BMW 5 SERIES 2018 Betriebsanleitungen (in German)

Page 171 of 398

Obwohl Form und Wärmeabstrahlung ausgejwertet werden, sind Fehlwarnungen nicht ausjgeschlossen.
WarnbereichvordemFahrzeug
Der Warnbereich für die Personenwarnung bej
steht aus zwei Teilen:
'yZentraler Bereich, Pfeil 1, direkt vor dem Fahrzeug.'yErweiterter Bereich, Pfeil 2, rechts und
links vom zentralen Bereich.
Bei der Tierwarnung wird nicht zwischen zentj
ralem oder erweitertem Bereich unterschiej
den.
Der gesamte Bereich folgt der Fahrzeugrichj
tung entsprechend dem Lenkeinschlag und
verändert sich mit der Fahrzeuggeschwindigj keit. Bei steigender Geschwindigkeit wird der
Bereich z. B. länger und breiter.
Vorwarnung Vorwarnung für Personen wird angezeigt,
wenn eine Person im zentralen Bereich direkt
vor dem Fahrzeug sowie links oder rechts im
erweiterten Bereich erkannt wird.
Vorwarnung für Tiere wird angezeigt, wenn ein
Tier vor dem Fahrzeug erkannt wird.
Bei einer Vorwarnung bremsen oder ausweij
chen.
Akutwarnung
Akutwarnung wird angezeigt, wenn eine Perj
son oder ein Tier in unmittelbarer Nähe vor dem Fahrzeug erkannt wird.
Bei einer Akutwarnung sofort bremsen oder
ausweichen.
AnzeigeimHead-UpDisplay
Die Warnung wird gleichzeitig im Head-Up Display und in der Instrumentenkombinationangezeigt.
DynamischesMarkierungslicht
Allgemein
Zusätzlich zur Warnung werden erkannte Obj
jekte mit dem Dynamischen Markierungslicht
angeleuchtet.
Das Dynamische Markierungslicht ist ab ca.
20 km/h verfügbar.
Das Objekt wird solange angeleuchtet, bis es sich nicht mehr im Warnbereich befindet.
Mit dem Dynamischen Markierungslicht leuchj
tet die Kontrollleuchte für Fernlicht.
Das Dynamische Markierungslicht ist Bestandj
teil der LED-Scheinwerfer.
Funktionsvoraussetzungen
'yLichtschalter in Stellung: 'yAbblendlicht oder Fernlicht leuchtet.'yKeine Lichtquellen oder beleuchtete Verjkehrsteilnehmer im Warnbereich.
Aktivieren/Deaktivieren

Page 172 of 398

3.xIntelligent Safetyv4.xDynam. Markierungslichtv
Tempor

Page 173 of 398

falsch oder unbegründet ausgegeben werden.Es besteht Unfallgefahr. Fahrweise den Verj
kehrsverhältnissen anpassen. Verkehrsgej schehen beobachten und in den entsprechenj
den Situationen aktiv eingreifen.'

Page 174 of 398

TasteStatusTaste leuchtet grün: Alle Intelligent
Safety-Systeme sind eingeschaltet.Taste leuchtet orange: Einige Intellij gent Safety-Systeme sind ausgej
schaltet.Taste leuchtet nicht: Alle Intelligent
Safety-Systeme sind ausgeschaltet.
H

Page 175 of 398

BeiAnh

Page 176 of 398

Das System zeigt, wenn sich Fahrzeuge im tojten Winkel befinden, Pfeil 1, oder sich auf der
Nebenspur von hinten nähern, Pfeil 2.
Die Leuchte im Außenspiegel leuchtet gej
dimmt auf.
Vor einem Spurwechsel mit eingeschaltetem
Blinker warnt das System in den zuvor gej
nannten Situationen.
Die Leuchte im Außenspiegel blinkt und das
Lenkrad vibriert.
Fahrzeuge mit Seitenkollisionswarnung: Bei
Geschwindigkeiten zwischen 70 km/h und
210 km/h kann das System mit einem kurzen aktiven Lenkeingriff eingreifen und so helfen,das Fahrzeug in die Fahrspur zurückzuführen.
Sicherheitshinweise WARNUNG
Das System entbindet nicht von der eij
genen Verantwortung, die Sichtverhältnisse und Verkehrssituation richtig einzuschätzen.Es besteht Unfallgefahr. Fahrweise den Verj
kehrsverhältnissen anpassen. Verkehrsgej schehen beobachten und in den entsprechenjden Situationen aktiv eingreifen.'

