BMW X3 2017 Betriebsanleitungen (in German)

Page 171 of 300

'yBei bestimmten Witterungsbedingungen,
z. B. hohe Luftfeuchtigkeit, Regen,
Schneefall, extreme Hitze oder starker Wind.'yBei Anhängerdeichseln und -kupplungen
anderer Fahrzeuge.'yBei dünnen oder keilförmigen Gegenstänj
den.'yBei sich bewegenden Objekten.'yBei höher liegenden, hervorstehenden Obj
jekten, z. B. Wandvorsprüngen oder Ladej
gut.'yBei Objekten mit Ecken und scharfen Kanj
ten.'yBei Objekten mit feinen Oberflächen oder
Strukturen, z. B. Zäunen.'yBei Objekten mit porösen Oberflächen.'yBei überstehendem Ladegut.'yBereits angezeigte, niedrige Objekte, z. B.
Bordsteinkanten, können in den toten Bej reich der Sensoren kommen, bevor oder
nachdem bereits ein Dauerton ertönt.
Ggf. werden Parklücken erkannt, die als solche
nicht geeignet sind oder geeignete Parklücken werden nicht erkannt.
Funktionsst

Page 172 of 300

KlimaFahrzeugausstattungIn diesem Kapitel werden alle Serien-, Länder-und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden
daher auch Ausstattungen beschrieben, die in
einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten
Sonderausstattung oder der Ländervariante nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicherj
heitsrelevante Funktionen und Systeme. Bei Verwendung der entsprechenden Funktionen
und Systeme sind die jeweils geltenden Gej
setze und Bestimmungen zu beachten.Innenraumluftqualit

Page 173 of 300

9Heckscheibenheizung10Sitzheizung\_56KlimafunktionenimDetail
Systemein-/ausschalten
Einschalten
Beliebige Luftmenge einstellen.
Das AUTO-Programm kann auch über die
AUTO-Taste direkt eingeschaltet werden.
Ausschalten
Drehschalter für Luftmenge, siehe Seite 174,
auf 0 drehen. Gebläse und Klimaautomatik
werden komplett ausgeschaltet.
Temperatur Prinzip
Die Klimaautomatik regelt die eingestellte Temperatur schnellstmöglich, wenn erforderj lich mit hoher Kühl- oder Heizleistung, und hältsie dann konstant.
Einstellen Das Rad drehen, um die gej
wünschte Temperatur einzustelj len.
Wechsel zwischen verschiedenen Temperaj tureinstellungen kurz hintereinander vermeij den. Die Klimaautomatik hat sonst nicht ausj
reichend Zeit, die eingestellte Temperatur zu regeln.
K

Page 174 of 300

BedienungTaste wiederholt drücken, um eineBetriebsart abzurufen:'yLED aus: Außenluft strömt dauernd ein.'yLED ein, Umluftbetrieb: Die Zufuhr der Auj
ßenluft ist permanent abgesperrt.
Der Umluftbetrieb schaltet sich abhängig von
den Umgebungsbedingungen nach einiger
Zeit automatisch ab, um Scheibenbeschlag zu vermeiden.
Bei dauerhaftem Umluftbetrieb verschlechtert sich die Luftqualität im Innenraum und die Bejschlagsbildung an den Scheiben nimmt zu.
Bei Scheibenbeschlag den Umluftbetrieb ausj
schalten und ggf. die Luftmenge erhöhen.
Luftmengemanuellregeln
Prinzip
Die Luftmenge zur Klimatisierung kann manuj
ell eingestellt werden.
Bedienung Das Rad drehen, um die gej
wünschte Luftmenge einzustelj
len.
Die Heiz- oder Kühlleistung ist
umso wirksamer, je größer die
Luftmenge ist.
Die Luftmenge der Klimaautomatik wird ggf. reduziert, um die Batterie zu schonen.
Luftverteilungmanuellregeln
Prinzip
Die Luftverteilung zur Klimatisierung kann maj nuell eingestellt werden.
Bedienung
Tasten drücken, um ein Programm auszuwähj len:
'yScheiben.'yOberkörperbereich.'yFußraum.
Programme können beliebig kombiniert werj
den.
ScheibenabtauenundBeschlag
beseitigen
Prinzip
Eis und Beschlag werden schnell von der Frontscheibe und den vorderen Seitenscheij ben beseitigt.
Ein-/Ausschalten Taste drücken.
LED leuchtet bei eingeschaltetem
System.
Die Luftmenge kann bei aktivem Programm angepasst werden.
Bei Scheibenbeschlag auch die Kühlfunktion
einschalten, um die Luft zu entfeuchten.
Heckscheibenheizung Taste drücken. LED leuchtet.
Die Heckscheibenheizung schaltet
sich nach einiger Zeit automatisch ab.
Mikrofilter
Der Mikrofilter filtert im Außen- und Umluftbej trieb die Luft von Staub und Blütenpollen.
Diesen Filter bei der Wartung, siehe
Seite 247, des Fahrzeugs wechseln lassen.
Seite 174BedienungKlima174
Online Version für Sach-Nr. 01402977821 - II/17

