BMW M5 2018 Betriebsanleitungen (in German)

Page 111 of 398

InnenspiegelAllgemeinDer Innenspiegel wird automatisch abgeblendet.
Zur Steuerung dienen Fotozellen:'xIm Spiegelglas.'xAn der Rückseite des Spiegels.

Page 112 of 398

Lenkradheizung
Ein-/Ausschalten Taste drücken.
Eine Check-Control-Meldung wird anj
gezeigt.
Wird die Fahrt nach einem Zwischenhalt innerj halb von ca. 15 Minuten fortgesetzt, aktiviert sich die Lenkradheizung automatisch, wenn dieFunktion beim letzten Fahrtende eingeschaltetwar.
Memory-Funktion
Prinzip
Mit der Memory-Funktion können folgende Einj
stellungen gespeichert und bei Bedarf abgerufen
werden:
'xSitzposition.'xAußenspiegelposition.'xLenkradposition.'xHöhe des Head-Up Displays.
Allgemein
Pro Fahrerprofil, siehe Seite 90, können zwei
Speicherplätze mit verschiedenen Einstellungen belegt werden.
Folgende Einstellungen werden nicht gespeij chert:
'xLehnenbreite.'xLordosenstütze.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Durch die Benutzung der Memory-Funktion während der Fahrt kann es zu unerwarteten
Sitz- oder Lenkradbewegungen kommen. Das
Fahrzeug kann außer Kontrolle geraten. Es bej
steht Unfallgefahr. Die Memory-Funktion nur
im Stand abrufen.
WARNUNG
Beim Bewegen der Sitze besteht Einklemmgej
fahr. Es besteht Verletzungsgefahr oder die
Gefahr von Sachschäden. Vor dem Einstellen
darauf achten, dass der Bewegungsbereich
des Sitzes frei ist.

Page 113 of 398

Massagefunktion
Prinzip
Die Massagefunktion sorgt je nach Programm für
eine entspannte und besser durchblutete Musj kulatur und kann Ermüdungserscheinungen verj
meiden.
Allgemein
Es stehen acht verschiedene Massageproj
gramme zur Auswahl:
'xBeckenaktivierung.'xOberkörperaktivierung.'xGanzkörperaktivierung.'xRückenmassage.'xSchultermassage.'xLendenmassage.'xOberkörpertraining.'xGanzkörpertraining.

Page 114 of 398

Sitzheizung
Einschalten Taste je Temperaturstufe einmal drüj
cken.
Höchste Stufe bei Anzeige von drei Balken am Klimadisplay.
Wird die Fahrt nach einem Zwischenhalt innerj
halb von ca. 15 Minuten fortgesetzt, aktiviert sich
die Sitzheizung automatisch mit der zuletzt einj
gestellten Temperatur.
Ausschalten Taste gedrückt halten, bis die Balkenanjzeige am Klimadisplay erlischt.
Sitzheizungsverteilung Die Heizwirkung auf Sitzfläche und Sitzlehne
kann unterschiedlich verteilt werden.

Page 115 of 398

Die Aktivierung erfolgt, wenn die Außentemperajtur in den ersten 2 Minuten nach Einschalten derFahrbereitschaft die eingestellte Temperatur
überschreitet oder unterschreitet. Nach dem

Page 116 of 398

Kindersicherbef

Page 117 of 398

Sicherheitshinweis
WARNUNG
Aktive Beifahrerairbags können beim Auslösen ein Kind in einem Kinderrückhaltesystem verjletzen. Es besteht Verletzungsgefahr. Sicherj
stellen, dass die Beifahrerairbags deaktiviert
sind und die Kontrollleuchte PASSENGER AIRj BAG OFF leuchtet.
GeeigneteSitzpl

Page 118 of 398

Sicherheitshinweise
WARNUNG
Bei beschädigten oder durch Unfall beanj spruchte Kinderrückhaltesysteme und deren
Befestigungssysteme kann die Schutzwirkung
eingeschränkt sein oder ausfallen. Ein Kind
kann z. B. nicht ausreichend zurückgehalten
werden, z. B. bei einem Unfall oder Brems- und
Ausweichmanövern. Es besteht Verletzungsgej
fahr oder Lebensgefahr. Beschädigte oder bei
einem Unfall beanspruchte Kinderrückhaltesysj
teme und deren Befestigungssysteme von eij nem Service Partner des Herstellers oder eij
nem anderen qualifizierten Service Partner oder
einer Fachwerkstatt prüfen und ggf. austauj
schen lassen.
WARNUNG
Bei falscher Sitzeinstellung oder falscher Kinj dersitzmontage ist die Stabilität des Kinderj
rückhaltesystems eingeschränkt oder nicht vorj
handen. Es besteht Verletzungsgefahr oder
Lebensgefahr. Darauf achten, dass das Kinderj
rückhaltesystem fest an der Sitzlehne anliegt.
Bei allen betroffenen Sitzlehnen möglichst die
Lehnenneigung anpassen und die Sitze korrekt
einstellen. Darauf achten, dass die Sitze und
deren Lehnen richtig eingerastet oder verriegelt
sind. Wenn möglich, die Kopfstützen in der
Höhe anpassen oder entfernen.
AufdemBeifahrersitz
Airbagsdeaktivieren
WARNUNG
Aktive Beifahrerairbags können beim Auslösen ein Kind in einem Kinderrückhaltesystem verjletzen. Es besteht Verletzungsgefahr. Sicherj
stellen, dass die Beifahrerairbags deaktiviert
sind und die Kontrollleuchte PASSENGER AIRj BAG OFF leuchtet.
Vor Montage eines Kinderrückhaltesystems auf dem Beifahrersitz darauf achten, dass Front- undSeitenairbag auf der Beifahrerseite deaktiviert
sind.
Beifahrerairbags mit Schlüsselschalter deaktiviej ren, siehe Seite 174.
Rückw