Page 177 of 398

Wenn alle Intelligent Safety-Systeme ausgejschaltet waren, werden jetzt alle Systeme einjgeschaltet.
xINDIVIDUAL konfigurierenv: Je nach Ausstatj
tung können die Intelligent Safety-Systeme
einzeln konfiguriert werden. Die individuellen Einstellungen werden aktiviert und für das mojmentan verwendete Fahrerprofil gespeichert.
Sobald im Menü eine Einstellung verändert
wird, werden alle Einstellungen des Menüs akj
tiviert.
Taste wiederholt drücken.
Es wird zwischen folgenden Einstelj
lungen gewechselt:
xALL ONv: Alle Intelligent Safety-Systeme
werden eingeschaltet. Für die Unterfunktionen
werden Basiseinstellungen aktiviert.
xINDIVIDUALv: Die Intelligent Safety-Systeme werden entsprechend den individuellen Einjstellungen eingeschaltet.
Einige Intelligent Safety-Systeme können nicht einzeln ausgeschaltet werden.
Taste gedrückt halten.
Alle Intelligent Safety-Systeme werj
den ausgeschaltet.TasteStatusTaste leuchtet grün: Alle Intelligent
Safety-Systeme sind eingeschaltet.Taste leuchtet orange: Einige Intellij gent Safety-Systeme sind ausgej
schaltet.Taste leuchtet nicht: Alle Intelligent
Safety-Systeme sind ausgeschaltet.
Warnzeitpunkteinstellen

Page 178 of 398

Warnfunktion
LeuchteimAu

Page 179 of 398

'yBei dichtem Auffahren auf ein vorausfahj
rendes Fahrzeug.'yBei andauernder Blendwirkung durch Gej
genlicht, z. B. tiefstehende Sonne.'yWenn das Kamerasichtfeld oder die Frontj
scheibe im Bereich vor dem Innenspiegel
verschmutzt oder verdeckt ist.'yWenn die Kamera aufgrund zu hoher Temj
peraturen überhitzt und vorübergehend
abgeschaltet ist.'yBis zu 10 Sekunden nach Motorstart über den Start-/Stopp-Knopf.'yWährend des Kalibriervorgangs der Kaj
mera unmittelbar nach Fahrzeugausliefej
rung.
Bei eingeschränkter Funktion wird eine Check- Control-Meldung angezeigt.
Bei belegter Anhängersteckdose, z. B. bei Bej
trieb mit Anhänger oder Fahrradträger, kann das System nicht eingeschaltet werden. EineCheck-Control-Meldung wird angezeigt.
AnzeigenderWarnungen Je nach gewählter Einstellung der Warnungen,z. B. des Warnzeitpunkts, können um so mehr
Warnungen angezeigt werden. Es kann daher auch vermehrt zu frühzeitigen Warnungen von
kritischen Situationen kommen.
Seitenkollisionswarnung
Prinzip Das System hilft, bevorstehende Seitenkollisij
onen zu vermeiden.
Allgemein
Vier Radarsensoren in den Stoßfängern überj
wachen im Geschwindigkeitsbereich von ca. 70 km/h bis ca. 210 km/h den Raum nebendem Fahrzeug.
Eine Frontkamera ermittelt die Position der
Spurbegrenzungen.
Wird neben dem Fahrzeug z. B. ein anderes Fahrzeug erkannt, mit dem eine seitliche Kollij
sion droht, hilft das System durch einen Lenkj eingriff eine Kollision zu vermeiden.
Sicherheitshinweise WARNUNG
Das System entbindet nicht von der eij
genen Verantwortung, die Sichtverhältnisse
und Verkehrssituation richtig einzuschätzen.
Es besteht Unfallgefahr. Fahrweise den Verj
kehrsverhältnissen anpassen. Verkehrsgej
schehen beobachten und in den entsprechenj
den Situationen aktiv eingreifen.'

Page 180 of 398

FunktionsvoraussetzungenDie Fahrspurmarkierungen müssen durch die
Kamera erkannt werden, damit die Seitenkollij sionswarnung mit Lenkeingriff aktiv ist.

Page:   < prev 1-10 ... 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 ... 400 next >