BMW M5 2018 Betriebsanleitungen (in German)

Page 171 of 398

5.xHelligkeitv6.Gewünschte Einstellung auswählen.
GedimmtbeiFahrt

Page 172 of 398

SicherheitFahrzeugausstattung
In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länder- undSonderausstattungen beschrieben, die in derModellreihe angeboten werden. Es werden dajher auch Ausstattungen beschrieben, die in eijnem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten
Sonderausstattung oder der Ländervariante nicht
verfügbar sind. Das gilt auch für sicherheitsrelej
vante Funktionen und Systeme. Bei Verwendung
der entsprechenden Funktionen und Systeme
sind die jeweils geltenden Gesetze und Bestimj
mungen zu beachten.
Airbags
1Frontairbag, Fahrer2Frontairbag, Beifahrer3Kopfairbag4Seitenairbag5KnieairbagFrontairbags
Frontairbags schützen den Fahrer und den Beij
fahrer bei einem Frontalaufprall, bei dem der
Schutz durch Sicherheitsgurte alleine nicht mehr ausreicht.Seitenairbag
Der Seitenairbag stützt bei einem Seitenaufprall
den Körper im seitlichen Brust- und Beckenbej
reich.Seite 172BEDIENUNGSicherheit172
Online Version für Sach-Nr. 01402989786 - II/18

Page 173 of 398

KopfairbagDer Kopfairbag stützt bei einem Seitenaufprall
den Kopf.
Knieairbag Je nach Ausstattung:
Der Knieairbag stützt die Beine bei einem Fronj
talaufprall.
Schutzwirkung
Allgemein Airbags werden nicht bei jeder Aufprallsituation
ausgelöst, z. B. nicht bei leichteren Unfällen oder
Heckkollisionen.
Hinweisezuroptimalen
SchutzwirkungderAirbags
WARNUNG
Bei falscher Sitzposition oder beeinträchtigtem
Entfaltungsbereich der Airbags kann das Airj
bagsystem nicht wie vorgesehen schützen und durch das Auslösen zusätzliche Verletzungenverursachen. Es besteht Verletzungsgefahr
oder Lebensgefahr. Die Hinweise zur optimalen Schutzwirkung des Airbagsystems beachten.
'xZu den Airbags Abstand halten.'xLenkrad immer am Lenkradkranz anfassen.Hände in 3-Uhr- und 9-Uhr-Position platziejren, um das Verletzungsrisiko an Händen
oder Armen bei Auslösen des Airbags mögj
lichst gering zu halten.'xDarauf achten, dass der Beifahrer korrekt sitzt, d. h. Füße oder Beine im Fußraum bej
lässt und sie nicht auf der Armaturentafel abj stützt.'xDarauf achten, dass Insassen den Kopf vomSeitenairbag fernhalten.'xKeine weiteren Personen, Tiere oder Gegenj
stände zwischen Airbags und Personen brinj gen.'xArmaturentafel und Frontscheibe im Bereich
der Beifahrerseite frei halten, d. h. nicht mit
Klebefolie oder

Page 174 of 398

Funktionsbereitschaftdes
Airbagsystems
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Nach dem Auslösen des Airbagsystems könj
nen die Einzelkomponenten heiß sein. Es bej steht Verletzungsgefahr. Nicht an die Einzeljkomponenten fassen.
WARNUNG
Unsachgemäß durchgeführte Arbeiten können
einen Ausfall, eine Störung oder ein unbeabj sichtigtes Auslösen des Airbagsystems zur
Folge haben. Bei einer Störung könnte das Airj
bagsystem bei einem Unfall trotz entsprechenj der Unfallschwere nicht wie vorgesehen auslöjsen. Es besteht Verletzungsgefahr oder
Lebensgefahr. Prüfung, Reparatur oder Dej
montage und Verschrottung des Airbagsysj
tems von einem Service Partner des Herstelj
lers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt durchführen
lassen.
Anzeigeinder
Instrumentenkombination
Beim Einschalten der Fahrbereitschaft
leuchtet die Warnleuchte in der Instruj mentenkombination kurz auf und zeigt
damit die Funktionsbereitschaft des gesamten Airbagsystems und der Gurtstrammer an.
Funktionsst

