über das Fahrzeug hinausj ragt, wird vom System nicht berücksichj
tigt.
Fehlwarnungen
Das System kann unter folgenden Bedingunj
gen eine Warnung anzeigen, obwohl sich kein
Hindernis im Erfassungsbereich befindet:
'yBei starkem Regen.'yBei starker Verschmutzung oder Vereisung der Sensoren.'yBei schneebedeckten Sensoren.'yBei rauen Straßenoberflächen.'yBei Bodenunebenheiten, z. B. Tempoj
schwellen.'yIn großen, rechtwinkeligen Gebäuden mit
glatten Wänden, z. B. Tiefgaragen.'yIn Waschanlagen und Waschstraßen.'yDurch starke Abgase.'yBei schiefsitzender Abdeckung der Anhänj gerkupplung.'yDurch andere Ultraschallquellen, z. B.
Kehrmaschinen, Dampfstrahler oder Neonj
röhren.
Um Fehlwarnungen zu reduzieren, das autoj
matische Einschalten von PDC bei erkannten Hindernissen ggf. ausschalten, z. B. in Waschj
straßen, siehe Seite 206.
Funktionsst

Page:   < prev 1-10 ... 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 ... 390 next >