BMW 7 SERIES 2018 Betriebsanleitungen (in German)

Page 211 of 387

'ySchonbezüge am Lenkrad.
SchmaleFahrspurenDas System kann beim Fahren in schmalen
Fahrspuren nicht aktiviert oder sinnvoll eingej
setzt werden, z. B. in folgenden Situationen:
'yIm Baustellenbereich.'yBei der Bildung von Rettungsgassen.'yIn Ortschaften.
Witterung
Bei ungünstigen Witterungs- oder Lichtverj
hältnissen kann es zu folgenden Einschränj
kungen kommen:
'yVerschlechterte Erkennung von Fahrj zeugen.'yKurzzeitige Unterbrechungen bei bereitserkannten Fahrzeugen.
Beispiele für ungünstige Witterungs- oderLichtverhältnisse:
'yRegen.'ySchneefall.'ySchneematsch.'yNebel.'yGegenlicht.
Aufmerksam fahren und selbst auf das aktuelle
Verkehrsgeschehen reagieren. Ggf. aktiv einj greifen, z. B. durch Bremsen, Lenken oder
Ausweichen.
ParkDistanceControlPDC
Prinzip PDC unterstützt beim Einparken. Langsame
Annäherung an ein Objekt vor oder hinter dem Fahrzeug wird gemeldet durch:
'ySignaltöne.'yOptische Anzeige.
Mit Parkassistent: Hindernisse an der Seitedes Fahrzeugs, die von den Sensoren des
Parkassistenten erkannt werden, können ggf.von der Funktion Flankenschutz, sieheSeite 214, gemeldet werden.
Allgemein Die Ultraschallsensoren zum Messen der Abj
stände befinden sich in den Stoßfängern und
ggf. seitlich am Fahrzeug.
Die Reichweite beträgt je nach Hindernis und
Umgebungsbedingungen ca. 2 m.
Eine Akustische Warnung erfolgt bei drohenj
der Kollision bei ca. 70 cm Abstand zum Obj jekt.
Bei Objekten hinter dem Fahrzeug erfolgt die
akustische Warnung bereits bei einem Abj
stand von ca. 1,50 m.
Sicherheitshinweise WARNUNG
Das System entbindet nicht von der eij
genen Verantwortung, die Verkehrssituation richtig einzuschätzen. Aufgrund von Systemj
grenzen kann das System nicht in allen Verj kehrssituationen selbsttätig angemessen reaj
gieren. Es besteht Unfallgefahr. Fahrweise den Verkehrsverhältnissen anpassen. Verkehrsgej
schehen beobachten und in den entsprechenj den Situationen aktiv eingreifen.'

Page 212 of 387

Page 213 of 387

Befinden sich gleichzeitig Objekte vor und hinjter dem Fahrzeug, mit einem Abstand kleiner
als ca. 25 cm, ertönt ein abwechselnder Dauerj
ton.
Intervallton und Dauerton werden beim Einlej
gen der Wählhebelposition P abgeschaltet.
Der Intervallton wird bei stehendem Fahrzeug
nach kurzer Zeit abgeschaltet.
Lautst

Page 214 of 387

Fahrweise den Verkehrsverhältnissen anpasjsen. Verkehrsgeschehen und Fahrzeugumfeld
durch direkten Blick zusätzlich kontrollieren
und in den entsprechenden Situationen aktiv eingreifen.'

