BMW 5 SERIES 2018 Betriebsanleitungen (in German)

Page 121 of 398

ManuellbetriebM/S
Prinzip Im Manuellbetrieb können die Gänge manuellgewechselt werden.
Manuellbetriebaktivieren1.Den Wählhebel aus Wählhebelposition D
nach links drücken, Pfeil 1.2.Den Wählhebel nach vorn drücken oder
nach hinten ziehen, Pfeile 2.
Der Manuellbetrieb wird aktiv und der Gang
wird gewechselt.
In der Instrumentenkombination wird der einj
gelegte Gang angezeigt, z. B. M1.
Schalten
'yZurückschalten: Den Wählhebel nach vorndrücken.'yHochschalten: Den Wählhebel nach hinten
ziehen.
In bestimmten Situationen schaltet das Gej
triebe weiterhin automatisch, z. B. beim Erreij
chen von Drehzahlgrenzen.
SteptronicSportGetriebe:
AutomatischesHochschaltenim
ManuellbetriebM/Svermeiden
Wenn der Fahrmodus SPORT, siehe Seite 124, ausgewählt ist, schaltet das Stepj
tronic Sport Getriebe im Manuellbetrieb M/S bei Erreichen bestimmter Drehzahlgrenzennicht automatisch hoch.
Bei entsprechender BMW M-Antriebskonfiguj
ration ist diese Funktion unabhängig vom
Fahrmodus aktiv.
Darüber hinaus wird bei Kick-down nicht zuj
rückgeschaltet.
Manuellbetriebbeenden
Den Wählhebel nach rechts drücken.
In der Instrumentenkombination wird D angej
zeigt.
Schaltwippen
Prinzip Die Schaltwippen am Lenkrad ermöglichen eijnen schnellen Wechsel der Gänge, ohne dabei
die Hand vom Lenkrad zu nehmen.
Allgemein
Schaltvorgang
Der Schaltvorgang wird nur bei passender Drehzahl und Geschwindigkeit ausgeführt.
KurzzeitigerManuellbetrieb
In Wählhebelposition D wird nach Betätigung
einer Schaltwippe kurzzeitig in den Manuellbej trieb gewechselt.
Das Getriebe schaltet zurück in den Automaj
tikbetrieb, wenn im Manuellbetrieb über einen
bestimmten Zeitraum gemäßigt gefahren, nicht beschleunigt und nicht über die Schaltjwippen geschaltet wird.
Ein Wechsel in den Automatikbetrieb ist wie
folgt möglich:'yRechte Schaltwippe lang ziehen.'yZusätzlich zur kurz gezogenen rechten Schaltwippe die linke Schaltwippe kurz ziejhen.Seite 121FahrenBedienung121
Online Version für Sach-Nr. 01402981867 - VI/17

Page 122 of 398

DauerhafterManuellbetrieb
In Wählhebelposition S wird nach Betätigung einer Schaltwippe dauerhaft in den Manuellbejtrieb gewechselt.
SteptronicSportGetriebe
Bei entsprechender Getriebeausführung kann
durch gleichzeitigen Kick-down und Betätigen
der linken Schaltwippe in den kleinstmöglichen
Gang zurückgeschaltet werden. Bei kurzzeitij
gem Manuellbetrieb ist dies nicht möglich.
Schalten'yHochschalten: rechte Schaltwippe kurz
ziehen.'yZurückschalten: linke Schaltwippe kurz
ziehen.'yDurch langes Ziehen der linken Schaltj
wippe kann in den kleinstmöglichen Gang zurückgeschaltet werden.
In der Instrumentenkombination wird kurz der
angewählte Gang angezeigt, dann wieder der
aktuelle.
Anzeigeninder
Instrumentenkombination
Die Wählhebelposition wird anj
gezeigt, z. B. P.
Getriebesperreelektronisch
entriegeln
Allgemein Die Getriebesperre elektronisch entriegeln, um
das Fahrzeug aus einem Gefahrenbereich zu rangieren.
Eine Entriegelung ist möglich, wenn der Anlasj ser den Motor durchdrehen kann.
Vor dem Entriegeln der Getriebesperre die
Parkbremse feststellen, um ein Wegrollen des Fahrzeugs zu verhindern.
W

