BMW X5 M 2017 Betriebsanleitungen (in German)

Page 71 of 300

KorrekterGebrauchvon
Sicherheitsgurten'yDen Sicherheitsgurt verdrehungsfrei und
straff über Becken und Schulter möglichst eng am Körper anlegen.'yDen Sicherheitsgurt im Beckenbereich tiefan der Hüfte anlegen. Der Sicherheitsgurt
darf nicht auf den Bauch drücken.'yDen Sicherheitsgurt nicht an scharfen Kanj ten scheuern, über feste oder zerbrechlijche Gegenstände führen oder einklemj
men.'yAuftragende Kleidung vermeiden.'yDen Sicherheitsgurt im Oberkörperbereich öfter nach oben nachspannen.
Sicherheitsgurtschlie

Page 72 of 300

Kopfst

Page 73 of 300

AbstandzumHinterkopf:
MMultifunktionssitz
Die Kopfstütze wird beim Einstellen des Lehnjenkopfs automatisch verlagert.
Ausbauen Die Kopfstützen können nicht ausgebaut werjden.
BMWX5M:Kopfst

Page 74 of 300

1.Kopfstütze bis zum Widerstand nach oben
schieben.2.Taste drücken, Pfeil 1, und die Kopfstütze komplett herausziehen.
Memory-Funktion
Prinzip
Mit der Memory-Funktion können folgende
Einstellungen gespeichert und bei Bedarf abj
gerufen werden:
'yFahrersitzposition.'yAußenspiegelposition.'yLenkradposition.'yHöhe des Head-Up Displays.
Allgemein
Pro Fahrerprofil, siehe Seite 56, können zwei
Speicherplätze mit verschiedenen Einstellunj gen belegt werden.
Die Einstellungen der Lehnenbreite und Lorj dosenstütze werden nicht gespeichert.
Sicherheitshinweise WARNUNG
Durch die Benutzung der Memory-Funkj
tion während der Fahrt kann es zu unerwartej ten Sitz- oder Lenkradbewegungen kommen.Das Fahrzeug kann außer Kontrolle geraten.
Es besteht Unfallgefahr. Die Memory-Funktion nur im Stand abrufen.'

Page 75 of 300

AbrufenwurdedeaktiviertNach kurzer Zeit wird das Abrufen gespeicherj
ter Sitzpositionen deaktiviert, um die Batterie
zu schonen.
Abrufen wieder aktivieren:'yTür oder Heckklappe öffnen oder schliej ßen.'yEine Taste der Fernbedienung drücken.'yStart-/Stopp-Knopf drücken.
Spiegel
Au

Page 76 of 300

Aktivieren1. Schalter in Stellung Fahrerspiegel
schieben.2.Wählhebelposition R einlegen.
Bei Anhängerbetrieb ist die Bordsteinautomaj
tik ausgeschaltet.
Deaktivieren
Schalter in Stellung Beifahrerspiegel schieben.
An-undAbklappen HINWEIS
Bedingt durch die Fahrzeugbreite kann
das Fahrzeug in Waschstraßen beschädigt
werden. Es besteht die Gefahr von Sachschäj den. Vor dem Waschen die Spiegel von Handoder mit der Taste anklappen.'

Page 77 of 300

ElektrischeLenkradeinstellung
Einstellen
Das Lenkrad durch Drücken des Schalters in Längsrichtung und Höhe der Sitzposition anj
passen.
Positionspeichern
Die aktuelle Lenkradposition kann mit der Mej
mory-Funktion, siehe Seite 74, gespeichert
werden.
Ein-/AusstiegshilfeDas Lenkrad fährt vorübergehend in die
oberste Position, um das Ein- und Aussteigen
zu erleichtern.
Lenkradheizung

Page 78 of 300

Kindersicherbef

Page 79 of 300

GruppeGewicht des
KindesUngefähres
AlterBeifahrerj
sitz, Airbag
ONBeifahrerj
sitz, Airbag
OFF m a)Rücksitze,
außen m b)Rücksitz,
MitteIII22 m 36 kgab 7 JahreXUU, LXU: Geeignet für Kinderrückhaltesysteme der Kategorie Universal, die zur Verwendung in dieser Gewichtsgruppe genehmigt sind.
L: Geeignet für Kinderrückhaltesysteme der Kategorie Semi-Universal, wenn das Fahrzeug und
der Sitzplatz in der Fahrzeugtypenliste des Herstellers des Kinderrückhaltesystems aufgeführt
sind.
X: Nicht geeignet für Kinderrückhaltesysteme der Kategorie Universal, die zur Verwendung in dieser Gewichtsgruppe genehmigt sind.
a) Den Beifahrersitz in der Längsverstellung anpassen und, wenn nötig, in die oberste Position
bringen, um einen bestmöglichen Gurtverlauf zu erreichen.
b) Bei Verwendung von Kinderrückhaltesystemen auf den Rücksitzen, ggf. die Längsverstellung
des Vordersitzes anpassen und die Kopfstütze des Rücksitzes anpassen oder entfernen.KinderimmeraufdemR

Page 80 of 300

WARNUNG
Bei falscher Sitzeinstellung oder falscher
Kindersitzmontage ist die Stabilität des Kinj derrückhaltesystems eingeschränkt oder nicht
vorhanden. Es besteht Verletzungsgefahr oder
Lebensgefahr. Darauf achten, dass das Kinderj
rückhaltesystem fest an der Sitzlehne anliegt.
Bei allen betroffenen Sitzlehnen möglichst die
Lehnenneigung anpassen und die Sitze korj rekt einstellen. Darauf achten, dass die Sitze
und deren Lehnen richtig eingerastet sind.
Wenn möglich, die Kopfstützen in der Höhe
anpassen oder entfernen.'

Page:   < prev 1-10 ... 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 ... 300 next >