BMW M5 2018 Betriebsanleitungen (in German)

Page 131 of 398

Kontrollleuchte erlischt, sobald die Parkj
bremse wieder betriebsbereit ist.
Blinker,Fernlicht, Lichthupe
Blinker
BlinkerimAu

Page 132 of 398

HINWEIS
Bei angefrorenen Wischern können beim Einj schalten die Wischerblätter ausreißen und der
Wischermotor kann überhitzen. Es besteht die
Gefahr von Sachschäden. Vor dem Einschalten
der Wischer die Scheibe abtauen.
Einschalten
Den Hebel nach oben drücken, bis die gej
wünschte Stellung erreicht ist.
'xRuheposition der Wischer, Stellung 0.'xRegensensor, Stellung 1.'xNormale Wischergeschwindigkeit, Stellung 2.
Im Stand wird auf Intervallbetrieb umgeschaljtet.'xSchnelle Wischergeschwindigkeit, Stellung 3.
Im Stand wird auf normale Wischergeschwinj
digkeit umgeschaltet.
Bei Fahrtunterbrechung mit eingeschalteter
Wischanlage: Wird die Fahrt fortgesetzt, wischen die Wischer in der zuvor eingestellten Stufe.
AusschaltenundKurzwischen
Den Hebel nach unten drücken.'xAusschalten: Hebel nach unten drücken, bis
die Grundstellung erreicht ist.'xKurzwischen: Hebel aus Grundstellung nach
unten drücken.
Nach dem Loslassen kehrt der Hebel in die
Grundstellung zurück.
Regensensor
Prinzip
Der Regensensor steuert automatisch den Wij scherbetrieb in Abhängigkeit von der Regeninj tensität.
AllgemeinDer Sensor befindet sich an der Frontscheibe dij
rekt vor dem Innenspiegel.
Sicherheitshinweis
HINWEIS
In Waschanlagen können sich die Wischer verj sehentlich in Bewegung setzen, wenn der Rejgensensor aktiviert ist. Es besteht die Gefahrvon Sachschäden. In Waschanlagen den Rej
gensensor deaktivieren.
Aktivieren
Den Hebel aus der Grundstellung einmal nach oben drücken, Pfeil 1.
Ein Wischvorgang wird gestartet.
Die LED im Wischerhebel leuchtet.
Seite 132BEDIENUNGFahren132
Online Version für Sach-Nr. 01402989786 - II/18

Page 133 of 398

Bei Frost wird ggf. kein Wischvorgang gestartet.
Deaktivieren Den Hebel zurück in die Grundstellung drücken.
EmpfindlichkeitdesRegensensors
einstellen
Das Rändelrad drehen, um die Empfindlichkeit des Regensensors einzustellen.
Nach oben: Hohe Empfindlichkeit des Regensj ensors.
Nach unten: Geringe Empfindlichkeit des Rej
gensensors.
ScheibenwaschanlageSicherheitshinweise
WARNUNG
Bei niedrigen Temperaturen kann die Waschj flüssigkeit auf der Scheibe gefrieren und die
Sicht einschränken. Es besteht Unfallgefahr. Wascheinrichtungen nur benutzen, wenn ein
Gefrieren der Waschflüssigkeit ausgeschlossen ist. Bei Bedarf Frostschutzmittel verwenden.
HINWEIS
Bei leerem Waschflüssigkeitsbehälter kann die Waschpumpe nicht wie vorgesehen arbeiten. Es besteht die Gefahr von Sachschäden. Wajscheinrichtung nicht bei leerem Waschflüssigjkeitsbehälter benutzen.
Frontscheibereinigen
Den Hebel ziehen.
Waschflüssigkeit wird an die Frontscheibe gej
sprüht und die Wischer werden kurz eingeschalj
tet.
Scheibenwaschdüsen Die Scheibenwaschdüsen werden bei eingej
schalteter Betriebsbereitschaft automatisch bej
heizt.
AbklappstellungderWischer Prinzip
In der Abklappstellung können die Wischer von
der Frontscheibe abgeklappt werden.
Allgemein Wichtig z. B. zum Wechseln der Wischerblätteroder zum Abklappen bei Frost.
Seite 133FahrenBEDIENUNG133
Online Version für Sach-Nr. 01402989786 - II/18