Page 123 of 398

Weitere Informationen, siehe Kapitel An-/Abschleppen, siehe Seite 350.
LaunchControl
Prinzip
Bei trockenen Umgebungsbedingungen erj möglicht die Launch Control eine optimierte
Beschleunigung auf griffiger Fahrbahn.
Allgemein Die Nutzung von Launch Control führt zu vorj
zeitigem Bauteilverschleiß, da diese Funktion für das Fahrzeug eine sehr hohe Belastungdarstellt.
Launch Control nicht während des Einfahrens, siehe Seite 274, nutzen.
Beim Anfahren mit Launch Control das Lenkj
rad nicht einschlagen.
Funktionsvoraussetzungen
Launch Control steht bei betriebswarmem Moj
tor, also nach einer ununterbrochenen Fahrt
von mindestens 10 km, zur Verfügung.
MitLaunchControlanfahren1.Fahrbereitschaft einschalten.2. Taste drücken.
In der Instrumentenkombination wird
TRACTION angezeigt und die Kontrollj
leuchte für DSC OFF leuchtet.3.Wählhebelposition S einlegen.4.Mit linkem Fuß die Bremse kräftig drücken.5.Gaspedal über den Widerstand am Vollj
gaspunkt niedertreten und halten, Kick- down.
In der Instrumentenkombination wird ein
Flaggensymbol angezeigt.6.Die Anfahrdrehzahl wird eingeregelt. Innerj halb von 3 Sekunden die Bremse lösen.ErneuteNutzunginnerhalbeinerFahrt
Nach dem Einsatz von Lauch Control muss
das Getriebe ca. 5 Minuten abkühlen, bevor
Launch Control erneut benutzt werden kann.
Launch Control stellt sich bei erneuter Nutj
zung auf die Umgebungsbedingungen ein.
NachdemEinsatzvonLaunchControl
Zur Unterstützung der Fahrstabilität die Dynaj
mische Stabilitäts Control DSC möglichst bald
wieder aktivieren.
GrenzendesSystems Ein geübter Fahrer kann im Modus DSC OFFggf. bessere Beschleunigungswerte erreichen.
Fahrerlebnisschalter PrinzipDer Fahrerlebnisschalter beeinflusst die Fahrj
dynamik-Eigenschaften des Fahrzeugs.

Page 124 of 398

Page 125 of 398

SPORTPLUSPrinzip
Dynamische Abstimmung für höchste Agilität
mit optimiertem Fahrwerk und angepasstem Antrieb.
Einschalten Taste so oft drücken, bis in der Instruj
mentenkombination SPORT PLUS
angezeigt wird.
ECOPRO
Prinzip
Verbrauchsoptimierte Abstimmung.
Einschalten Taste so oft drücken, bis in der Instruj
mentenkombination ECO PRO angej
zeigt wird.
ECOPROINDIVIDUAL Prinzip
Im Fahrmodus ECO PRO INDIVIDUAL können individuelle Einstellungen vorgenommen werj
den.
Konfigurieren

Page 126 of 398

AnzeigenFahrzeugausstattung
In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länder-
und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden daher auch Ausstattungen beschrieben, die in
einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten
Sonderausstattung oder der Ländervariante nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicherj
heitsrelevante Funktionen und Systeme. Bei Verwendung der entsprechenden Funktionen
und Systeme sind die jeweils geltenden Gej
setze und Bestimmungen zu beachten.
Instrumentenkombination Allgemein
Je nach Ausstattung kann der Wechsel der
Darstellung über iDrive deaktiviert werden.
Die Anzeigen in der Instrumentenkombination
können teilweise von den Darstellungen in diej ser Betriebsanleitung abweichen.

