BMW X4 2017 Betriebsanleitungen (in German)

Page 141 of 294

ServotronicPrinzip
Die Servotronic variiert die beim Lenken benöj tigte Lenkkraft, abhängig von der Geschwinj digkeit. Bei niedrigen Geschwindigkeiten wirddie Lenkkraft stark unterstützt, d. h. beim Lenj
ken ist eine geringe Kraft notwendig. Mit zuj nehmender Geschwindigkeit wird die Unterj
stützung der Lenkkraft reduziert.
Zusätzlich wird die Lenkkraft je nach Fahrproj
gramm angepasst, so dass ein sportlich-direkj tes bzw. komfortables Einlenkverhalten vermitjtelt wird.
Fahrerlebnisschalter PrinzipMit dem Fahrerlebnisschalter können bejstimmte Eigenschaften des Fahrzeugs angej
passt werden. Dazu stehen verschiedene Proj gramme zur Auswahl.

Page 142 of 294

AllgemeinDynamische Traktions Control ist eingeschalj
tet.
Der Fahrer übernimmt einen Teil der Stabilisiej rungsaufgabe.
SPORT+aktivieren Taste so oft drücken, bis in der Instruj
mentenkombination SPORT+ angej
zeigt wird und die Kontrollleuchte für DSC OFF leuchtet.
AutomatischerProgrammwechsel Bei Aktivierung der Geschwindigkeitsregelungwird automatisch in den Modus SPORT gejwechselt.
Kontroll-undWarnleuchten
In der Instrumentenkombination wird SPORT+
angezeigt.
Kontrollleuchte DSC OFF leuchtet: Dyj
namische Traktions Control ist aktij
viert.
SPORT Konsequent sportliche Abstimmung des Fahrj
werks und des Antriebs für höhere Agilität
beim Fahren mit maximaler Fahrstabilisierung.
Das Programm kann individuell konfiguriert
werden. Die Konfiguration wird für das moj mentan verwendete Profil gespeichert.
SPORTaktivieren Taste so oft drücken, bis in der Instruj
mentenkombination SPORT angej
zeigt wird.
SPORTkonfigurieren Bei aktivierter Anzeige am Control Display,
siehe Seite 143, kann der Fahrmodus SPORT
individuell eingestellt werden.'ySPORT aktivieren.'yxSPORT konfigurierenv'yFahrmodus SPORT konfigurieren.
SPORT kann auch konfiguriert werden, bevor es aktiviert wird.

Page 143 of 294

ECOPROkonfigurieren1.ECO PRO aktivieren.2.xECO PRO konfigurierenv
Gewünschte Einstellungen vornehmen.
Fahrprogrammkonfigurieren Unter Fahrmodus konfigurieren können Einj
stellungen für folgende Fahrprogramme vorgej
nommen werden:
'ySPORT, siehe Seite 142.'yECO PRO, siehe Seite 208.
Anzeigen
Programmauswahl Beim Drücken der Taste wird
eine Liste mit den auswählbaren Programmen angezeigt. Je nach
Ausstattung kann die Liste in
der Instrumentenkombination
von der Darstellung abweichen.
Ausgew

