BMW 7 SERIES 2018 Betriebsanleitungen (in German)

Page 231 of 387

Ggf. werden Parklücken erkannt, die als solche
nicht geeignet sind oder geeignete Parklücken werden nicht erkannt.
Funktionsst

Page 232 of 387

Page 233 of 387

'yHinter dem Fahrzeug, ca. 3m4 m,
Pfeil 3.'ySeitlich des Fahrzeugs, ca. 1,5 m, Pfeil 4.'ySteigung oder Gefälle max. 5 %.'yKeine Duplexgaragen.
Vorw

Page 234 of 387

Taste gedrückt halten: Das Fahrzeug bej
wegt sich, solange die Taste gedrückt
wird. Bei Hindernissen im Fahrbereich die Taste loslassen, um das Fahrzeug zu stopj
pen.8.Am Ende des Ausparkvorgangs die Taste
an der Seite des BMW Display Schlüssels
loslassen. Das Fahrzeug stoppt.9.xENGINE STOPv: Schaltfläche berühren.
Der Motor wird abgestellt.
Die Parkbremse wird festgestellt und die
Fahrbereitschaft ausgeschaltet.
Ggf. das Fahrzeug verriegeln.
Parkvorgangabbrechen,
unterbrechen,fortsetzen
Parkvorgang abbrechen oder unterbrechen:

Taste loslassen. Das Fahrzeug stoppt mit eij
ner Notbremsung.
Parkvorgang fortsetzen:
Taste innerhalb von
30 Sekunden erneut drücken.
MeldungenamBMWDisplay
Schl

Page 235 of 387

'yBei Anhängerdeichseln und -kupplungen
anderer Fahrzeuge.'yBei dünnen oder keilförmigen Gegenstänj
den.'yBei sich bewegenden Objekten.'yBei höher liegenden, hervorstehenden Obj
jekten, z. B. Wandvorsprüngen oder Ladej
gut.'yBei Objekten mit Ecken, Kanten und glatj
ten Flächen.'yBei Objekten mit feinen Oberflächen oder
Strukturen, z. B. Zäunen.'yBei Objekten mit porösen Oberflächen.'yBei überstehendem Ladegut.'yBei kleinen und niedrigen Objekten, z. B. Kisten.'yBei Hindernissen und Personen am Randder Fahrspur.'yBei weichen oder mit Schaumstoff umhülljten Hindernissen.'yBei Pflanzen oder Büschen.'yBereits angezeigte, niedrige Objekte, z. B.
Bordsteinkanten, können in den toten Bej reich der Sensoren kommen, bevor oder
nachdem bereits ein Dauerton ertönt.'yLadegut, das über das Fahrzeug hinausj ragt, wird vom System nicht berücksichj
tigt.
Ggf. werden Parklücken erkannt, die als solche
nicht geeignet sind oder geeignete Parklücken werden nicht erkannt.
Querverkehrswarnung
Prinzip
Zwei Radarsensoren im hinteren Stoßfänger
überwachen weiträumig den Verkehrsraum
hinter dem Fahrzeug.
Bei unübersichtlichen Ausfahrten oder beim
Ausparken aus Querparklücken werden sich
seitlich nähernde Verkehrsteilnehmer vom System früher erkannt, als dies vom Fahrersitzaus möglich ist.
Das System zeigt an, wenn sich andere Verj
kehrsteilnehmer nähern.
Am Control Display wird die entsprechende Anzeige aufgerufen, ggf. ertönt ein Signalton
und die Leuchte im Außenspiegel blinkt.
Bei entsprechender Ausstattung wird auch der
Verkehrsraum vorn am Fahrzeug überwacht.
Dazu befinden sich zwei weitere Radarsensoj
ren im vorderen Stoßfänger.
Sicherheitshinweis WARNUNG
Das System entbindet nicht von der eij
genen Verantwortung, die Sichtverhältnisse und Verkehrssituation richtig einzuschätzen.Es besteht Unfallgefahr. Fahrweise den Verj
kehrsverhältnissen anpassen. Verkehrsgej schehen beobachten und in den entsprechenjden Situationen aktiv eingreifen.'

Page 236 of 387

Page 237 of 387

Warnung
LeuchteimAu

Page 238 of 387

FahrkomfortFahrzeugausstattung
In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länder-
und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden daher auch Ausstattungen beschrieben, die in
einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten
Sonderausstattung oder der Ländervariante nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicherj
heitsrelevante Funktionen und Systeme. Bei Verwendung der entsprechenden Funktionen
und Systeme sind die jeweils geltenden Gej
setze und Bestimmungen zu beachten.
Luftfederung PrinzipDie Luftfederung gewährleistet bestmöglichen
Fahrkomfort unter allen Beladungszuständen. Durch eine variable Verstellung an Vorderm undHinterachse wird die Federung an den Fahrjzeugzustand angepasst.
Allgemein Bei Fahrbahnunebenheiten kann das Fahrjzeugniveau zur Erhöhung der Bodenfreiheit angehoben werden.'yNormales Niveau, bei normalem Fahrbahnj
zustand.'yErhöhtes Niveau, bei schlechtem Fahrj
bahnzustand.
Im Fahrmodus SPORT, siehe Seite 124, oder
bei höheren Geschwindigkeiten senkt sich das Fahrzeug ab.
Sicherheitshinweis WARNUNG
Beim Absenken des Fahrzeugs können
Körperteile eingeklemmt werden. Es besteht Verletzungsgefahr. Beim Absenken des Fahrj
zeugs darauf achten, dass die Bewegungsbej
reiche unter dem Fahrzeug und unter den Radj läufen frei sind.'

Page 239 of 387

zeigt an, dass das System vorübergehendnicht zur Verfügung steht.
Im Anhängerbetrieb steht ausschließlich das
normale Niveau zur Verfügung.
Reifenwechsel Vor einem Reifenwechsel das System deaktij
vieren:
Taste ca. 7 Sekunden lang gedrückt halj
ten und loslassen. Die LED blinkt schnell.
System aktivieren:
Das System wird beim Losfahren automatisch
wieder aktiviert.
Funktionsst

Page 240 of 387

Agilität und Fahrkomfort werden bei allen
Fahrbedingungen erhöht.
Allgemein
Das System bietet unterschiedliche Abstimj mungen.
Diese sind den unterschiedlichen Fahrmodi des Fahrerlebnisschalters, siehe Seite 124, zuj
geordnet.FahrmodusAbstimmungCOMFORT
COMFORT PLUSkomfortabelSPORTstraffSeite 240BedienungFahrkomfort240
Online Version für Sach-Nr. 01402978615 - II/17

Page:   < prev 1-10 ... 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 251-260 261-270 271-280 ... 390 next >