BMW X4 2017 Betriebsanleitungen (in German)

Page 161 of 294

Kameras unten in den Spiegelgehäusen.
Durch Schmutz kann die Bildqualität beeinj
trächtigt werden. Bei Bedarf die Kameraobjekj tive reinigen.
Funktionsvoraussetzungen In folgenden Situationen kann Top View nur
eingeschränkt genutzt werden:
'yBei geöffneter Tür.'yBei geöffneter Heckklappe.'yBei angeklapptem Außenspiegel.'yBei schlechten Lichtverhältnissen.
Der nicht verfügbare Kamerabereich wird
schraffiert dargestellt.
Ein-/Ausschalten
Automatischeinschalten Das System wird automatisch eingeschaltet,wenn bei laufendem Motor Wählhebelposijtion R eingelegt wird.
Das Bild der Rückfahrkamera wird angezeigt.
Um auf Top View umzuschalten:
xRückfahrkamerav
Automatischausschaltenbei
Vorw

Page 162 of 294

'yDie variable, grüne Fahrspurlinie hilft den
tatsächlichen seitlichen Platzbedarf abzuj
schätzen.
Die Fahrspurlinie ist abhängig von dem
eingelegten Gang und vom aktuellen Lenkj einschlag. Die Fahrspurlinie wird bei Lenkj
radbewegung kontinuierlich angepasst.
xParkhilfslinienv
Wendekreis- und Fahrspurlinien werden angej zeigt.
GrenzendesSystems
Bei defekter Kamera wird eine Check-Control-
Meldung angezeigt.
SideView Prinzip
Side View ermöglicht bei unübersichtlichenAusfahrten und Kreuzungen einen frühzeitigen
Blick auf den Querverkehr. Verkehrsteilnehj mer, die durch seitliche Hindernisse verdecktsind, werden vom Fahrersitz aus erst sehr spät
erkannt. Um die Sicht zu verbessern, erfasst je eine Kamera vorn und hinten am Fahrzeug den
seitlichen Verkehrsraum.
Am oberen Bildschirmrand wird angezeigt,
welche Kamera aktiv ist.
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Das System entlastet nicht von der eigej
nen Verantwortung, die Verkehrssituation richj
tig einzuschätzen. Es besteht Unfallgefahr.
Fahrweise den Verkehrsverhältnissen anpasj sen. Verkehrsgeschehen und Fahrzeugumfelddurch direkten Blick zusätzlich kontrollieren
und in den entsprechenden Situationen aktiv eingreifen.'

Page 163 of 294

Kamera hinten
Zur Erfassung dienen zwei Kameras. Durch Schmutz kann die Bildqualität beeinj
trächtigt werden.
Kameraobjektive reinigen, siehe Seite 264.
Ein-/Ausschalten
Manuellein-/ausschalten Taste drücken.
Je nach Getriebeposition wird das Bild der vorj
deren oder hinteren Kamera angezeigt.
Automatischausschalten Durch Umschalten in eine andere Funktion
oder bei Gangwechsel.
Side View vorn: Bei

Page 164 of 294

GrenzendesSystemsDie am Control Display angezeigten Objekte
sind unter Umständen näher, als sie scheinen. Den Abstand zu den Objekten deshalb nicht
am Display abschätzen.
Der Blickwinkel beträgt ca. 180p.
Parkassistent
Prinzip
Das System unterstützt beim seitlichen Einj
parken parallel zur Fahrbahn.
Allgemein Die Handhabung des Parkassistenten unterjteilt sich in drei Schritte:
'yEinschalten und aktivieren.'yDie Parklückensuche.'yDas Einparken.
Ultraschallsensoren vermessen Parklücken aufbeiden Seiten des Fahrzeugs.
Der Parkassistent berechnet die optimale Einj
parklinie und übernimmt während des Parkvorj gangs die Lenkung.
Der Status des Systems und notwendige Handlungsanweisungen werden am Control
Display angezeigt.
Der Parkassistent nutzt die Sensoren der Park
Distance Control, PDC.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Das System entbindet nicht von der eij
genen Verantwortung, die Verkehrssituation
richtig einzuschätzen. Aufgrund von Systemj
grenzen kann das System nicht in allen Verj
kehrssituationen selbsttätig angemessen reaj
gieren. Es besteht Unfallgefahr. Fahrweise den
Verkehrsverhältnissen anpassen. Verkehrsgej
schehen beobachten und in den entsprechenj
den Situationen aktiv eingreifen.'

Page 165 of 294

Ultraschallsensoren
Die Ultraschallsensoren zum Vermessen derParklücken befinden sich seitlich am Fahrzeug.
Funktionsvoraussetzungen
Ultraschallsensoren
Die volle Funktionsfähigkeit sicherstellen:
'ySensoren nicht abdecken, z. B. durch Aufj kleber.'ySensoren sauber und frei halten.
ZurVermessungvonParkl

