BMW X6 2017 Betriebsanleitungen (in German)

Page 171 of 316

Automatischunterbrechen
Das System unterbricht in folgenden Situatioj
nen automatisch:'yWenn der Fahrer bremst.'yWenn Wählhebelposition D verlassen wird.'yWenn DTC aktiviert oder DSC deaktiviert
wird.'yWenn DSC regelt.'yWenn HDC aktiviert wird.'yWenn mit dem Fahrerlebnisschalter
SPORT+ aktiviert wird.
Geschwindigkeiteinstellen
Geschwindigkeithalten,speichern
Wippe im unterbrochenen Zustand drücken. Bei eingeschaltetem System wird die aktuelleGeschwindigkeit gehalten und als Wunschgej
schwindigkeit gespeichert.
Die gespeicherte Geschwindigkeit wird im Gej schwindigkeitsmesser und kurz in der Instruj
mentenkombination angezeigt, siehe Seite 172.
DSC wird ggf. eingeschaltet.
Geschwindigkeit

Page 172 of 316

nicht zu groß ist. Sonst kann es zu ungewollj
tem Abbremsen oder Beschleunigen kommen.
In folgenden Fällen wird der gespeicherte Gej
schwindigkeitswert gelöscht und kann nicht mehr abgerufen werden:'yBeim Ausschalten des Systems.'yBeim Ausschalten der Zündung.
GespeicherteGeschwindigkeit
abrufen
Taste drücken.
Die gespeicherte Geschwindigkeit wird wieder
erreicht und gehalten.
Anzeigeninder
Instrumentenkombination
Kontrollleuchte Je nach Ausstattung zeigt die Kontrollj
leuchte in der Instrumentenkombinaj
tion an, ob das System eingeschaltet
ist.
Wunschgeschwindigkeitund
gespeicherteGeschwindigkeit
'yMarkierung leuchtet grün:
System ist aktiv, die Markiej
rung zeigt die Wunschgej
schwindigkeit.'yMarkierung leuchtet orange:
System ist unterbrochen,
die Markierung zeigt die gej
speicherte Geschwindigkeit.'yMarkierung leuchtet nicht: System ist ausj
geschaltet.
Mit Instrumentendisplay: Analog zur
Markierung der Wunschgeschwindigj
keit wird im Geschwindigkeitsmesser
das Symbol angezeigt.
KurzeStatusanzeige
Gewählte Wunschgeschwindigkeit.
Wird keine Geschwindigkeit angezeigt, sind
eventuell die für den Betrieb notwendigen Bej dingungen im Moment nicht erfüllt.
AnzeigenimHead-UpDisplay Einige Informationen des Systems können
auch im Head-Up Display angezeigt werden.
GrenzendesSystems
Motorleistung
Die Wunschgeschwindigkeit wird auch auf abj
schüssiger Strecke gehalten, kann jedoch an Steigungen unterschritten werden, wenn dieMotorleistung nicht ausreicht.
ParkDistanceControlPDC
Prinzip PDC unterstützt beim Einparken. Langsame
Annäherung an ein Objekt hinter oder, bei
Ausstattung mit PDC vorn, auch vor dem Fahrj
zeug wird gemeldet durch:'ySignaltöne.'yOptische Anzeige.
Allgemein
Die Ultraschallsensoren zum Messen der Abj
stände befinden sich in den Stoßfängern.
Die Reichweite beträgt je nach Hindernis undUmgebungsbedingungen ca. 2 m.
Akustische Warnung erfolgt erst in folgendenSituationen:
'yBei den Sensoren vorn und den beidenEcksensoren hinten bei ca. 60 cm Abstandzum Objekt.'yBei den mittleren Sensoren hinten bei
ca. 1,50 m Abstand zum Objekt.Seite 172BedienungFahrkomfort172
Online Version für Sach-Nr. 01402977600 - II/17

Page 173 of 316

'yBei drohender Kollision.
SicherheitshinweiseWARNUNG
Das System entbindet nicht von der eij
genen Verantwortung, die Verkehrssituation
richtig einzuschätzen. Aufgrund von Systemj
grenzen kann das System nicht in allen Verj
kehrssituationen selbsttätig angemessen reaj
gieren. Es besteht Unfallgefahr. Fahrweise den
Verkehrsverhältnissen anpassen. Verkehrsgej
schehen beobachten und in den entsprechenj
den Situationen aktiv eingreifen.'

