BMW 7 SERIES 2017 Betriebsanleitungen (in German)

Page 231 of 379

AnzeigeinderKameraansicht
Der jeweilige Randbereich, Pfeil 1, in der Kaj
meraansicht blinkt rot, wenn von den Sensoren
Fahrzeuge erkannt werden.
Gelbe Linien, Pfeil 2, kennzeichnen den Stoßj
fänger des eigenen Fahrzeugs.
AkustischeWarnung
Zusätzlich zur optischen Anzeige ertönt ein
Warnsignal, wenn sich das eigene Fahrzeug in die entsprechende Richtung bewegt.
GrenzendesSystemsDie Funktion kann in folgenden Situationen
eingeschränkt sein:
'yWenn die Geschwindigkeit des sich näj
hernden Fahrzeugs sehr hoch ist.'yBei starkem Nebel, Regen oder Schneefall.'yIn scharfen Kurven.'yWenn der Stoßfänger verschmutzt, vereist oder Aufkleber darauf angebracht sind.'yBei überstehendem Ladegut.'yWenn sich querende Objekte sehr langsambewegen.'yWenn sich im Sichtbereich der Sensorenandere Objekte befinden, die den Querverj
kehr verdecken.
Bei belegter Anhängersteckdose, z. B. bei Bej
trieb mit Anhänger oder Fahrradträger, ist die
Querverkehrswarnung für den Bereich hinter dem Fahrzeug nicht verfügbar.
Seite 231FahrerassistenzsystemeBedienung231
Online Version für Sach-Nr. 0140 2 976 259 - X/16

Page 232 of 379

FahrkomfortFahrzeugausstattung
In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länder-
und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden daher auch Ausstattungen beschrieben, die in
einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten
Sonderausstattung oder der Ländervariante nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicherj
heitsrelevante Funktionen und Systeme. Bei Verwendung der entsprechenden Funktionen
und Systeme sind die jeweils geltenden Gej
setze und Bestimmungen zu beachten.
Luftfederung PrinzipDie Luftfederung gewährleistet bestmöglichen
Fahrkomfort unter allen Beladungszuständen. Durch eine variable Verstellung an Vorderm undHinterachse wird die Federung an den Fahrjzeugzustand angepasst.
Allgemein Bei Fahrbahnunebenheiten kann das Fahrjzeugniveau zur Erhöhung der Bodenfreiheit angehoben werden.'yNormales Niveau, bei normalem Fahrbahnj
zustand.'yErhöhtes Niveau, bei schlechtem Fahrj
bahnzustand.
Im Fahrmodus SPORT, siehe Seite 125, oder
bei höheren Geschwindigkeiten senkt sich das Fahrzeug ab.
Sicherheitshinweis WARNUNG
Beim Absenken des Fahrzeugs können
Körperteile eingeklemmt werden. Es besteht Verletzungsgefahr. Beim Absenken des Fahrj
zeugs darauf achten, dass die Bewegungsbej
reiche unter dem Fahrzeug und unter den Radj läufen frei sind.'

Page 233 of 379

zeigt an, dass das System vorübergehendnicht zur Verfügung steht.
Im Anhängerbetrieb steht ausschließlich das
normale Niveau zur Verfügung.
Reifenwechsel Vor einem Reifenwechsel das System deaktij
vieren:
Taste ca. 7 Sekunden lang gedrückt halj
ten und loslassen. Die LED blinkt schnell.
System aktivieren:
Das System wird beim Losfahren automatisch
wieder aktiviert.
Funktionsst

Page 234 of 379

terachse ausgeglichen. Das Fahrzeug wird dajdurch stetig stabilisiert.
Agilität und Fahrkomfort werden bei allen
Fahrbedingungen erhöht.
Allgemein
Das System bietet unterschiedliche Abstimj mungen.
Diese sind den unterschiedlichen Fahrmodi des Fahrerlebnisschalters, siehe Seite 125, zuj
geordnet.FahrmodusAbstimmungCOMFORT
COMFORT PLUSkomfortabelSPORTstraffSeite 234BedienungFahrkomfort234
Online Version für Sach-Nr. 0140 2 976 259 - X/16

Page 235 of 379

KlimaFahrzeugausstattungIn diesem Kapitel sind alle Serien-, Länder-
und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden daher auch Ausstattungen beschrieben, die in
einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten
Sonderausstattung oder der Ländervariante nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicherj
heitsrelevante Funktionen und Systeme. Bei Verwendung der entsprechenden Funktionen
und Systeme sind die jeweils geltenden Gej
setze und Bestimmungen zu beachten.
Klimaautomatik

