BMW X5 2017 Betriebsanleitungen (in German)

Page 241 of 334

'yBlinker: je Seite 42 Watt.'ySchlussleuchten: je Seite 50 Watt.'yBremsleuchten: zusammen 84 Watt.'yNebelschlussleuchten: zusammen 42
Watt.'yRückfahrscheinwerfer: zusammen 42 Watt.
Einschaltzeiten der Stromverbraucher im Wohnwagenbetrieb kurz halten, um die Fahrj
zeugbatterie zu schonen.
FahrenmitAnh

Page 242 of 334

Ist die Anhängersteckdose belegt, aber kein
Anhänger angehängt, kann das System in extj remen Fahrsituationen ebenfalls wirksam werjden, z. B. bei einem Fahrradträger mit Bej
leuchtung.
Funktionsvoraussetzung
Das System funktioniert im Anhängerbetrieb und mit belegter Anhängersteckdose ab ca.
65 km/h.
GrenzendesSystems'yDas System kann nicht eingreifen, wenn
der Anhänger sofort abknickt, z. B. auf glatj
ten Straßen oder solchen mit lockerem Unj tergrund.'yAnhänger mit hohem Schwerpunkt können
kippen, bevor eine Pendelbewegung erj
kannt wird.'yDas System ist außer Betrieb, wenn die Dynamische Stabilitäts Control DSC deakj
tiviert oder ausgefallen ist.
Anh

Page 243 of 334

Der Kugelkopf schwenkt ein. LED in der
Taste blinkt grün.3.Warten, bis der Kugelkopf die Endposition
erreicht hat.
AutomatischesUnterbrechenoder
UmkehrendesSchwenkvorgangs
Allgemein Der Schwenkvorgang wird automatisch unterj
brochen, ggf. umgekehrt oder nicht ausgej führt, wenn Stromgrenzwerte überschrittenwerden, z. B. bei sehr niedrigen Temperaturenoder mechanischen Widerständen.
Schwenkvorgangbeilaufendem
Motorwiederholen
1.Motor starten über den Start-/Stopp
Knopf.2. Taste im Gepäckraum so lange drüj
cken, bis der Kugelkopf vollständig ein-
bzw. ausgefahren ist.
Ggf. Schwenkvorgang bei gedrückter Taste und laufendem Motor wiederholen.
LED in der Taste leuchtet grün, wenn der Kuj
gelkopf eine Endposition erreicht hat.
Bei wiederholtem Auftreten mit einem Service
Partner des Herstellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachjwerkstatt in Verbindung setzen.
Anh

Page 244 of 334

KraftstoffsparenFahrzeugausstattung
In diesem Kapitel werden alle Serien-, Länder- und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden
daher auch Ausstattungen beschrieben, die in
einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten
Sonderausstattung oder der Ländervariante nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicherj
heitsrelevante Funktionen und Systeme. Bei Verwendung der entsprechenden Funktionen
und Systeme sind die jeweils geltenden Gej
setze und Bestimmungen zu beachten.
Allgemein Das Fahrzeug verfügt über umfassende Techj
nologien zur Reduzierung der Verbrauchs- und Emissionswerte.
Der Kraftstoffverbrauch hängt von verschiedej nen Faktoren ab.
Durch einige Maßnahmen, wie z. B. eine gemäj
ßigte Fahrweise und regelmäßige Wartung, können der Kraftstoffverbrauch und die Umj
weltbelastung beeinflusst werden.
Nichtben

Page 245 of 334

HoheDrehzahlenvermeidenGrundsätzlich gilt: Fahren mit niedriger Drehjzahl senkt den Kraftstoffverbrauch und minjdert den Verschleiß.
Ggf. die Schaltpunktanzeige, siehe Seite 116,
des Fahrzeugs beachten.
Schubbetriebnutzen Beim Heranfahren an eine rote Ampel vom Gasgehen und das Fahrzeug ausrollen lassen.
Auf abschüssiger Strecke vom Gas gehen undFahrzeug rollen lassen.
Die Kraftstoffzufuhr wird im Schubbetrieb unj
terbrochen.
Motorbeil

Page 246 of 334

AllgemeinDas System umfasst folgende EfficientDynaj
mics-Funktionen und EfficientDynamics-Anj zeigen:'yECO PRO Bonusreichweite, siehe
Seite 247.'yFahrhinweis ECO PRO Tipps, siehe
Seite 247.'yECO PRO Klimatisierung, siehe Seite 246.'yFahrhinweis ECO PRO Vorausschauassisj
tent, siehe Seite 248.'yFahrzustand ECO PRO Segeln, siehe
Seite 250.

