BMW M5 2018 Betriebsanleitungen (in German)

Page 191 of 398

DynamischesMarkierungslicht
Allgemein
Zusätzlich zur Warnung werden erkannte Obj
jekte mit dem Dynamischen Markierungslicht anj geleuchtet.
Das Dynamische Markierungslicht ist ab ca. 20 km/h verfügbar.
Das Objekt wird solange angeleuchtet, bis es sich nicht mehr im Warnbereich befindet.
Mit dem Dynamischen Markierungslicht leuchtet
die Kontrollleuchte für Fernlicht.
Das Dynamische Markierungslicht ist Bestandteil
der LED-Scheinwerfer.
Funktionsvoraussetzungen
'xLichtschalter in Stellung: 'xAbblendlicht oder Fernlicht leuchtet.'xKeine Lichtquellen oder beleuchtete Verj
kehrsteilnehmer im Warnbereich.
Aktivieren/Deaktivieren

Page 192 of 398

Allgemein
Dieses kamerabasierte System warnt ab einer Mindestgeschwindigkeit.
Die Mindestgeschwindigkeit ist länderspezifisch
und wird im Menü zu den Intelligent Safety-Sysj
temen angezeigt.
Warnungen werden durch eine Lenkradvibration ausgegeben. Die Stärke der Lenkradvibration
kann eingestellt werden. Der Zeitpunkt der Warj
nung kann in Abhängigkeit von der aktuellen Fahrsituation variieren.
Das System warnt nicht, wenn vor Verlassen der
Fahrspur geblinkt wird.
Fahrzeuge mit Seitenkollisionswarnung: Wird im
Geschwindigkeitsbereich bis 210 km/h eine Spurbegrenzungslinie überfahren, greift das Sysj
tem zusätzlich zur Vibration durch einen kurzen aktiven Lenkeingriff ein. Das System hilft so, das
Fahrzeug in der Fahrspur zu halten.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Das System entbindet nicht von der eigenen
Verantwortung, den Straßenverlauf und die
Verkehrssituation einzuschätzen. Es besteht
Unfallgefahr. Fahrweise den Verkehrsverhältj
nissen anpassen. Verkehrsgeschehen bej
obachten und in den entsprechenden Situatioj
nen aktiv eingreifen. Bei Warnungen das
Lenkrad nicht unnötig heftig bewegen.
WARNUNG
Anzeigen und Warnungen entbinden nicht von
der eigenen Verantwortung. Aufgrund von Sysj
temgrenzen können Warnungen oder Reaktioj
nen des Systems nicht, zu spät, falsch oder unj
begründet ausgegeben werden. Es besteht
Unfallgefahr. Fahrweise den Verkehrsverhältj
nissen anpassen. Verkehrsgeschehen bej
obachten und in den entsprechenden Situatioj
nen aktiv eingreifen.
Funktionsvoraussetzungen Die Spurbegrenzungslinien müssen durch die
Kamera erkannt werden, damit die Spurverlasj
senswarnung aktiv ist.

Page 193 of 398

Ein-/Ausschalten
Automatischeinschalten Die Spurverlassenswarnung aktiviert sich autoj
matisch nach dem Fahrtantritt, wenn die Funkj tion beim letzten Fahrtende eingeschaltet war.
Manuellein-/ausschalten Taste drücken.
Das Menü zu den Intelligent Safety-
Systemen wird angezeigt.
Wenn alle Intelligent Safety-Systeme ausgej
schaltet waren, werden jetzt alle Systeme eingej
schaltet.
xINDIVIDUAL konfigurierenv: Je nach Ausstatj
tung können die Intelligent Safety-Systeme einj
zeln konfiguriert werden. Die individuellen Einj
stellungen werden aktiviert und für das
momentan verwendete Fahrerprofil gespeichert.
Sobald im Menü eine Einstellung verändert wird,
werden alle Einstellungen des Menüs aktiviert.
Taste wiederholt drücken.
Es wird zwischen folgenden Einstellunj
gen gewechselt:
xALL ONv: Alle Intelligent Safety-Systeme werj den eingeschaltet. Für die Unterfunktionen werj den Basiseinstellungen aktiviert.
xINDIVIDUALv: Die Intelligent Safety-Systeme werden entsprechend den individuellen Einsteljlungen eingeschaltet.
Einige Intelligent Safety-Systeme können nicht einzeln ausgeschaltet werden.
Taste gedrückt halten.
Alle Intelligent Safety-Systeme werden
ausgeschaltet.TasteStatusTaste leuchtet grün: Alle Intelligent
Safety-Systeme sind eingeschaltet.Taste leuchtet orange: Einige Intellij
gent Safety-Systeme sind ausgej
schaltet.Taste leuchtet nicht: Alle Intelligent
Safety-Systeme sind ausgeschaltet.
H

