BMW 5 SERIES 2018 Betriebsanleitungen (in German)

Page 241 of 398

KlimaFahrzeugausstattungIn diesem Kapitel sind alle Serien-, Länder-
und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden daher auch Ausstattungen beschrieben, die in
einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten
Sonderausstattung oder der Ländervariante nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicherj
heitsrelevante Funktionen und Systeme. Bei Verwendung der entsprechenden Funktionen
und Systeme sind die jeweils geltenden Gej
setze und Bestimmungen zu beachten.
Innenraumluftqualit

Page 242 of 398

KlimafunktionenimDetail
Ein-/Ausschalten
Einschalten
Beliebige Taste drücken, mit folgenden Ausj
nahmen:'yHeckscheibenheizung.'yLinke Tastenseite Luftmenge.'ySYNC-Programm.'ySitzheizung.'ySitzbelüftung.
Ausschalten
Bei Ausstattung mit Klimaautomatik mit erweij
tertem Umfang:
'yKomplettes System:
Taste auf der Fahrerseite links gej
drückt halten, bis das System abj
schaltet.'yAuf der Beifahrerseite:
Taste auf der Beifahrerseite linksgedrückt halten.
Temperatur
Prinzip
Die Klimaautomatik regelt die eingestellte Temperatur schnellstmöglich, wenn erforderj
lich mit höchster Kühl- oder Heizleistung, und
hält sie dann konstant.
Einstellen Das Rad drehen, um die gej
wünschte Temperatur einzustelj
len.
Wechsel zwischen verschiedej nen Temperatureinstellungen
kurz hintereinander vermeiden. Die Klimaautoj matik hat sonst nicht ausreichend Zeit, die einj
gestellte Temperatur zu regeln.
K

Page 243 of 398

Die Luftmenge kann bei aktivem Programm auf
der Fahrerseite angepasst werden.
AUTO-Programm
Prinzip
Luftmenge, Luftverteilung und Temperatur
werden automatisch geregelt.
Ein-/Ausschalten Taste drücken.
LED leuchtet bei eingeschaltetem
AUTO-Programm.
Abhängig von gewählter Temperatur, Intensij
tät AUTO-Programm und äußeren Einflüssen
wird die Luft zur Frontscheibe, zu den Seitenj
scheiben, in Richtung Oberkörper und in den
Fußraum geleitet.
Im AUTO-Programm wird automatisch die Kühlfunktion, siehe Seite 242, mit eingeschalj
tet.
Ein Beschlagsensor steuert gleichzeitig das
Programm so, dass Scheibenbeschlag mögj
lichst vermieden wird.
Das AUTO-Programm wird automatisch ausj geschaltet, wenn die Luftverteilung manuelleingestellt wird.
Intensit

Page 244 of 398

BedienungTaste wiederholt drücken, um eineBetriebsart abzurufen:'yLED aus: Außenluft strömt dauerhaft ein.'yLED ein: Die Zufuhr der Außenluft ist perj
manent abgesperrt.
Bei dauerhaftem Umluftbetrieb verschlechtert sich die Luftqualität im Innenraum und die Bejschlagsbildung an den Scheiben nimmt zu.
Bei Scheibenbeschlag den Umluftbetrieb ausj
schalten oder den Beschlag beseitigen, siehe
Seite 244.
Luftmengemanuellregeln
Prinzip
Die Luftmenge zur Klimatisierung kann manuj
ell eingestellt werden.
Allgemein
Um die Luftmenge manuell regeln zu können,
zuerst das AUTO-Programm ausschalten.
Bedienung Linke oder rechte Tastenseite drüjcken: Luftmenge verringern oder erj
höhen.
Gewählte Luftmenge wird am Display der Klij maautomatik angezeigt.
Die Luftmenge der Klimaautomatik wird ggf. reduziert, um die Batterie zu schonen.
Luftverteilungmanuellregeln
Prinzip
Die Luftverteilung zur Klimatisierung kann maj
nuell eingestellt werden.
Bedienung Taste wiederholt drücken, um ein Proj
gramm auszuwählen:
'yScheiben, Oberkörperbereich und Fußj
raum.'yOberkörperbereich und Fußraum.'yFußraum.'yScheiben und Fußraum.'yScheiben: nur auf Fahrerseite.'yScheiben und Oberkörper.'yOberkörperbereich.
Gewählte Luftverteilung wird am Display der
Klimaautomatik angezeigt.
Bei Scheibenbeschlag den Beschlag beseitij gen, siehe Seite 244.
SYNC-Programm
Prinzip
Je nach Ausstattung können folgende Einstelj
lungen der Fahrerseite auf die Beifahrerseite und in den Fond übertragen werden:
'yTemperatur.'yLuftmenge.'yLuftverteilung.'yAUTO-Programm.
Ein-/Ausschalten
Taste drücken.
LED leuchtet bei eingeschaltetem
SYNC-Programm.
Das Programm wird automatisch ausgeschalj
tet, wenn Einstellungen auf der Beifahrerseite
oder im Fond geändert werden.
ScheibenabtauenundBeschlag
beseitigen
Prinzip
Eis und Beschlag werden schnell von der Frontscheibe und den vorderen Seitenscheijben beseitigt.
Seite 244BedienungKlima244
Online Version für Sach-Nr. 01402981867 - VI/17

