BMW X6 2017 Betriebsanleitungen (in German)

Page 121 of 316

ten Service Partner oder einer Fachwerkstatt
überprüfen lassen.
HINWEIS
Durch

Page 122 of 316

Resetdurchf

Page 123 of 316

BeizuniedrigemReifenf

Page 124 of 316

schädigen. In diesem Fall die Elektronik beinächster Gelegenheit ersetzen lassen.
BereifungmitNotlaufeigenschaften Sicherheitshinweise WARNUNG
Bei Reifen mit Notlaufeigenschaften
ohne oder mit geringem Reifenfülldruck veränj
dern sich die Fahreigenschaften, z. B. verminj
derte Spurstabilität beim Bremsen, verlängerj
ter Bremsweg und geändertes
Eigenlenkverhalten. Es besteht Unfallgefahr.
Gemäßigt fahren und eine Geschwindigkeit
von 80 km/h nicht überschreiten.'

Page 125 of 316

Reifentemperatur, z. B. im Fahrbetrieb oderdurch Sonneneinstrahlung, erhöht sich derReifenfülldruck. Der Reifenfülldruck verringert
sich, wenn die Reifentemperatur sinkt. Durch dieses Verhalten kann es bei gravierenden
Temperaturabfällen aufgrund der gegebenen
Warngrenzen zu einer Warnung kommen.
Gravierende plötzliche Reifenschäden durch
äußere Einwirkungen können durch das Sysj tem nicht angekündigt werden.
Funktionsst

Page 126 of 316

tet wird die Initialisierung durch Bestätigungder Reifenfülldrücke.
Beim Fahren mit Schneeketten das System
nicht initialisieren.

Page 127 of 316

Dazu den Luftdruck in allen vier Reifen prüj
fen, z. B. mit der Reifenfülldruckanzeige eij nes Reifenreparatursets.
Ist der Reifenfülldruck in allen vier Reifen korrekt, wurde die Reifen Pannen Anzeige
ggf. nicht initialisiert. System dann initialij
sieren.
Wenn die Identifizierung eines Reifenschaj dens nicht möglich ist, mit einem Service
Partner des Herstellers oder einem andej
ren qualifizierten Service Partner oder eij
ner Fachwerkstatt in Verbindung setzen.2.Reifenpanne beheben, z. B. mit einem Reij
fenreparaturset oder durch einen Radj
wechsel.
BereifungmitNotlaufeigenschaften
Sicherheitshinweise WARNUNG
Bei Reifen mit Notlaufeigenschaften
ohne oder mit geringem Reifenfülldruck veränj
dern sich die Fahreigenschaften, z. B. verminj derte Spurstabilität beim Bremsen, verlängerjter Bremsweg und geändertes
Eigenlenkverhalten. Es besteht Unfallgefahr.
Gemäßigt fahren und eine Geschwindigkeit
von 80 km/h nicht überschreiten.'

Page 128 of 316

Geschwindigkeit reduzieren und anhalten. Reijfenteile könnten sich lösen, was zu einem Unj
fall führen könnte.
Nicht weiterfahren, sondern mit einem Service
Partner des Herstellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachjwerkstatt in Verbindung setzen.
IntelligentSafety PrinzipIntelligent Safety ermöglicht die zentrale Bej
dienung der Fahrerassistenzsysteme. Je nach Ausstattung besteht Intelligent Safety aus eijnem oder mehreren Systemen, die helfen könjnen, eine drohende Kollision zu vermeiden.'yAuffahrwarnung, siehe Seite 129.'yPersonenwarnung, siehe Seite 135.'ySpurverlassenswarnung, siehe Seite 142.'ySpurwechselwarnung, siehe Seite 144.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Anzeigen und Warnungen entbinden
nicht von der eigenen Verantwortung. Aufj
grund von Systemgrenzen können Warnungen
oder Reaktionen des Systems nicht, zu spät
oder falsch ausgegeben werden. Es besteht
Unfallgefahr. Fahrweise den Verkehrsverhältj
nissen anpassen. Verkehrsgeschehen bej obachten und in den entsprechenden Situatioj
nen aktiv eingreifen.'

Page 129 of 316

AuffahrwarnungJe nach Ausstattung besteht die Auffahrwarj
nung aus einer der folgenden Funktionen:'yAuffahrwarnung mit City-Anbremsfunktion,
siehe Seite 129.'yAuffahrwarnung mit Anbremsfunktion,
siehe Seite 132.
AuffahrwarnungmitCity-
Anbremsfunktion
PrinzipDas System kann helfen, Unfälle zu vermeiden.
Kann ein Unfall nicht vermieden werden, hilft das System, die Aufprallgeschwindigkeit zuverringern.
Das System warnt vor möglicher Kollisionsgej fahr und bremst ggf. selbsttätig.
Der automatische Bremseingriff erfolgt mit bej
grenzter Kraft und Dauer.
Das System wird über eine Kamera im Bereich
des Innenspiegels gesteuert.
Die Auffahrwarnung ist auch bei deaktivierter
Geschwindigkeitsregelung verfügbar.
Bei bewusstem Annähern an ein Fahrzeug erj
folgen Auffahrwarnung und Bremseingriff späj ter, um unberechtigte Systemreaktionen zuvermeiden.
Allgemein Das System warnt ab ca. 5 km/h in zwei Stufen
vor eventueller Kollisionsgefahr mit Fahrj zeugen. Der Zeitpunkt dieser Warnungen kann
in Abhängigkeit von der aktuellen Fahrsituation
variieren.
Bis ca. 60 km/h erfolgt ggf. ein Bremseingriff.
Erkennungsbereich
Es werden Objekte berücksichtigt, die vom
System erkannt werden.
Sicherheitshinweise WARNUNG
Anzeigen und Warnungen entbinden
nicht von der eigenen Verantwortung. Aufj
grund von Systemgrenzen können Warnungen
oder Reaktionen des Systems nicht, zu spät
oder falsch ausgegeben werden. Es besteht
Unfallgefahr. Fahrweise den Verkehrsverhältj
nissen anpassen. Verkehrsgeschehen bej
obachten und in den entsprechenden Situatioj
nen aktiv eingreifen.'

Page 130 of 316

Page:   < prev 1-10 ... 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 ... 320 next >