Page 194 of 398

Fahrzeugemit
Seitenkollisionswarnung:
Lenkeingriffein-/ausschalten
Der Lenkeingriff kann getrennt für Spurwechselj warnung oder Spurverlassenswarnung ein- undausgeschaltet werden.

Page 195 of 398

'xWenn Begrenzungslinien durch Objekte verj
deckt sind.'xBei dichtem Auffahren auf ein vorausfahrenj
des Fahrzeug.'xBei andauernder Blendwirkung durch Gegenj
licht, z. B. tiefstehende Sonne.'xWenn das Kamerasichtfeld oder die Frontj
scheibe im Bereich vor dem Innenspiegel verschmutzt oder verdeckt ist.'xWenn die Kamera aufgrund zu hoher Tempej
raturen überhitzt und vorübergehend abgej
schaltet ist.'xBis zu 10 Sekunden nach Motorstart über
den Start-/Stopp-Knopf.'xWährend des Kalibriervorgangs der Kamera
unmittelbar nach Fahrzeugauslieferung.
Bei eingeschränkter Funktion wird eine Check-
Control-Meldung angezeigt.
Spurwechselwarnung
Prinzip
Die Spurwechselwarnung erkennt Fahrzeuge im toten Winkel oder wenn sich Fahrzeuge auf der
Nebenspur von hinten nähern. In diesen Situatioj
nen erfolgt eine Warnung in verschiedenen Abj
stufungen.
Allgemein
Zwei Radarsensoren im hinteren Stoßfänger überwachen ab einer Mindestgeschwindigkeit
den Raum hinter und neben dem Fahrzeug.
Die Mindestgeschwindigkeit wird im Menü zu
den Intelligent Safety-Systemen angezeigt.
Das System zeigt, wenn sich Fahrzeuge im toten
Winkel befinden, Pfeil 1, oder sich auf der Nej benspur von hinten nähern, Pfeil 2.
Die Leuchte im Außenspiegel leuchtet gedimmt
auf.
Vor einem Spurwechsel mit eingeschaltetem
Blinker warnt das System in den zuvor genannj ten Situationen.
Die Leuchte im Außenspiegel blinkt und das
Lenkrad vibriert.
Fahrzeuge mit Seitenkollisionswarnung: Bei Gej
schwindigkeiten zwischen 70 km/h und
210 km/h kann das System mit einem kurzen akj
tiven Lenkeingriff eingreifen und so helfen, das
Fahrzeug in die Fahrspur zurückzuführen.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Das System entbindet nicht von der eigenen Verantwortung, die Sichtverhältnisse und Verjkehrssituation richtig einzuschätzen. Es bestehtUnfallgefahr. Fahrweise den Verkehrsverhältj
nissen anpassen. Verkehrsgeschehen bej
obachten und in den entsprechenden Situatioj nen aktiv eingreifen.
WARNUNG
Anzeigen und Warnungen entbinden nicht von
der eigenen Verantwortung. Aufgrund von Sysj
temgrenzen können Warnungen oder Reaktioj nen des Systems nicht, zu spät, falsch oder unj
begründet ausgegeben werden. Es besteht
Unfallgefahr. Fahrweise den Verkehrsverhältj
nissen anpassen. Verkehrsgeschehen bej
obachten und in den entsprechenden Situatioj nen aktiv eingreifen.
Seite 195SicherheitBEDIENUNG195
Online Version für Sach-Nr. 01402989786 - II/18

Page 196 of 398

Page 197 of 398

4.xSpurwechselwarnungv5.Gewünschte Einstellung auswählen.
xausv: Bei dieser Einstellung wird keine Warj
nung ausgegeben.
Die Einstellung wird für das momentan verwenj dete Fahrerprofil gespeichert.
St

