BMW M5 2018 Betriebsanleitungen (in German)

Page 261 of 398

MenüKlimaaufrufenTaste drücken.
Das Menü Klima wird angezeigt. Alle über iDrive einstellbaren Klimafunktionen
sind über das Menü Klima aufrufbar, z. B. Oberj körper Temperaturanpassung, Standlüftung.
Ein-/Ausschalten Einschalten
Beliebige Taste drücken, mit folgenden Ausnahj
men:'xHeckscheibenheizung.'xLinke Tastenseite Luftmenge.'xSYNC-Programm.'xSitzheizung.'xSitzbelüftung.
Ausschalten
Bei Ausstattung mit Klimaautomatik mit erweiterj
tem Umfang:
'xKomplettes System:
Taste auf der Fahrerseite links gej
drückt halten, bis das System abj
schaltet.'xAuf der Beifahrerseite:
Taste auf der Beifahrerseite links gej
drückt halten.
Temperatur
Prinzip Die Klimaautomatik regelt die eingestellte Temj
peratur schnellstmöglich, wenn erforderlich mit höchster Kühl- oder Heizleistung, und hält siedann konstant.
Einstellen
Das Rad drehen, um die gejwünschte Temperatur einzustelj
len.
Wechsel zwischen verschiedenen
Temperatureinstellungen kurz
hintereinander vermeiden. Die Klimaautomatik hat sonst nicht ausreichend Zeit, die eingestellte
Temperatur zu regeln.
Kühlfunktion Prinzip
Die Luft des Innenraums wird gekühlt, getrockj
net und je nach Temperatureinstellung wieder erwärmt.
Die Kühlung des Innenraums ist nur bei eingej schalteter Fahrbereitschaft möglich.
Ein-/Ausschalten Taste drücken.
LED leuchtet bei eingeschalteter Kühlj
funktion.
Die Kühlfunktion ist bei laufendem Motor eingej schaltet.
Nach Einschalten der Fahrbereitschaft können je nach Witterung die Frontscheibe und Seitenj scheiben kurzzeitig beschlagen.
Die Kühlfunktion wird automatisch mit dem
AUTO-Programm eingeschaltet.
In der Klimaautomatik entsteht Kondenswasser,
das unter dem Fahrzeug austritt.
MaximalesKühlen Prinzip
Das System stellt bei eingeschalteter Fahrbereitj schaft auf niedrigste Temperatur, optimale Luftj
menge und auf Umluftbetrieb.Seite 261KlimaBEDIENUNG261
Online Version für Sach-Nr. 01402989786 - II/18

Page 262 of 398

AllgemeinDie Funktion ist über einer Außentemperatur vonca. 0 

Page 263 of 398

Umluftbetrieb
Prinzip Bei Gerüchen oder Schadstoffen in der Außenj
luft kann die Zufuhr der Außenluft abgesperrt
werden. Die Innenraumluft wird dann umgewälzt.
Bedienung Taste wiederholt drücken, um eine Bej
triebsart abzurufen:'xLED aus: Außenluft strömt dauerhaft ein.'xLED ein: Die Zufuhr der Außenluft ist permaj
nent abgesperrt.
Der Umluftbetrieb schaltet sich abhängig von
den Umgebungsbedingungen nach einiger Zeit automatisch ab, um Scheibenbeschlag zu verjmeiden.
Bei dauerhaftem Umluftbetrieb verschlechtert
sich die Luftqualität im Innenraum und die Bej
schlagsbildung an den Scheiben nimmt zu.
Bei Scheibenbeschlag den Umluftbetrieb ausj
schalten oder den Beschlag beseitigen, siehe
Seite 264.
Luftmengemanuellregeln
Prinzip Die Luftmenge zur Klimatisierung kann manuell
eingestellt werden.
Allgemein Um die Luftmenge manuell regeln zu können,zuerst das AUTO-Programm ausschalten.
Bedienung Linke oder rechte Tastenseite drücken:
Luftmenge verringern oder erhöhen.
Gewählte Luftmenge wird am Display der Klimaj
automatik angezeigt.
Die Luftmenge der Klimaautomatik wird ggf. rej duziert, um die Batterie zu schonen.
Luftverteilungmanuellregeln
Prinzip
Die Luftverteilung zur Klimatisierung kann manuj ell eingestellt werden.
Bedienung Taste wiederholt drücken, um ein Proj
gramm auszuwählen:'xScheiben, Oberkörperbereich und Fußraum.'xOberkörperbereich und Fußraum.'xFußraum.'xScheiben und Fußraum.'xScheiben: nur auf Fahrerseite.'xScheiben und Oberkörper.'xOberkörperbereich.
Gewählte Luftverteilung wird am Display der Klij maautomatik angezeigt.
Bei Scheibenbeschlag den Beschlag beseitigen, siehe Seite 264.
SYNC-Programm
Prinzip
Je nach Ausstattung können folgende Einstelj lungen der Fahrerseite auf die Beifahrerseite undin den Fond übertragen werden:
'xTemperatur.'xLuftmenge.'xLuftverteilung.'xAUTO-Programm.
Ein-/Ausschalten
Taste drücken.
LED leuchtet bei eingeschaltetem
SYNC-Programm.
Das Programm wird automatisch ausgeschaltet,
wenn Einstellungen auf der Beifahrerseite oder
im Fond geändert werden.
Seite 263KlimaBEDIENUNG263
Online Version für Sach-Nr. 01402989786 - II/18