Page 119 of 398

mögliche Gurtverlauf und Schutz bei einem Unjfall erreicht.
Wenn sich der obere Befestigungspunkt des Sij cherheitsgurts vor der Gurtführung des Kinderj
sitzes befindet, den Beifahrersitz vorsichtig nach
vorn führen, bis die bestmögliche Gurtführung
erreicht wird.
Lehnenbreite
Bei einstellbarer Lehnenbreite: Vor Montage eij nes Kinderrückhaltesystems auf dem Beifahrerj sitz die Lehnenbreite ganz öffnen. Die Lehnenj
breite nicht mehr verändern und keine Memory- Position mehr abrufen.
KindersitzbefestigungISOFIX
Allgemein
Bei Auswahl, Anbringen und Verwenden von ISOFIX Kinderrückhaltesystemen die Angaben,
Bedienungs- und Sicherheitshinweise vom Herj steller des Kinderrrückhaltesystems beachten.
AufnahmenfüruntereISOFIX
Verankerungen
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Sind die ISOFIX Kinderrückhaltesysteme nicht
richtig eingerastet, kann die Schutzwirkung der ISOFIX Kinderrückhaltesysteme eingeschränktsein. Es besteht Verletzungsgefahr oder Lejbensgefahr. Darauf achten, dass die untereVerankerung richtig eingerastet ist und dasISOFIX Kinderrückhaltesystem fest an der Sitzj
lehne anliegt.
PositionSymbolBedeutungDas entsprechende Symbol
zeigt die Aufnahmen für untere
ISOFIX Verankerungen.
Aufnahmen für die unteren ISOFIX Verankerunj
gen befinden sich hinter den gekennzeichneten Abdeckungen.
VorMontagevonISOFIX
Kinderrückhaltesystemen
Den Sicherheitsgurt aus dem Bereich der Kinj
dersitzbefestigung wegziehen.
MontagevonISOFIX
Kinderrückhaltesystemen
1.Kinderrückhaltesystem montieren, siehe Herj
stellerhinweise.2.Darauf achten, dass beide ISOFIX Verankej
rungen richtig verrastet sind.Seite 119Kindersicherbef

Page 120 of 398

AufnahmenfüroberenISOFIX
Haltegurt
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Bei falscher Anwendung des oberen Haltegurts
beim Kinderrückhaltesystem kann die Schutzj wirkung verringert sein. Es besteht Verletjzungsgefahr. Darauf achten, dass der obere
Haltegurt nicht über scharfe Kanten und verj
drehungsfrei zum oberen Befestigungsgurt gej führt wird.
WARNUNG
Bei nicht verriegelter Rücksitzlehne ist die
Schutzwirkung des Kinderrückhaltesystems eingeschränkt oder nicht vorhanden. In bejstimmten Situationen, z. B. Bremsmanöveroder Unfall, kann die Rücksitzlehne nach vorneklappen. Es besteht Verletzungsgefahr oder
Lebensgefahr. Darauf achten, dass die Rückj
sitzlehnen verriegelt sind.
HINWEIS
Die Befestigungspunkte für die oberen Haltej
gurte von Kinderrückhaltesystemen sind nur für
diese Haltegurte vorgesehen. Beim Befestigen
von anderen Gegenständen können die Befesj
tigungspunkte beschädigt werden. Es besteht
die Gefahr von Sachschäden. Nur Kinderrückj
haltesysteme an den oberen Haltegurten bej
festigen.
Befestigungspunkte
Das Symbol zeigt den Befestigungsjpunkt für den oberen Haltegurt.
Je nach Ausstattung gibt es für den oberen Halj
tegurt von ISOFIX Kinderrückhaltesystemen zwei
oder drei Befestigungspunkte.
FührungdesHaltegurts
1Fahrtrichtung2Kopfstütze3Haken des oberen Haltegurts4Befestigungspunkt5Hutablage6Sitzlehne7Oberer Haltegurt
OberenHaltegurtan
Befestigungspunktanbringen
1.Abdeckung des Befestigungspunkts öffnen.2.Kopfstütze nach oben bringen.3.Oberen Haltegurt zwischen den Halterungen
oder beidseitig neben der Kopfstütze zum
Befestigungspunkt führen.4.Haken des Haltegurts in den Befestigungsj punkt einhängen.Seite 120BEDIENUNGKindersicherbef

Page:   < prev 1-10 ... 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 ... 400 next >