BMW M5 2018 Betriebsanleitungen (in German)

Page 201 of 398

Warnfunktion
LeuchteimAu

Page 202 of 398

Allgemein
Zwei Radarsensoren im hinteren Stoßfängerüberwachen den Raum hinter dem Fahrzeug.
Nähert sich von hinten ein Fahrzeug mit entj
sprechender Geschwindigkeit reagiert das Sysj
tem wie folgt:
'xZur Warnung des nachfolgenden Verkehrs
werden bei drohender Heckkollision die Warnblinker eingeschaltet.'xActive Protection, siehe Seite 206: Scheint
eine Kollision unvermeidbar, werden PreCj rash-Funktionen ausgelöst.
Das System ist nach jedem Fahrtantritt automaj
tisch aktiv.
Das System wird in folgenden Situationen deakj
tiviert:
'xBei Rückwärtsfahrt.'xBei belegter Anhängersteckdose, z. B. bei
Betrieb mit Anhänger oder Fahrradträger.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Das System entbindet nicht von der eigenen
Verantwortung, die Sichtverhältnisse und Verj kehrssituation richtig einzuschätzen. Es besteht
Unfallgefahr. Fahrweise den Verkehrsverhältj
nissen anpassen. Verkehrsgeschehen bej
obachten und in den entsprechenden Situatioj nen aktiv eingreifen.
WARNUNG
Anzeigen und Warnungen entbinden nicht von
der eigenen Verantwortung. Aufgrund von Sysj
temgrenzen können Warnungen oder Reaktioj
nen des Systems nicht, zu spät, falsch oder unj
begründet ausgegeben werden. Es besteht
Unfallgefahr. Fahrweise den Verkehrsverhältj
nissen anpassen. Verkehrsgeschehen bej
obachten und in den entsprechenden Situatioj
nen aktiv eingreifen.

Page 203 of 398

'xBei überstehendem Ladegut.
Vorfahrtswarnung
Prinzip
Das System unterstützt in Situationen, in denen aufgrund der Beschilderung Vorfahrt gewährt
werden muss.
Eine Warnung erfolgt bei drohender Missachj tung der Vorfahrt z. B. bei folgenden Verkehrssij tuationen:
'xAn einer Kreuzung.'xBei einer Einmündung.'xAn einer Auffahrt.'xBei einem Kreisverkehr.
Allgemein
Das System wertet mithilfe einer Kamera die
Verkehrszeichen aus.
Das Navigationssystem leitet Informationen zur Straßenführung an das System weiter.
Das System warnt im Geschwindigkeitsbereich von 10 km/h bis 65 km/h in zwei Stufen:
'xVorwarnung: Optisch durch Warnsymbol inder Instrumentenkombination.'xAkutwarnung: Optisch durch Warnsymbol inder Instrumentenkombination mit zusätzj
lichem Signalton.
Der Zeitpunkt der Warnungen variiert dabei in
Abhängigkeit der aktuellen Fahrsituation und des eingestellten Warnzeitpunkts.
Folgende Verkehrszeichen werden für die Vorj
fahrtswarnung berücksichtigt:
SchildBedeutungVorfahrt-gewähren-Schilj
der:
Für diese Schilder erfolgt
eine Vorwarnung.Stopp-Schilder:
Für diese Schilder erfolgt eine Vorwarnung und eine
Akutwarnung.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Das System entbindet nicht von der eigenen
Verantwortung, die Sichtverhältnisse und Verj kehrssituation richtig einzuschätzen. Es besteht
Unfallgefahr. Fahrweise den Verkehrsverhältj
nissen anpassen. Verkehrsgeschehen bej
obachten und in den entsprechenden Situatioj nen aktiv eingreifen.
WARNUNG
Anzeigen und Warnungen entbinden nicht von
der eigenen Verantwortung. Aufgrund von Sysj
temgrenzen können Warnungen oder Reaktioj
nen des Systems nicht, zu spät, falsch oder unj
begründet ausgegeben werden. Es besteht
Unfallgefahr. Fahrweise den Verkehrsverhältj
nissen anpassen. Verkehrsgeschehen bej
obachten und in den entsprechenden Situatioj
nen aktiv eingreifen.
Funktionsvoraussetzungen
Die vorausliegende Vorfahrtssituation muss einj
deutig mit Verkehrszeichen beschildert sein.
Das System kann ggf. nicht in allen Ländern gej
nutzt werden.
Seite 203SicherheitBEDIENUNG203
Online Version für Sach-Nr. 01402989786 - II/18