Page 247 of 334

SegelnSegeln aktivieren:
xSegelnv
Beim Ausrollen kann durch Segeln der Motor
verbrauchsgünstig im Leerlauf betrieben werj
den.
Die Funktion steht nur im Fahrmodus ECO PRO zur Verfügung.
Um die Bremswirkung des Motors bei Gefälle
zu nutzen, die Funktion deaktivieren.
ECOPROEinsparpotenzial
Es wird angezeigt, wie viel Prozent des möglij
chen Einsparpotenzials mit der aktuellen Konj figuration erreicht werden kann.
Anzeigeinder
Instrumentenkombination
AnzeigeimInstrumentendisplay Bei Aktivieren des Fahrmodus ECO PRO
wechselt die Anzeige auf eine spezielle Darj
stellung.
Blaue Balkensegmente symbolisieren etapj penweise die hinzugewonnene Bonusreichj weite.
Zusätzlich wird in der Anzeige der Gesamtj reichweite der Anteil der Bonusreichweite blau
hervorgehoben.
ECOPROBonusreichweite Durch eine angepasste Fahrj
weise kann eine Reichweitenj
verlängerung erzielt werden.
Diese kann als Bonusreichweite
in der Instrumentenkombination
angezeigt werden.
Die Bonusreichweite ist in der Anzeige der
Reichweite enthalten.
Nach dem Tanken wird die Bonusreichweite
automatisch zurückgesetzt.ECOPROEffizienzanzeige
Die Effizienz der Fahrweise ist durch die Einj färbung der ECO PRO Anzeigen in der Instrujmentenkombination erkennbar:'yBlau eingefärbte Anzeige: effiziente Fahrjweise.'yGrau eingefärbte Anzeige: Fahrweise anj
passen, z. B. durch Gas wegnehmen.
Die Farbe wechselt auf Blau, sobald alle Bedinj gungen für ein verbrauchsoptimiertes Fahren
erfüllt sind.
Je nach Ausstattung informieren die ECO PRO Anzeigen auch über die momentane Fahrj
weise. Dazu bewegt sich ein Zeiger auf einer
Skala. Der Zeiger gibt an, ob Energie für Bej
schleunigungsvorgänge verbraucht oder Enerj
gie durch Ausrollen bzw. Bremsen zurückgej wonnen wird. Bewegt sich der Zeiger auf der
Skala innerhalb des blauen Bereichs, ist die
Fahrweise effizient.
ECOPROTipp,Fahrhinweis Der ECO PRO Tipp zeigt an, dass die
Fahrweise verbrauchsgünstig angej
passt werden kann, z. B. durch Gas
wegnehmen.
AnzeigeFahrweiseundECOPRO
Tippsaktivieren
Die Anzeige der Fahrweise sowie die ECO PRO Tipps in der Instrumentenkombinationwerden angezeigt, wenn die Anzeige ECO
PRO aktiviert ist.
Anzeige über iDrive aktivieren:
1.xMein Fahrzeugv2.xiDrive Einstellungenv3.xDisplaysv4.xInstrumentenkombinationv5.xECO PRO Infov
Bei Instrumentendisplay:
Seite 247KraftstoffsparenFahrtipps247
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 915 523 - X/16