Page 175 of 398

2.Gedrückt halten und bis zum Anschlag inStellung OFF drehen. Den Schlüssel am Anj
schlag abziehen.3.Darauf achten, dass der Schlüsselschalter in der Endposition steht, damit die Airbags
deaktiviert sind.
Die Beifahrerairbags sind deaktiviert. Die Fahrerj
airbags bleiben weiterhin aktiv.
Ist auf dem Beifahrersitz kein Kinderrückhaltej
system mehr montiert, die Beifahrerairbags wiej der aktivieren, damit sie bei einem Unfall bestimj
mungsgemäß auslösen.
Der Zustand der Airbags wird über die Kontrollj leuchte am Dachhimmel, siehe Seite 175, angej
zeigt.
Beifahrerairbagsaktivieren
1.Schlüssel einstecken und ggf. nachdrücken.2.Gedrückt halten und bis zum Anschlag inStellung ON drehen. Den Schlüssel am Anj
schlag abziehen.3.Darauf achten, dass der Schlüsselschalter in der Endposition steht, damit die Airbags aktij
viert sind.
Die Beifahrerairbags sind wieder aktiviert und löj
sen in entsprechenden Situationen aus.
KontrollleuchteBeifahrerairbags
Die Kontrollleuchte der Beifahrerairbags im
Dachhimmel zeigt den Funktionszustand der Beifahrerairbags an.
Nach Einschalten der Fahrbereitschaft leuchtet
die Leuchte kurz auf und zeigt danach an, ob die Airbags aktiviert oder deaktiviert sind.
AnzeigeFunktionBei aktivierten Beifahrerairbags
leuchtet die Kontrollleuchte
eine kurze Zeit, und erlischt
dann.Bei deaktivierten Beifahrerairj
bags leuchtet die Kontrollj
leuchte dauernd.
AktiverFu

Page 176 of 398

oder Lebensgefahr. Am Fußgängerschutz, desjsen Einzelkomponenten und der Verkabelung
keine Veränderungen vornehmen. Das System
nicht demontieren.
WARNUNG
Unsachgemäß durchgeführte Arbeiten können
einen Ausfall, eine Störung oder ein unbeabj
sichtigtes Auslösen des Systems zur Folge haj ben. Bei einer Störung könnte das System bei
einem Unfall trotz entsprechender Unfallj
schwere nicht wie vorgesehen auslösen. Es bej steht Verletzungsgefahr oder Lebensgefahr.
Prüfung, Reparatur oder Demontage und Verj
schrottung des Systems von einem Service
Partner des Herstellers oder einem anderen
qualifizierten Service Partner oder einer Fachj werkstatt durchführen lassen.
WARNUNG
Nach Auslösung oder Beschädigung ist die
Funktionalität des Systems eingeschränkt oder nicht mehr vorhanden. Es besteht Verletzungsjgefahr oder Lebensgefahr.
Nach Auslösung oder bei Beschädigung das
System bei einem Service Partner des Herstelj
lers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt überprüfenund ersetzen lassen.
HINWEIS
Durch

Page 177 of 398

'xNight Vision mit Personen- und Tiererkenj
nung, siehe Seite 187.'xSpurverlassenswarnung, siehe Seite 191.'xSpurwechselwarnung, siehe Seite 195.'xSeitenkollisionswarnung, siehe Seite 198.'xVorfahrtswarnung, siehe Seite 203.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Das System entbindet nicht von der eigenen
Verantwortung, die Sichtverhältnisse und Verj kehrssituation richtig einzuschätzen. Es besteht
Unfallgefahr. Fahrweise den Verkehrsverhältj
nissen anpassen. Verkehrsgeschehen bej
obachten und in den entsprechenden Situatioj nen aktiv eingreifen.
WARNUNG
Anzeigen und Warnungen entbinden nicht von
der eigenen Verantwortung. Aufgrund von Sysj
temgrenzen können Warnungen oder Reaktioj
nen des Systems nicht, zu spät, falsch oder unj
begründet ausgegeben werden. Es besteht
Unfallgefahr. Fahrweise den Verkehrsverhältj
nissen anpassen. Verkehrsgeschehen bej
obachten und in den entsprechenden Situatioj
nen aktiv eingreifen.
WARNUNG
Durch Systemgrenzen kann es beim An-/
Abschleppen mit aktivierten Intelligent Safety-
Systemen zu Fehlverhalten einzelner Funktioj
nen kommen. Es besteht Unfallgefahr. Vor dem
An-/Abschleppen alle Intelligent Safety-Sysj
teme abschalten.