Page 174 of 316

Automatischausschaltenbei
Vorw

Page 175 of 316

GrenzenderUltraschallmessungDas Erkennen von Objekten kann an Grenzender physikalischen Ultraschallmessung stoj
ßen, z. B. in folgenden Situationen:'yBei Kleinkindern und Tieren.'yBei Personen mit bestimmter Kleidung, z. B. Mantel.'yBei externer Störung des Ultraschalls, z. B.durch vorbeifahrende Fahrzeuge oder lauteMaschinen.'yBei verschmutzten, vereisten, beschädigjten oder verstellten Sensoren.'yBei bestimmten Witterungsbedingungen,
z. B. hohe Luftfeuchtigkeit, Regen,
Schneefall, extreme Hitze oder starker Wind.'yBei Anhängerdeichseln und -kupplungen
anderer Fahrzeuge.'yBei dünnen oder keilförmigen Gegenstänj
den.'yBei sich bewegenden Objekten.'yBei höher liegenden, hervorstehenden Obj
jekten, z. B. Wandvorsprüngen oder Ladej
gut.'yBei Objekten mit Ecken und scharfen Kanj
ten.'yBei Objekten mit feinen Oberflächen oder
Strukturen, z. B. Zäunen.'yBei Objekten mit porösen Oberflächen.'yBei überstehendem Ladegut.'yBereits angezeigte, niedrige Objekte, z. B.
Bordsteinkanten, können in den toten Bej reich der Sensoren kommen, bevor oder
nachdem bereits ein Dauerton ertönt.
Fehlwarnungen
Das System kann unter folgenden Bedingunj
gen eine Warnung anzeigen, obwohl sich kein
Hindernis im Erfassungsbereich befindet:
'yBei starkem Regen.'yBei starker Verschmutzung oder Vereisung der Sensoren.'yBei schneebedeckten Sensoren.'yBei rauen Straßenoberflächen.'yBei Bodenunebenheiten, z. B. Tempoj
schwellen.'yIn großen, rechtwinkeligen Gebäuden mit
glatten Wänden, z. B. Tiefgaragen.'yIn Waschanlagen und Waschstraßen.'yDurch starke Abgase.'yBei schiefsitzender Abdeckung der Anhänj gerkupplung.'yDurch andere Ultraschallquellen, z. B.
Kehrmaschinen, Dampfstrahler oder Neonj
röhren.
Um Fehlwarnungen zu reduzieren, das autoj
matische Einschalten von PDC bei erkannten Hindernissen ggf. ausschalten, z. B. in Waschj
straßen.
Funktionsst

Page 176 of 316

R

Page 177 of 316

Ansicht

Page 178 of 316

Hindernismarkierung
Hindernisse hinter dem Fahrzeug werden bei
entsprechender Ausstattung von den PDC-
Sensoren und von der Rückfahrkamera erfasst.
Bei entsprechender Ausstattung können Hinjdernismarkierungen in das Bild der Rückfahrj
kamera eingeblendet werden.
Die farbliche Abstufung der Hindernismarkiej
rungen entspricht den Markierungen von PDC.
ZoomaufAnh

Page 179 of 316

GrenzendesSystems
ErkennungvonObjekten Sehr niedrige Hindernisse sowie höher liejgende, hervorstehende Objekte, z. B. Wandjvorsprünge, können vom System nicht erfasst
werden.
Bei entsprechender Ausstattung berücksichtij
gen einige Assistenzfunktionen auch Daten
der PDC.
Hinweise im Kapitel PDC beachten.
Die am Control Display angezeigten Objekte
sind ggf. näher, als sie scheinen. Den Abstand zu den Objekten nicht am Display abschätzen.
TopView
Prinzip Top View unterstützt beim Einparken und Ranj
gieren. Dazu wird der Bereich rund um das
Fahrzeug am Control Display abgebildet.
Allgemein Zur Erfassung dienen zwei in den Außenspiejgeln integrierte Kameras, die Rückfahrkameraund eine Kamera vorn am Fahrzeug.
Die Reichweite beträgt seitlich, vorn und hinjten maximal ca. 2 m.
Hindernisse in dieser Reichweite werden so
frühzeitig am Control Display angezeigt.
Sicherheitshinweis WARNUNG
Das System entlastet nicht von der eigej
nen Verantwortung, die Verkehrssituation richj
tig einzuschätzen. Es besteht Unfallgefahr.
Fahrweise den Verkehrsverhältnissen anpasj sen. Verkehrsgeschehen und Fahrzeugumfeld
durch direkten Blick zusätzlich kontrollieren
und in den entsprechenden Situationen aktiv eingreifen.'

Page 180 of 316

Kameras unten in den Spiegelgehäusen.
Durch Schmutz kann die Bildqualität beeinj
trächtigt werden. Bei Bedarf die Kameraobjekj tive reinigen.
Funktionsvoraussetzungen In folgenden Situationen kann Top View nur
eingeschränkt genutzt werden:
'yBei geöffneter Tür.'yBei geöffneter Heckklappe.'yBei angeklapptem Außenspiegel.'yBei schlechten Lichtverhältnissen.
Der nicht verfügbare Kamerabereich wird
schraffiert dargestellt.
Ein-/Ausschalten
Automatischeinschalten Das System wird automatisch eingeschaltet,wenn bei laufendem Motor Wählhebelposijtion R eingelegt wird.
Das Bild der Rückfahrkamera wird angezeigt.
Um auf Top View umzuschalten:
xRückfahrkamerav
Automatischausschaltenbei
Vorw

Page:   < prev 1-10 ... 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 ... 320 next >