BMW 5 SERIES 2018 Betriebsanleitungen (in German)

Page 211 of 398

Spurwechseln1.Sicherstellen, dass die Verkehrssituationeinen Spurwechsel zulässt.2.Den Blinkerhebel, siehe Seite 113, in die
gewünschte Richtung bis zum Druckpunkt
für kurzzeitiges Blinken drücken und halj
ten.
Nach kurzer Zeit ist eine Lenkunterstütj
zung in die gewünschte Richtung spürbar.
Nach dem Spurwechsel hilft das System, das
Fahrzeug in der neuen Spur zu halten.
Spurwechselabbrechen
Wenn der Blinkerhebel zu früh losgelassen
wird, hilft das System die ursprüngliche Fahrj
spur beizubehalten.
GrenzendesSystems
Allgemein
Das System kann in bestimmten Situationen
nicht aktiviert oder sinnvoll eingesetzt werden.
Sicherheitshinweis WARNUNG
Das System kann aufgrund von Grenzen
des Systems nicht, zu spät, falsch oder unbej
gründet reagieren. Es besteht Unfallgefahr
oder die Gefahr von Sachschäden. Die Hinj
weise zu den Grenzen des Systems beachten
und ggf. aktiv eingreifen.'

Page 212 of 398

ParkDistanceControlPDCPrinzip
PDC unterstützt beim Einparken. Langsame
Annäherung an ein Objekt vor oder hinter dem Fahrzeug wird gemeldet durch:'ySignaltöne.'yOptische Anzeige.
Mit Parkassistent: Hindernisse an der Seitedes Fahrzeugs, die von den Sensoren des
Parkassistenten erkannt werden, können ggf. von der Funktion Flankenschutz, sieheSeite 215, gemeldet werden.
Allgemein Die Ultraschallsensoren zum Messen der Abj
stände befinden sich in den Stoßfängern und
ggf. seitlich am Fahrzeug.
Die Reichweite beträgt je nach Hindernis und
Umgebungsbedingungen ca. 2 m.
Eine Akustische Warnung erfolgt bei drohenj
der Kollision bei ca. 70 cm Abstand zum Obj jekt.
Bei Objekten hinter dem Fahrzeug erfolgt die
akustische Warnung bereits bei einem Abj
stand von ca. 1,50 m.
Sicherheitshinweise WARNUNG
Das System entbindet nicht von der eij
genen Verantwortung, die Verkehrssituation richtig einzuschätzen. Aufgrund von Systemj
grenzen kann das System nicht in allen Verj kehrssituationen selbsttätig angemessen reaj
gieren. Es besteht Unfallgefahr. Fahrweise den Verkehrsverhältnissen anpassen. Verkehrsgej
schehen beobachten und in den entsprechenj den Situationen aktiv eingreifen.'

Page 213 of 398

'yBei Annäherung an erkannte Hindernisse,
wenn die Geschwindigkeit langsamer als ca. 4 km/h ist. Der Aktivierungsabstand ist
abhängig von der jeweiligen Situation.
Das automatische Einschalten bei erkannten
Hindernissen kann ein- und ausgeschaltet
werden.