Page 175 of 300

KlimaautomatikmiterweitertemUmfang1Temperatur, links2AUTO-Programm3Display4Eis und Beschlag entfernen5Luftmenge6Display7Luftverteilung8Maximales Kühlen9Temperatur, rechts10Sitzheizung, rechts\_5611Umluftbetrieb12SYNC-Programm13Kühlfunktion14Heckscheibenheizung15Sitzheizung, links\_56KlimafunktionenimDetail
Systemein-/ausschalten
Einschalten
Beliebige Taste drücken, mit folgenden Ausj
nahmen:'ySYNC-Programm.'yHeckscheibenheizung.'yLinke Tastenseite Luftmenge.'ySitzheizung.Ausschalten
Taste links gedrückt halten, bis dasBedienteil abschaltet.
Temperatur
Prinzip
Die Klimaautomatik regelt die eingestellte Temperatur schnellstmöglich, wenn erforderj lich mit hoher Kühl- oder Heizleistung, und hält
sie dann konstant.Seite 175KlimaBedienung175
Online Version für Sach-Nr. 01402977821 - II/17

Page 176 of 300

EinstellenDas Rad drehen, um die gej
wünschte Temperatur einzustelj
len.
Die Klimaautomatik regelt diese Temperatur
schnellstmöglich, wenn erforderlich mit hoher
Kühl- oder Heizleistung, und hält sie dann konj
stant.
Wechsel zwischen verschiedenen Temperaj
tureinstellungen kurz hintereinander vermeij den. Die Klimaautomatik hat sonst nicht ausj
reichend Zeit, die eingestellte Temperatur zu regeln.
K