Page 144 of 294

FahrkomfortFahrzeugausstattung
In diesem Kapitel werden alle Serien-, Länder- und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden
daher auch Ausstattungen beschrieben, die in
einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten
Sonderausstattung oder der Ländervariante nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicherj
heitsrelevante Funktionen und Systeme. Bei Verwendung der entsprechenden Funktionen
und Systeme sind die jeweils geltenden Gej
setze und Bestimmungen zu beachten.
Aktive
Geschwindigkeitsregelung
mitStopGo-Funktion,ACC
PrinzipMit diesem System kann über die Tasten am
Lenkrad eine Wunschgeschwindigkeit und ein
Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug
eingestellt werden.
Bei freier Fahrt wird die Wunschgeschwindigj
keit vom System gehalten, dazu beschleunigt oder bremst das Fahrzeug automatisch.
Bei einem vorausfahrenden Fahrzeug passtdas System die eigene Geschwindigkeit imRahmen der gegebenen Möglichkeiten so an,
dass der eingestellte Abstand zum vorausfahrj enden Fahrzeug gehalten wird.
Der Abstand kann in mehreren Stufen eingej stellt werden und ist aus Sicherheitsgründen
abhängig von der jeweiligen Geschwindigkeit.
Wenn das vorausfahrende Fahrzeug bis zum
Stillstand abbremst und kurz darauf wieder losfährt, kann das System dies im gegebenen
Rahmen nachvollziehen.Allgemein
Je nach Fahrzeugeinstellung kann sich die
Charakteristik der Geschwindigkeitsregelung in bestimmten Bereichen ändern.
Sicherheitshinweise WARNUNG
Das System entbindet nicht von der eij
genen Verantwortung, die Verkehrssituation
richtig einzuschätzen. Aufgrund von Systemj
grenzen kann das System nicht in allen Verj
kehrssituationen selbsttätig angemessen reaj
gieren. Es besteht Unfallgefahr. Fahrweise den
Verkehrsverhältnissen anpassen. Verkehrsgej
schehen beobachten und in den entsprechenj den Situationen aktiv eingreifen.'

Page 145 of 294

WARNUNG
Unfallgefahr durch zu hohe Geschwinj
digkeitsunterschiede zu anderen Fahrzeugen, z. B. in folgenden Situationen:'ySchnelles Annähern an ein langsam fahjrendes Fahrzeug.'yPlötzlich ausscherendes Fahrzeug auf die
eigene Fahrspur.'ySchnelle Zufahrt auf stehende Fahrzeuge.
Es besteht Verletzungsgefahr oder Lebensgej fahr. Verkehrsgeschehen beobachten und in
den entsprechenden Situationen aktiv eingreij
fen.'

Page 146 of 294

Bei ausgeschalteter Abstandsregelung, siehe
Seite 148, können auch höhere Wunschgej
schwindigkeiten gewählt werden.
Geschwindigkeitsregelungein-/
ausschaltenundunterbrechen
Einschalten Taste am Lenkrad drücken.
Kontrollleuchten in der Instrumentenkombinaj
tion leuchten und Markierung im Geschwindigj keitsmesser wird auf die aktuelle Geschwinjdigkeit gesetzt.
Geschwindigkeitsregelung kann genutzt werj
den.
DSC wird ggf. eingeschaltet.
AusschaltenBei Ausschalten im Stand gleichzeitig dieBremse treten.
Taste am Lenkrad drücken.'yIm aktivierten Zustand: zweimal drücken.'yIm unterbrochenen Zustand: einmal drüjcken.
Die Anzeigen erlöschen. Die gespeicherte
Wunschgeschwindigkeit wird gelöscht.
Manuellunterbrechen Taste am Lenkrad drücken.
Bei Unterbrechen im Stand gleichzeitig die Bremse treten.
Automatischunterbrechen Das System unterbricht in folgenden Situatioj
nen automatisch:
'yWenn vom Fahrer gebremst wird.'yWenn die Wählhebelposition D verlassen wird.'yWenn DTC aktiviert oder DSC deaktiviert
wird.'yWenn DSC regelt.'yWenn mit dem Fahrerlebnisschalter
SPORT+ aktiviert wird.'yWenn bei stehendem Fahrzeug der Sicherj
heitsgurt und die Fahrertür geöffnet wird.'yWenn das System für länger keine Objekte
erkennt, z. B. auf kaum frequentierten Strej
cken ohne Randbegrenzung.'yWenn der Erkennungsbereich des Radars
gestört ist, z. B. durch Verschmutzung
oder starken Niederschlag.'yNach einer längeren Standzeit, wenn das Fahrzeug vom System bis zu Stillstand abjgebremst wurde.
Geschwindigkeiteinstellen
Geschwindigkeithalten,speichern
Wippe im unterbrochenen Zustand drücken. Bei eingeschaltetem System wird die aktuelleGeschwindigkeit gehalten und als Wunschgej
schwindigkeit gespeichert.
Die gespeicherte Geschwindigkeit wird im Gej schwindigkeitsmesser und kurz in der Instruj
mentenkombination angezeigt, siehe Seite 148.
DSC wird ggf. eingeschaltet.
Die Geschwindigkeit kann auch durchTastendruck gespeichert werden.
Taste drücken.
Seite 146BedienungFahrkomfort146
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 915 877 - X/16