Page 214 of 398

OptischeWarnung
Die Annäherung an ein Objekt wird am ControlDisplay angezeigt. Weiter entfernte Objekte
werden dort bereits angezeigt, bevor ein Signal
ertönt.
Die Anzeige wird eingeblendet, sobald PDC
aktiviert wird.
Der Erfassungsbereich der Sensoren wird in
den Farben Grün, Gelb und Rot dargestellt.
Zur besseren Einschätzung des Platzbedarfs werden Fahrspurlinien eingeblendet.
Wird das Bild der Rückfahrkamera angezeigt,
kann auf PDC oder ggf. eine andere Ansicht mit Hindernismarkierungen umgeschaltet werj
den:
xRückfahrkamerav
Querverkehrswarnung, siehe Seite 236: Je
nach Ausstattung wird in der PDC-Anzeige auch vor Fahrzeugen gewarnt, die sich hinten
oder vorn von der Seite nähern.
MitParkassistentundSteptronic
Getriebe:Notbremsfunktion,
ActivePDC
Prinzip Die Notbremsfunktion von PDC leitet bei akuj
ter Kollisionsgefahr eine Notbremsung ein.
Allgemein Aufgrund von Systemgrenzen kann eine Kollijsion nicht unter allen Umständen verhindert
werden.
Die Funktion steht unterhalb von Schrittgej
schwindigkeit bei Rückwärtsfahrt oder Rückj
wärtsrollen zur Verfügung.
Eine Betätigung des Gaspedals unterbricht
den Bremseingriff.
Nach einer Notbremsung bis zum Stillstand ist
weiteres Herantasten an ein Hindernis mögj
lich. Zum Herantasten das Gaspedal leicht bej
tätigen und wieder loslassen.
Bei stärkerer Betätigung des Gaspedals fährt
das Fahrzeug wie gewohnt los. Manuelles
Bremsen ist jederzeit möglich.
Das System nutzt die Ultraschallsensoren von PDC und Parkassistent.
Sicherheitshinweis WARNUNG
Das System entbindet nicht von der eij
genen Verantwortung, die Verkehrssituation
richtig einzuschätzen. Es besteht Unfallgefahr. Fahrweise den Verkehrsverhältnissen anpasjsen. Verkehrsgeschehen und Fahrzeugumfeld
durch direkten Blick zusätzlich kontrollieren
und in den entsprechenden Situationen aktiv eingreifen.'

Page 215 of 398

Bei Bedarf, das System ggf. über iDrive deaktijveren.
MitParkassistent:Flankenschutz
Prinzip
Das System warnt vor Hindernissen an der Seite des Fahrzeugs.
Allgemein Das System nutzt die Ultraschallsensoren vonPDC und Parkassistent.
Anzeige
Zum Schutz der Fahrzeugflanken werden Hinj
dernismarkierungen seitlich am Fahrzeug darj
gestellt.
'yFarbige Markierungen: Warnung vor erj
kannten Hindernissen.'yGraue Markierungen, schraffierte Fläche:
Es wurden keine Hindernisse erkannt.'yKeine Markierungen, schwarze Fläche: Der Bereich neben dem Fahrzeug wurde noch
nicht erfasst.
GrenzendesFlankenschutzes
Das System zeigt nur stehende Hindernissean, die zuvor beim Vorbeifahren von den Senjsoren erkannt wurden.
Das System erkennt nicht, ob sich ein Hinderj nis nachträglich bewegt. Die Markierungenwerden bei Stillstand nach einer gewissen Zeit
schwarz dargestellt. Der Bereich neben dem
Fahrzeug muss neu erfasst werden.
Bei belegter Anhängersteckdose ist der Flanj
kenschutz nicht verfügbar.
GrenzendesSystems
Sicherheitshinweis WARNUNG
Das System kann aufgrund von Grenzen
des Systems nicht, zu spät, falsch oder unbej gründet reagieren. Es besteht Unfallgefahr
oder die Gefahr von Sachschäden. Die Hinj
weise zu den Grenzen des Systems beachten
und ggf. aktiv eingreifen.'

