BMW M5 2018 Betriebsanleitungen (in German)

Page 221 of 398

'xJedes Drücken der Wippe über den Druckjpunkt hinaus ändert die Wunschgeschwinj
digkeit auf die nächste Zehnerstelle
der km/h-Anzeige im Geschwindigkeitsmesj
ser.
Die maximal einstellbare Geschwindigkeit ist abhängig vom Fahrzeug.'xWippe bis zum Druckpunkt drücken und haljten beschleunigt oder verzögert das Fahrj
zeug ohne Treten des Gaspedals.
Nach Loslassen der Wippe wird die erreichte
Geschwindigkeit gehalten. Drücken über den
Druckpunkt beschleunigt das Fahrzeug stärj
ker.
Geschwindigkeitsregelung
fortsetzen
Eine unterbrochene Geschwindigkeitsregelung
kann durch Abrufen der gespeicherten Gej schwindigkeit fortgesetzt werden.
Vor dem Abrufen der gespeicherten Geschwinj digkeit sicherstellen, dass der Unterschied zwijschen der aktuellen Geschwindigkeit und der gej
speicherten Geschwindigkeit nicht zu groß ist.
Sonst kann es zu ungewolltem Abbremsen oder
Beschleunigen kommen.
Bei unterbrochenem System Taste drüjcken.
Die Geschwindigkeitsregelung wird mit den gej
speicherten Werten fortgesetzt.
In folgenden Fällen wird der gespeicherte Gej schwindigkeitswert gelöscht und kann nichtmehr abgerufen werden:
'xBeim Ausschalten des Systems.'xBeim Ausschalten der Fahrbereitschaft.Anzeigeninder
Instrumentenkombination
Anzeigeim
Geschwindigkeitsmesser'xMarkierung grün: System ist
aktiv, die Markierung zeigt die
Wunschgeschwindigkeit.'xMarkierung orange/weiß: Sysj
tem ist unterbrochen, die Marj
kierung zeigt die gespeicherte
Geschwindigkeit.'xKeine Markierung: System ist ausgeschaltet.
Kontrollleuchte
'xKontrollleuchte grün: Das System ist
aktiv.'xKontrollleuchte grau: Das System ist
unterbrochen.'xKeine Kontrollleuchte: Das System ist ausgej schaltet.
Statusanzeige
Die gewählte Wunschgeschwindigkeit
wird nach kurzer Zeit ausgeblendet.
AnzeigenimHead-UpDisplay
Einige Informationen des Systems können auch im Head-Up Display angezeigt werden.
Das Symbol wird angezeigt, wenn die
eingestellte Wunschgeschwindigkeit erj
reicht ist.
Seite 221FahrerassistenzsystemeBEDIENUNG221
Online Version für Sach-Nr. 01402989786 - II/18

Page 222 of 398

Aktive
Geschwindigkeitsregelung mitStop&Go-FunktionACC
Prinzip
Mit diesem System kann über die Tasten am
Lenkrad eine Wunschgeschwindigkeit und ein
Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug eingestellt werden.
Bei freier Fahrt wird die Wunschgeschwindigkeit vom System gehalten, dazu beschleunigt oderbremst das Fahrzeug automatisch.
Bei einem vorausfahrenden Fahrzeug passt das
System die eigene Geschwindigkeit so an, dass der eingestellte Abstand zum vorausfahrendenFahrzeug gehalten wird. Die Anpassung der Gejschwindigkeit erfolgt im Rahmen der gegebenen
Möglichkeiten.
Allgemein
Zur Erkennung vorausfahrender Fahrzeuge bej findet sich ein Radarsensor im vorderen Stoßfänjger und eine Kamera am Innenspiegel.
Je nach Fahrzeugeinstellung kann sich die Chaj
rakteristik der Geschwindigkeitsregelung in bej
stimmten Bereichen ändern.
Der Abstand kann in mehreren Stufen eingestellt werden und ist aus Sicherheitsgründen abhängig
von der jeweiligen Geschwindigkeit.
Wenn das vorausfahrende Fahrzeug bis zum
Stillstand abbremst und kurz darauf wieder losj fährt, kann das System dies im gegebenen Rahj
men nachvollziehen.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Das System entbindet nicht von der eigenen
Verantwortung, die Verkehrssituation richtig
einzuschätzen. Aufgrund von Systemgrenzen
kann das System nicht in allen Verkehrssituatij
onen selbsttätig angemessen reagieren. Es bej steht Unfallgefahr. Fahrweise den Verkehrsverj
hältnissen anpassen. Verkehrsgeschehen
beobachten und in den entsprechenden Situaj
tionen aktiv eingreifen.
WARNUNG
Ein ungesichertes Fahrzeug kann sich selbstj
ständig in Bewegung setzen und wegrollen. Es besteht Unfallgefahr. Vor Verlassen das Fahrj
zeug gegen Wegrollen sichern.
Um sicherzustellen, dass das Fahrzeug gegen
Wegrollen gesichert ist, Folgendes beachten:
'xParkbremse feststellen.'xAn Steigungen oder im Gefälle die Vorderj räder in Richtung Bordsteinkante drehen.'xAn Steigungen oder im Gefälle das Fahrj
zeug zusätzlich sichern, z. B. mit einem
Unterlegkeil.
WARNUNG
Die Wunschgeschwindigkeit kann versehentj
lich falsch eingestellt oder abgerufen werden.
Es besteht Unfallgefahr. Wunschgeschwindigj keit den Verkehrsverhältnissen anpassen. Verjkehrsgeschehen beobachten und in den entj
sprechenden Situationen aktiv eingreifen.
WARNUNG
Unfallgefahr durch zu hohe Geschwindigkeitsj
unterschiede zu anderen Fahrzeugen, z. B. in
folgenden Situationen:
Seite 222BEDIENUNGFahrerassistenzsysteme222
Online Version für Sach-Nr. 01402989786 - II/18

