BMW 5 SERIES 2018 Betriebsanleitungen (in German)

Page 191 of 398

SicherheitshinweiseWARNUNG
Das System entbindet nicht von der eij
genen Verantwortung, die Verkehrssituation
richtig einzuschätzen. Aufgrund von Systemj
grenzen kann das System nicht in allen Verj
kehrssituationen selbsttätig angemessen reaj
gieren. Es besteht Unfallgefahr. Fahrweise den
Verkehrsverhältnissen anpassen. Verkehrsgej
schehen beobachten und in den entsprechenj
den Situationen aktiv eingreifen.'

Page 192 of 398

AllgemeinBei aktiviertem DTC besteht maximale Trakj
tion. Die Fahrstabilität ist beim Beschleunigen und bei Kurvenfahrt eingeschränkt.
In folgenden Situationen kann es zweckmäßig
sein, DTC kurzzeitig zu aktivieren:'yFahren im Schneematsch oder auf nicht
geräumten, verschneiten Fahrbahnen.'yFreischaukeln oder Anfahren aus tiefem
Schnee oder auf losem Untergrund.'yFahren mit Schneeketten.

Page 193 of 398

bei niedrigen Geschwindigkeiten eine Erhöjhung der Wendigkeit, indem die Hinterräder
entgegen den Vorderrädern etwas eingeschlaj
gen werden.
Bei höheren Geschwindigkeiten werden die
Hinterräder in die gleiche Richtung wie die
Vorderräder eingeschlagen. Das bewirkt z. B.
einen besseren Geradeauslauf und einen harj
monischeren Richtungswechsel.
In kritischen Fahrsituationen kann die Integral- Aktivlenkung durch gezieltes Lenken an den
Hinterrädern das Fahrzeug stabilisieren, bevor
der Fahrer eingreift, z. B. beim

Page 194 of 398

FahrerassistenzsystemeFahrzeugausstattungIn diesem Kapitel sind alle Serien-, Länder-
und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden daher auch Ausstattungen beschrieben, die in
einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten
Sonderausstattung oder der Ländervariante nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicherj
heitsrelevante Funktionen und Systeme. Bei Verwendung der entsprechenden Funktionen
und Systeme sind die jeweils geltenden Gej
setze und Bestimmungen zu beachten.
Manueller
Geschwindigkeitsbegrenzer
Allgemein Mit dem System kann die Geschwindigkeit ab
30 km/h begrenzt werden. Unterhalb des einj
gestellten Geschwindigkeitslimits kann ohne
Einschränkung gefahren werden.

Page 195 of 398

Wippe so oft nach oben oder unten drücken,
bis das gewünschte Geschwindigkeitslimit einj
gestellt ist.'yJedes Antippen der Wippe bis zum Druckj punkt erhöht oder verringert das Gej
schwindigkeitslimit um 1 km/h.'yJedes Drücken der Wippe über den Druckj punkt hinaus ändert das Geschwindigj
keitslimit auf die nächste Zehnerstelle der km/h-Anzeige im Geschwindigkeitsmesj
ser.
Bei Erreichen oder unbewusstem

Page 196 of 398

StatusanzeigeDie Anzeige des eingestellten Gej
schwindigkeitslimits wird nach kurzer
Zeit ausgeblendet.
Geschwindigkeitsregelung PrinzipMit diesem System kann über die Tasten am
Lenkrad eine Wunschgeschwindigkeit eingej stellt werden. Die Wunschgeschwindigkeitwird vom System gehalten. Dazu gibt das Sysjtem automatisch Gas und bremst ggf. automajtisch.
Allgemein Je nach Fahrzeugeinstellung kann sich die
Charakteristik der Geschwindigkeitsregelung in bestimmten Bereichen ändern, z. B. ist dieBeschleunigung im Fahrmodus ECO PROschwächer.
Sicherheitshinweise WARNUNG
Das System entbindet nicht von der eij
genen Verantwortung, die Verkehrssituation
richtig einzuschätzen. Aufgrund von Systemj
grenzen kann das System nicht in allen Verj
kehrssituationen selbsttätig angemessen reaj
gieren. Es besteht Unfallgefahr. Fahrweise den
Verkehrsverhältnissen anpassen. Verkehrsgej
schehen beobachten und in den entsprechenj
den Situationen aktiv eingreifen.'

Page 197 of 398

Die Dynamische Stabilitäts Control DSC wird
ggf. eingeschaltet.
Ausschalten Taste am Lenkrad drücken.
Die Anzeigen erlöschen. Die gespeicherte Wunschgeschwindigkeit wird gelöscht.
Geschwindigkeitsregelung
unterbrechen
Manuellunterbrechen Im aktivierten Zustand Taste drücken.
Automatischunterbrechen Das System unterbricht z. B. in folgenden Situj
ationen automatisch:'yWenn der Fahrer bremst.'ySteptronic Getriebe: Wenn Wählhebelposij
tion D verlassen wird.'yManuelles Getriebe: Wenn die Kupplung
einige Sekunden getreten oder bei nicht eingelegtem Gang losgelassen wird.'yManuelles Getriebe: Wenn für die Gejschwindigkeit ein zu hoher Gang eingelegtist.'yWenn die Dynamische Traktions ControlDTC aktiviert oder die Dynamische Stabilijtäts Control DSC deaktiviert wird.'yWenn die Dynamische Stabilitäts ControlDSC regelt.'yWenn mit dem Fahrerlebnisschalter
SPORT PLUS aktiviert wird.Geschwindigkeiteinstellen
Geschwindigkeithaltenundspeichern
Wippe im unterbrochenen Zustand drücken. Bei eingeschaltetem System wird die aktuelleGeschwindigkeit gehalten und als Wunschgej
schwindigkeit gespeichert.
Die gespeicherte Geschwindigkeit wird im Gej schwindigkeitsmesser und kurz in der Instruj
mentenkombination angezeigt, siehe Seite 198.
Die Dynamische Stabilitäts Control DSC wird
ggf. eingeschaltet.
Geschwindigkeit

