BMW 5 SERIES 2017 Betriebsanleitungen (in German)

Page 71 of 381

AutomatischesVerriegeln

Page 72 of 381

'yBewegungen im Innenraum.'yVerändern der Neigung des Fahrzeugs,
z. B. beim Versuch des Raddiebstahls oder
beim Abschleppen.'yUnterbrechung der Batteriespannung.'yUnsachgemäße Nutzung der Steckdose
für die On-Board-Diagnose.
Diese Veränderungen signalisiert die Alarmanj
lage optisch und akustisch:
'yAkustischer Alarm.
Je nach Länderbestimmung wird der akusj
tische Alarm ggf. unterdrückt.'yEinschalten der Warnblinkanlage.
Ein-undAusschalten
Gleichzeitig mit dem Entriegeln und Verriegeln
des Fahrzeugs über die Fernbedienung oder
über den Komfortzugang wird die Alarmanlage ein- und ausgeschaltet.
T

Page 73 of 381

UngewolltenAlarmvermeiden
Allgemein Durch den Neigungsalarmgeber und den Injnenraumschutz kann ein Alarm ausgelöst werj
den, obwohl keine unbefugte Handlung vorj liegt.
Mögliche Situationen für einen ungewollten
Alarm:'yIn Waschanlagen oder Waschstraßen.'yIn Duplex-Garagen.'yBeim Transport auf Autoreisezügen, auf
See oder auf einem Anhänger.'yBei Tieren im Fahrzeug.
Für solche Situationen können Neigungsaj
larmgeber und Innenraumschutz ausgeschalj tet werden.
Neigungsalarmgeberund
Innenraumschutzausschalten
Taste der Fernbedienung innerhalb von
10 Sekunden erneut drücken, sobald das
Fahrzeug verriegelt ist.
Kontrollleuchte leuchtet ca. 2 Sekunden auf
und blitzt dann weiter.
Neigungsalarmgeber und Innenraumschutz
sind bis zum erneuten Verriegeln ausgeschalj
tet.
Alarmbeenden
'yFahrzeug mit der Fernbedienung entriej
geln, ggf. durch Noterkennung der Fernbej dienung, siehe Seite 55.'yMit Komfortzugang: Bei mitgeführter Fernj
bedienung Türgriff der Fahrer- oder Beij fahrertür vollständig umfassen.Fensterheber
Sicherheitshinweise WARNUNG
Bei der Bedienung der Fenster können
Körperteile oder Gegenstände eingeklemmt
werden. Es besteht Verletzungsgefahr oder die Gefahr von Sachschäden. Beim

Page 74 of 381

Page 75 of 381

Sonnenschutzrollo
Heckscheibe

Page 76 of 381

Page 77 of 381

BeiRegenschlie

Page 78 of 381

Initialisierennach
Stromunterbrechung
Allgemein Nach einer Stromunterbrechung während des

Page 79 of 381

EinstellenFahrzeugausstattung
In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länder-
und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden daher auch Ausstattungen beschrieben, die in
einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten
Sonderausstattung oder der Ländervariante nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicherj
heitsrelevante Funktionen und Systeme. Bei Verwendung der entsprechenden Funktionen
und Systeme sind die jeweils geltenden Gej
setze und Bestimmungen zu beachten.
Sichersitzen Voraussetzung für entspanntes und möglichst
ermüdungsfreies Fahren ist eine Sitzposition,
die an die Bedürfnisse der Insassen angepasst ist.
Bei einem Unfall spielt die korrekte Sitzposij
tion eine wichtige Rolle. Die Hinweise in den folgenden Kapiteln beachten:'ySitze, siehe Seite 79.'ySicherheitsgurte, siehe Seite 82.'yKopfstützen, siehe Seite 84.'yAirbags, siehe Seite 148.
Sitze
Sicherheitshinweise WARNUNG
Durch die Sitzeinstellung während der
Fahrt kann es zu unerwarteten Sitzbewegunj gen kommen. Das Fahrzeug kann außer Konj
trolle geraten. Es besteht Unfallgefahr. Den
Sitz auf der Fahrerseite nur im Stand einstelj
len.'

Page 80 of 381

L

Page:   < prev 1-10 ... 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 ... 390 next >