BMW M5 2018 Betriebsanleitungen (in German)

Page 331 of 398

RadschraubensicherungPrinzip
Die Radsicherungsschrauben haben eine spezij
elle Kodierung. Die Schrauben lassen sich nur mit dem Adapter öffnen, der zur Kodierungpasst.

Page 332 of 398

Fahrzeuganheben
WARNUNG
Die Hände oder Finger können bei der Verwenj dung des Wagenhebers eingeklemmt werden. Es besteht Verletzungsgefahr. Bei der Verwenj
dung des Wagenhebers die beschriebene Poj sition der Hände einhalten und diese Position
nicht verändern.
1.Mit einer Hand den Wagenheber festhalten, Pfeil 1, und mit der zweiten Hand die Wagenjheberkurbel oder den Hebel, Pfeil 2, fassen.2.Den Wagenheber in die rechteckige Vertiej
fung der Wagenheberaufnahme einführen, die dem zu wechselnden Rad am nächsten
ist.3.Durch Drehen der Wagenheberkurbel oder
des Hebels im Uhrzeigersinn den Wagenhej ber ausfahren.4.Die Hand vom Wagenheber nehmen, sobaldder Wagenheber unter Last steht und dieWagenheberkurbel oder den Hebel mit einer
Hand weiter drehen.5.Darauf achten, dass der Wagenheberfuß
senkrecht ausgefahren wird und im rechten Winkel unter der Wagenheberaufnahmesteht.6.Darauf achten, dass der Wagenheberfuß
nach dem Ausfahren im rechten Winkel und
senkrecht unter der Wagenheberaufnahme
steht.7.So weit hochkurbeln, bis der Wagenheber mit der gesamten Fläche auf dem Boden stehtSeite 332MOBILIT

Page 333 of 398

und sich das betreffende Rad maximal 3 cm
vom Boden abhebt.
Radmontieren
Bei Bedarf maximal ein Notrad montieren.
1.Die Radschrauben abschrauben.2.Das Rad abnehmen.3.Das neue Rad oder Notrad aufsetzen undmindestens zwei Radschrauben kreuzweise
handfest eindrehen.
Werden nicht Original Leichtmetallräder des
Fahrzeugherstellers montiert, müssen ggf.
auch die zu den Rädern gehörigen Radj
schrauben verwendet werden.4.Die restlichen Radschrauben handfest einj drehen und alle Radschrauben kreuzweiseanziehen.5.Die Wagenheberkurbel gegen den Uhrzeigerj
sinn drehen, um den Wagenheber einzufahj
ren und das Fahrzeug herunterzulassen.6.Wagenheber abnehmen und sicher verj
stauen.
NachdemRadwechsel
1.Die Radschrauben kreuzweise festziehen. Das Anziehdrehmoment beträgt 140 Nm.2.Bei Bedarf das defekte Rad im Gepäckraumverstauen.
Das defekte Rad kann wegen seiner Größe
nicht unter dem Gepäckraumboden untergej
bracht werden.3.Reifenfülldruck bei nächster Gelegenheit
kontrollieren und ggf. korrigieren.4.Reifen Pannen Anzeige RPA neu initialisieren.
Reset der Reifen Druck Control RDC durchjführen.5.Den festen Sitz der Radschrauben mit einemkalibrierten Drehmomentschlüssel überprüj
fen lassen.6.Zum nächsten Service Partner des Herstelj
lers oder einem anderen qualifizierten ServicePartner oder einer Fachwerkstatt fahren, um den beschädigten Reifen erneuern zu lassen.Seite 333R

Page 334 of 398

MotorraumFahrzeugausstattung
In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länder- undSonderausstattungen beschrieben, die in derModellreihe angeboten werden. Es werden dajher auch Ausstattungen beschrieben, die in eijnem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten
Sonderausstattung oder der Ländervariante nicht
verfügbar sind. Das gilt auch für sicherheitsrelej
vante Funktionen und Systeme. Bei Verwendung
der entsprechenden Funktionen und Systeme
sind die jeweils geltenden Gesetze und Bestimj
mungen zu beachten.

Page 335 of 398

Motorhaube
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Unsachgemäß durchgeführte Arbeiten im Moj torraum können Bauteile beschädigen und zueinem Sicherheitsrisiko führen. Es besteht Unjfallgefahr oder die Gefahr von Sachschäden.Arbeiten im Motorraum von einem Service
Partner des Herstellers oder einem anderen
qualifizierten Service Partner oder einer Fachj werkstatt durchführen lassen.
WARNUNG
Im Motorraum sind Bauteile, die sich bewegen.
Bestimmte Bauteile im Motorraum können sich auch bei ausgeschaltetem Fahrzeug bewegen,
z. B. der Lüfter des Kühlers. Es besteht Verletj zungsgefahr. Nicht in den Bereich von sich bej
wegenden Teilen greifen. Kleidungsstücke und Haare von beweglichen Teilen fernhalten.
WARNUNG
Die Motorhaube besitzt auf der Innenseite herj vorstehende Teile, z. B. Verriegelungshaken.
Es besteht Verletzungsgefahr. Bei geöffneter
Motorhaube auf hervorstehende Teile achten
und diese Bereiche frei halten.
WARNUNG
Eine nicht korrekt verriegelte Motorhaube kann
sich während der Fahrt öffnen und die Sicht einschränken. Es besteht Unfallgefahr. Sofortanhalten und Motorhaube korrekt schließen.
WARNUNG
Beim

Page 336 of 398

Schlie

Page 337 of 398

Motor

Page 338 of 398

Falls der Motorölstand seinen zulässigen Bejtriebsbereich verlässt, wird eine Check-Control-Meldung angezeigt.
Funktionsvoraussetzungen Ein aktueller Messwert steht nach ca. 30 Minuj
ten normaler Fahrt zur Verfügung.
Motor

Page 339 of 398

HINWEIS
Zu wenig Motoröl verursacht Motorschäden. Es besteht die Gefahr von Sachschäden. Umgej
hend Motoröl nachfüllen.
HINWEIS
Zu viel Motoröl kann den Motor oder den Kataj
lysator schädigen. Es besteht die Gefahr von
Sachschäden. Nicht zu viel Motoröl einfüllen.
Bei zu viel Motoröl den Motorölstand von eij
nem Service Partner des Herstellers oder eij
nem anderen qualifizierten Service Partner oder
einer Fachwerkstatt korrigieren lassen.

Page 340 of 398

AlternativeMotor

Page:   < prev 1-10 ... 291-300 301-310 311-320 321-330 331-340 341-350 351-360 361-370 371-380 ... 400 next >