Page 166 of 294

Fahrzeugsymbol angezeigt. Bei aktivem
Parkassistenten werden die geeigneten Parklücken farbig hervorgehoben.'yParkvorgang aktiv. Lenkung
ist übernommen.'yDie Parklückensuche ist bei langsamer gej rader Vorwärtsfahrt immer aktiv, auch beideaktiviertem System. Bei deaktiviertemSystem werden die Anzeigen am Control
Display grau dargestellt.
MitdemParkassistenteneinparken
Einparken
1. Parkassistenztaste drücken oder
Rückwärtsgang einlegen, um den Parkasj sistenten einzuschalten, siehe Seite 165.
Parkassistent ggf. aktivieren.
Parkassistent ist aktiviert.
2.Mit einer Geschwindigkeit bis ca. 35 km/h
und einem Abstand von maximal 1,5 m an der Reihe der parkenden Fahrzeuge vorj
beifahren.
Der Status der Parklückensuche und mögj
liche Parklücken werden am Control Disj play angezeigt, siehe Seite 165.3.Den Anweisungen am Control Display folj
gen.
Um eine optimale Parkposition zu erreij
chen, den automatischen Lenkvorgang nach dem Gangwechsel im Stand abwarj
ten.
Das Ende des Parkvorgangs wird am Conj trol Display angezeigt.4.Die Parkposition ggf. selbst anpassen.
Manuellabbrechen
Der Parkassistent kann jederzeit abgebrochen werden:
'yParkassistenztaste drücken.'y xParkassistentv Symbol am Control
Display auswählen.
Automatischabbrechen
Das System bricht in folgenden Situationen
automatisch ab:
'yBei Festhalten des Lenkrads oder wenn
selbst gelenkt wird.'yBei Gangwahl, die nicht dem Hinweis am Control Display entspricht.'yBei Geschwindigkeiten über ca. 10 km/h.'yGgf. bei verschneiter oder rutschiger Fahrjbahn.'yGgf. bei schwer überwindbaren Hindernisjsen, z. B. Bordsteinen.'yBei plötzlich auftauchenden Hindernissen.'yWenn die Park Distance Control PDC zu
geringe Abstände anzeigt.'yBei

Page 167 of 294

GrenzendesSystems
Sicherheitshinweis WARNUNG
Das System kann aufgrund von Grenzen
des Systems falsch oder nicht reagieren. Es
besteht Unfallgefahr oder die Gefahr von Sachschäden. Die Hinweise zu den Grenzen
des Systems beachten und ggf. aktiv eingreij fen.'

Page 168 of 294

KlimaFahrzeugausstattungIn diesem Kapitel werden alle Serien-, Länder-und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden
daher auch Ausstattungen beschrieben, die in
einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewähltenSonderausstattung oder der Ländervariante nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicherj
heitsrelevante Funktionen und Systeme. Bei Verwendung der entsprechenden Funktionen
und Systeme sind die jeweils geltenden Gej
setze und Bestimmungen zu beachten.
Klimaautomatik
1Luftverteilung2Luftmenge3AUTO-Programm4Innenraumtemperaturfühler n immer freij
halten5Umluftbetrieb6Temperatur7Scheiben abtauen und Beschlag beseitij gen8Kühlfunktion9Heckscheibenheizung10Sitzheizung\_ 55Seite 168BedienungKlima168
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 915 877 - X/16

Page 169 of 294

KlimafunktionenimDetail
Systemein-/ausschalten
Einschalten
Beliebige Luftmenge einstellen.
Das AUTO-Programm kann auch über die
AUTO-Taste direkt eingeschaltet werden.
Ausschalten
Drehschalter für Luftmenge, siehe Seite 170,
auf 0 drehen. Gebläse und Klimaautomatik
werden komplett ausgeschaltet.
Temperatur Prinzip
Die Klimaautomatik regelt die eingestellte Temperatur schnellstmöglich, wenn erforderj lich mit hoher Kühl- oder Heizleistung, und hältsie dann konstant.
Einstellen Das Rad drehen, um die gej
wünschte Temperatur einzustelj len.
Wechsel zwischen verschiedenen Temperaj tureinstellungen kurz hintereinander vermeij den. Die Klimaautomatik hat sonst nicht ausj
reichend Zeit, die eingestellte Temperatur zu regeln.
K

Page 170 of 294

'yLED ein, Umluftbetrieb: Die Zufuhr der Auj
ßenluft ist permanent abgesperrt.
Der Umluftbetrieb schaltet sich abhängig von
den Umgebungsbedingungen nach einiger
Zeit automatisch ab, um Scheibenbeschlag zu vermeiden.
Bei dauerhaftem Umluftbetrieb verschlechtert sich die Luftqualität im Innenraum und die Bejschlagsbildung an den Scheiben nimmt zu.
Bei Scheibenbeschlag den Umluftbetrieb ausj
schalten und ggf. die Luftmenge erhöhen.
Luftmengemanuellregeln
Prinzip
Die Luftmenge zur Klimatisierung kann manuj
ell eingestellt werden.
Bedienung Das Rad drehen, um die gej
wünschte Luftmenge einzustelj
len.
Die Heiz- oder Kühlleistung ist
umso wirksamer, je größer die
Luftmenge ist.
Die Luftmenge der Klimaautomatik wird ggf. reduziert, um die Batterie zu schonen.
Luftverteilungmanuellregeln
Prinzip
Die Luftverteilung zur Klimatisierung kann maj nuell eingestellt werden.
Bedienung
Tasten drücken, um ein Programm auszuwähj len:
'yScheiben.'yOberkörperbereich.'yFußraum.
Programme können beliebig kombiniert werj
den.
ScheibenabtauenundBeschlag
beseitigen
Prinzip
Eis und Beschlag werden schnell von der Frontscheibe und den vorderen Seitenscheij ben beseitigt.
Ein-/Ausschalten Taste drücken.
LED leuchtet bei eingeschaltetem
System.
Die Luftmenge kann bei aktivem Programm angepasst werden.
Bei Scheibenbeschlag auch die Kühlfunktion
einschalten, um die Luft zu entfeuchten.
Heckscheibenheizung Taste drücken. LED leuchtet.
Die Heckscheibenheizung schaltet
sich nach einiger Zeit automatisch ab.
Mikrofilter
Der Mikrofilter filtert im Außen- und Umluftbej trieb die Luft von Staub und Blütenpollen.
Diesen Filter bei der Wartung, siehe
Seite 241, des Fahrzeugs wechseln lassen.
Seite 170BedienungKlima170
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 915 877 - X/16

Page:   < prev 1-10 ... 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 ... 300 next >