Page 127 of 398

'yxBERUHIGTv Die Anzeigen in der Injstrumentenkombination werden auf
das Notwendigste reduziert.'yxINDIVIDUALv: Alle Anzeigen in der Inj
strumentenkombination sind aktiv. Einj
zelne Anzeigen können individuell konj figuriert werden.
INDIVIDUALeinstellen
'yxAnzeige Fahrmodusv: Bei einem Wechseldes Fahrmodus in ECO PRO oder SPORT,
wechselt die Instrumentenkombination auj
tomatisch in die entsprechende Anzeige.'yxZusatzzeichen für Speed Limit Infov: Die von Speed Limit Info, siehe Seite 135, sij
tuationsabhängigen Zusatzzeichen werden angezeigt.'yxGeschwindigkeitsüberschreitungv: Wird
die von Speed Limit Info erkannte Gej
schwindigkeit überschritten, wird der überj schrittene Bereich im Geschwindigkeitsj
messer mit einem roten Band
gekennzeichnet.'yInstrumentenkombination mit erweiterten
Umfängen:
xLupenfunktionv: Die aktuelle Geschwinj digkeit wird im Geschwindigkeitsmesser vergrößert dargestellt.
Check-Control
Prinzip Check-Control überwacht Funktionen im Fahrjzeug und meldet, wenn in überwachten Systejmen eine Störung vorliegt.
Allgemein
Eine Check-Control-Meldung wird als Kombij nation von Kontroll- oder Warnleuchten und
Textmeldungen in der Instrumentenkombinaj
tion und ggf. im Head-Up Display angezeigt.
Zusätzlich ertönt ggf. ein akustisches Signal
und am Control Display wird eine Textmeldung
angezeigt.
Kontroll-undWarnleuchtenPrinzip Kontroll- und Warnleuchten in der Instrumenj
tenkombination zeigen den Status einiger
Funktionen im Fahrzeug an und weisen darauf
hin, wenn in überwachten Systemen eine Stöj rung vorliegt.
Allgemein Kontroll- und Warnleuchten können in unterj
schiedlichen Kombinationen und Farben aufj leuchten.
Einige Leuchten werden beim Einschalten der
Fahrbereitschaft auf Funktion geprüft und
leuchten vorübergehend auf.
RoteLeuchten
Gurterinnerung Sicherheitsgurt auf der Fahrerseite istnicht angelegt. Bei einigen Länderausj
führungen: Beifahrergurt ist nicht anj
gelegt oder Gegenstände werden auf dem Beij
fahrersitz erkannt.
Prüfen, ob der Sicherheitsgurt korrekt angej legt ist.
Gurterinnerungf

Page 128 of 398

Fahrzeug umgehend von einem Service Partjner des Herstellers oder einem anderen qualifij
zierten Service Partner oder einer Fachwerkj statt überprüfen lassen.
Parkbremse Parkbremse ist festgestellt.
Parkbremse lösen, siehe Seite 111.
Bremssystem Bremssystem gestört. Gemäßigt weij
terfahren.
Fahrzeug umgehend von einem Serj
vice Partner des Herstellers oder einem andej ren qualifizierten Service Partner oder einer
Fachwerkstatt überprüfen lassen.
GelbeLeuchten Anti-Blockier-SystemABS Bremskraftverstärkung ist ggf. defekt.Abruptes Bremsen vermeiden. Längejren Bremsweg berücksichtigen.
Umgehend von einem Service Partner des
Herstellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt überj
prüfen lassen.
DynamischeStabilit

Page 129 of 398

'yFunktionsstörung: System von einem Serj
vice Partner des Herstellers oder einem
anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Reifen Druck Control, siehe Seite 314.
Lenksystem Lenksystem ist ggf. defekt.
System von einem Service Partner des Herstellers oder einem anderen qualifij
zierten Service Partner oder einer Fachwerkj statt überprüfen lassen.
Emissionen Motorfunktion gestört.
Fahrzeug von einem Service Partner
des Herstellers oder einem anderen
qualifizierten Service Partner oder einer Fachj werkstatt überprüfen lassen.
Steckdose für On-Board-Diagnose, siehe
Seite 338.
Nebelschlussleuchte Nebelschlussleuchten sind eingeschalj
tet.
Nebelschlussleuchten, siehe
Seite 149.
Gr

Page 130 of 398

Check-Control-Meldungen
ausblenden
Taste am Blinkerhebel drücken.
DauerhafteAnzeige
Einige Check-Control-Meldungen werden
dauerhaft angezeigt und bleiben bestehen, bis
die Störung behoben ist. Bei mehreren Störunj gen gleichzeitig werden die Meldungen nachj
einander angezeigt.
Diese Meldungen können für ca. 8 Sekunden ausgeblendet werden. Danach werden sie wiej
der automatisch angezeigt.
Vor

Page:   < prev 1-10 ... 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 ... 400 next >