BMW 5 SERIES 2018 Betriebsanleitungen (in German)

Page 351 of 398

ter Kraftaufwand beim Bremsen und Lenjken benötigt.'yGrößere Lenkradbewegungen sind nötig.'yDas Zugfahrzeug darf nicht leichter als dasabzuschleppende Fahrzeug sein, sonst
wird das Fahrverhalten nicht mehr bej
herrschbar.'yEine Schleppgeschwindigkeit von 50 km/h
nicht überschreiten.'yEine Schleppstrecke von 50 km nicht überj schreiten.
Abschleppwagen
Ihr Fahrzeug durch einen Abschleppwagen mit
so genannter Hubbrille oder auf einer Ladefläj che transportieren lassen.
SteptronicGetriebe:Fahrzeug
transportieren
Allgemein Das Fahrzeug darf nicht abgeschleppt werden.
Sicherheitshinweise HINWEIS
Beim Abschleppen des Fahrzeugs mit
einzeln angehobener Achse kann das Fahrj
zeug beschädigt werden. Es besteht die Gej fahr von Sachschäden. Das Fahrzeug nur aufeiner Ladefläche transportieren lassen.'

Page 352 of 398

SicherheitshinweiseWARNUNG
Wenn das zulässige Gesamtgewicht des
Zugfahrzeugs leichter als das abzuschlepj pende Fahrzeug ist, kann die Abschleppöse
abreißen oder das Fahrverhalten ist nicht mehr
beherrschbar. Es besteht Unfallgefahr! Darauf
achten, dass das Gesamtgewicht des Zugfahrj zeugs schwerer ist, als das Gewicht des abzujschleppenden Fahrzeugs.'

Page 353 of 398

Gewindef

Page 354 of 398

PflegeFahrzeugausstattungIn diesem Kapitel sind alle Serien-, Länder-
und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden daher auch Ausstattungen beschrieben, die in
einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten
Sonderausstattung oder der Ländervariante nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicherj
heitsrelevante Funktionen und Systeme. Bei Verwendung der entsprechenden Funktionen
und Systeme sind die jeweils geltenden Gej
setze und Bestimmungen zu beachten.
Fahrzeugw

Page 355 of 398

EinfahrtineineWaschstra

Page 356 of 398

Mattlackierung
Nur Reinigungs- und Pflegeprodukte verwenj
den, die für Fahrzeuge mit Mattlackierung gej
eignet sind.
Lederpflege Das Leder regelmäßig mit einem Tuch oder
Staubsauger entstauben.
Staub und Straßenschmutz scheuern sonst in Poren und Falten und führen zu starkem Abjrieb sowie zu vorzeitiger Versprödung der Lejderoberfläche.
Um Einfärbungen, etwa durch Kleidung, vorzuj beugen, Leder ca. alle zwei Monate reinigen
und pflegen.
Helles Leder häufiger reinigen, da Verschmutj zungen darauf deutlicher sichtbar sind.
Lederpflegemittel verwenden, da Schmutz undFett sonst langsam die Schutzschicht des Lej
ders angreifen.
Polsterstoffpflege
Allgemein Die Polster regelmäßig mit einem Staubsauger
absaugen.
Bei stärkeren Verschmutzungen, z. B. Getränj keflecken, einen weichen Schwamm oder ein
Mikrofasertuch mit geeigneten Innenreinigern verwenden.
Die Polster großflächig bis zu den Nähten reij nigen. Starkes Reiben vermeiden.
Sicherheitshinweis HINWEIS
Geöffnete Klettverschlüsse an Kleij
dungsstücken können die Sitzbezüge beschäj
digen. Es besteht die Gefahr von Sachschäj
den. Darauf achten, dass die Klettverschlüsse
geschlossen sind.'

Page 357 of 398

Kenaf
Aus Kenaf-Fasern hergestellte Teile nur mit
geeignetem Pflegemittel behandeln.
Kunststoffteile HINWEIS
Alkoholhaltige oder lösungsmittelhaltige
Reiniger wie Nitroverdünner, Kaltreiniger,
Kraftstoff o.

Page 358 of 398

starken Druck vermeiden und keine kratzenj
den Materialien verwenden.'

Page 359 of 398

Seite 359PflegeMobilit

Page 360 of 398


Online Version für Sach-Nr. 01402981867 - VI/17

Page:   < prev 1-10 ... 311-320 321-330 331-340 341-350 351-360 361-370 371-380 381-390 391-400 ... 400 next >