BMW X5 M 2017 Betriebsanleitungen (in German)

Page 141 of 300

'yBei Einschränkung oder Deaktivierung der
Fahrstabilitätsregelsysteme, z. B. DSC OFF.'yWenn das Sichtfeld der Kamera im Spiegelverschmutzt oder verdeckt ist.'yBis zu 10 Sekunden nach Motorstart überden Start-/Stopp-Knopf.'yWährend des Kalibriervorgangs der Kaj
mera unmittelbar nach Fahrzeugausliefej
rung.'yBei andauernder Blendwirkung durch Gej
genlicht, z. B. tief stehende Sonne.
EmpfindlichkeitderWarnungen
Je empfindlicher die Warnungen eingestellt
werden, z. B. der Warnzeitpunkt, umso mehr
Warnungen werden angezeigt. Es kann daher
auch vermehrt zu falschen Warnungen komj
men.
Personenwarnung
Die Funktion warnt je nach Ausstattung am
Tag oder in der Nacht vor einer drohenden Kollision mit Personen.
Die Funktion ist in folgende Systeme unterteilt:
'yAm Tag:
Personenwarnung mit City-Anbremsfunkj tion, siehe Seite 141'yIn der Nacht: Night Vision, siehe Seite 143
PersonenwarnungmitCity-
Anbremsfunktion
PrinzipDas System kann helfen, Unfälle mit Fußgänj
gern zu vermeiden.
Das System warnt im Stadtgeschwindigkeitsj
bereich vor möglicher Kollisionsgefahr mit
Fußgängern und beinhaltet eine Anbremsfunkj
tion.
Das System wird über die Kamera im Bereich des Innenspiegels gesteuert.
Allgemein
Das System warnt bei ausreichender Helligkeit ab ca. 10 km/h bis ca. 60 km/h vor eventueller
Kollisionsgefahr mit Fußgängern und unterj
stützt mit Bremseingriff kurz vor einer Kollij
sion.
Personen werden berücksichtigt, wenn sich
diese im Erkennungsbereich des Systems bej finden.
Erkennungsbereich
Der Erkennungsbereich vor dem Fahrzeug bej
steht aus zwei Teilen:
'yZentraler Bereich, Pfeil 1, direkt vor dem Fahrzeug.'yErweiterter Bereich, Pfeil 2, rechts und
links vom zentralen Bereich.
Eine Kollision droht, wenn sich Personen im
zentralen Bereich befinden. Vor Personen, die sich im erweiterten Bereich befinden, wird nurgewarnt, wenn sich diese in Richtung des
zentralen Bereichs bewegen.
Sicherheitshinweise WARNUNG
Anzeigen und Warnungen entbinden
nicht von der eigenen Verantwortung. Aufj
grund von Systemgrenzen können Warnungen
oder Reaktionen des Systems nicht, zu spät
oder falsch ausgegeben werden. Es besteht
Unfallgefahr. Fahrweise den Verkehrsverhältj
Seite 141SicherheitBedienung141
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 976 173 - X/16

Page 142 of 300

nissen anpassen. Verkehrsgeschehen bejobachten und in den entsprechenden Situatioj
nen aktiv eingreifen.'

Page 143 of 300

BremseingriffDie Warnung fordert dazu auf, selbst einzugreij
fen. Während einer Warnung wird die maximale
Bremskraft genutzt. Voraussetzung für die
Bremskraftunterstützung ist ein ausreichend
schnelles und starkes Treten der Bremse. Zuj
sätzlich kann das System bei Kollisionsgefahr durch einen geringen Bremseingriff unterstütj
zen. Das Fahrzeug kann bei geringer Gej
schwindigkeit bis zum Stillstand abgebremst
werden.
Der Bremseingriff erfolgt nur, wenn die Fahrj stabilität nicht eingeschränkt wurde, z. B.
durch Deaktivierung der Dynamischen Stabilij
täts Control DSC.
Der Bremseingriff kann durch Treten des Gasj
pedals oder durch eine aktive Lenkbewegung abgebrochen werden.
Das Erkennen von Objekten kann eingej
schränkt sein. Grenzen des Erkennungsbej reichs und die Funktionseinschränkungen bejachten.
GrenzendesSystems Sicherheitshinweis WARNUNG
Das System kann aufgrund von Grenzen
des Systems falsch oder nicht reagieren. Es
besteht Unfallgefahr oder die Gefahr von Sachschäden. Die Hinweise zu den Grenzen
des Systems beachten und ggf. aktiv eingreij fen.'

