BMW 7 SERIES 2018 Betriebsanleitungen (in German)

Page 311 of 387

Dichtmittelbeh

Page 312 of 387

3.Stecker in die Steckdose im Fahrzeuginjnenraum einstecken.4.Reifenfülldruck auf mindestens 2,0 bar korjrigieren.'yDruck erhöhen: Bei eingeschalteter
Betriebsbereitschaft oder laufendem
Motor den Kompressor einschalten.'yDruck verringern: Taste am Kompresj
sor drücken.5.Verbindungsschlauch des Kompressors vom Reifenventil lösen.6.Stecker aus der Steckdose im Fahrzeuginj
nenraum ziehen.7.Mobility System im Fahrzeug verstauen.
Fahrtfortsetzen
Zulässige Höchstgeschwindigkeit von 80 km/hnicht überschreiten.
Reifen Pannen Anzeige, siehe Seite 317, neu
initialisieren.
Reifen Druck Control, siehe Seite 313, neu inij
tialisieren.
Den defekten Reifen und den Dichtmittelbej
hälter des Mobility Systems bald ersetzen lasj
sen.
Schneeketten
FeingliedrigeSchneeketten
Der Hersteller Ihres Fahrzeugs empfiehlt die
Verwendung von feingliedrigen Schneeketten.
Bestimmte feingliedrige Schneeketten sind
vom Hersteller des Fahrzeugs getestet und als
verkehrssicher und geeignet eingestuft.
Informationen zu geeigneten Schneeketten
sind bei einem Service Partner des Herstellers
oder einem anderen qualifizierten Service Partj
ner oder einer Fachwerkstatt erhältlich.
Verwendung WARNUNG
Durch die Montage von Schneeketten
auf ungeeigneten Reifen können die Schneej ketten mit Fahrzeugteilen in Kontakt kommen.Es besteht Unfallgefahr oder die Gefahr von
Sachschäden. Die Schneeketten nur auf Reij
fen montieren, die vom Hersteller für den Gej brauch von Schneeketten als geeignet eingejstuft wurden.'

Page 313 of 387

Hinterradlenkungim
Schneekettenbetrieb
Allgemein Um die Freigängigkeit der Räder im Schneej
kettenbetrieb zu gewährleisten, muss bei anj gelegten Schneeketten die Hinterradlenkungder Integral-Aktivlenkung ausgeschaltet werj
den.
Sicherheitshinweis WARNUNG
Bei eingeschalteter Hinterradlenkung
und angelegten Schneeketten kann es zum
Kontakt zwischen Schneeketten und Karossej
rie kommen. Es besteht Unfallgefahr oder die Gefahr von Sachschäden. Bei angelegten
Schneeketten die Hinterradlenkung ausschalj ten.'

Page 314 of 387

AlleR

Page 315 of 387

Symj
bolMögliche UrsacheDie Befüllung wurde nicht vorj
schriftsmäßig durchgeführt, z. B. bei nicht genügend eingefüllter Luft.Das System hat einen Radwechselerkannt, ohne dass ein Reset durchj
geführt wurde.Der Reifenfülldruck ist gegenüber
dem letzten Reset abgefallen.Für das System wurde kein Reset
durchgeführt. Das System bezieht
sich für die Warnung auf die zuletzt
beim Reset gespeicherten Reifenj
fülldrücke.
Ma

Page 316 of 387

VerhaltenbeieinerReifenpanne
Normalbereifung1.Beschädigten Reifen identifizieren.
Den Luftdruck in allen vier Reifen prüfen, z. B. mit der Reifenfülldruckanzeige einesReifenreparatursets.
Ist der Reifenfülldruck in allen vier Reifen korrekt, wurde für die Reifen Druck Control
ggf. kein Reset durchgeführt. Reset dann
durchführen.
Wenn kein Reifenschaden identifiziert werj den kann, mit einem Service Partner des
Herstellers oder einem anderen qualifizierj
ten Service Partner oder einer Fachwerkj
statt in Verbindung setzen.2.Reifenpanne beheben, z. B. mit einem Reij
fenreparaturset oder durch einen Radj
wechsel.
Die Verwendung von Dichtmittel, z. cB. Reifenj reparaturset, kann die RDC-Radelektronik bejschädigen. Die Elektronik bei nächster Gelej
genheit ersetzen lassen.
BereifungmitNotlaufeigenschaften Sicherheitshinweise WARNUNG
Bei Reifen mit Notlaufeigenschaften
ohne oder mit geringem Reifenfülldruck veränj
dern sich die Fahreigenschaften, z. B. verminj derte Spurstabilität beim Bremsen, verlängerj
ter Bremsweg und geändertes
Eigenlenkverhalten. Es besteht Unfallgefahr.
Gemäßigt fahren und eine Geschwindigkeit
von 80 km/h nicht überschreiten.'

Page 317 of 387

Fahrweise anpassen. Abruptes Lenken oder
Fahren über Hindernisse, z. B. Bordsteine,
Schlaglöcher usw. vermeiden.
Endg

Page 318 of 387

'yNach einer Anpassung des Reifenfülljdrucks auf einen neuen Wert wurde ein Inij
tialisierung durchgeführt.
Statusanzeige
Der momentane Status der Reifen Pannen Anj zeige kann angezeigt werden, z. B. ob die RPA
aktiv ist.

Page 319 of 387

Die Bereifung mit Notlaufeigenschaften,
siehe Seite 307, ist mit einem kreisrunden
Symbol mit den Buchstaben RSC auf der Reifenseitenwand gekennzeichnet.
GrenzendesSystems
In folgenden Situationen könnte das System
verzögert oder falsch arbeiten:
'yEin natürlicher, gleichmäßiger Reifenfüllj
druckverlust in allen vier Reifen wird nicht erkannt. Daher den Reifenfülldruck regeljmäßig überprüfen.'yGravierende plötzliche Reifenschäden
durch äußere Einwirkungen können nicht angekündigt werden.'ySystem wurde nicht initialisiert.'yFahrt auf verschneiter oder rutschiger
Fahrbahn.'ySportliche Fahrweise: Schlupf auf den Anj triebsrädern, hohe Querbeschleunigung.'yFahren mit Schneeketten.
VerhaltenbeieinerReifenpanne
Normalbereifung
1.Beschädigten Reifen identifizieren.
Dazu den Luftdruck in allen vier Reifen prüj
fen, z. B. mit der Reifenfülldruckanzeige eij nes Reifenreparatursets.
Ist der Reifenfülldruck in allen vier Reifen korrekt, wurde die Reifen Pannen Anzeige
ggf. nicht initialisiert. System dann initialij
sieren.
Wenn die Identifizierung eines Reifenschaj dens nicht möglich ist, mit einem Service
Partner des Herstellers oder einem andej
ren qualifizierten Service Partner oder eij
ner Fachwerkstatt in Verbindung setzen.2.Reifenpanne beheben, z. B. mit einem Reij
fenreparaturset oder durch einen Radj
wechsel.BereifungmitNotlaufeigenschaften
Sicherheitshinweise WARNUNG
Bei Reifen mit Notlaufeigenschaften
ohne oder mit geringem Reifenfülldruck veränj
dern sich die Fahreigenschaften, z. B. verminj derte Spurstabilität beim Bremsen, verlängerjter Bremsweg und geändertes
Eigenlenkverhalten. Es besteht Unfallgefahr.
Gemäßigt fahren und eine Geschwindigkeit
von 80 km/h nicht überschreiten.'

Page 320 of 387

M

Page:   < prev 1-10 ... 271-280 281-290 291-300 301-310 311-320 321-330 331-340 341-350 351-360 ... 390 next >