Page 204 of 398

Page 205 of 398

4.xVorfahrtswarnungv5.'xxfrühv'xxmittelv'xxspätv: Es werden nur Akutwarnungen anj
gezeigt.'xxausv: Es wird keine Warnung angezeigt.
Gewünschte Einstellung auswählen.
Die gewählte Einstellung wird für das momentan verwendete Fahrerprofil gespeichert.
Warnfunktion Vorwarnung
Bei drohender Missachtung der Vorfahrt wird in
der Instrumentenkombination eines der folgenj
den Schilder angezeigt:
SchildBedeutungVorfahrt gewähren.Stopp.
Bei einer Vorwarnung bremsen oder ausweij
chen.
Akutwarnung Bei akut drohender Missachtung der Vorfahrt erjtönt ein Signal und in der Instrumentenkombinaj
tion wird folgendes Schild angezeigt:
SchildBedeutungStopp.Bei einer Akutwarnung sofort bremsen oder ausj weichen.
AnzeigeimHead-UpDisplay Je nach Ausstattung wird die Warnung gleichzeij
tig im Head-Up Display und in der Instrumentenj
kombination angezeigt.
GrenzendesSystems Sicherheitshinweis
WARNUNG
Das System kann aufgrund von Grenzen des
Systems nicht, zu spät, falsch oder unbegrünj det reagieren. Es besteht Unfallgefahr oder dieGefahr von Sachschäden. Die Hinweise zu den
Grenzen des Systems beachten und ggf. aktiv eingreifen.
KeineWarnung
Das System warnt z. B. nicht in folgenden Situaj
tionen:
'xIn Vorfahrtssituationen ohne Vorfahrt-gewähj
ren-Schilder oder Stopp-Schilder.'xBei Kreuzungen mit eingeschalteten Lichtsigj
nalanlagen, z. B. Ampeln.
Funktionseinschr

Page 206 of 398

'xWenn das Kamerasichtfeld oder die Frontj
scheibe im Bereich vor dem Innenspiegel verschmutzt oder verdeckt ist.'xWenn die Kamera aufgrund zu hoher Tempej
raturen überhitzt und vorübergehend abgej
schaltet ist.'xBis zu 10 Sekunden nach Motorstart über
den Start-/Stopp-Knopf.'xWährend des Kalibriervorgangs der Kamera
unmittelbar nach Fahrzeugauslieferung.'xBei andauernder Blendwirkung durch Gegenj
licht, z. B. tiefstehende Sonne.'xBei ungültigen, veralteten oder nicht verfügj
baren Navigationsdaten.
Dynamische
Bremsleuchten
Prinzip
Nachfolgenden Verkehrsteilnehmern wird durch
Blinken der Bremsleuchten eine Notbremsung
angezeigt. Die Gefahr eines Auffahrunfalls kann
dadurch reduziert werden.
Allgemein
'xNormales Bremsen: Bremsleuchten leuchten.'xStarkes Bremsen: Bremsleuchten blinken.
Kurz vor dem Stillstand wird die Warnblinkanlage
eingeschaltet.
Warnblinkanlage ausschalten:
'xBeschleunigen.'xTaste Warnblinkanlage drücken.
ActiveProtection
Prinzip
Active Protection bereitet Insassen und Fahrj
zeug in fahrkritischen oder kollisionskritischen Sij
tuationen auf einen eventuell bevorstehenden
Unfall vor.
Allgemein Active Protection besteht aus verschiedenen
PreCrash-Funktionen, die je nach Ausstattung
variieren können.
Mit dem System können bestimmte kritische
Fahrsituationen erkannt werden, die zu einem Unfall führen könnten. Dazu gehören folgende
kritische Fahrsituationen:
'xVollbremsungen.'xStarkes Untersteuern.'xStarkes