Page 144 of 300

Je nach Ausstattung werden zur besseren Erj
kennung die erfassten Objekte von einem
Lichtspot, Dynamic Light Spot, angeleuchtet.
W

Page 145 of 300

Page 146 of 300

Einstellungen

Page 147 of 300

Vorwarnung für Tiere wird angezeigt, wenn einTier vor dem Fahrzeug erkannt wird.
Der Fahrer muss bei einer Vorwarnung durch Bremsen oder Ausweichen selbst eingreifen.
Akutwarnung
Akutwarnung wird angezeigt, wenn eine Perj
son oder ein Tier in unmittelbarer Nähe vor dem Fahrzeug erkannt wird.
Der Fahrer muss sofort bei Akutwarnung durch
Bremsen oder Ausweichen selbst eingreifen.
DynamicLightSpot
Zusätzlich zur Warnung werden erkannte Obj
jekte von einem Lichtspot angeleuchtet.
Tiere werden nicht kontinuierlich angeleuchj
tet, sondern nur angeblitzt.
Wenn der Dynamic Light Spot ein Objekt anj leuchtet, ist die Kontrollleuchte für Fernlicht
eingeschaltet.
Der Dynamic Light Spot schaltet automatisch
aus, sobald sich das Objekt im Bereich des
Abblendlichts befindet.
Wenn Abblend-, Fern- oder Teilfernlicht leuchj tet und kein Objekt vom Lichtspot angeleuchj
tet wird, ist der Dynamic Light Spot-Scheinj
werfer zusätzlich als Akzentleuchte
eingeschaltet.

Page 148 of 300

'yBei starkem Nebel, Regen oder Schneefall.'yBei sehr hohen Außentemperaturen.
GrenzenderPersonen-und
Tiererkennung
In manchen Situationen kann es vorkommen,dass Personen als Tiere oder Tiere als Persoj
nen erkannt werden.
Kleine Tiere werden von der Objekterkennung
nicht erkannt, auch wenn sie im Bild gut zu sej
hen sind.
Eingeschränkte Erkennung z. B. bei folgenden Gegebenheiten:
'yVoll- oder teilverdeckte Personen oder Tiere, insbesondere mit verdecktem Kopf.'yPersonen in nicht aufrechter Haltung, z. B.
liegend.'yRadfahrer auf nicht herkömmlichen Räj
dern, z. B. Liegefahrrädern.'yNach mechanischer Einwirkung auf das
System, z. B. nach einem Unfall.
KeineAnzeigeamFondbildschirm
Am Fondbildschirm kann das Bild der Night Vij
sion nicht angezeigt werden.
Spurverlassenswarnung
Prinzip Dieses System warnt ab einer bestimmten Gejschwindigkeit, wenn das Fahrzeug auf Straßen
mit Spurbegrenzungslinien im Begriff ist, die Fahrspur zu verlassen. Diese Geschwindigkeit
liegt je nach Länderausführung zwischen
55 km/h und 70 km/h.
Das Lenkrad beginnt bei Warnungen leicht zu
vibrieren. Der Zeitpunkt der Warnung kann in
Abhängigkeit von der aktuellen Fahrsituation variieren.
Das System warnt nicht, wenn vor Verlassen der Fahrspur geblinkt wird.
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Das System entbindet nicht von der eij
genen Verantwortung, den Straßenverlauf und die Verkehrssituation einzuschätzen. Es bej
steht Unfallgefahr. Fahrweise den Verkehrsj
verhältnissen anpassen. Verkehrsgeschehen
beobachten und in den entsprechenden Situaj
tionen aktiv eingreifen. Bei Warnungen das Lenkrad nicht unnötig heftig bewegen.'