Page 248 of 334

Page 249 of 334

Wenn ein Hinweis erfolgt, kann durch Gas
wegnehmen und Ausrollen die Geschwindigj keit bis zum Erreichen des Streckenabschnitts
verbrauchsschonend abgebaut werden.
Situationsabhängig nutzt das System auch
selbstständig die Motorbremse durch eine Unj
terbrechung der Funktion Segeln, siehe
Seite 250.
Funktionsvoraussetzungen
Die Funktion hängt von der Aktualität und
Qualität der Navigationsdaten ab.
Die Navigationsdaten können aktualisiert werj
den.
Anzeige
AnzeigeinderInstrumentenkombination Der Hinweis auf einen vorausliegenden
Streckenabschnitt erfolgt als ECO PRO
Tipp zum vorausschauenden Verzöj
gern.
Im Drehzahlmesser zeigt ein lanj
ger Pfeil bis zum Nullpunkt der
Effizienzanzeige an, dass ein voj rausliegender Streckenabschnitt
erkannt wurde.
AnzeigeimInstrumentendisplay Im Instrumentendisplay zeigt einlanger Pfeil in der Effizienzanj
zeige an, dass ein vorausliegenj
der Streckenabschnitt erkannt
wurde.
Ein zusätzliches Symbol zeigt den erkannten
Streckenabschnitt an:SymbolVorausliegender StreckenabschnittGeschwindigkeitslimit, bzw. Ortsj
eingang.Kreuzung bzw. Abbiegevorgang,
Abfahrt von einer Schnellstraße.Kurve.Kreisverkehr.
AnzeigeimHead-UpDisplay
Der Hinweis zur Vorausschau kann
auch im Head-Up Display angezeigt
werden.
AnzeigenamControlDisplay
Am Control Display wird ein Hinweis angej
zeigt, wenn ein entsprechender Streckenabj schnitt vorausliegt.
Anzeige ECO PRO Tipps aufrufen:
1.xMein Fahrzeugv2.xTechnik erlebenv3.xECO PRO Tippsv
Vorausschauassistentnutzen
Ein vorausliegender Streckenabschnitt wird
angezeigt:
1.Gas wegnehmen.Seite 249KraftstoffsparenFahrtipps249
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 915 523 - X/16

Page 250 of 334

2.Fahrzeug bis zum Erreichen des angezeigj
ten Streckenabschnitts ausrollen lassen.3.Ggf. Geschwindigkeit durch Bremsen anj
passen.
GrenzendesSystems
Die Funktion steht in folgenden Situationen
nicht zur Verfügung:
'yDie Geschwindigkeit liegt unterhalb von
50 km/h.'yIm Bereich temporärer und variabler Gej
schwindigkeitsbegrenzungen, wie z. B. im Baustellenbereich.'yBei ungenügender Qualität der Navigatij
onsdaten.'yBei aktiver Geschwindigkeitsregelung.'yBei Anhängerbetrieb.
Segeln
Prinzip Diese Funktion hilft, Kraftstoff zu sparen.
Dazu wird unter bestimmten Voraussetzungen in der Wählhebelposition D der Motor vom Gej
triebe automatisch entkoppelt. Das Fahrzeug
rollt verbrauchsvermindert im Leerlauf weiter.
Die Wählhebelposition D bleibt dabei eingej legt.
Dieser Fahrzustand wird als Segeln bezeichj
net.
Sobald Bremse oder Gaspedal getreten werj
den, wird der Motor automatisch wieder angej
koppelt.
Allgemein Segeln ist ein Bestandteil des Fahrmodus ECO
PRO.
Durch Aufrufen des Fahrmodus ECO PRO über den Fahrerlebnisschalter ist Segeln autojmatisch aktiviert.
Die Funktion steht in einem bestimmten Gej schwindigkeitsbereich zur Verfügung.
Eine vorausschauende Fahrweise hilft, die
Funktion möglichst häufig zu nutzen und unj terstützt die verbrauchsmindernde Wirkungdes Segelns.
Funktionsvoraussetzungen
Die Funktion steht im Fahrmodus ECO PRO im
Geschwindigkeitsbereich von ca. 50 km/h bis
160 km/h zur Verfügung, wenn folgende Bej
dingungen erfüllt sind:'yGaspedal und Bremspedal werden nicht
betätigt.'yWählhebel in Wählhebelposition D.'yMotor und Getriebe sind betriebswarm.
Bedienung

Page:   < prev 1-10 ... 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 251-260 261-270 271-280 281-290 ... 340 next >