Page 147 of 294

Geschwindigkeit

Page 148 of 294

Abstandsregelungaus-/einschalten
Sicherheitshinweis WARNUNG
Das System reagiert nicht auf vorausj
fahrenden Verkehr, sondern hält die gespeij cherte Geschwindigkeit. Es besteht Unfallgej
fahr oder die Gefahr von Sachschäden.
Wunschgeschwindigkeit den Verkehrsverhältj nissen anpassen und ggf. bremsen.'

Page 149 of 294

Kontroll-undWarnleuchtenSymbol blinkt orange:
Die Voraussetzungen für den Betrieb des Systems sind nicht mehr erfüllt.
Das System wurde deaktiviert, bremst aber bis zur aktiven

Page 150 of 294

System den gewählten Abstand unter Umjständen nicht selbsttätig wiederherstellen.Dies trifft auch für hohe Geschwindigkeitsunjterschiede zu vorausfahrenden Fahrzeugen zu,z. B. bei einem schnellen Annähern an einen
LKW. Das System fordert bei sicher erkanntem
vorausfahrenden Fahrzeug zum Eingreifen
durch Bremsen und ggf. Ausweichen auf.
Kurvenfahrt
Ist die Wunschgeschwindigkeit für eine Kurve
zu hoch, wird die Geschwindigkeit in der Kurve
leicht reduziert, allerdings werden Kurven nicht
vorausschauend erkannt. Daher mit angemesj
sener Geschwindigkeit in eine Kurve einfahren.
In engen Kurven kann es aufgrund des eingej
schränkten Erkennungsbereichs des Systems zu Situationen kommen, in denen ein vorausjfahrendes Fahrzeug nicht mehr oder deutlichverspätet erkannt wird.
Beim Annähern an eine Kurve kann das Sysj
tem aufgrund der Kurvenkrümmung kurzzeitig
auf Fahrzeuge der Nebenspur reagieren. Eine
eventuelle Verzögerung des Fahrzeugs durch
das System kann durch kurzes Beschleunigen ausgeglichen werden.
Nach dem Loslassen des Gaspedals ist das
System wieder aktiv und regelt eigenständig die Geschwindigkeit.
Anfahren
Das Fahrzeug kann z. B. in folgenden Situatioj nen nicht automatisch losfahren:'yAn starken Steigungen.'yVor Erhebungen in der Fahrbahn.'yMit einem schweren Anhänger.
In diesen Fällen das Gaspedal betätigen.
Witterung
Bei ungünstigen Witterungs- oder Lichtverj
hältnissen, z. B. bei Regen, Schneefall,
Schneematsch, Nebel oder Gegenlicht, kann
es zu einer verschlechterten Erkennung von Fahrzeugen sowie zu kurzzeitigen Unterbrej
chungen bei bereits erkannten Fahrzeugen
kommen. Aufmerksam fahren und selbst auf
das aktuelle Verkehrsgeschehen reagieren.
Ggf. aktiv eingreifen, z. B. durch Bremsen,
Lenken oder Ausweichen.
Motorleistung Die Wunschgeschwindigkeit wird auch auf abj
schüssiger Strecke gehalten, kann jedoch an Steigungen unterschritten werden, wenn dieMotorleistung nicht ausreicht.
Funktionsst

Page:   < prev 1-10 ... 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 ... 300 next >