BMW 7 SERIES 2018 Betriebsanleitungen (in German)

Page 321 of 387

WARNUNG
Der Wagenheber ist nur zum Anheben
des Fahrzeugs und für die Wagenheberaufj nahmen am Fahrzeug optimiert. Es besteht
Verletzungsgefahr. Kein anderes Fahrzeug
oder sonstiges Ladegut mit dem Wagenheber anheben.'

Page 322 of 387

'yRadschraube, Pfeil 1.'yAdapter, Pfeil 2.
Abnehmen
1.Den Adapter auf die Radschraube stecken.2.Die Radschraube abschrauben.
Nach dem Anschrauben den Adapter wiederabnehmen.
Fahrzeugvorbereiten
'yDas Fahrzeug möglichst weit weg vom
fließenden Verkehr, auf festem und rutschj sicheren Boden abstellen.'yWarnblinkanlage einschalten.'yParkbremse feststellen.'yGang einlegen oder die Wählhebelposijtion P einlegen.'ySobald es der Verkehrsfluss zulässt, alleInsassen aussteigen lassen und außerhalbdes Gefahrenbereichs bringen, z. B. hinterdie Leitplanken.'yJe nach Ausstattung das Werkzeug unddas Notrad aus dem Fahrzeug nehmen.'yEventuell Warndreieck oder -blinkleuchte
in entsprechendem Abstand aufstellen.'yKeine Holzklötze o.

Page 323 of 387

die dem zu wechselnden Rad am nächsten
ist.3.Durch Drehen der Kurbel bzw. des Hebels im Uhrzeigersinn den Wagenheber ausfahjren.4.Die Hand vom Wagenheber nehmen, soj
bald der Wagenheber unter Last steht und die Kurbel bzw. den Hebel mit einer Hand
weiter drehen.5.Darauf achten, dass der Wagenheberfuß senkrecht ausgefahren wird.6.Darauf achten, dass der Wagenheberfußnach dem Ausfahren im rechten Winkelund senkrecht unter der Wagenheberaufj
nahme steht.7.So weit hochkurbeln, bis der Wagenheber
mit der gesamten Fläche auf dem Boden steht und sich das betreffende Rad maxij
mal 3 cm vom Boden abhebt.
Radmontieren
Maximal ein Notrad montieren.
1.Die Radschrauben abschrauben und dasRad abnehmen.2.Das neue Rad oder Notrad aufsetzen undmindestens zwei Schrauben kreuzweise
handfest eindrehen.
Werden nicht Original Leichtmetallräder
des Fahrzeugherstellers montiert, müssen
ggf. auch die zu den Rädern gehörigen
Radschrauben verwendet werden.3.Die restlichen Radschrauben handfest einj
drehen und alle Schrauben kreuzweise anj
ziehen.4.Die Kurbel am Wagenheber gegen den Uhrzeigersinn drehen, um den Wagenhejber einzufahren und das Fahrzeug herunj
terzulassen.5.Den Wagenheber entfernen.
NachdemRadwechsel
1.Die Radschrauben kreuzweise festziehen.
Das Anziehdrehmoment beträgt 140 Nm.2.Das defekte Rad im Gepäckraum verj stauen.Seite 323R

Page 324 of 387

Das defekte Rad kann wegen seiner Größenicht unter dem Gepäckraumboden unterjgebracht werden.3.Reifenfülldruck bei nächster Gelegenheitkontrollieren und ggf. korrigieren.4.Reifen Pannen Anzeige neu initialisieren.
Reset der Reifen Druck Control durchfühj
ren.5.Den festen Sitz der Radschrauben mit eij
nem kalibrierten Drehmomentschlüssel
überprüfen lassen.6.Bis zum nächsten Service Partner des Herj stellers, einem anderen qualifizierten Serj
vice Partner oder einer Fachwerkstatt fahj ren, um den beschädigten Reifen erneuern
zu lassen.
Notrad
Allgemein Bei einer Reifenpanne kann das Notrad als Erjsatz für den defekten Reifen verwendet werj
den. Das Notrad ist für den kurzfristigen Einj satz bestimmt, um das defekte Rad ersetzen
zu lassen.
Sicherheitshinweis WARNUNG
Das Notrad hat besondere Abmessunj
gen. Beim Fahren mit einem Notrad können bei höheren Geschwindigkeiten veränderteFahreigenschaften auftreten, z. B. verminderteSpurstabilität beim Bremsen, verlängerter
Bremsweg und geändertes Eigenlenkverhalten
im Grenzbereich. Es besteht Unfallgefahr. Gej
mäßigt fahren und eine Geschwindigkeit von
80 km/h nicht überschreiten.'

Page 325 of 387

MotorraumFahrzeugausstattungIn diesem Kapitel sind alle Serien-, Länder-
und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden daher auch Ausstattungen beschrieben, die in
einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewähltenSonderausstattung oder der Ländervariante nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicherj
heitsrelevante Funktionen und Systeme. Bei Verwendung der entsprechenden Funktionen
und Systeme sind die jeweils geltenden Gej
setze und Bestimmungen zu beachten.
WichtigesimMotorraum
1Einfüllstutzen für Waschflüssigkeit2Starthilfe, Batteriepluspol3

Page 326 of 387

MotorhaubeSicherheitshinweise WARNUNG
Unsachgemäß durchgeführte Arbeiten
im Motorraum können Bauteile beschädigen und zu einem Sicherheitsrisiko führen. Es bej
steht Unfallgefahr oder die Gefahr von Sachj schäden. Arbeiten im Motorraum von einem
Service Partner des Herstellers oder einem anj deren qualifizierten Service Partner oder einer
Fachwerkstatt durchführen lassen.'

Page 327 of 387

Motor

Page 328 of 387

2.xFahrzeugstatusv3. xMotorölstandv
Der Motorölstand wird angezeigt.
GrenzendesSystems Bei häufigen Kurzstreckenfahrten oder dynaj
mischer Fahrweise kann ggf. kein Messwert ermittelt werden. In diesem Fall wird der Messjwert der letzten ausreichend langen Fahrt anjgezeigt.
Detailmessung
Prinzip Der Motorölstand wird im Stillstand geprüftund über eine Skala angezeigt.
Falls der Motorölstand seinen zulässigen Bej triebsbereich verlässt, wird eine Check-Conj
trol-Meldung angezeigt.
Allgemein
Während der Messung wird die Leerlaufdrehj zahl etwas erhöht.
Funktionsvoraussetzungen
'yFahrzeug steht waagrecht.'yWählhebel in Wählhebelposition N oder Pund Gaspedal nicht getreten.'yMotor läuft und ist betriebswarm.
Detailmessungdurchf

Page 329 of 387

M760Li:Klappe

Page 330 of 387

BenzinmotorACEA A3/B4.DieselmotorACEA C3.
Viskosit

Page:   < prev 1-10 ... 281-290 291-300 301-310 311-320 321-330 331-340 341-350 351-360 361-370 ... 390 next >