BMW 5 SERIES 2018 Betriebsanleitungen (in German)

Page 111 of 398

WARNUNG
Unbeaufsichtigte Kinder oder Tiere im
Fahrzeug können das Fahrzeug in Bewegung
setzen und sich selbst oder den Verkehr gej
fährden, z. B. durch folgende Handlungen:'yDrücken des Start-/Stopp-Knopfs.'yLösen der Parkbremse.'y

Page 112 of 398

AllgemeinUnter folgenden Bedingungen wird die Parkj
bremse automatisch festgestellt:'yDie Fahrbereitschaft wird ausgeschaltet.'yEs wird im Stillstand die Fahrertür geöffj net.'yWährend der Fahrt wird mit der Parkjbremse bis zum Stillstand gebremst.
Anzeige
Die Kontrollleuchte wechselt von Grün
auf Rot.
Sicherheitshinweise WARNUNG
Ein ungesichertes Fahrzeug kann sich
selbstständig in Bewegung setzen und wegrolj
len. Es besteht Unfallgefahr. Vor Verlassen das
Fahrzeug gegen Wegrollen sichern.
Um sicherzustellen, dass das Fahrzeug gegen
Wegrollen gesichert ist, Folgendes beachten:
'yParkbremse feststellen.'yAn Steigungen oder im Gefälle die Vorderj
räder in Richtung Bordsteinkante drehen.'yAn Steigungen oder im Gefälle das Fahrj
zeug zusätzlich sichern, z. B. mit einem
Unterlegkeil.'

Page 113 of 398

Das Fahrzeug wird nach dem Treten der
Bremse, z. B. bei einem Ampelstopp, automaj tisch gegen Rollen gesichert.
Die Kontrollleuchte leuchtet grün.
Anfahren Zum Anfahren das Gaspedal treten.
Die Bremse löst automatisch und die Kontrollj
leuchte erlischt.
AutomatischesAktivierender Parkbremse
Die Parkbremse wird automatisch festgestellt,
wenn das Fahrzeug durch Automatic Hold gej
halten und die Fahrbereitschaft ausgeschaltet oder das Fahrzeug verlassen wird.
Die Kontrollleuchte wechselt von Grünauf Rot.
Die Parkbremse wird nicht automatisch festgej stellt, wenn beim Ausrollen des Fahrzeugs die
Fahrbereitschaft ausgeschaltet wurde. Autoj matic Hold wird dabei ausgeschaltet.
Funktionsbereitschaftausschalten Taste drücken.
Die LED erlischt.
Die Kontrollleuchte erlischt.
Automatic Hold ist ausgeschaltet.
Wird das Fahrzeug durch Automatic Hold gej
halten, beim Ausschalten zusätzlich die
Bremse treten.
Funktionsst

Page 114 of 398

Die Dauer des Tippblinkens kann eingestellt
werden.

Page 115 of 398

schen die Wischer in der zuvor eingestellten
Stufe.
AusschaltenundKurzwischen
Den Hebel nach unten drücken.
'yAusschalten: Hebel nach unten drücken
bis die Grundstellung erreicht ist.'yKurzwischen: Hebel aus Grundstellung
nach unten drücken.
Nach dem Loslassen kehrt der Hebel in die
Grundstellung zurück.
Regensensor
Prinzip Der Regensensor steuert automatisch den Wij
scherbetrieb in Abhängigkeit von der Regeninj tensität.
Allgemein
Der Sensor befindet sich an der Frontscheibe direkt vor dem Innenspiegel.
Sicherheitshinweis HINWEIS
In Waschanlagen können sich die Wij
scher versehentlich in Bewegung setzen, wenn der Regensensor aktiviert ist. Es besteht dieGefahr von Sachschäden. In Waschanlagen
den Regensensor deaktivieren.'

Page 116 of 398

wenn ein Gefrieren der Waschflüssigkeit ausjgeschlossen ist. Bei Bedarf Frostschutzmittel
verwenden.'

Page 117 of 398

Wischeranklappen
Nach dem Anklappen der Wischer muss die Wischanlage wieder aktiviert werden.1.Wischer vollständig an die Frontscheibeanklappen.2.Betriebsbereitschaft einschalten und Wij
scherhebel erneut nach unten gedrückt halten.3.Wischer fahren zurück in Ruheposition und
sind wieder betriebsbereit.
Waschfl

Page 118 of 398

ManuellesGetriebe
Sicherheitshinweise WARNUNG
Ein ungesichertes Fahrzeug kann sich
selbstständig in Bewegung setzen und wegrolj len. Es besteht Unfallgefahr. Vor Verlassen das
Fahrzeug gegen Wegrollen sichern.
Um sicherzustellen, dass das Fahrzeug gegen
Wegrollen gesichert ist, Folgendes beachten:'yParkbremse feststellen.'yAn Steigungen oder im Gefälle die Vorderj
räder in Richtung Bordsteinkante drehen.'yAn Steigungen oder im Gefälle das Fahrj
zeug zusätzlich sichern, z. B. mit einem
Unterlegkeil.'

Page 119 of 398

W

Page 120 of 398

W

Page:   < prev 1-10 ... 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 ... 400 next >