Page 236 of 379

'ySitzheizung.'ySitzbelüftung.
Ausschalten
'yKomplettes System:Taste auf der Fahrerseite links gej
drückt halten, bis das Bedienteil
abschaltet.'yAuf der Beifahrerseite:
Taste auf der Beifahrerseite linksgedrückt halten.
Temperatur
Prinzip
Die Klimaautomatik regelt die eingestellte Temperatur schnellstmöglich, wenn erforderj
lich mit höchster Kühl- oder Heizleistung, und
hält sie dann konstant.
Einstellen Das Rad drehen, um die gej
wünschte Temperatur einzustelj
len.
Wechsel zwischen verschiedej nen Temperatureinstellungen
kurz hintereinander vermeiden. Die Klimaautoj matik hat sonst nicht ausreichend Zeit, die einj
gestellte Temperatur zu regeln.
Anzeige
Symbol wird permanent am Display der Klij
maautomatik angezeigt.
K

Page 237 of 379

scheiben, in Richtung Oberkörper und in denFußraum geleitet.
Ein-/Ausschalten Taste drücken.
LED leuchtet bei eingeschaltetem
AUTO-Programm.
Luftmenge, Luftverteilung und Temperatur
werden automatisch geregelt.
Im AUTO-Programm wird automatisch die Kühlfunktion, siehe Seite 236, mit eingeschalj
tet.
Ein Beschlagsensor steuert gleichzeitig das
Programm so, dass Scheibenbeschlag mögj
lichst vermieden wird.
Das AUTO-Programm wird automatisch ausj geschaltet, wenn die Luftverteilung manuelleingestellt wird.
Intensit

Page 238 of 379

Bei Scheibenbeschlag die Taste aufder Fahrerseite drücken oder den Umj
luftbetrieb ausschalten, um die Vorteile des
Beschlagsensors zu nutzen. Sicherstellen, dass Luft an die Frontscheibe strömen kann.
Luftmengemanuellregeln
Prinzip
Die Luftmenge zur Klimatisierung kann manuj ell eingestellt werden.
Allgemein
Um die Luftmenge manuell regeln zu können,
zuerst das AUTO-Programm ausschalten.
Bedienung Linke oder rechte Tastenseite drüj
cken: Luftmenge verringern oder erj
höhen.
Gewählte Luftmenge wird am Display der Klij maautomatik angezeigt.
Die Luftmenge der Klimaautomatik wird ggf. reduziert, um die Batterie zu schonen.
Luftverteilungmanuellregeln
Prinzip
Die Luftverteilung zur Klimatisierung kann maj
nuell eingestellt werden.
Bedienung Taste wiederholt drücken, um ein Proj
gramm auszuwählen:'yScheiben, Oberkörperbereich und Fußj
raum.'yOberkörperbereich und Fußraum.'yFußraum.'yScheiben und Fußraum.'yScheiben.'yScheiben und Oberkörper.'yOberkörperbereich.
Gewählte Luftverteilung wird am Display der
Klimaautomatik angezeigt.
Bei Scheibenbeschlag die Taste auf
der Fahrerseite drücken, um die Vorj
teile des Beschlagsensors zu nutzen.
SYNC-Programm Prinzip
Je nach Ausstattung können folgende Einstelj lungen der Fahrerseite auf die Beifahrerseite
und in den Fond übertragen werden:
'yTemperatur.'yLuftmenge.'yLuftverteilung.'yAUTO-Programm.
Ein-/Ausschalten
Taste drücken.
LED leuchtet bei eingeschaltetem
SYNC-Programm.
Das Programm wird automatisch ausgeschalj
tet, wenn Einstellungen auf der Beifahrerseite
oder im Fond geändert werden.
ScheibenabtauenundBeschlag
beseitigen
Prinzip
Eis und Beschlag werden schnell von der Frontscheibe und den vorderen Seitenscheijben beseitigt.
Ein-/Ausschalten Taste drücken.
LED leuchtet bei eingeschaltetem
System.
Die seitlichen Ausströmer ggf. auf die Seitenj scheiben ausrichten.
Seite 238BedienungKlima238
Online Version für Sach-Nr. 0140 2 976 259 - X/16

Page 239 of 379

Die Luftmenge kann bei eingeschaltetem Sysjtem manuell angepasst werden.
Bei Scheibenbeschlag die Taste auf
der Fahrerseite drücken oder die
Kühlfunktion einschalten, um die Vorteile des Beschlagsensors zu nutzen.
Heckscheibenheizung Taste drücken. LED leuchtet.
Die Funktion ist bei laufendem Motor
verfügbar.
Die Heckscheibenheizung schaltet sich nach
einiger Zeit automatisch ab.
Mikro-/AktivkohlefilterDer Mikrofilter hält bei der einströmenden Auj
ßenluft Staub und Blütenpollen zurück.
Der Aktivkohlefilter reinigt die eintretende Auj
ßenluft von gasförmigen Schadstoffen.
Diesen kombinierten Filter bei der Wartung,
siehe Seite 326, des Fahrzeugs wechseln lasj
sen.
Bel

Page 240 of 379

Bel

Page:   < prev 1-10 ... 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 251-260 261-270 271-280 ... 380 next >