Page 134 of 398

Sicherheitshinweise
WARNUNG
Wenn sich die Wischer im abgeklappten Zuj
stand in Bewegung setzen, können Körperteile eingeklemmt oder Teile des Fahrzeugs bejschädigt werden. Es besteht Verletzungsgefahr
oder die Gefahr von Sachschäden. Darauf achj ten, dass bei abgeklappten Wischern das Fahrjzeug abgeschaltet ist und beim Einschalten die
Wischer angeklappt sind.
HINWEIS
Bei angefrorenen Wischern können beim Einj schalten die Wischerblätter ausreißen und der
Wischermotor kann überhitzen. Es besteht die
Gefahr von Sachschäden. Vor dem Einschalten
der Wischer die Scheibe abtauen.
Wischerabklappen
1.Betriebsbereitschaft einschalten.2.Wischerhebel nach unten gedrückt halten,
bis die Wischer in einer etwa senkrechten
Stellung stillstehen.3.Wischer vollständig von der Frontscheibe abj klappen.
Wischeranklappen
Nach dem Anklappen der Wischer muss die
Wischanlage wieder aktiviert werden.
1.Wischer vollständig an die Frontscheibe anj
klappen.2.Betriebsbereitschaft einschalten und Wij scherhebel erneut nach unten gedrückt haljten.3.Wischer fahren zurück in Ruheposition undsind wieder betriebsbereit.
Waschflüssigkeit
Allgemein
Alle Waschdüsen werden aus einem Behälter
versorgt.
Ein Gemisch aus Leitungswasser, Scheibenreinij ger-Konzentrat und ggf. Zusatz von Frostschutzjmittel für die Scheibenwaschanlage verwenden.
Empfohlene Mindestfüllmenge: 1 Liter.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Einige Frostschutzmittel können gesundheitsj
gefährdende Inhaltsstoffe enthalten und sind
entzündlich. Es besteht Brandgefahr und Verj
letzungsgefahr. Hinweise auf den Behältern bej
achten. Frostschutzmittel von Zündquellen
Seite 134BEDIENUNGFahren134
Online Version für Sach-Nr. 01402989786 - II/18

Page 135 of 398

fernhalten. Betriebsmittel nicht in andere Flajschen umschütten. Betriebsmittel unzugängj
lich für Kinder aufbewahren.
WARNUNG
Waschflüssigkeit kann sich bei Kontakt mit heij
ßen Motorteilen entzünden und in Brand geraj
ten. Es besteht Verletzungsgefahr oder die Gej fahr von Sachschäden. Waschflüssigkeit nur
bei abgekühltem Motor nachfüllen. Anschliej ßend den Deckel des Waschflüssigkeitsbehälj
ters vollständig schließen.
HINWEIS
Silikonhaltige Zusätze in der Waschflüssigkeit für den Abperleffekt des Wassers auf den
Scheiben können zu Schäden an der Waschanj
lage führen. Es besteht die Gefahr von Sachj
schäden. Keine silikonhaltigen Zusätze der
Waschflüssigkeit beimischen.
HINWEIS
Die Mischung von unterschiedlichen Scheibenj reiniger-Konzentraten oder Frostschutzmitteln kann zu Schäden an der Waschanlage führen.Es besteht die Gefahr von Sachschäden. Unjterschiedliche Scheibenreiniger-Konzentrateoder Frostschutzmittel nicht mischen. Die auf
den Behältern angegebenen Hinweise und Mij schungsverhältnisse beachten.

Page 136 of 398

Sicherheitshinweis
WARNUNG
Ein ungesichertes Fahrzeug kann sich selbstj ständig in Bewegung setzen und wegrollen. Esbesteht Unfallgefahr. Vor Verlassen das Fahrj
zeug gegen Wegrollen sichern.
Um sicherzustellen, dass das Fahrzeug gegen
Wegrollen gesichert ist, Folgendes beachten:
'xParkbremse feststellen.'xAn Steigungen oder im Gefälle die Vorderj räder in Richtung Bordsteinkante drehen.'xAn Steigungen oder im Gefälle das Fahrj
zeug zusätzlich sichern, z. B. mit einem
Unterlegkeil.

Page 137 of 398

Fahrertür geöffnet und die Bremse nicht gejtreten wird.
W

Page 138 of 398

Unabhängig von der Betriebsbereitschaft wird
die Wählhebelposition P nach ca. 35 Minuten auj
tomatisch eingelegt.
Bei einem Defekt kann es sein, dass ein Wechsel der Wählhebelposition nicht möglich ist.
Ggf. die Getriebesperre elektronisch entriegeln,
siehe Seite 142.
Kick-down
Mit dem Kick-down wird im Drive-Modus die maximale Antriebsleistung erreicht.
Das Gaspedal über den Widerstand am Vollgasj
punkt niedertreten.
Drive-ModusD/S Prinzip
Im Drive-Modus werden alle Vorwärtsgänge auj tomatisch gewechselt.
Drive-Modusaktivieren
Den Wählhebel aus der Mittelstellung in Richjtung D/S drücken.
Der Drive-Modus ist aktiviert. In der Instrumenj tenkombination wird der eingelegte Gang zuj
sammen mit einem D angezeigt, z. B. 1 D.
Drive-Modusdeaktivieren Den Wählhebel aus dem Drive-Modus in Richjtung D/S drücken. Der sequenzielle Modus wirdaktiv.
In der Instrumentenkombination wird der eingej
legte Gang angezeigt, z. B. 1.
SequenziellerModusD/S
Prinzip
Im sequenziellem Modus können die Gänge über den Wählhebel oder die Schaltwippen manuell
gewechselt werden, ohne dabei vom Gas zu gej
hen.
Allgemein Kurz vor Unterschreitung einer gangabhängigen
Mindestgeschwindigkeit wird selbsttätig zurückj
geschaltet.
Bei Erreichen der maximalen Drehzahl wird im
sequenziellen Modus nicht automatisch hochgej
schaltet und der Kick-down wird deaktiviert.
Das Anfahren ist auf ebener Fahrbahn auch im
2. Gang möglich, z. B. bei Glätte.
SequenziellenModusaktivieren
Den Wählhebel aus dem Drive-Modus in Richjtung D/S drücken, Pfeil 1 oder über den Wählhej
bel schalten, Pfeile 2.
Der sequenzielle Modus ist aktiviert. In der Inj
strumentenkombination wird der eingelegte
Gang angezeigt, z. B. 1.
SequenziellenModusdeaktivieren Den Wählhebel aus der Mittelstellung in Richjtung D/S drücken. Der Drive-Modus wird aktiv.
In der Instrumentenkombination wird der eingej
legte Gang zusammen mit einem D angezeigt, z. B. 1 D.
Seite 138BEDIENUNGFahren138
Online Version für Sach-Nr. 01402989786 - II/18