Page 177 of 300

Linke oder rechte Tastenseite drüjcken: Intensität verringern oder erhöj
hen.
Die gewählte Intensität wird am Display der Klij
maautomatik angezeigt.
AutomatischeUmluftControlAUC/
Umluftbetrieb
Prinzip
Die Automatische Umluft Control AUC erkennt Schadstoffe in der Außenluft. Die Zufuhr der Außenluft wird abgesperrt und die Innenraumjluft umgewälzt.
Allgemein
Bei aktiviertem System erkennt ein Sensor Schadstoffe in der Außenluft und regelt die
Absperrung automatisch.
Bei deaktiviertem System strömt dauerhaft
Außenluft in den Innenraum ein.
Bei dauerhaftem Umluftbetrieb verschlechtert
sich die Luftqualität im Innenraum und die Bej schlagsbildung an den Scheiben nimmt zu.
Ein-/Ausschalten Taste wiederholt drücken, um eine
Betriebsart abzurufen:'yLEDs aus: Außenluft strömt dauernd ein.'yLinke LED ein, AUC-Betrieb: Ein Sensor
erkennt Schadstoffe in der Außenluft und regelt die Absperrung automatisch.'yRechte LED ein, Umluftbetrieb: Die Zufuhr
der Außenluft ist permanent abgesperrt.
Der Umluftbetrieb schaltet sich bei tiefen Auj ßentemperaturen nach einiger Zeit automajtisch ab, um Scheibenbeschlag zu vermeiden.
Bei Scheibenbeschlag den Umluftbetrieb ausj
schalten und die AUTO-Taste drücken, um die
Vorteile des Beschlagsensors zu nutzen. Sij
cherstellen, dass Luft an die Frontscheibe
strömen kann.
Luftmengemanuellregeln
Prinzip
Die Luftmenge zur Klimatisierung kann manuj
ell eingestellt werden.
Allgemein
Um die Luftmenge manuell regeln zu können,
zuerst das AUTO-Programm ausschalten.
Bedienung Linke oder rechte Tastenseite drüj
cken: Luftmenge verringern oder erj
höhen.
Gewählte Luftmenge wird am Display der Klij maautomatik angezeigt.
Die Luftmenge der Klimaautomatik wird ggf. reduziert, um die Batterie zu schonen.
Luftverteilungmanuellregeln
Prinzip
Die Luftverteilung zur Klimatisierung kann maj
nuell eingestellt werden.
Bedienung Taste wiederholt drücken, um ein Proj
gramm auszuwählen:'yOberkörperbereich.'yOberkörperbereich und Fußraum.'yFußraum.'yScheiben und Fußraum.'yScheiben, Oberkörperbereich und Fußj
raum.'yScheiben: nur auf Fahrerseite.'yScheiben und Oberkörperbereich.
Bei Scheibenbeschlag die AUTO-Taste drüj cken, um die Vorteile des Beschlagsensors zu
nutzen.
Seite 177KlimaBedienung177
Online Version für Sach-Nr. 01402977821 - II/17

Page 178 of 300

SYNC-ProgrammPrinzip
Das System ermöglicht, aktuelle Einstellungen
der Fahrerseite für Temperatur, Luftmenge,
Luftverteilung und AUTO-Programm auf die
Beifahrerseite und in den Fond links/rechts zu
übertragen.
Ein-/Ausschalten Taste drücken.
Aktuelle Einstellung der Fahrerseite
für Temperatur wird auf die Beifahrerseite
übertragen.
Das Programm wird ausgeschaltet, wenn die
Einstellung auf der Beifahrerseite geändert
wird.
ScheibenabtauenundBeschlag
beseitigen
Prinzip
Eis und Beschlag werden schnell von der Frontscheibe und den vorderen Seitenscheijben beseitigt.
Ein-/Ausschalten Taste drücken.
LED leuchtet bei eingeschaltetem
System.
Dazu die seitlichen Ausströmer ggf. auf die
Seitenscheiben ausrichten.
Die Luftmenge kann bei aktivem Programm angepasst werden.
Bei Scheibenbeschlag auch die Kühlfunktion
einschalten oder die AUTO-Taste drücken, um
die Vorteile des Beschlagsensors zu nutzen.
Heckscheibenheizung Taste drücken. LED leuchtet.Die Heckscheibenheizung schaltet sich nach
einiger Zeit automatisch ab.
Mikro-/Aktivkohlefilter
Der Mikro-/Aktivkohlefilter filtert im Außen-
und Umluftbetrieb die Luft von Staub, Blütenj
pollen und gasförmigen Schadstoffen.
Diesen Filter bei der Wartung, siehe
Seite 247, des Fahrzeugs wechseln lassen.
Bel

Page 179 of 300

Ausströmer so ausrichten, dass die Luft an
Ihnen vorbei streicht.
Bel

Page 180 of 300

Fahrzeugbatterie zu schonen. Nach Motorj
start oder kurzer Fahrt steht das System wieder zur Verfügung.'ySicherstellen, dass Datum und Uhrzeit desFahrzeugs richtig eingestellt sind.'yAusströmer der Belüftung öffnen, damit
die Luft ausströmen kann.
Standheizung
'yDirektbetrieb: Fahrzeug befindet sich in Radiobereitschaft oder Zündung ein.'yMit Fernbedienung oder vorgewählte Einj
schaltzeit: Außentemperatur unter
ca. 15 

Page:   < prev 1-10 ... 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 ... 300 next >