Page 178 of 398

Sobald im Menü eine Einstellung verändert wird,werden alle Einstellungen des Menüs aktiviert.
Taste wiederholt drücken. Es wird zwij
schen folgenden Einstellungen gej
wechselt:
xALL ONv: Alle Intelligent Safety-Systeme werj
den eingeschaltet. Für die Unterfunktionen, z. B.
Einstellung für Warnzeitpunkt, werden Basiseinj
stellungen aktiviert.
xINDIVIDUALv: Die Intelligent Safety-Systeme
werden entsprechend den individuellen Einstelj
lungen eingeschaltet.
Einige Intelligent Safety-Systeme können nicht einzeln ausgeschaltet werden.
Taste gedrückt halten:
Alle Intelligent Safety-Systeme werden
ausgeschaltet.
Auffahrwarnungmit Bremsfunktion
Prinzip
Das System kann helfen, Unfälle zu vermeiden. Kann ein Unfall nicht vermieden werden, hilft dasSystem, die Aufprallgeschwindigkeit zu verrinjgern.
Das System warnt vor möglicher Kollisionsgefahr
und bremst ggf. selbsttätig.
Allgemein Das System wird über eine Kamera gesteuert.Bei Ausstattung mit Radarsensor wird die Aufj
fahrwarnung zusätzlich über den Radarsensor
der Geschwindigkeitsregelung gesteuert.
Kreuzungswarnung, bei Ausstattung mit Radarj
sensor: Zusätzlich wird an Kreuzungen und Einj mündungen bei erkannter Kollisionsgefahr mit
querendem Verkehr gewarnt.
Die Auffahrwarnung ist auch bei deaktivierter Gej
schwindigkeitsregelung verfügbar.
Bei bewusstem Annähern an ein Fahrzeug erfolj
gen Auffahrwarnung und Bremseingriff später, um unberechtigte Systemreaktionen zu vermeij
den.
Das System warnt ab ca. 5 km/h in zwei Stufen
vor möglicher Kollisionsgefahr mit Fahrzeugen.
Der Zeitpunkt dieser Warnungen kann in Abhänj
gigkeit der aktuellen Fahrsituation variieren.
Erkennungsbereich
Es werden Objekte berücksichtigt, die vom Sysj
tem erkannt werden.
Kreuzungswarnung: Auch Fahrzeuge, die die eij
gene Fahrtrichtung queren, können vom System erkannt werden, sobald diese Fahrzeuge in den
Erkennungsbereich des Systems geraten.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Das System entbindet nicht von der eigenen Verantwortung, die Sichtverhältnisse und Verjkehrssituation richtig einzuschätzen. Es bestehtUnfallgefahr. Fahrweise den Verkehrsverhältjnissen anpassen. Verkehrsgeschehen bej
obachten und in den entsprechenden Situatioj nen aktiv eingreifen.
Seite 178BEDIENUNGSicherheit178
Online Version für Sach-Nr. 01402989786 - II/18

Page 179 of 398

WARNUNG
Anzeigen und Warnungen entbinden nicht von
der eigenen Verantwortung. Aufgrund von Sysj
temgrenzen können Warnungen oder Reaktioj nen des Systems nicht, zu spät, falsch oder unj
begründet ausgegeben werden. Es besteht
Unfallgefahr. Fahrweise den Verkehrsverhältj
nissen anpassen. Verkehrsgeschehen bej
obachten und in den entsprechenden Situatioj nen aktiv eingreifen.
WARNUNG
Durch Systemgrenzen kann es beim An-/
Abschleppen mit aktivierten Intelligent Safety-
Systemen zu Fehlverhalten einzelner Funktioj
nen kommen. Es besteht Unfallgefahr. Vor dem
An-/Abschleppen alle Intelligent Safety-Sysj
teme abschalten.

Page 180 of 398

Wenn alle Intelligent Safety-Systeme ausgej
schaltet waren, werden jetzt alle Systeme eingej schaltet.
xINDIVIDUAL konfigurierenv: Je nach Ausstatj
tung können die Intelligent Safety-Systeme einj zeln konfiguriert werden. Die individuellen Einj
stellungen werden aktiviert und für das momentan verwendete Fahrerprofil gespeichert.
Sobald im Menü eine Einstellung verändert wird,
werden alle Einstellungen des Menüs aktiviert.
Taste wiederholt drücken.
Es wird zwischen folgenden Einstellunj
gen gewechselt:
xALL ONv: Alle Intelligent Safety-Systeme werj
den eingeschaltet. Für die Unterfunktionen werj
den Basiseinstellungen aktiviert.
xINDIVIDUALv: Die Intelligent Safety-Systeme
werden entsprechend den individuellen Einstelj
lungen eingeschaltet.
Einige Intelligent Safety-Systeme können nicht
einzeln ausgeschaltet werden.
Taste gedrückt halten.
Alle Intelligent Safety-Systeme werden
ausgeschaltet.TasteStatusTaste leuchtet grün: Alle Intelligent
Safety-Systeme sind eingeschaltet.Taste leuchtet orange: Einige Intellij
gent Safety-Systeme sind ausgej
schaltet.Taste leuchtet nicht: Alle Intelligent
Safety-Systeme sind ausgeschaltet.
Warnzeitpunkteinstellen

Page:   < prev 1-10 ... 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 ... 400 next >