Page 207 of 398

Unfallgefahr. Fahrweise den Verkehrsverhältj
nissen anpassen. Verkehrsgeschehen bej
obachten und in den entsprechenden Situatioj nen aktiv eingreifen.
Funktion Bei geschlossenem Sicherheitsgurt wird nach
dem Losfahren das Gurtband des Fahrers und
Beifahrers einmalig automatisch gestrafft.
In unfallkritischen Situationen werden, je nach Bedarf, folgende Einzelfunktionen aktiv:'xAutomatische Vorspannung der vorderen Sijcherheitsgurte.'xAutomatisches Schließen der Fenster bis aufeinen Spalt.'xAutomatisches Schließen des Glasdachs,einschließlich Sonnenschutz.
Nach einer kritischen Fahrsituation ohne Unfall,
werden die vorderen Sicherheitsgurte wieder gej lockert.
Wenn sich die Gurtspannung nicht automatisch lockert, anhalten und den Sicherheitsgurt mit der roten Taste im Schlossteil öffnen. Vor Weiterj
fahrt den Sicherheitsgurt wieder schließen.
Alle anderen Systeme können wieder in die gej
wünschte Einstellung gebracht werden.
PostCrashmiBrake
Prinzip Das System kann das Fahrzeug in bestimmten
Unfallsituationen ohne Eingriff des Fahrers autoj
matisch zum Stillstand bringen. Das Risiko einer
weiteren Kollision und deren Folgen können daj
durch verringert werden.
ImStillstand Nach Erreichen des Stillstands wird die Bremseautomatisch gelöst.
Fahrzeugst

Page 208 of 398

Funktion
Das System ist bei jedem Einschalten der Fahrj bereitschaft eingeschaltet.
Nach Fahrtbeginn wird das System auf den Fahj rer eingelernt, so dass eine nachlassende Aufj
merksamkeit oder Ermüdung erkannt werden
kann.
Dieser Vorgang berücksichtigt folgende Kriterien:'xPersönliche Fahrweise, z. B. Lenkverhalten.'xFahrtbedingungen, z. B. Uhrzeit, Fahrtdauer.
Das System ist ab ca. 70 km/h aktiv und kann zuj sätzlich eine Pausenempfehlung anzeigen.
Pausenempfehlung Ein-/Ausschalten,Einstellen
Der Aufmerksamkeitsassistent ist bei jedem Einj schalten der Fahrbereitschaft automatisch aktivund kann somit eine Pausenempfehlung anzeijgen.
Die Pausenempfehlung kann auch über iDrive ein- oder ausgeschaltet und eingestellt werden.

Page 209 of 398

Fahrstabilit

Page 210 of 398

Sicherheitshinweis
WARNUNG
Je nach Einstellung kann DSC bei aktiviertem M Setup nur eingeschränkt oder nicht verfügjbar sein. Es besteht Unfallgefahr oder die Gej
fahr von Sachschäden. Die Einstellungen für DSC im M Setup beachten und ggf. aktiv reaj
gieren. Die Fahrweise anpassen und bei Bedarf reagieren.
Einstellungen
Die Einstellungen folgender Systeme und Funkj
tionen werden im gewählten M Setup gespeij chert.
SymbolBedeutung xDSCvDynamische Stabilitäts ControlDSC, siehe Seite 211, und
M Dynamic Mode MDM, siehe
Seite 213. xM
xDrivevProgramme des M xDrive, siehe
Seite 214. xMotorvProgramme der M Motordynaj
mik Control, siehe Seite 142.
xFahrwerkvProgramme des Adaptiven M
Fahrwerk, siehe Seite 258.
xLenkungvProgramme der Servotronic, siehe Seite 215.
xGetriebevDrivelogic, siehe Seite 140:
Schalt-Modi und Drivelogic-Proj
gramme. xHead-
Up Displ.vAnsichten des Head-Up Disj plays, siehe Seite 160.

Page:   < prev 1-10 ... 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 ... 400 next >