Page 245 of 398

Ein-/AusschaltenTaste drücken.
LED leuchtet bei eingeschaltetem
System.
Die seitlichen Ausströmer ggf. auf die Seitenj scheiben ausrichten. Die Luftmenge kann beieingeschaltetem System manuell angepasst
werden.
Bei Scheibenbeschlag die Taste auf
der Fahrerseite drücken oder die
Kühlfunktion einschalten, um die Vorteile des Beschlagsensors zu nutzen. Sicherstellen,dass Luft an die Frontscheibe strömen kann.
Heckscheibenheizung Taste drücken. LED leuchtet.
Die Funktion ist bei laufendem Motor
verfügbar.
Die Heckscheibenheizung schaltet sich nach einiger Zeit automatisch ab.
Mikro-/Aktivkohlefilter Der Mikrofilter hält bei der einströmenden Auj
ßenluft Staub und Blütenpollen zurück.
Der Aktivkohlefilter reinigt die eintretende Aujßenluft von gasförmigen Schadstoffen.
Diesen kombinierten Filter bei der Wartung,siehe Seite 337, des Fahrzeugs wechseln lasj
sen.
Bel

Page 246 of 398

3.Ggf. xKlimakomfortv4.xTemperaturanpassung Oberkörperv5.Gewünschte Temperatur einstellen.'yNach Blau: kälter.'yNach Rot: wärmer.
Die eingestellte Innenraumtemperatur für Fahj
rer und Beifahrer wird dadurch nicht verändert.
Bel

Page 247 of 398

3.xKlimakomfortv4.xFondklimav
Die Fondklimaautomatik ist nicht betriebsbej
reit, wenn die Klimaautomatik ausgeschaltet
oder folgende Funktion aktiv ist: Scheiben abj tauen und Beschlag beseitigen.

Page 248 of 398

Luftmengemanuellregeln
Prinzip
Die Luftmenge zur Klimatisierung kann manuj
ell eingestellt werden.
Allgemein
Um die Luftmenge manuell einstellen zu könj
nen, zuerst das AUTO-Programm ausschalten.
Bedienung Linke oder rechte Tastenseite drüj
cken: Luftmenge verringern oder erj
höhen.
Gewählte Luftmenge wird am Display der Klij maautomatik angezeigt.
Luftverteilungmanuellregeln
Prinzip
Die Luftverteilung zu Klimatisierung kann maj nuell eingestellt werden.
Bedienung Taste wiederholt drücken, um ein Projgramm auszuwählen:'yOberkörperbereich.'yOberkörperbereich und Fußraum.'yFußraum.
Standl

Page 249 of 398

'yBatterie ist ausreichend geladen.
Bei eingeschalteter Standlüftung/-heizung wird die Fahrzeugbatterie entladen. Desj
halb ist die maximale Einschaltzeit bej
grenzt, um die Fahrzeugbatterie zu schoj
nen. Nach Motorstart oder kurzer Fahrt
steht das System wieder zur Verfügung.'yStandheizung: Tankinhalt ist ausreichend.
Bei geringem Tankinhalt und schräg abgej
stelltem Fahrzeug kann die Funktion der
Standheizung eingeschränkt sein.'ySicherstellen, dass Datum und Uhrzeit des Fahrzeugs richtig eingestellt sind.'yAusströmer der Belüftung öffnen, damit
die Luft ausströmen kann.
Direktein-/ausschalten
Allgemein Das System kann auf verschiedene Arten dij
rekt ein- oder ausgeschaltet werden.
Das System schaltet nach einiger Zeit automajtisch ab. Es läuft nach dem Ausschalten nocheinige Zeit nach.

Page 250 of 398

Das System wird an den gewünschten Wojchentagen, rechtzeitig vor der eingestellj
ten Abfahrtszeit eingeschaltet.
Das Vorwählen der Abfahrtszeit besteht aus
zwei Schritten:
'yAbfahrtszeiten einstellen.'yAbfahrtszeit aktivieren.
Abfahrtszeiteinstellen

Page:   < prev 1-10 ... 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 251-260 261-270 271-280 281-290 ... 400 next >