BMW M5 2018 Betriebsanleitungen (in German)

Page 101 of 398

Schlie

Page 102 of 398

Sitze,SpiegelundLenkradFahrzeugausstattung
In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länder- undSonderausstattungen beschrieben, die in derModellreihe angeboten werden. Es werden dajher auch Ausstattungen beschrieben, die in eijnem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten
Sonderausstattung oder der Ländervariante nicht
verfügbar sind. Das gilt auch für sicherheitsrelej
vante Funktionen und Systeme. Bei Verwendung
der entsprechenden Funktionen und Systeme
sind die jeweils geltenden Gesetze und Bestimj
mungen zu beachten.
Sichersitzen
Voraussetzung für entspanntes und möglichstermüdungsfreies Fahren ist eine Sitzposition, diean die Bedürfnisse der Insassen angepasst ist.
Bei einem Unfall spielt die korrekte Sitzposition eine wichtige Rolle. Die Hinweise in den folgenj
den Kapiteln beachten:
'xSitze, siehe Seite 102.'xSicherheitsgurte, siehe Seite 105.'xKopfstützen, siehe Seite 107.'xAirbags, siehe Seite 172.
Sitze
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Durch die Sitzeinstellung während der Fahrt kann es zu unerwarteten Sitzbewegungen
kommen. Das Fahrzeug kann außer Kontrolle
geraten. Es besteht Unfallgefahr. Den Sitz auf
der Fahrerseite nur im Stand einstellen.
WARNUNG
Durch eine zu weit nach hinten geneigte Sitzj lehne ist eine Schutzwirkung des Sicherheitsj
gurts nicht mehr gewährleistet. Es besteht bei
einem Unfall die Gefahr, unter dem Sicherheitsj
gurt durchzutauchen. Es besteht Verletzungsj
gefahr oder Lebensgefahr. Den Sitz vor der
Fahrt einstellen. Sitzlehne in möglichst aufj
rechte Position stellen und während der Fahrt
nicht verändern.
WARNUNG
Beim Bewegen der Sitze besteht Einklemmgej fahr. Es besteht Verletzungsgefahr oder die
Gefahr von Sachschäden. Vor dem Einstellen
darauf achten, dass der Bewegungsbereich
des Sitzes frei ist.
ElektrischeinstellbareSitze
Allgemein
Die Sitzeinstellung für den Fahrersitz wird für das
momentan verwendete Fahrerprofil gespeichert.
Beim Entriegeln des Fahrzeugs über die Fernbej
dienung wird die Position automatisch abgeruj
fen, wenn die Funktion, siehe Seite 93, dafür akj
tiviert ist.
Die aktuelle Sitzposition kann mit der Memory-
Funktion, siehe Seite 112, gespeichert werden.
Seite 102BEDIENUNGSitze,SpiegelundLenkrad102
Online Version für Sach-Nr. 01402989786 - II/18

Page 103 of 398

Page 104 of 398

Sportsitz
Den Hebel an der Vorderseite des Sitzes ziehen
und die Oberschenkelauflage nach vorn oder
hinten schieben.
Lordosenstütze Prinzip
Die Wölbung der Rückenlehne lässt sich so verj
ändern, dass die Lendenwirbelsäule, die Lorj dose, unterstützt wird. Für eine aufrechte Sitzhalj
tung werden oberer Beckenrand und Wirbelsäule
abgestützt.
Einstellen
'xTaste vorn/hinten drücken:
Wölbung wird verstärkt/abgej
schwächt.'xTaste oben/unten drücken:
Wölbung wird nach oben/
unten verlagert.
Lehnenbreite
Prinzip
Mit einer angepassten Lehnenbreite kann der
Seitenhalt bei Kurvenfahrten verbessert werden.
Allgemein Um die Lehnenbreite anzupassen, können die
Seitenwangen der Rückenlehne verändert werj
den.
Zur Erleichterung des Ein- und Aussteigens öffj net sich die Lehnenbreite vorübergehend volljständig.
Einstellen'xTaste vorn drücken:
Lehnenbreite wird reduziert.'xTaste hinten drücken:
Lehnenbreite wird vergrößert.
Lehnenkopf
Prinzip
Der Lehnenkopf unterstützt den Rücken im Schulterbereich. Eine korrekte Einstellung führt
zu einer entspannten Sitzposition und entlastet die Schultermuskulatur.
AllgemeinDer Lehnenkopf fährt in die Grundstellung, wennbei ausgeschalteter Fahrbereitschaft die Fahrerj tür geöffnet wird.
Einstellen
'xTaste vorn drücken:
Lehnenkopf wird nach vorn geneigt.'xTaste hinten drücken:
Lehnenkopf wird nach hinten geneigt.Seite 104BEDIENUNGSitze,SpiegelundLenkrad104
Online Version für Sach-Nr. 01402989786 - II/18

