BMW X3 2017 Betriebsanleitungen (in German)

Page 211 of 300

Kugelkopfeinschwenken1.Anhänger oder Lastenträger abkuppeln,Anbauteile für Spurstabilisierungseinrichjtungen entfernen und Stecker für dieStromversorgung des Anhängers sowie
ggf. Adapter aus der Steckdose ziehen.2. Taste im Gepäckraum drücken.
Der Kugelkopf schwenkt ein. LED in der
Taste blinkt grün.3.Warten, bis der Kugelkopf die Endposition
erreicht hat.
AutomatischesUnterbrechenoder
UmkehrendesSchwenkvorgangs
Allgemein Der Schwenkvorgang wird automatisch unterj
brochen, ggf. umgekehrt oder nicht ausgej führt, wenn Stromgrenzwerte überschrittenwerden, z. B. bei sehr niedrigen Temperaturenoder mechanischen Widerständen.
Schwenkvorgangbeilaufendem
Motorwiederholen
1.Motor starten über den Start-/Stopp
Knopf.2. Taste im Gepäckraum so lange drüj
cken, bis der Kugelkopf vollständig ein-
oder ausgefahren ist.
Ggf. Schwenkvorgang bei gedrückter Taste und laufendem Motor wiederholen.
LED in der Taste leuchtet grün, wenn der Kuj
gelkopf eine Endposition erreicht hat.
Bei wiederholtem Auftreten mit einem Service
Partner des Herstellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachjwerkstatt in Verbindung setzen.
Anh

Page 212 of 300

KraftstoffsparenFahrzeugausstattung
In diesem Kapitel werden alle Serien-, Länder- und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden
daher auch Ausstattungen beschrieben, die in
einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten
Sonderausstattung oder der Ländervariante nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicherj
heitsrelevante Funktionen und Systeme. Bei Verwendung der entsprechenden Funktionen
und Systeme sind die jeweils geltenden Gej
setze und Bestimmungen zu beachten.
Allgemein Das Fahrzeug verfügt über umfassende Techj
nologien zur Reduzierung der Verbrauchs- und Emissionswerte.
Der Kraftstoffverbrauch hängt von verschiedej nen Faktoren ab.
Durch einige Maßnahmen, wie z. B. eine gemäj
ßigte Fahrweise und regelmäßige Wartung, können der Kraftstoffverbrauch und die Umj
weltbelastung beeinflusst werden.
Nichtben

Page 213 of 300

HoheDrehzahlenvermeidenGrundsätzlich gilt: Fahren mit niedriger Drehjzahl senkt den Kraftstoffverbrauch und minjdert den Verschleiß.
Den 1. Gang nur zum Anfahren nutzen. Ab dem 2. Gang zügig beschleunigen. Dabei hohe
Drehzahlen vermeiden und frühzeitig hochj schalten.
Beim Erreichen der gewünschten Geschwinj
digkeit in den höchstmöglichen Gang schalten und mit niedriger Drehzahl und konstanter Gejschwindigkeit fahren.
Ggf. die Schaltpunktanzeige, siehe Seite 98,
des Fahrzeugs beachten.
Schubbetriebnutzen Beim Heranfahren an eine rote Ampel vom Gas
gehen und das Fahrzeug ausrollen lassen.
Auf abschüssiger Strecke vom Gas gehen und
Fahrzeug rollen lassen.
Die Kraftstoffzufuhr wird im Schubbetrieb unj
terbrochen.
Motorbeil

Page 214 of 300

Zusätzlich können situationsabhängige Hinj
weise angezeigt werden, die helfen, verj brauchsoptimiert zu fahren.
In der Instrumentenkombination kann die hierj durch erzielte Verlängerung der Reichweite als
Bonusreichweite angezeigt werden.
Allgemein Das System umfasst folgende
EfficientDynamics-Funktionen und -Anzeigen:'yECO PRO Bonusreichweite, siehe
Seite 215.'yECO PRO Tipp, Fahrhinweis, siehe
Seite 215.'yECO PRO Klimatisierung, siehe Seite 214.'yVorausschauassistent, siehe Seite 216.'yFahrzustand Segeln, siehe Seite 217.

