BMW X6 2017 Betriebsanleitungen (in German)

Page 281 of 316

Unterbringung
Die Verbandtasche befindet sich hinter der linj
ken Abdeckung im Gepäckraum.
Zum

Page 282 of 316

KabelanklemmenUm Personenschäden oder Schäden an beij
den Fahrzeugen zu vermeiden, nicht von der
folgenden Vorgehensweise abweichen.1.Den Deckel des BMW Starthilfestützj punkts aufklappen.2.Eine Polzange des Plus-Starthilfekabels
am Batteriepluspol oder am entsprechenj
den Starthilfestützpunkt des Spenderfahrj zeugs anklemmen.3.Zweite Polzange am Batteriepluspol oderam entsprechenden Starthilfestützpunkt
des zu startenden Fahrzeugs anklemmen.4.Eine Polzange des Minus-Starthilfekabels
am Batterieminuspol oder an der entj
sprechenden Motor- oder Karosseriej
masse des Spenderfahrzeugs anklemmen.5.Zweite Polzange am Batterieminuspol oder
an der entsprechenden Motor- oder Karosj seriemasse des zu startenden Fahrzeugs
anklemmen.
Motorstarten
Zum Starten des Motors keine Starthilfesprays verwenden.
1.Motor des Spenderfahrzeugs starten und
einige Minuten mit erhöhter Leerlaufdrehj zahl laufen lassen.
Bei zu startendem Fahrzeug mit Dieselmoj tor: Motor des Spenderfahrzeugs ca.
10 Minuten laufen lassen.2.Motor des zu startenden Fahrzeugs wie
gewohnt starten.
Bei Misslingen einen erneuten Startverj such erst nach einigen Minuten wiederhoj len, um eine Stromaufnahme der entladej
nen Batterie zu ermöglichen.3.Beide Motoren einige Minuten laufen lasj
sen.4.Starthilfekabel in umgekehrter Reihenfolge
wieder abklemmen.
Ggf. die Batterie prüfen und nachladen lassen.
An-/Abschleppen
Sicherheitshinweis WARNUNG
Durch Systemgrenzen kann es beim An-/
Abschleppen mit aktivierten Intelligent Safety- Systemen zu Fehlverhalten einzelner Funktioj
nen kommen, z. B. Auffahrwarnung mit Bremsj
funktion. Es besteht Unfallgefahr. Vor dem
An-/Abschleppen alle Intelligent Safety-Sysj
teme abschalten.'

Page 283 of 316

'yDas Fahrzeug mit geeigneten Vorrichtunj
gen anheben.'yDas Fahrzeug nicht an Abschleppöse, Kaj rosserie- oder Fahrwerksteilen anheben
oder befestigen.'

Page 284 of 316

Die Abschleppöse befindet sich zusammen mit
dem Bordwerkzeug, siehe Seite 272, im Gej
päckraum.
Verwendung der Abschleppöse:'yNur die dem Fahrzeug beiliegende Abj schleppöse verwenden und diese bis zum
Anschlag fest einschrauben.'yDie Abschleppöse nur zum Schleppen auf
einer befestigten Fahrbahn verwenden.'yQuerbelastungen der Abschleppöse verj
meiden, z. B. Fahrzeug nicht an der Abj schleppöse anheben.
Sicherheitshinweis
HINWEIS
Wenn die Abschleppöse nicht wie vorgej
sehen verwendet wird, entstehen Schäden am
Fahrzeug oder an der Abschleppöse. Es bej
steht die Gefahr von Sachschäden. Die Hinj
weise zur Verwendung der Abschleppöse bej achten.'

Page 285 of 316

PflegeFahrzeugausstattungIn diesem Kapitel werden alle Serien-, Länder-und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden
daher auch Ausstattungen beschrieben, die in
einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten
Sonderausstattung oder der Ländervariante nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicherj
heitsrelevante Funktionen und Systeme. Bei Verwendung der entsprechenden Funktionen
und Systeme sind die jeweils geltenden Gej
setze und Bestimmungen zu beachten.
Fahrzeugw

Page 286 of 316

3.Automatic Hold deaktivieren, siehe
Seite 77.4.Parkbremse lösen.5.Motor abstellen.
Die Zündung bleibt auf diese Weise eingej schaltet und eine Check-Control-Meldung
wird angezeigt.
HINWEIS
Wählhebelposition P wird beim Ausj
schalten der Zündung automatisch eingej
legt. Es besteht die Gefahr von Sachschäj
den. Zündung in Waschstraßen nicht
ausschalten.'

Page 287 of 316

natürlichen Verunreinigungen, wie z. B. Baumjharz oder Blütenstaub, können auf die Fahrj
zeuglackierung einwirken. Die Häufigkeit und
den Umfang der Fahrzeugpflege danach ausj
richten.
Aggressive Stoffe, z. B. übergelaufenen Kraftj stoff,

Page 288 of 316

Insbesondere strapazierte Gummiteile in regeljmäßigen Abständen mit Gummipflegemittel
behandeln. Für die Pflege von Gummidichtunj
gen keine silikonhaltigen Pflegemittel verwenj
den, um Beschädigungen oder Geräusche zu
vermeiden.
Edelholzteile
Edelholzblenden und in Edelholz ausgeführte Teile ausschließlich mit feuchtem Lappen reijnigen. Anschließend mit weichem Tuch trockjnen.
Kunststoffteile HINWEIS
Alkoholhaltige oder lösungsmittelhaltige
Reiniger wie Nitroverdünner, Kaltreiniger,
Kraftstoff o.

Page 289 of 316

Displays/Bildschirme/SchutzscheibedesHead-UpDisplays
HINWEIS
Chemische Reiniger, Nässe oder Flüsj
sigkeiten aller Art können die Oberfläche von
Displays und Bildschirmen beschädigen. Es
besteht die Gefahr von Sachschäden. Zur Reij
nigung ein sauberes antistatisches Mikrofaserj
tuch verwenden.'

Page 290 of 316


Online Version für Sach-Nr. 01402977600 - II/17

Page:   < prev 1-10 ... 241-250 251-260 261-270 271-280 281-290 291-300 301-310 311-320 320 next >