BMW X4 2017 Betriebsanleitungen (in German)

Page 251 of 294

Die Rückfahrleuchte ist die obere Lampe,
die Nebelschlussleuchte die untere Lampe
auf dem Lampenträger.2.Zum Wechseln der Rückfahrleuchte die
Lampe vorsichtig abziehen.
Zum Wechseln der Nebelschlussleuchte
die Lampe nach unten drücken und nach
links drehen.
Lampentr

Page 252 of 294

an die Starthilfestützpunkte im Motorraum anjschließen.'

Page 253 of 294

ImGep

Page 254 of 294

HilfeimPannenfallFahrzeugausstattungIn diesem Kapitel werden alle Serien-, Länder-und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden
daher auch Ausstattungen beschrieben, die in
einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten
Sonderausstattung oder der Ländervariante nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicherj
heitsrelevante Funktionen und Systeme. Bei Verwendung der entsprechenden Funktionen
und Systeme sind die jeweils geltenden Gej
setze und Bestimmungen zu beachten.
Warnblinker
Die Taste befindet sich in der Mittelkonsole.
IntelligenterNotruf
Prinzip

Page 255 of 294

Wenn es die Situation zulässt, im Fahrzeugwarten, bis die Sprachverbindung aufgejbaut ist.'yLED blinkt grün, wenn die Verbindung zur
Notrufnummer aufgebaut wurde.
Bei einem Notruf über BMW werden Daten an die Notrufzentrale übermittelt, die zur
Bestimmung der erforderlichen Rettungsj
maßnahmen dienen. Z. B. die aktuelle Poj
sition des Fahrzeugs, wenn diese bej stimmt werden kann. Wenn Rückfragen
aus der Notrufzentrale unbeantwortet bleij ben, werden automatisch Rettungsmaßjnahmen veranlasst.'yWenn die LED grün blinkt, aber die Notrufjzentrale nicht über die Lautsprecher zu höj
ren ist, ist möglicherweise die Freisprej
cheinrichtung außer Funktion. Sie können dann für die Notrufzentrale jedoch noch zuhören sein.
MobilerService
Bereitschaft
Der Mobile Service ist in vielen Ländern rund
um die Uhr telefonisch erreichbar. Im Pannenj
fall ist dort Unterstützung zu erhalten.
Pannenhilfe
Für die Pannenhilfe kann über iDrive die Rufj nummer angezeigt werden oder direkt eine
Verbindung mit dem Mobilen Service hergej
stellt werden.
Warndreieck
Das Warndreieck befindet sich hinter der linj
ken Abdeckung im Gepäckraum.
Zum Herausnehmen die Halterungen lösen.
Verbandtasche Allgemein
Die Haltbarkeit einiger Artikel ist begrenzt.
Die Verfallsdaten des Inhalts regelmäßig prüj fen und ggf. abgelaufene Artikel rechtzeitig erj
setzen.
Unterbringung
Die Verbandtasche befindet sich hinter der linj
ken Abdeckung im Gepäckraum.
Zum

Page 256 of 294

StarthilfeAllgemein
Bei entladener Batterie kann der Motor mit der
Batterie eines anderen Fahrzeugs über zwei
Starthilfekabel angelassen werden. Dazu nur
Starthilfekabel mit vollisolierten Polzangen verj
wenden.
Sicherheitshinweis GEFAHR
Durch das Berühren von spannungsführj
enden Bauteilen kann es zu einem Stromj
schlag kommen. Es besteht Verletzungsgefahr
oder Lebensgefahr. Keine Bauteile berühren,
die unter Spannung stehen könnten.'

Page 257 of 294

Motorstarten
Zum Starten des Motors keine Starthilfesprays verwenden.1.Motor des Spenderfahrzeugs starten und
einige Minuten mit erhöhter Leerlaufdrehj zahl laufen lassen.
Bei zu startendem Fahrzeug mit Dieselmoj tor: Motor des Spenderfahrzeugs ca.
10 Minuten laufen lassen.2.Motor des zu startenden Fahrzeugs wie
gewohnt starten.
Bei Misslingen einen erneuten Startverj such erst nach einigen Minuten wiederhoj len, um eine Stromaufnahme der entladej
nen Batterie zu ermöglichen.3.Beide Motoren einige Minuten laufen lasj
sen.4.Starthilfekabel in umgekehrter Reihenfolge
wieder abklemmen.
Ggf. die Batterie prüfen und nachladen lassen.
An-/Abschleppen
Sicherheitshinweis WARNUNG
Durch Systemgrenzen kann es beim An-/
Abschleppen mit aktivierten Intelligent Safety- Systemen zu Fehlverhalten einzelner Funktioj
nen kommen, z. B. Auffahrwarnung mit Anj
bremsfunktion. Es besteht Unfallgefahr. Vor
dem An-/Abschleppen alle Intelligent Safety-
Systeme abschalten.'

Page 258 of 294

HINWEIS
Beim Abschleppen des Fahrzeugs mit
einzeln angehobener Achse kann das Fahrj
zeug beschädigt werden. Es besteht die Gej fahr von Sachschäden. Das Fahrzeug nur aufeiner Ladefläche transportieren lassen.'

Page 259 of 294

zeugs schwerer ist, als das Gewicht des abzujschleppenden Fahrzeugs.'

Page 260 of 294

Wegen des Steptronic Getriebes ist ein Starjten des Motors durch Anschleppen nicht mögjlich.
Die Ursache der Startschwierigkeiten von eij
nem Service Partner des Herstellers oder eij
nem anderen qualifizierten Service Partner
oder einer Fachwerkstatt beheben lassen.
ManuellesGetriebe Fahrzeug möglichst nicht anschleppen, sonjdern Motor mittels Starthilfe, siehe Seite 256,
starten. Mit Katalysator nur bei kaltem Motor
anschleppen.1.Warnblinkanlage einschalten, Länderbej
stimmungen beachten.2.Zündung, siehe Seite 70, einschalten.3.Den 3. Gang einlegen.4.Bei getretener Kupplung anschleppen lasj
sen und die Kupplung langsam loslassen. Nach dem Anspringen des Motors sofortwieder die Kupplung treten.5.An geeigneter Stelle anhalten, Schleppj
stange oder -seil entfernen, Warnblinkanj
lage ausschalten.6.Fahrzeug von einem Service Partner des
Herstellers oder einem anderen qualifizierj ten Service Partner oder einer Fachwerkj
statt überprüfen lassen.
Die Bergabfahrhilfe HDC beim Anschleppen nicht aktivieren.
Seite 260Mobilit

Page:   < prev 1-10 ... 211-220 221-230 231-240 241-250 251-260 261-270 271-280 281-290 291-300 ... 300 next >