Page 215 of 387

'yBei Kleinkindern und Tieren.'yBei Personen mit bestimmter Kleidung,z. B. Mantel.'yBei externer Störung des Ultraschalls, z. B.durch vorbeifahrende Fahrzeuge oder lauteMaschinen.'yBei verschmutzten, vereisten, beschädigjten oder verstellten Sensoren.'yBei bestimmten Witterungsbedingungen,
z. B. hohe Luftfeuchtigkeit, Regen,
Schneefall, extreme Hitze oder starker Wind.'yBei Anhängerdeichseln und -kupplungen
anderer Fahrzeuge.'yBei dünnen oder keilförmigen Gegenstänj
den.'yBei sich bewegenden Objekten.'yBei höher liegenden, hervorstehenden Obj
jekten, z. B. Wandvorsprüngen oder Ladej
gut.'yBei Objekten mit Ecken, Kanten und glatj
ten Flächen.'yBei Objekten mit feinen Oberflächen oder
Strukturen, z. B. Zäunen.'yBei Objekten mit porösen Oberflächen.'yBei überstehendem Ladegut.'yBei kleinen und niedrigen Objekten, z. B. Kisten.'yBei Hindernissen und Personen am Randder Fahrspur.'yBei weichen oder mit Schaumstoff umhülljten Hindernissen.'yBei Pflanzen oder Büschen.'yBereits angezeigte, niedrige Objekte, z. B.
Bordsteinkanten, können in den toten Bej reich der Sensoren kommen, bevor oder
nachdem bereits ein Dauerton ertönt.'yLadegut, das über das Fahrzeug hinausj ragt, wird vom System nicht berücksichj
tigt.Fehlwarnungen
Das System kann unter folgenden Bedingunj
gen eine Warnung anzeigen, obwohl sich kein
Hindernis im Erfassungsbereich befindet:'yBei starkem Regen.'yBei starker Verschmutzung oder Vereisung der Sensoren.'yBei schneebedeckten Sensoren.'yBei rauen Straßenoberflächen.'yBei Bodenunebenheiten, z. B. Tempoj
schwellen.'yIn großen, rechtwinkeligen Gebäuden mit
glatten Wänden, z. B. Tiefgaragen.'yIn Waschanlagen und Waschstraßen.'yDurch starke Abgase.'yBei schiefsitzender Abdeckung der Anhänj gerkupplung.'yDurch andere Ultraschallquellen, z. B.
Kehrmaschinen, Dampfstrahler oder Neonj
röhren.
Um Fehlwarnungen zu reduzieren, das autoj
matische Einschalten von PDC bei erkannten Hindernissen ggf. ausschalten, z. B. in Waschj
straßen, siehe Seite 212.
Funktionsst

Page 216 of 387

OhneSurroundView:
R

Page 217 of 387

Ansicht

Page 218 of 387

EinparkenmithilfevonFahrspur-und
Wendekreislinien1.Fahrzeug so positionieren, dass die rote
Wendekreislinie in die Begrenzung der Parklücke führt.2.Lenkrad so einschlagen, dass die grüneFahrspurlinie die entsprechende Wendej
kreislinie überdeckt.
Hindernismarkierung
Bei entsprechender Ausstattung werden Hinj dernisse hinter dem Fahrzeug von den PDC-
Sensoren erfasst.
Hindernismarkierungen können in das Bild der Rückfahrkamera eingeblendet werden.
Die farbliche Abstufung der Hindernismarkiej rungen entspricht den Markierungen von PDC.
ZoomaufAnh

Page 219 of 387

AllgemeinMehrere Kameras erfassen den Bereich aus
verschiedenen auswählbaren Perspektiven. Zusätzlich werden Assistenzfunktionen, z. B.
Hilfslinien, in die Anzeige eingeblendet.
Folgende Kameraperspektiven können dargejstellt werden:'yAutomatische Kameraperspektive, siehe
Seite 220: Entsprechend der jeweiligen
Fahrsituation zeigt das System automaj tisch die passende Kameraperspektive.'yRückfahrkamera, siehe Seite 220: Zur Darj
stellung der Bereiche hinter dem Fahrzeug.'yFlankenansicht rechts und links, siehe
Seite 223: Zur Darstellung der Bereiche
seitlich des Fahrzeugs.'y

Page 220 of 387

Je eine Kamera befindet sich unten in den Aujßenspiegelgehäusen.
Durch Schmutz auf den Kameraobjektiven
kann die Bildqualität beeinträchtigt werden.
Bei Bedarf die Kameraobjektive reinigen.
Ein-/Ausschalten
Automatischeinschalten Das System wird automatisch eingeschaltet,wenn bei laufendem Motor Wählhebelposijtion R eingelegt wird.
Die zur jeweiligen Fahrsituation passende Kaj
meraperspektive wird angezeigt.
Manuellein-/ausschalten Parkassistenztaste drücken.
'yEin: LED leuchtet.'yAus: LED erlischt.
Automatischausschaltenbei
Vorw

Page:   < prev 1-10 ... 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 251-260 ... 390 next >