Page 198 of 398

digkeit auf die nächste Zehnerstelle
der km/h-Anzeige im Geschwindigkeitsj
messer.
Die maximal einstellbare Geschwindigkeit
ist abhängig vom Fahrzeug.'yWippe bis zum Druckpunkt drücken und
halten beschleunigt oder verzögert das Fahrzeug ohne Treten des Gaspedals.
Nach Loslassen der Wippe wird die erj
reichte Geschwindigkeit gehalten. Drücken
über den Druckpunkt beschleunigt das
Fahrzeug stärker.
Geschwindigkeitsregelungfortsetzen
Eine unterbrochene Geschwindigkeitsregej
lung kann durch Abrufen der gespeicherten
Geschwindigkeit fortgesetzt werden.
Vor dem Abrufen der gespeicherten Gej
schwindigkeit sicherstellen, dass der Unterj schied zwischen der aktuellen Geschwindigj
keit und der gespeicherten Geschwindigkeit
nicht zu groß ist. Sonst kann es zu ungewollj
tem Abbremsen oder Beschleunigen kommen.
Bei unterbrochenem System Taste
drücken.
Die Geschwindigkeitsregelung wird mit den
gespeicherten Werten fortgesetzt.
In folgenden Fällen wird der gespeicherte Gej
schwindigkeitswert gelöscht und kann nicht
mehr abgerufen werden:
'yBeim Ausschalten des Systems.'yBeim Ausschalten der Fahrbereitschaft.
Anzeigeninder
Instrumentenkombination
AnzeigeimGeschwindigkeitsmesser
'yMarkierung grün: System ist
aktiv, die Markierung zeigt
die Wunschgeschwindigkeit.'yMarkierung orange/weiß:
System ist unterbrochen,die Markierung zeigt die gej
speicherte Geschwindigkeit.'yKeine Markierung: System ist ausgeschalj tet.
Kontrollleuchte
'yKontrollleuchte grün: Das System
ist aktiv.'yKontrollleuchte grau: Das System
ist unterbrochen.'yKeine Kontrollleuchte: Das System ist ausj
geschaltet.
Statusanzeige
Die gewählte Wunschgeschwindigkeit
wird nach kurzer Zeit ausgeblendet.
AnzeigenimHead-UpDisplay Einige Informationen des Systems könnenauch im Head-Up Display angezeigt werden.
Das Symbol wird angezeigt, wenn die
eingestellte Wunschgeschwindigkeit
erreicht ist.
GrenzendesSystems Die Wunschgeschwindigkeit wird auch auf abjschüssiger Strecke gehalten. An Steigungen
kann die Geschwindigkeit unterschritten werj
den, wenn die Motorleistung nicht ausreicht.
Im Fahrmodus ECO PRO kann es in manchen
Situationen zur

Page 199 of 398

Aktive
Geschwindigkeitsregelung
mitStopGo-FunktionACC
Prinzip Mit diesem System kann über die Tasten am
Lenkrad eine Wunschgeschwindigkeit und ein
Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug
eingestellt werden.
Bei freier Fahrt wird die Wunschgeschwindigj
keit vom System gehalten, dazu beschleunigt
oder bremst das Fahrzeug automatisch.
Bei einem vorausfahrenden Fahrzeug passt
das System die eigene Geschwindigkeit so an,
dass der eingestellte Abstand zum vorausfahj
renden Fahrzeug gehalten wird. Die Anpasj
sung der Geschwindigkeit erfolgt im Rahmen
der gegebenen Möglichkeiten.
Allgemein Zur Erkennung vorausfahrender Fahrzeuge
befindet sich ein Radarsensor im vorderen Stoßfänger und eine Kamera am Innenspiegel.
Je nach Fahrzeugeinstellung kann sich dieCharakteristik der Geschwindigkeitsregelungin bestimmten Bereichen ändern, z. B. ist die
Beschleunigung im Fahrmodus ECO PRO schwächer.
Der Abstand kann in mehreren Stufen eingej stellt werden und ist aus Sicherheitsgründen
abhängig von der jeweiligen Geschwindigkeit.
Wenn das vorausfahrende Fahrzeug bis zum
Stillstand abbremst und kurz darauf wieder losfährt, kann das System dies im gegebenen
Rahmen nachvollziehen.
Sicherheitshinweise WARNUNG
Das System entbindet nicht von der eij
genen Verantwortung, die Verkehrssituation richtig einzuschätzen. Aufgrund von Systemj
grenzen kann das System nicht in allen Verj kehrssituationen selbsttätig angemessen reajgieren. Es besteht Unfallgefahr. Fahrweise den
Verkehrsverhältnissen anpassen. Verkehrsgej
schehen beobachten und in den entsprechenj den Situationen aktiv eingreifen.'

Page 200 of 398

Page:   < prev 1-10 ... 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 ... 400 next >