Page 215 of 300

Anzeigeinder
Instrumentenkombination
ECOPROBonusreichweite Durch eine angepasste Fahrj
weise kann eine Reichweitenj verlängerung erzielt werden.
Diese kann als Bonusreichweite
in der Instrumentenkombination
angezeigt werden.
Die Bonusreichweite ist in der Anzeige der
Reichweite enthalten.
Nach dem Tanken wird die Bonusreichweite
automatisch zurückgesetzt.
ECOPROEffizienzanzeigeAnzeige in der InstrumentenkombinationAnzeige in der Instrumentenkombination mit erweitertem Umfang
Eine Markierung in der Effizienzanzeige inforj
miert über die momentane Fahrweise.
Markierung im Bereich Pfeil 1: Anzeige für Energierückgewinnung durch Ausrollen oder
beim Bremsen.
Markierung im Bereich Pfeil 2: Anzeige beim Beschleunigen.
Die Effizienz der Fahrweise wird durch die
Farbe des Balkens angezeigt:'yBlaue Anzeige: effiziente Fahrweise, soj lange sich die Markierung im blauen Bej
reich bewegt.'yGraue Anzeige: Fahrweise anpassen, z. B.
durch Gas wegnehmen.
Die Anzeige wird blau, sobald alle Bedingunj
gen für ein verbrauchsoptimiertes Fahren erj
füllt sind.
ECOPROTipp,Fahrhinweis Der Pfeil zeigt an, dass die Fahrweise
z. B. durch Gas wegnehmen verj
brauchsgünstig angepasst werden
kann.
ECOPROEffizienzanzeigeundECOPROTippsaktivieren
Die ECO PRO Effizienzanzeige sowie die ECO PRO Tipps in der Instrumentenkombinationwerden angezeigt, wenn die Anzeige ECO
PRO aktiviert ist.
Anzeige über iDrive aktivieren:
1.xEinstellungenv2.xInfo Displayv3.xECO PRO Infov
ECOPROTipp,Symbole Ein zusätzliches Symbol und ein Texthinweiswerden angezeigt.
Seite 215KraftstoffsparenFahrtipps215
Online Version für Sach-Nr. 01402977821 - II/17

Page 216 of 300

SymbolMaßnahmeFür effiziente Fahrweise weniger
Gas geben oder vorausschauend
verzögern.Geschwindigkeit auf gewählte ECO PRO Geschwindigkeit reduzieren.Steptronic Getriebe: Von M/S nachD schalten und manuelle Schalteinj
griffe vermeiden.Steptronic Getriebe / Manuelles Gej
triebe: Schalthinweise befolgen.Manuelles Getriebe: Leerlauf einlej
gen für Motorstopp.
AnzeigenamControlDisplay
EfficientDynamics-Infoanzeigen
Während der Fahrt lassen sich Informationen zu Verbrauch und Technik anzeigen.