Page 149 of 300

Ein-/Ausschalten
Automatischeinschalten
Die Spurverlassenswarnung aktiviert sich wiej
der automatisch nach dem Fahrtantritt, wenn
die Funktion beim letzten Motorstopp eingej
schaltet war.
Manuellein-/ausschalten Taste kurz drücken:'yDas Menü zu den Intelligent Saj
fety-Systemen wird angezeigt. Die Systeme werden je nach individuj
eller Einstellung einzeln ausgej
schaltet.'yLED leuchtet orange oder erlischt, je nach individueller Einstellung.
Es können Einstellungen vorgenommen werjden. Die individuellen Einstellungen werden für
das momentan verwendete Fahrerprofil gej
speichert.
Taste erneut drücken:
'yAlle Intelligent Safety-Systeme
werden eingeschaltet.'yDie LED leuchtet grün.
Taste lang drücken:
'yAlle Intelligent Safety-Systeme
werden ausgeschaltet.'yDie LED erlischt.
Anzeigeinder
Instrumentenkombination
'yLinien: System ist aktiviert.'yPfeile: Mindestens eine Spurbej
grenzungslinie wurde erkannt und
Warnungen können ausgegeben
werden.AusgabederWarnung
Beim Verlassen der Fahrspur und erkannter
Spurbegrenzungslinie beginnt das Lenkrad zu
vibrieren.
Wird vor dem Spurwechsel der Blinker gesetzt,
erfolgt keine Warnung.
AbbruchderWarnung
Die Warnung wird in folgenden Situationen abj
gebrochen:'yAutomatisch nach ca. 3 Sekunden.'yBei Rückkehr in die eigene Spur.'yBei starkem Bremsen.'yBeim Blinken.
GrenzendesSystems
Sicherheitshinweis WARNUNG
Das System kann aufgrund von Grenzen
des Systems falsch oder nicht reagieren. Es
besteht Unfallgefahr oder die Gefahr von Sachschäden. Die Hinweise zu den Grenzen
des Systems beachten und ggf. aktiv eingreij fen.'

Page 150 of 300

'yBei dichtem Auffahren auf ein vorausfahj
rendes Fahrzeug.'yBei starkem Gegenlicht.'yWenn die Frontscheibe vor dem Innenspiej
gel beschlagen, verschmutzt oder durch Aufkleber, Vignetten etc. verdeckt ist.'yWährend des Kalibriervorgangs der Kaj
mera unmittelbar nach Fahrzeugausliefej
rung.
Spurwechselwarnung
Prinzip
Zwei Radarsensoren im hinteren Stoßfänger
überwachen ab ca. 20 km/h den Raum hinter
und neben dem Fahrzeug.
Bei einigen Ausstattungen sind die Radarsenj soren ab ca. 50 km/h aktiv.
Das System zeigt, wenn sich Fahrzeuge im toj ten Winkel befinden, Pfeil 1, oder sich auf der
Nebenspur von hinten nähern, Pfeil 2.
Die Leuchte im Außenspiegelgehäuse leuchtet
gedimmt auf.
Vor einem Spurwechsel mit eingeschaltetem
Blinker warnt das System in den zuvor gej
nannten Situationen.
Die Leuchte im Außenspiegelgehäuse blinkt
und das Lenkrad vibriert.
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Das System entbindet nicht von der eij
genen Verantwortung, die Sichtverhältnisse und Verkehrssituation richtig einzuschätzen.
Es besteht Unfallgefahr. Fahrweise den Verj
kehrsverhältnissen anpassen. Verkehrsgej schehen beobachten und in den entsprechenjden Situationen aktiv eingreifen.'

Page:   < prev 1-10 ... 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 ... 300 next >