BMW 7 SERIES 2017 Betriebsanleitungen (in German)

Page 71 of 379

Fahrzeug vorzunehmen, ohne die persönlichen
Fahrerprofile zu verändern.
Funktionsvoraussetzungen Damit das zum Fahrer passende Fahrerprofil
eingestellt werden kann, muss die Zuordnung
von erkannter Fernbedienung und Fahrer einj deutig sein.
Diese Eindeutigkeit ist unter folgenden Bedinj
gungen gegeben:'yDer Fahrer trägt nur seine Fernbedienung
bei sich.'yDer Fahrer entriegelt das Fahrzeug.'yDer Fahrer steigt durch die Fahrertür in das
Fahrzeug ein.
MomentanverwendetesFahrerprofil
Nach dem Einschalten des Control Displays
wird der Name des momentan verwendeten
Fahrerprofils angezeigt.
Fahrerprofil auswählen, siehe Seite 71.
Sobald der Motor gestartet oder eine beliebige
Taste gedrückt wird, wird am Control Display
die zuletzt ausgewählte Anzeige dargestellt.
Um den Begrüßungsbildschirm über iDrive zu
beenden:
xOKv
Einstellungen Einstellungen folgender Systeme und Funktioj
nen werden im momentan verwendeten Fahj rerprofil gespeichert. Der Umfang der speij
cherbaren Einstellungen ist landes- und
ausstattungsabhängig.
'yEntriegeln und Verriegeln.'yLicht.'yKlimatisierung.'yRadio.'yInstrumentenkombination.'yFavoritentasten.'yLautstärken, Klang.'yControl Display.'yNavigation.'yTV.'yPark Distance Control PDC.'yRückfahrkamera.'yPanorama View.'yHead-Up Display.'yFahrerlebnisschalter.'ySitzposition, Außenspiegelposition, Lenkj
radposition.'yGeschwindigkeitsregelung.'yIntelligent Safety.'yNight Vision.
Profilverwaltung
Fahrerprofilausw

Page 72 of 379

Gastprofil
Mit dem Gastprofil können individuelle Einstelj lungen vorgenommen werden, die in keinem
der drei persönlichen Fahrerprofile gespeichert werden.
Dies kann bei vorübergehender Nutzung des
Fahrzeugs durch Fahrer ohne eigenes Fahrerj
profil von Vorteil sein.

Page 73 of 379

4.xFahrerprofil importierenv5.Medium auswählen, über das das Fahrerj
profil exportiert wurde.'yUSB-Speichergerät: xUSB-Gerätv
Ggf. USB-Speichergerät auswählen.'yConnectedDrive.6.Zu importierendes Fahrerprofil auswählen.
GrenzendesSystems Eine eindeutige Zuordnung von Fernbediej
nung und Fahrer ist beispielsweise in folgenj
den Fällen nicht immer möglich.
'yDer Beifahrer entriegelt das Fahrzeug mit
seiner Fernbedienung, es fährt jedoch eine andere Person.'yDer Fahrer entriegelt das Fahrzeug über
den Komfortzugang und hat dabei mehrere Fernbedienungen bei sich.'yBei einem Fahrerwechsel, ohne dass dasFahrzeug ver- und entriegelt wird.'yWenn sich mehrere Fernbedienungen im
Außenbereich des Fahrzeugs befinden.
Einstellungen
Allgemein Abhängig von Ausstattung und Ländervariantesind verschiedene Einstellungen zum

Page 74 of 379

AutomatischesVerriegeln

Page 75 of 379

'yBewegungen im Innenraum.'yVerändern der Neigung des Fahrzeugs,
z. B. beim Versuch des Raddiebstahls oder
beim Abschleppen.'yUnterbrechung der Batteriespannung.'yUnsachgemäße Nutzung der Steckdose
für die On-Board-Diagnose.
Diese Veränderungen signalisiert die Alarmanj
lage optisch und akustisch:
'yAkustischer Alarm.'yEinschalten der Warnblinkanlage.
Ein-undAusschalten
Gleichzeitig mit dem Entriegeln und Verriegeln
des Fahrzeugs über die Fernbedienung oder
über den Komfortzugang wird die Alarmanlage ein- und ausgeschaltet.
T

Page 76 of 379

UngewolltenAlarmvermeiden
Allgemein Durch den Neigungsalarmgeber und den Injnenraumschutz kann ein Alarm ausgelöst werj
den, obwohl keine unbefugte Handlung vorj liegt.
Mögliche Situationen für einen ungewollten
Alarm:'yIn Waschanlagen oder Waschstraßen.'yIn Duplex-Garagen.'yBeim Transport auf Autoreisezügen, auf
See oder auf einem Anhänger.'yBei Tieren im Fahrzeug.
Für solche Situationen können Neigungsaj
larmgeber und Innenraumschutz ausgeschalj tet werden.
Neigungsalarmgeberund
Innenraumschutzausschalten
Taste der Fernbedienung innerhalb von
10 Sekunden erneut drücken, sobald das
Fahrzeug verriegelt ist.
Kontrollleuchte leuchtet ca. 2 Sekunden auf
und blitzt dann weiter.
Neigungsalarmgeber und Innenraumschutz
sind bis zum erneuten Verriegeln ausgeschalj
tet.
Alarmbeenden
'yFahrzeug mit der Fernbedienung entriej
geln, ggf. durch Noterkennung der Fernbej dienung, siehe Seite 59.'yMit Komfortzugang: Bei mitgeführter Fernj
bedienung Türgriff der Fahrer- oder Beij fahrertür vollständig umfassen.Fensterheber
Sicherheitshinweise WARNUNG
Bei der Bedienung der Fenster können
Körperteile oder Gegenstände eingeklemmt
werden. Es besteht Verletzungsgefahr oder die Gefahr von Sachschäden. Beim

Page 77 of 379

Page 78 of 379

Page 79 of 379

Wird die Taste während der Bewegung erneutgedrückt, wird das Sonnenschutzrollo in die
entgegengesetzte Richtung bewegt.
GrenzendesSystems
Lassen sich die Sonnenschutzrollos nach
mehrfacher Betätigung unmittelbar hintereij
nander nicht mehr bewegen, ist das System für eine begrenzte Zeit gesperrt, um ein

Page 80 of 379

GlasdachundSchiebeblendegetrennt

Page:   < prev 1-10 ... 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 ... 380 next >