Page 217 of 300

zum Erreichen des Streckenabschnitts verjbrauchsschonend abgebaut werden.
Situationsabhängig nutzt das System auch
selbstständig die Motorbremse durch eine Unj
terbrechung der Funktion Segeln.
Funktionsvoraussetzungen Die Funktion steht im Modus ECO PRO zur
Verfügung.
Die Funktion hängt von der Aktualität und Qualität der Navigationsdaten ab.
Die Navigationsdaten können aktualisiert werj
den.
Anzeige
AnzeigeinderInstrumentenkombination Der Hinweis auf einen vorausliegenden
Streckenabschnitt erfolgt als ECO PRO
Tipp zum vorausschauenden Verzöj
gern.
Im Drehzahlmesser zeigt ein lanjger Pfeil bis zum Nullpunkt der
Effizienzanzeige an, dass ein voj rausliegender Streckenabschnitt
erkannt wurde.
AnzeigeimHead-UpDisplay Der Hinweis zur Vorausschau kann
auch im Head-Up Display angezeigt
werden.
AnzeigenamControlDisplay
Ein zusätzliches Symbol zeigt den erkannten
Streckenabschnitt an:SymbolVorausliegender StreckenabschnittGeschwindigkeitslimit oder Ortseinj
gang.Kreuzung oder Abbiegevorgang,
Abfahrt von einer Schnellstraße.Kurve.Kreisverkehr.
Vorausschauassistentnutzen
Ein vorausliegender Streckenabschnitt wird
angezeigt:
1.Gas wegnehmen.2.Fahrzeug bis zum Erreichen des angezeigj
ten Streckenabschnitts ausrollen lassen.3.Ggf. Geschwindigkeit durch Bremsen anj
passen.
GrenzendesSystems
Die Funktion steht in folgenden Situationen
nicht zur Verfügung:
'yDie Geschwindigkeit liegt unterhalb von
50 km/h.'yIm Bereich temporärer und variabler Gej
schwindigkeitsbegrenzungen, wie z. B. im Baustellenbereich.'yBei ungenügender Qualität der Navigatij
onsdaten.'yBei aktiver Geschwindigkeitsregelung.'yBei Anhängerbetrieb.
Segeln
Prinzip Die Funktion hilft, Kraftstoff zu sparen.
Dazu wird unter bestimmten Voraussetzungen in der Wählhebelposition D der Motor vom Gej
Seite 217KraftstoffsparenFahrtipps217
Online Version für Sach-Nr. 01402977821 - II/17

Page 218 of 300

triebe automatisch entkoppelt. Das Fahrzeug
rollt verbrauchsvermindert im Leerlauf weiter.
Die Wählhebelposition D bleibt dabei eingej legt.
Dieser Fahrzustand wird als Segeln bezeichj
net.
Sobald Bremse oder Gaspedal getreten werj
den, wird der Motor automatisch wieder angej
koppelt.
Allgemein Segeln ist ein Bestandteil des Fahrmodus ECOPRO.
Durch Aufrufen des Fahrmodus ECO PRO
über den Fahrerlebnisschalter ist Segeln autoj
matisch aktiviert.
Die Funktion steht in einem bestimmten Gej schwindigkeitsbereich zur Verfügung.
Eine vorausschauende Fahrweise hilft, die Funktion häufig zu nutzen und unterstützt dieverbrauchsmindernde Wirkung des Segelns.
Funktionsvoraussetzungen
Die Funktion steht im Fahrmodus ECO PRO im
Geschwindigkeitsbereich von ca. 50 km/h bis
160 km/h zur Verfügung, wenn folgende Bej
dingungen erfüllt sind:'yGaspedal und Bremspedal werden nicht
betätigt.'yWählhebel in Wählhebelposition D.'yMotor und Getriebe sind betriebswarm.
Bedienung

Page 219 of 300

Einfärbung blau, Pfeil 1, und Symbol, Pfeil 2:
Fahrzustand Segeln.
EfficientDynamics-Infoanzeigen
1.xFahrzeuginfov2.xEfficientDynamicsv3. xEfficientDynamics Infov
Funktionmanuelldeaktivieren
Die Funktion kann im Menü ECO PRO konfiguj
rieren deaktiviert werden, z. B. um die Bremsj wirkung des Motors bei Gefälle zu nutzen.
Die Einstellung wird für das momentan verj
wendete Profil gespeichert.
GrenzendesSystemsDie Funktion steht nicht zur Verfügung, wenneine der folgenden Bedingungen gegeben ist:
'yWenn DSC OFF oder TRACTION aktiviertist.'yWenn die Geschwindigkeitsregelung aktij
viert ist.'yBeim Fahren im dynamischen Grenzbej reich.'yBeim Fahren an starken Steigungen oder
Gefällen.'yBeim Fahren mit Anhänger.'yWenn der Batterieladezustand temporär zu
niedrig ist.'yWenn der Strombedarf im Bordnetz zu
hoch ist.Seite 219KraftstoffsparenFahrtipps219
Online Version für Sach-Nr. 01402977821 - II/17

Page 220 of 300


Online Version für Sach-Nr. 01402977821 - II/17

Page:   < prev 1-10 ... 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 251-260 ... 300 next >