BMW X5 M 2017 Betriebsanleitungen (in German)

Page 221 of 300

SicherheitshinweisWARNUNG
Beim Fahren mit Dachlast, z. B. mit
Dachgepäckträger, kann durch den erhöhten
Schwerpunkt in fahrkritischen Situationen die
Fahrsicherheit nicht mehr gegeben sein. Es besteht Unfallgefahr oder die Gefahr vonSachschäden. Beim Fahren mit Dachlast die
Dynamische Stabiliäts Control DSC nicht deaktivieren.'

Page 222 of 300

Anh

Page 223 of 300

'ySchlussleuchten: je Seite 50 Watt.'yBremsleuchten: zusammen 84 Watt.'yNebelschlussleuchten: zusammen 42
Watt.'yRückfahrscheinwerfer: zusammen 42 Watt.
Einschaltzeiten der Stromverbraucher im Wohnwagenbetrieb kurz halten, um die Fahrj
zeugbatterie zu schonen.
FahrenmitAnh

Page 224 of 300

GrenzendesSystems'yDas System kann nicht eingreifen, wenn
der Anhänger sofort abknickt, z. B. auf glatj
ten Straßen oder solchen mit lockerem Unj tergrund.'yAnhänger mit hohem Schwerpunkt können
kippen, bevor eine Pendelbewegung erj
kannt wird.'yDas System ist außer Betrieb, wenn die Dynamische Stabilitäts Control DSC deakj
tiviert oder ausgefallen ist.
Anh

Page 225 of 300

2. Taste im Gepäckraum so lange drüj
cken, bis der Kugelkopf vollständig ein-
bzw. ausgefahren ist.
Ggf. Schwenkvorgang bei gedrückter Taste und laufendem Motor wiederholen.
LED in der Taste leuchtet grün, wenn der Kuj
gelkopf eine Endposition erreicht hat.
Bei wiederholtem Auftreten mit einem Service
Partner des Herstellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachjwerkstatt in Verbindung setzen.
Anh

Page 226 of 300

KraftstoffsparenFahrzeugausstattung
In diesem Kapitel werden alle Serien-, Länder- und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden
daher auch Ausstattungen beschrieben, die in
einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten
Sonderausstattung oder der Ländervariante nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicherj
heitsrelevante Funktionen und Systeme. Bei Verwendung der entsprechenden Funktionen
und Systeme sind die jeweils geltenden Gej
setze und Bestimmungen zu beachten.
Allgemein Das Fahrzeug verfügt über umfassende Techj
nologien zur Reduzierung der Verbrauchs- und Emissionswerte.
Der Kraftstoffverbrauch hängt von verschiedej nen Faktoren ab.
Durch einige Maßnahmen, wie z. B. eine gemäj
ßigte Fahrweise und regelmäßige Wartung, können der Kraftstoffverbrauch und die Umj
weltbelastung beeinflusst werden.
Nichtben

Page 227 of 300

Unnötige Beschleunigungs- und Bremsvorj
gänge vermeiden.
Dazu entsprechenden Abstand zum vorausj fahrenden Fahrzeug halten.
HoheDrehzahlenvermeiden
Grundsätzlich gilt: Fahren mit niedriger Drehj zahl senkt den Kraftstoffverbrauch und minj
dert den Verschleiß.
Den 1. Gang nur zum Anfahren nutzen. Ab
dem 2. Gang zügig beschleunigen. Dabei hohe
Drehzahlen vermeiden und frühzeitig hochj schalten.
Beim Erreichen der gewünschten Geschwinj
digkeit in den höchstmöglichen Gang schalten
und mit niedriger Drehzahl und konstanter Gej schwindigkeit fahren.
Ggf. die Schaltpunktanzeige, siehe Seite 114,
des Fahrzeugs beachten.
Schubbetriebnutzen
Beim Heranfahren an eine rote Ampel vom Gas
gehen und das Fahrzeug ausrollen lassen.
Auf abschüssiger Strecke vom Gas gehen undFahrzeug rollen lassen.
Die Kraftstoffzufuhr wird im Schubbetrieb unj terbrochen.
Motorbeil

Page 228 of 300


Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 976 173 - X/16

Page 229 of 300

Mobilit

Page 230 of 300

TankenFahrzeugausstattungIn diesem Kapitel werden alle Serien-, Länder-und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden
daher auch Ausstattungen beschrieben, die in
einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten
Sonderausstattung oder der Ländervariante nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicherj
heitsrelevante Funktionen und Systeme. Bei Verwendung der entsprechenden Funktionen
und Systeme sind die jeweils geltenden Gej
setze und Bestimmungen zu beachten.
Allgemein Vor dem Tanken Hinweise zur Kraftstoffqualijtät, siehe Seite 232, beachten.
Sicherheitshinweis HINWEIS
Bei einer Reichweite unter 50 km könnte
der Motor nicht mehr mit ausreichend Kraftj
stoff versorgt werden. Motorfunktionen sind nicht mehr sichergestellt. Es besteht die Gej
fahr von Sachschäden. Rechtzeitig tanken.'

Page:   < prev 1-10 ... 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 251-260 261-270 ... 300 next >