BMW 7 SERIES 2018 Betriebsanleitungen (in German)

Page 141 of 387

AllgemeinAm Control Display stehen zwei Arten von
Bordcomputern zur Verfügung:'yxBordcomputerv: Es werden Durchj
schnittswerte, wie. z. B. der Verbrauch, anj
gezeigt. Die Werte können einzeln zurückj
gesetzt werden.'yxReise-Bordcomputerv: Werte liefern eine

Page 142 of 387

Geschwindigkeitswarnungaktivieren/deaktivieren

Page 143 of 387

4.xHead-Up Displayv5.xHead-Up Displayv
Anzeige

Page 144 of 387

Die Einstellung wird für das momentan verj
wendete Fahrerprofil gespeichert.
Die Höhe des Head-Up Displays kann auch mit der Memory-Funktion, siehe Seite 96, gespeij
chert werden.
Rotationeinstellen Das Bild des Head-Up Displays kann um die
eigene Achse rotiert werden.

Page 145 of 387

LichtFahrzeugausstattung
In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länder-
und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden daher auch Ausstattungen beschrieben, die in
einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten
Sonderausstattung oder der Ländervariante nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicherj
heitsrelevante Funktionen und Systeme. Bei Verwendung der entsprechenden Funktionen
und Systeme sind die jeweils geltenden Gej
setze und Bestimmungen zu beachten.

Page 146 of 387

Das Abblendlicht leuchtet bei eingeschalteterFahrbereitschaft.
Parklicht
Beim Parken des Fahrzeugs kann auf einer
Seite ein Parklicht eingeschaltet werden.TasteFunktionParklicht, rechts ein/ausParklicht, links ein/aus
Begr

Page 147 of 387

GrenzendesSystemsDie Automatische Fahrlichtsteuerung kann die
persönliche Einschätzung der Lichtverhältj nisse nicht ersetzen.
Die Sensoren können z. B. Nebel oder diesiges
Wetter nicht erkennen. In solchen Situationen
das Licht manuell einschalten, sonst entsteht ein Sicherheitsrisiko.
Tagfahrlicht
Allgemein
Schalterstellung:
,
Das Tagfahrlicht leuchtet bei eingeschalteter Fahrbereitschaft.
Aktivieren/deaktivieren
In einigen Ländern ist ein Tagfahrlicht verj
pflichtend, daher kann das Tagfahrlicht ggf. nicht deaktiviert werden.

Page 148 of 387

Bei Ausstattung mit Navigationssystem wirddie Lichtverteilung abhängig von Navigationsjdaten und Geschwindigkeit automatisch angej
passt.
Stadtlicht Der Leuchtbereich des Abblendlichts wird anden Seiten erweitert.
Autobahnlicht
Die Leuchtweite des Abblendlichts wird verj
größert.
Abbiegelicht In engen Kurven, z. B. Serpentinen, oder beim
Abbiegen wird bis zu einer bestimmten Gej schwindigkeit ein Abbiegelicht zugeschaltet,das den kurveninneren Bereich ausleuchtet.
Das Abbiegelicht wird abhängig von Lenkeinj
schlag oder Blinker automatisch zugeschaltet.
Beim Rückwärtsfahren wird das Abbiegelicht
ggf. unabhängig vom Lenkeinschlag automaj tisch zugeschaltet.
Kreisverkehrlicht Kurz vor dem Einfahren in einen Kreisverkehr
wird das Abbiegelicht beidseitig eingeschaltet. Der Fahrbahnrand wird besser ausgeleuchtet.Kurz nach dem Verlassen eines Kreisverkehrswird das Abbiegelicht beidseitig wieder ausgejschaltet.
Adaptive
Leuchtweitenregulierung
Die Adaptive Leuchtweitenregulierung gleicht
Beschleunigungs- und Bremsvorgänge aus,
um den Gegenverkehr nicht zu blenden und
um eine optimale Ausleuchtung der Fahrbahn zu erreichen.Fernlichtassistent
Prinzip Der Fernlichtassistent erkennt frühzeitig anj
dere Verkehrsteilnehmer und blendet je nach Verkehrssituation automatisch auf oder ab.
Allgemein Der Fernlichtassistent sorgt dafür, dass dasFernlicht eingeschaltet wird, wenn es die Verj kehrssituation erlaubt. Im niedrigen Geschwinjdigkeitsbereich wird das Fernlicht durch dasSystem nicht eingeschaltet.
Das System reagiert auf die Beleuchtung des
entgegenkommenden und vorausfahrenden Verkehrs sowie auf ausreichende Beleuchjtung, z. B. in Ortschaften.
Das Fernlicht kann jederzeit wie gewohnt ein-
und ausgeschaltet werden.
Bei Ausstattung mit blendfreiem Fernlichtasj
sistenten wird das Fernlicht bei entgegenkomj
menden Fahrzeugen nicht ausgeschaltet, sonj
dern nur die Bereiche ausgeblendet, die den
Gegenverkehr blenden. In diesem Fall leuchtet
die blaue Kontrollleuchte weiter.
Werden die Scheinwerfer umgestellt, siehe Seite 150, ist der Fernlichtassistent ggf. nur
eingeschränkt verfügbar.
Aktivieren/deaktivieren
Schalterstellung:
Taste am Blinkerhebel drücken.
Seite 148BedienungLicht148
Online Version für Sach-Nr. 01402978615 - II/17