Page 223 of 398

'xSchnelles Annähern an ein langsam fahjrendes Fahrzeug.'xPlötzlich auf die eigene Fahrspur ausschej
rendes Fahrzeug.'xSchnelle Zufahrt auf stehende Fahrzeuge.
Es besteht Verletzungsgefahr oder Lebensgej
fahr. Verkehrsgeschehen beobachten und in
den entsprechenden Situationen aktiv eingreij fen.

Page 224 of 398

Einsatzbereich
Der optimale Einsatzbereich liegt auf gut ausgej
bauten Straßen.
Die minimal einstellbare Geschwindigkeit beträgt 30 km/h.
Die maximal einstellbare Geschwindigkeit beträgt 210 km/h.
Nach Umschalten auf Geschwindigkeitsregelung ohne Abstandsregelung können auch höhere
Wunschgeschwindigkeiten gewählt werden.
Das System kann auch im Stand aktiviert werjden.
Geschwindigkeitsregelungein-/
ausschaltenundunterbrechen
Einschalten Taste am Lenkrad drücken.
Kontrollleuchten in der Instrumentenkombination leuchten und Markierung im Geschwindigkeitsj
messer wird auf die aktuelle Geschwindigkeit gej
setzt.
Die Geschwindigkeitsregelung ist aktiv. Die gej
fahrene Geschwindigkeit wird gehalten und als
Wunschgeschwindigkeit gespeichert.
Die Dynamische Stabilitäts Control DSC wird
ggf. eingeschaltet.
Ausschalten Bei Ausschalten im Stand gleichzeitig die
Bremse treten.
Taste am Lenkrad drücken.
Die Anzeigen erlöschen. Die gespeicherte
Wunschgeschwindigkeit wird gelöscht.
Manuellunterbrechen Im aktivierten Zustand Taste am Lenkj
rad drücken.Bei Unterbrechen im Stand gleichzeitig die Bremse treten.
Automatischunterbrechen
Das System unterbricht in folgenden Situationen
automatisch:'xWenn der Fahrer bremst.'xWenn die Wählhebelposition D verlassen wird.'xWenn M Dynamic Mode MDM aktiviert oderdie Dynamische Stabilitäts Control DSC
deaktiviert wird.'xWenn die Dynamische Stabilitäts Control DSC regelt.'xWenn bei stehendem Fahrzeug der Sicherjheitsgurt und die Fahrertür geöffnet wird.'xWenn das System für länger keine Objekte
erkennt, z. B. auf kaum frequentierten Strej
cken ohne Randbegrenzung.'xWenn der Erkennungsbereich des Radars gestört ist, z. B. durch Verschmutzung oder
starken Niederschlag.'xNach einer längeren Standzeit, wenn das
Fahrzeug vom System bis zu Stillstand abgej bremst wurde.
Geschwindigkeiteinstellen
Geschwindigkeithaltenund
speichern
Wippe im unterbrochenen Zustand einmal nach oben oder unten drücken.
Seite 224BEDIENUNGFahrerassistenzsysteme224
Online Version für Sach-Nr. 01402989786 - II/18

Page 225 of 398

Bei eingeschaltetem System wird die aktuelle
Geschwindigkeit gehalten und als Wunschgej schwindigkeit gespeichert.
Die gespeicherte Geschwindigkeit wird im Gej schwindigkeitsmesser und kurz in der Instrumenjtenkombination angezeigt, siehe Seite 226.
Die Dynamische Stabilitäts Control DSC wird
ggf. eingeschaltet.
Geschwindigkeit