Page 198 of 398

GrenzendesSystemsSicherheitshinweis
WARNUNG
Das System kann aufgrund von Grenzen des
Systems nicht, zu spät, falsch oder unbegrünj det reagieren. Es besteht Unfallgefahr oder die
Gefahr von Sachschäden. Die Hinweise zu den
Grenzen des Systems beachten und ggf. aktiv
eingreifen.
ObereGeschwindigkeitsgrenze
Bei Geschwindigkeiten über ca. 250 km/h wirddas System temporär deaktiviert.
Bei Geschwindigkeiten unter ca. 250 km/h reaj
giert das System wieder wie eingestellt.
Funktionseinschr

Page 199 of 398

Allgemein
Vier Radarsensoren in den Stoßfängern überwajchen im Geschwindigkeitsbereich von ca.
70 km/h bis ca. 210 km/h den Raum neben dem
Fahrzeug.
Eine Frontkamera ermittelt die Position der Spurj begrenzungen.
Wird neben dem Fahrzeug z. B. ein anderes Fahrzeug erkannt, mit dem eine seitliche Kollij
sion droht, hilft das System durch einen Lenkeinj
griff eine Kollision zu vermeiden.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Das System entbindet nicht von der eigenen
Verantwortung, die Sichtverhältnisse und Verj kehrssituation richtig einzuschätzen. Es besteht
Unfallgefahr. Fahrweise den Verkehrsverhältj
nissen anpassen. Verkehrsgeschehen bej
obachten und in den entsprechenden Situatioj
nen aktiv eingreifen.
WARNUNG
Anzeigen und Warnungen entbinden nicht von
der eigenen Verantwortung. Aufgrund von Sysj
temgrenzen können Warnungen oder Reaktioj
nen des Systems nicht, zu spät, falsch oder unj
begründet ausgegeben werden. Es besteht
Unfallgefahr. Fahrweise den Verkehrsverhältj
nissen anpassen. Verkehrsgeschehen bej
obachten und in den entsprechenden Situatioj
nen aktiv eingreifen.
Funktionsvoraussetzungen Die Fahrspurmarkierungen müssen durch die
Kamera erkannt werden, damit die Seitenkollisij
onswarnung mit Lenkeingriff aktiv ist.

Page 200 of 398

Stoßfänger hinten.
Stoßfänger im Bereich der Radarsensoren sauj
ber und frei halten.
Kamera
Die Kamera befindet sich im Bereich des Innenjspiegels.
Frontscheibe im Bereich vor dem Innenspiegel
sauber und frei halten.
Ein-/Ausschalten
Automatischeinschalten Die Seitenkollisionswarnung aktiviert sich autoj
matisch nach dem Fahrtantritt, wenn die Funkj
tion beim letzten Fahrtende eingeschaltet war.
Manuellein-/ausschalten Taste drücken.
Das Menü zu den Intelligent Safety-
Systemen wird angezeigt.
Wenn alle Intelligent Safety-Systeme ausgej
schaltet waren, werden jetzt alle Systeme eingej schaltet.
xINDIVIDUAL konfigurierenv: Je nach Ausstatj
tung können die Intelligent Safety-Systeme einj zeln konfiguriert werden. Die individuellen Einj
stellungen werden aktiviert und für das momentan verwendete Fahrerprofil gespeichert.Sobald im Menü eine Einstellung verändert wird,
werden alle Einstellungen des Menüs aktiviert.
Taste wiederholt drücken.
Es wird zwischen folgenden Einstellunj
gen gewechselt:
xALL ONv: Alle Intelligent Safety-Systeme werj
den eingeschaltet. Für die Unterfunktionen werj
den Basiseinstellungen aktiviert.
xINDIVIDUALv: Die Intelligent Safety-Systeme
werden entsprechend den individuellen Einstelj
lungen eingeschaltet.
Einige Intelligent Safety-Systeme können nicht
einzeln ausgeschaltet werden.
Taste gedrückt halten.
Alle Intelligent Safety-Systeme werden
ausgeschaltet.TasteStatusTaste leuchtet grün: Alle Intelligent
Safety-Systeme sind eingeschaltet.Taste leuchtet orange: Einige Intellij
gent Safety-Systeme sind ausgej
schaltet.Taste leuchtet nicht: Alle Intelligent
Safety-Systeme sind ausgeschaltet.Seite 200BEDIENUNGSicherheit200
Online Version für Sach-Nr. 01402989786 - II/18

Page:   < prev 1-10 ... 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 ... 400 next >