Page 149 of 387

Bei eingeschaltetem Abblendlicht
leuchtet die Kontrollleuchte in der Inj
strumentenkombination.
Der Wechsel zwischen Abblendlicht und Fernj
licht wird automatisch vorgenommen.
Die blaue Kontrollleuchte in der Instruj
mentenkombination leuchtet, wenn
das Fernlicht durch das System eingej
schaltet wird.
Beim manuellen Auf- und Abblenden, siehe Seite 116, wird der Fernlichtassistent deaktij
viert.
Um den Fernlichtassistent wieder zu aktiviej
ren, die Taste am Blinkerhebel drücken.
GrenzendesSystemsDer Fernlichtassistent kann die persönlicheEntscheidung über die Nutzung des Fernlichtsnicht ersetzen. In Situationen, die dies erforjdern, deshalb manuell abblenden.
In folgenden Situationen arbeitet das System
nicht oder nur eingeschränkt und eine persönj
liche Reaktion kann erforderlich sein:'yBei extrem ungünstigen Witterungsbedinj
gungen wie Nebel oder heftigem Niederj
schlag.'yBei der Wahrnehmung von Verkehrsteilj nehmern mit schlechter Eigenbeleuchj
tung, wie Fußgängern, Radfahrern, Reitern, Fuhrwerken, bei Zug- oder Schiffsverkehr
nahe der Straße oder bei Wildwechsel.'yIn engen Kurven, an steilen Kuppen oder Senken, bei kreuzendem Verkehr oder halbverdecktem Gegenverkehr auf der Autojbahn.'yIn schlecht beleuchteten Ortschaften oderbei stark reflektierenden Schildern.'yWenn die Frontscheibe im Bereich vor demInnenspiegel beschlagen, verschmutzt
oder durch Aufkleber, Vignetten etc. verj deckt ist.Laser-Fernlicht
Prinzip
Die Leuchtweite des Fernlichts wird vergrößert
und sorgt für eine noch bessere Ausleuchtung der Fahrbahn.
Allgemein
Bei eingeschaltetem Fernlicht wird ab einer
Geschwindigkeit von ca. 60 km/h zusätzlich zum LED-Fernlicht automatisch das Laser-Fernlicht im Scheinwerfer zugeschaltet.
Je nach Ländervariante können weitere Inforjmationen auf dem Laser-Hinweisschild amScheinwerfer entnommen werden.
Nebellicht Nebelscheinwerfer
Prinzip
Die Nebelscheinwerfer sorgen zusätzlich zum
Abblendlicht für eine breitere Ausleuchtung
der Fahrbahn.
Funktionsvoraussetzung
Vor dem Einschalten der Nebelscheinwerfer
muss das Stand- oder Abblendlicht eingej schaltet sein.
Ein-/Ausschalten Taste drücken.
Die grüne Kontrollleuchte leuchtet bei
eingeschalteten Nebelscheinwerfern.
Ist die Automatische Fahrlichtsteuerung, siehe
Seite 146, aktiviert, wird das Abblendlicht beim
Einschalten der Nebelscheinwerfer automaj tisch eingeschaltet.
F

Page 150 of 387

Die Lichtverteilung des Abblendlichts wird bis
zu einer Geschwindigkeit von 110 km/h den Nebelbedingungen angepasst.
Nebelschlussleuchten
Funktionsvoraussetzung
Vor dem Einschalten der Nebelschlussleuchj
ten müssen das Abblendlicht oder die Nebelj
scheinwerfer eingeschaltet sein.
Ein-/Ausschalten Taste drücken.
Die gelbe Kontrollleuchte leuchtet bei
eingeschalteten Nebelschlussleuchten.
Ist die Automatische Fahrlichtsteuerung, siehe
Seite 146, aktiviert, wird das Abblendlicht beim
Einschalten der Nebelschlussleuchten autoj matisch eingeschaltet.
Rechts-/LinksverkehrAllgemein
Bei Fahrten in Ländern, in denen auf der andej
ren Straßenseite als im Zulassungsland gefahj ren wird, sind Maßnahmen zur Vermeidungvon Blendwirkung der Scheinwerfer erforderjlich.
Scheinwerferumstellen

Page:   < prev 1-10 ... 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 ... 390 next >