Page 139 of 398

Gangwechsel
Prinzip Im sequenziellen Modus können die Gänge über
die Schaltwippen oder den Wählhebel manuell gewechselt werden.
Die Schaltwippen am Lenkrad ermöglichen einen schnellen Wechsel der Gänge, ohne dabei dieHand vom Lenkrad zu nehmen.
Allgemein Schaltvorgang
Der Schaltvorgang wird nur bei passender Drehj
zahl und Geschwindigkeit ausgeführt, z. B. wird bei zu hoher Drehzahl nicht zurückgeschaltet.
Durch gleichzeitigen Kick-down und Betätigendes Wählhebels nach vorn oder der linkenSchaltwippe wird in den niedrigstmöglichenGang zurückgeschaltet.
KurzzeitigersequenziellerModus
Im Drive-Modus wird nach Betätigung einer
Schaltwippe kurzzeitig in den sequenziellen Moj dus gewechselt.
Das M Steptronic Sport Getriebe schaltet zurück in den Drive-Modus, wenn im sequenziellen Moj
dus über einen bestimmten Zeitraum gemäßigt
gefahren, nicht beschleunigt und nicht über die
Schaltwippen geschaltet wird.
DauerhaftersequenziellerModus
Der sequenzielle Modus bleibt dauerhaft aktiv, wenn er bereits vor Betätigung der Schaltwippeaktiviert wurde.
InDrive-Moduswechseln
Ein Wechsel in den Drive-Modus ist wie folgt
möglich: Rechte Schaltwippe lang ziehen.
SchaltenüberW

Page 140 of 398

'xGewähltes Drivelogic-Programm, siehe
Seite 140, Pfeil 3.
Hinweis
Bei sehr niedrigen Außentemperaturen kann dieAnzeige ohne Funktion sein. Aktuelle Fahrtrichjtung ist an der eingelegten Wählhebelpositionerkennbar.
LowSpeedAssistent Prinzip
Der Low Speed Assistent unterstützt bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten. Das Fahrzeug fährt
mit Schrittgeschwindigkeit.
Allgemein
Zum Rangieren oder im Stop-and-go-Verkehr
Low Speed Assistent nutzen.
Der Low Speed Assistent kann auch zum Freij
schaukeln auf Schnee genutzt werden. Dazu
zwischen Rückwärtsgang und Vorwärtsstellung
umschalten, ohne dabei die Bremse zu treten.
Aktivieren
1.Bei getretener Bremse die Fahrbereitschaft
einschalten.2.Ggf. Parkbremse lösen.3.Ggf. Automatic Hold deaktivieren.4.Wählhebelposition D/S oder R einlegen.5.Bremse lösen.
Im 1. und 2. Gang und im Rückwärtsgang rollt das Fahrzeug mit minimaler Geschwindigkeit.
Deaktivieren Das Fahrzeug bis zum Stillstand abbremsen.
Drivelogic Prinzip Die Drivelogic verändert die Schaltcharakteristik
des M Steptronic Sport Getriebes. Es werden
z. B. im Drive-Modus die Schaltpunkte und im sequenziellen Modus die Schaltzeiten angejpasst.
Allgemein Es stehen drei Drivelogic-Programme zur Verfüj
gung.
Nach jedem Wechsel zwischen sequenziellem
Modus und Drive-Modus ist das jeweils zuletzt gewählte Programm aktiv.
Wird die Fahrbereitschaft nach dem Ruhezuj stand eingeschaltet ist im Drive-Modus das Projgramm D1 aktiv.
ProgrammeProj
gram
mDrive-ModusSequenzieller
Modus
D1/S1Effizientes Fahren.Komfortable
Schaltvorgänge.
D2/S2Zügiges Fahren.Sportliche,
schnelle Schaltj
vorgänge.
D3/S3Sportliches Fahj
ren.Maximale Schaltj
geschwindigkeit,
Launch Control.
Programmw

Page:   < prev 1-10 ... 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 ... 400 next >