Page 105 of 398

Sicherheitsgurte
AnzahlSicherheitsgurteund
Gurtschl

Page 106 of 398

'xDen Sicherheitsgurt nicht an scharfen Kanten
scheuern, über feste oder zerbrechliche Gej
genstände führen oder einklemmen.'xAuftragende Kleidung vermeiden.'xDen Sicherheitsgurt im Oberkörperbereich
öfter nach oben nachspannen.
Sicherheitsgurtschlie

Page 107 of 398

Kopfstützenvorn
Allgemein
Die aktuelle Kopfstützenposition kann mit der Memory-Funktion, siehe Seite 112, gespeichert
werden.
Die Kopfstütze fährt in die Grundstellung, wenn
bei ausgeschalteter Fahrbereitschaft die Fahrerj
tür geöffnet wird.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Eine fehlende Schutzwirkung durch ausgej
baute oder nicht korrekt eingestellte Kopfstütj zen kann Verletzungen im Kopf- und Nackenjbereich verursachen. Es besteht
Verletzungsgefahr.
'xAusgebaute Kopfstützen vor der Fahrt auf den belegten Sitzen einbauen.'xDie Kopfstütze wenn möglich so einsteljlen, dass die Mitte der Kopfstütze den
Hinterkopf auf Augenhöhe abstützt.'xDen Abstand so einstellen, dass die Kopfj
stütze so nah wie möglich am Hinterkopf
anliegt. Den Abstand ggf. über die Lehj nenneigung einstellen.
WARNUNG
Beim Bewegen der Kopfstütze können Körperj teile eingeklemmt werden. Es besteht Verletj
zungsgefahr. Beim Bewegen der Kopfstütze darauf achten, dass der Bewegungsbereich freiist.
WARNUNG
Gegenstände an der Kopfstütze verringern die
Schutzwirkung im Kopf- und Nackenbereich.
Es besteht Verletzungsgefahr.
'xKeine Sitz- oder Kopfstützenbezüge verj
wenden.'xKeine Gegenstände, z. B. Kleiderbügel, dij rekt an die Kopfstütze hängen.'xNur Zubehör verwenden, das als sicher
eingestuft wurde, um an der Kopfstütze befestigt zu werden.'xWährend der Fahrt kein Zubehör, z. B. Kisjsen, verwenden.
H

Page 108 of 398

Abstandeinstellen:M
Multifunktionssitz
Die Kopfstütze wird beim Einstellen des Lehnenj
kopfs automatisch verlagert.
Ausbauen
Die Kopfstützen können nicht ausgebaut werj
den.
Kopfstützenhinten
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Eine fehlende Schutzwirkung durch ausgej baute oder nicht korrekt eingestellte Kopfstütj zen kann Verletzungen im Kopf- und Nackenjbereich verursachen. Es besteht
Verletzungsgefahr.
'xAusgebaute Kopfstützen vor der Fahrt auf
den belegten Sitzen einbauen.'xDie Kopfstütze wenn möglich so einstelj
len, dass die Mitte der Kopfstütze den
Hinterkopf auf Augenhöhe abstützt.'xDen Abstand so einstellen, dass die Kopfj
stütze so nah wie möglich am Hinterkopf
anliegt. Den Abstand ggf. über die Lehj nenneigung einstellen.
WARNUNG
Beim Bewegen der Kopfstütze können Körperj teile eingeklemmt werden. Es besteht Verletj
zungsgefahr. Beim Bewegen der Kopfstütze darauf achten, dass der Bewegungsbereich freiist.
WARNUNG
Gegenstände an der Kopfstütze verringern die
Schutzwirkung im Kopf- und Nackenbereich.
Es besteht Verletzungsgefahr.
'xKeine Sitz- oder Kopfstützenbezüge verj
wenden.'xKeine Gegenstände, z. B. Kleiderbügel, dij rekt an die Kopfstütze hängen.'xNur Zubehör verwenden, das als sicher
eingestuft wurde, um an der Kopfstütze befestigt zu werden.'xWährend der Fahrt kein Zubehör, z. B. Kisjsen, verwenden.
MittlereKopfstützeumklappen
'xNach hinten: Taste, Pfeil 1, drücken und die
Kopfstütze nach hinten klappen.'xNach vorn: Kopfstütze bis zum Anschlag nach vorn klappen. Darauf achten, dass dieKopfstütze richtig einrastet.Seite 108BEDIENUNGSitze,SpiegelundLenkrad108
Online Version für Sach-Nr. 01402989786 - II/18

Page 109 of 398

H

Page 110 of 398

Page:   < prev 1-10 ... 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 ... 400 next >