Page 264 of 398

ScheibenabtauenundBeschlag
beseitigen
Prinzip Eis und Beschlag werden schnell von der Frontj
scheibe und den vorderen Seitenscheiben bej
seitigt.
Ein-/Ausschalten Taste drücken.
LED leuchtet bei eingeschaltetem Sysj
tem.
Die seitlichen Ausströmer ggf. auf die Seitenj scheiben ausrichten. Die Luftmenge kann bei
eingeschaltetem System manuell angepasst
werden.
Bei Scheibenbeschlag die Taste auf derFahrerseite drücken oder die Kühlfunkj
tion einschalten, um die Vorteile des Beschlagj
sensors zu nutzen. Sicherstellen, dass Luft an
die Frontscheibe strömen kann.
Heckscheibenheizung Taste drücken. LED leuchtet.
Die Funktion ist bei laufendem Motor verfügbar.
Die Heckscheibenheizung schaltet sich nach eij
niger Zeit automatisch ab.
Mikro-/Aktivkohlefilter
Der Mikrofilter hält bei der einströmenden Auj ßenluft Staub und Blütenpollen zurück.
Der Aktivkohlefilter reinigt die eintretende Aujßenluft von gasförmigen Schadstoffen.
Diesen kombinierten Filter bei der Wartung,
siehe Seite 343, des Fahrzeugs wechseln lasj
sen.Belüftung
Prinzip
Die Richtung der Luftströme kann individuell einj gestellt werden.
EinstellungderBelüftung Allgemein
Die Richtung der Luftströme kann für eine dij rekte oder indirekte Belüftung eingestellt werj
den.
DirekteBelüftungDen Luftstrom direkt auf die Fahrzeuginsassen
ausrichten. Der Luftstrom heizt oder kühlt spürj
bar, abhängig von der eingestellten Temperatur.
IndirekteBelüftung Den Luftstrom nicht direkt auf die Fahrzeuginj
sassen ausrichten. Der Fahrzeuginnenraum wird indirekt erwärmt oder gekühlt, abhängig von der
eingestellten Temperatur.
Belüftungvorn

Page 265 of 398

TemperatureinstellenDie Temperatur der Belüftung im Oberkörperbej
reich kann variiert werden.

Page 266 of 398

TasteFunktionAUTO-Programm, siehe
Seite 266.Luftmenge manuell, siehe
Seite 267.Luftverteilung, manuell, siehe
Seite 267.Sitzheizung, siehe Seite 113.
Ein-/Ausschalten

Page 267 of 398

Abhängig von der gewählten Temperatur, der
AUTO-Intensität und äußeren Einflüssen wird die Luft in Richtung Oberkörper und in den Fußraumgeleitet.
Intensit

Page 268 of 398

Das System schaltet nach einiger Zeit automajtisch ab. Es läuft nach dem Ausschalten noch eij
nige Zeit nach.

Page 269 of 398

Page 270 of 398

Ionisation
Prinzip Die Ionisation reinigt die Innenraumluft vonSchwebeteilchen.
Ein-/ausschalten

Page:   < prev 1-10 ... 221-230 231-240 241-250 251-260 261-270 271-280 281-290 291-300 301-310 ... 400 next >