BMW 5 SERIES 2018 Betriebsanleitungen (in German)

Page 321 of 398

keit des entsprechenden Rads. Der Unterjschied wird erkannt und als Reifenpanne gej
meldet.
Das System misst nicht den tatsächlichen Reij
fenfülldruck in den Reifen.
Funktionsvoraussetzungen Für das System müssen folgende Voraussetj
zungen erfüllt sein, sonst ist eine zuverlässige
Meldung eines Reifenfülldruckverlusts nicht
gewährleistet:'yNach einem Reifen- oder Radwechsel wurde bei korrektem Reifenfülldruck einInitialisierung durchgeführt.'yNach einer Anpassung des Reifenfülljdrucks auf einen neuen Wert wurde ein Inij
tialisierung durchgeführt.
Statusanzeige
Der momentane Status der Reifen Pannen Anj zeige kann angezeigt werden, z. B. ob die RPA
aktiv ist.

Page 322 of 398

Zusätzlich wird ein Symbol mit einer CheckControl-Meldung am Control Display angej
zeigt.SymbolMögliche UrsacheEine Reifenpanne oder ein größerer
Reifenfülldruckverlust liegt vor.
Ma

Page 323 of 398

M

Page 324 of 398

klemmen oder beschädigt werden. Es bestehtVerletzungsgefahr und die Gefahr von Sachjschäden. Den Wagenheber nur zum Wechsel
eines Not- oder Ersatzrads im Pannenfall verj wenden.'

Page 325 of 398

mit dem Adapter öffnen, der zur Kodierungpasst.

Page 326 of 398

Wagenheberkurbel oder den Hebel, Pfeil 2,
fassen.2.Den Wagenheber in die rechteckige Vertiej
fung der Wagenheberaufnahme einführen,
die dem zu wechselnden Rad am nächsten
ist.3.Durch Drehen der Wagenheberkurbel oder
des Hebels im Uhrzeigersinn den Wagenj
heber ausfahren.4.Die Hand vom Wagenheber nehmen, soj
bald der Wagenheber unter Last steht und die Wagenheberkurbel oder den Hebel mit
einer Hand weiter drehen.5.Darauf achten, dass der Wagenheberfuß senkrecht ausgefahren wird.6.Darauf achten, dass der Wagenheberfußnach dem Ausfahren im rechten Winkel
und senkrecht unter der Wagenheberaufj
nahme steht.7.So weit hochkurbeln, bis der Wagenheber
mit der gesamten Fläche auf dem Boden steht und sich das betreffende Rad maxij
mal 3 cm vom Boden abhebt.
Radmontieren
Bei Bedarf maximal ein Notrad montieren.
1.Die Radschrauben abschrauben.2.Das Rad abnehmen.3.Das neue Rad oder Notrad aufsetzen undmindestens zwei Radschrauben kreuzj
weise handfest eindrehen.
Werden nicht Original Leichtmetallräder
des Fahrzeugherstellers montiert, müssen
ggf. auch die zu den Rädern gehörigen
Radschrauben verwendet werden.4.Die restlichen Radschrauben handfest einj
drehen und alle Radschrauben kreuzweise anziehen.Seite 326Mobilit

Page 327 of 398

5.Die Wagenheberkurbel gegen den Uhrzeij
gersinn drehen, um den Wagenheber einj
zufahren und das Fahrzeug herunterzulasj
sen.6.Wagenheber abnehmen und sicher verj stauen.
NachdemRadwechsel
1.Die Radschrauben kreuzweise festziehen.
Das Anziehdrehmoment beträgt 140 Nm.2.Bei Bedarf das defekte Rad im Gepäckj raum verstauen.
Das defekte Rad kann wegen seiner Größe nicht unter dem Gepäckraumboden unterjgebracht werden.3.Reifenfülldruck bei nächster Gelegenheitkontrollieren und ggf. korrigieren.4.Reifen Pannen Anzeige RPA neu initialisiejren.
Reset der Reifen Druck Control RDC durchführen.5.Den festen Sitz der Radschrauben mit eij
nem kalibrierten Drehmomentschlüssel
überprüfen lassen.6.Zum nächsten Service Partner des Herj
stellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt
fahren, um den beschädigten Reifen erj neuern zu lassen.
Notrad
Prinzip Bei einer Reifenpanne kann das Notrad als Erj
satz für den defekten Reifen verwendet werj
den. Das Notrad ist für den kurzfristigen Einj satz bestimmt, bis das defekte Rad ersetztwurde.
Allgemein
Maximal ein Notrad montieren.
Reifenfülldruck des Notrads im Gepäckraum zusätzlich regelmäßig prüfen und ggf. korrigiejren.
Sicherheitshinweis WARNUNG
Das Notrad hat besondere Abmessunj
gen. Beim Fahren mit einem Notrad können veränderte Fahreigenschaften auftreten, z. B.verminderte Spurstabilität beim Bremsen, verj
längerter Bremsweg und geändertes Eigenj lenkverhalten im Grenzbereich. Es besteht Unjfallgefahr. Gemäßigt fahren und eine
Geschwindigkeit von 80 km/h nicht überj
schreiten.'

Page 328 of 398

Notradherausnehmen1.Gepäckraumboden herausnehmen. Dazu
den Gepäckraumboden direkt hinter den
Rücksitzlehnen nach oben ziehen.2.Spanngurt öffnen.3.Werkzeugaufnahme herausnehmen.4.Notrad aus der Ablagewanne herausnehj
men. Dabei keine Abdeckungen entfernen.
Notradeinlegen
1.Notrad in die Ablagewanne legen.2.Werkzeugaufnahme einlegen.3.Spanngurt verzurren. Dabei auf festen und korrekten Sitz achten.4.Den Gepäckraumboden einlegen.Seite 328Mobilit

Page 329 of 398

MotorraumFahrzeugausstattungIn diesem Kapitel sind alle Serien-, Länder-
und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden daher auch Ausstattungen beschrieben, die in
einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewähltenSonderausstattung oder der Ländervariante nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicherj
heitsrelevante Funktionen und Systeme. Bei Verwendung der entsprechenden Funktionen
und Systeme sind die jeweils geltenden Gej
setze und Bestimmungen zu beachten.
WichtigesimMotorraum
1Einfüllstutzen für Waschflüssigkeit2Starthilfe, Batteriepluspol3

Page 330 of 398

MotorhaubeSicherheitshinweise WARNUNG
Unsachgemäß durchgeführte Arbeiten
im Motorraum können Bauteile beschädigen und zu einem Sicherheitsrisiko führen. Es bej
steht Unfallgefahr oder die Gefahr von Sachj schäden. Arbeiten im Motorraum von einem
Service Partner des Herstellers oder einem anj deren qualifizierten Service Partner oder einer
Fachwerkstatt durchführen lassen.'

Page:   < prev 1-10 ... 281-290 291-300 301-310 311-320 321-330 331-340 341-350 351-360 361-370 ... 400 next >