Page 216 of 398

'yBei dünnen oder keilförmigen Gegenstänj
den.'yBei sich bewegenden Objekten.'yBei höher liegenden, hervorstehenden Obj
jekten, z. B. Wandvorsprüngen.'yBei Objekten mit Ecken, Kanten und glatj
ten Flächen.'yBei Objekten mit feinen Oberflächen oder
Strukturen, z. B. Zäunen.'yBei Objekten mit porösen Oberflächen.'yBei kleinen und niedrigen Objekten, z. B. Kisten.'yBei Hindernissen und Personen am Randder Fahrspur.'yBei weichen oder mit Schaumstoff umhülljten Hindernissen.'yBei Pflanzen oder Büschen.'yBereits angezeigte, niedrige Objekte, z. B.
Bordsteinkanten, können in den toten Bej reich der Sensoren kommen, bevor oder
nachdem bereits ein Dauerton ertönt.'yLadegut, das über das Fahrzeug hinausj ragt, wird vom System nicht berücksichj
tigt.
Fehlwarnungen
Das System kann unter folgenden Bedingunj
gen eine Warnung anzeigen, obwohl sich kein
Hindernis im Erfassungsbereich befindet:
'yBei starkem Regen.'yBei starker Verschmutzung oder Vereisung der Sensoren.'yBei schneebedeckten Sensoren.'yBei rauen Straßenoberflächen.'yBei Bodenunebenheiten, z. B. Tempoj
schwellen.'yIn großen, rechtwinkeligen Gebäuden mit
glatten Wänden, z. B. Tiefgaragen.'yIn Waschanlagen und Waschstraßen.'yDurch starke Abgase.'yBei schiefsitzender Abdeckung der Anhänj gerkupplung.'yDurch andere Ultraschallquellen, z. B.
Kehrmaschinen, Dampfstrahler oder Neonj
röhren.
Um Fehlwarnungen zu reduzieren, das autoj
matische Einschalten von PDC bei erkannten Hindernissen ggf. ausschalten, z. B. in Waschj
straßen, siehe Seite 212.
Funktionsst

Page 217 of 398

Page 218 of 398

'y xParkhilfslinienv
Fahrspurlinien und Wendekreislinien werj
den angezeigt, siehe Seite 218.'y xHindernismarkierungv
Bei entsprechender Ausstattung werden
die von der Park Distance Control PDC erj
kannten Hindernisse durch Markierungen angezeigt, siehe Seite 218.'y xZoom Anhängerkupplungv
Zoom auf Anhängerkupplung wird angej
zeigt, siehe Seite 219.
Parkhilfslinien
Fahrspurlinien
Die Fahrspurlinien helfen, den benötigten Platzbedarf beim Einparken und Rangieren aufebener Fahrbahn einzuschätzen.
Die Fahrspurlinien sind abhängig vom Lenkj einschlag und werden bei Lenkradbewegunj
gen kontinuierlich angepasst.
Wendekreislinien
Die Wendekreislinien können nur gemeinsam
mit Fahrspurlinien in das Kamerabild eingej blendet werden.
Die Wendekreislinien zeigen den Verlauf des
kleinstmöglichen Wendekreises auf ebener
Fahrbahn.
Ab einem gewissen Lenkradeinschlag wird nur eine Wendekreislinie angezeigt.
EinparkenmithilfevonFahrspur-und
Wendekreislinien
1.Fahrzeug so positionieren, dass die rote
Wendekreislinie in die Begrenzung der Parklücke führt.2.Lenkrad so einschlagen, dass die grüneFahrspurlinie die entsprechende Wendej
kreislinie überdeckt.
Hindernismarkierung
Bei entsprechender Ausstattung werden Hinj dernisse hinter dem Fahrzeug von den Sensoj
ren der Park Distance Control PDC erfasst.
Hindernismarkierungen können in das Bild der Rückfahrkamera eingeblendet werden.
Seite 218BedienungFahrerassistenzsysteme218
Online Version für Sach-Nr. 01402981867 - VI/17

Page 219 of 398

Die farbliche Abstufung der Hindernismarkiejrungen entspricht den Markierungen der Park
Distance Control PDC.
ZoomaufAnh

Page 220 of 398

Je nach Ansicht wird das Fahrzeugumfeld oder
ein Teilbereich dargestellt.
Sicherheitshinweis WARNUNG
Das System entbindet nicht von der eij
genen Verantwortung, die Verkehrssituation
richtig einzuschätzen. Es besteht Unfallgefahr.
Fahrweise den Verkehrsverhältnissen anpasj sen. Verkehrsgeschehen und Fahrzeugumfeld
durch direkten Blick zusätzlich kontrollieren
und in den entsprechenden Situationen aktiv eingreifen.'

Page:   < prev 1-10 ... 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 251-260 ... 400 next >