Page 226 of 398

Vor dem Abrufen der gespeicherten Geschwinjdigkeit sicherstellen, dass der Unterschied zwijschen der aktuellen Geschwindigkeit und der gej
speicherten Geschwindigkeit nicht zu groß ist.
Sonst kann es zu ungewolltem Abbremsen oder
Beschleunigen kommen.
Bei unterbrochenem System Taste drüjcken.
Die Geschwindigkeitsregelung wird mit den gej
speicherten Werten fortgesetzt.
In folgenden Fällen wird der gespeicherte Gej schwindigkeitswert gelöscht und kann nicht
mehr abgerufen werden:'xBeim Ausschalten des Systems.'xBeim Ausschalten der Fahrbereitschaft.
Zwischen
Geschwindigkeitsregelungmit/
ohneAbstandsregelung
wechseln
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Das System reagiert nicht auf vorausfahrenden Verkehr, sondern hält die gespeicherte Gej
schwindigkeit. Es besteht Unfallgefahr oder die
Gefahr von Sachschäden. Wunschgeschwinj
digkeit den Verkehrsverhältnissen anpassen
und ggf. bremsen.
AufGeschwindigkeitsregelungohne
Abstandsregelungumschalten
Während der Fahrt mit aktivierter Geschwindigj keitsregelung kann die Abstandsregelung aus-
und eingeschaltet werden.
Mit Lenk- und Spurführungsassistent:
Taste gedrückt halten.
Ohne Lenk- und Spurführungsassistent: Taste gedrückt halten.
Taste gedrückt halten.
Um auf Geschwindigkeitsregelung mit Abstandsj regelung zurückzuschalten, Taste erneut drüj
cken.
Nach dem Umschalten wird eine Check-Control-
Meldung angezeigt.
Anzeigeninder
Instrumentenkombination
Anzeigeim
Geschwindigkeitsmesser'xMarkierung grün: System ist
aktiv, die Markierung zeigt die
Wunschgeschwindigkeit.'xMarkierung orange/weiß: Sysj
tem ist unterbrochen, die Marj
kierung zeigt die gespeicherte
Geschwindigkeit.'xKeine Markierung: System ist ausgeschaltet.
Statusanzeige
Die gewählte Wunschgeschwindigkeit
wird nach kurzer Zeit ausgeblendet.
Fahrzeugabstand Gewählter Abstand zum vorausfahrenden Fahrjzeug wird angezeigt.
SymbolBeschreibungAbstand 1Abstand 2Seite 226BEDIENUNGFahrerassistenzsysteme226
Online Version für Sach-Nr. 01402989786 - II/18

Page 227 of 398

SymbolBeschreibungAbstand 3
Entspricht ca. dem halben Wert der km/h-Anzeige in Metern. Ist
beim ersten Einschalten des
Systems eingestellt.Abstand 4System unterbrochen.Keine Anzeige der Abstandsrej
gelung, weil das Gaspedal betäj
tigt wird.
ErkanntesFahrzeug
SymbolBeschreibungSymbol grün:
Vorausfahrendes Fahrzeug erj
kannt. Das System hält den einj
gestellten Abstand zum vorausj
fahrenden Fahrzeug.
Sobald das erkannte Fahrzeug losgefahren ist,
bewegt sich das Fahrzeugsymbol in der Abj
standsanzeige weg.
Zum Beschleunigen ACC aktivieren z. B. durch kurze Betätigung des Gaspedals oder der Wippe.
Kontroll-undWarnleuchtenSymbolBeschreibungFahrzeugsymbol blinkt:
Die Voraussetzungen für den
Betrieb des Systems sind nicht
mehr erfüllt.
Das System wurde deaktiviert, bremst aber bis zur aktiven

Page 228 of 398

GrenzendesSystemsErkennungsbereich
Das Erkennungsvermögen des Systems und das
automatische Bremsvermögen sind begrenzt.
Z. B. können Zweiräder möglicherweise nicht erj
kannt werden.
Verz

Page 229 of 398

geglichen werden. Nach dem Loslassen des
Gaspedals ist das System wieder aktiv und regelt
eigenständig die Geschwindigkeit.
Anfahren Das Fahrzeug kann z. B. in folgenden Situationennicht automatisch anfahren:'xAn starken Steigungen.'xVor Erhebungen in der Fahrbahn.'xMit einem schweren Anhänger.
In diesen Fällen das Gaspedal betätigen.
Witterung Bei ungünstigen Witterungs- oder Lichtverhältjnissen kann es zu folgenden Einschränkungenkommen:
'xVerschlechterte Erkennung von Fahrzeugen.'xKurzzeitige Unterbrechungen bei bereits erj
kannten Fahrzeugen.
Beispiele für ungünstige Witterungs- oder Lichtj
verhältnisse:
'xNässe.'xSchneefall.'xSchneematsch.'xNebel.'xGegenlicht.
Aufmerksam fahren und selbst auf das aktuelle Verkehrsgeschehen reagieren. Ggf. aktiv eingreij
fen, z. B. durch Bremsen, Lenken oder Ausweij chen.
Funktionsst

Page 230 of 398

WARNUNG
Die Wunschgeschwindigkeit kann versehentj
lich falsch eingestellt oder abgerufen werden.
Es besteht Unfallgefahr. Wunschgeschwindigj keit den Verkehrsverhältnissen anpassen. Verjkehrsgeschehen beobachten und in den entj
sprechenden Situationen aktiv eingreifen.

Page:   < prev 1-10 ... 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 251-260 261-270 ... 400 next >