BMW X6 M 2017 Betriebsanleitungen (in German)

Page 201 of 287

Fahrtipps
Das Kapitel unterstützt Sie mit Informationen,
die Sie in bestimmten Fahrsituationen oder bei besonderen Betriebsarten benötigen.Online Version für Sach-Nr. 01402978504 - II/17

Page 202 of 287

BMWX5MundBMWX6MTechnikFahrzeugausstattung
In diesem Kapitel werden alle Serien-, Länder- und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden
daher auch Ausstattungen beschrieben, die in
einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten
Sonderausstattung oder der Ländervariante nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicherj
heitsrelevante Funktionen und Systeme. Bei Verwendung der entsprechenden Funktionen
und Systeme sind die jeweils geltenden Gej
setze und Bestimmungen zu beachten.
V8-Hochleistungsmotor Allgemein
Der V8mHochleistungsmotor schöpft aus
4,4 Litern Hubraum eine maximale Leistung von 423 kW und ein maximales Drehmomentvon 750 Nm. Mit seinem spontanen Ansprechjverhalten ergibt sich ein sehr breites nutzbares
Drehzahlband. Die maximale Drehzahl liegt bei
6800/min und ist elektronisch geregelt. Aufj
grund der hohen Motordynamik wird bei stej
hendem Fahrzeug die maximale Drehzahl abj geregelt.
WarmfahrenWährend der Motor-Warmlaufphase hat der
V8mHochleistungsmotor aufgrund der Emissij
onsregelung ein etwas raueres Laufverhalten.
Bei kaltem Motor hat die Auspuffanlage sysj tembedingt einen leichten metallischen Unterj
ton.
Weitere Hinweise zum Warmfahren: Drehzahlj
messer, siehe Seite 97, und Motoröltemperaj
tur, siehe Seite 97.MCompound-Bremse
Die Hochleistungsbremsanlage verfügt über gelochte Compound-Bremsscheiben.
Bedingt durch konstruktive Besonderheiten
kann es beim Bremsen zu Funktionsgeräuj
schen kommen. Dies hat jedoch keinen Einj
fluss auf Leistungsfähigkeit, Betriebssicherheit und Standfestigkeit der Bremse.
Richtigbremsen
Um die Bremsanlage in optimalem Zustand zu
halten, ist es zweckmäßig, sie in regelmäßigen
Abständen dem Fahrzeugcharakter entsprej
chend zu belasten.
Antriebsstrang Das Allradsystem xDrive stellt eine permanentvariable Drehmomentenverteilung zwischenVorder- und Hinterachse her. Bei diesem Fahrjzeug sorgt die Verbindung von xDrive und Dyjnamic Performance Control für ein hohes Maß
an BMW M typischer Fahrdynamik.
Durch Aktivieren des M Dynamic Modus könj
nen Dynamik und Lenkpräzision in allen Gej
schwindigkeitsbereichen noch einmal gesteij gert werden.
Fahrenaufeiner
Rennstrecke
Die höhere mechanische und thermische Bej
lastung im Rennstreckenbetrieb führt zu erj
höhtem Verschleiß. Dieser Verschleiß wird
nicht durch die Gewährleistung abgedeckt.
Das Fahrzeug ist nicht für den Einsatz bei eij
nem Motorsportwettbewerb konzipiert.
Vor dem Fahren auf einer Rennstrecke das
Fahrzeug bei einem Service Partner des Herj
stellers oder einem anderen qualifizierten SerjSeite 202FahrtippsBMWX5MundBMWX6MTechnik202
Online Version für Sach-Nr. 01402978504 - II/17

Page 203 of 287

vice Partner oder einer Fachwerkstatt prüfenlassen.
Die serienmäßigen Bremsbeläge und die Verj
schleißanzeige sind nicht für den Rennstrej
ckenbetrieb ausgelegt.
Nähere Informationen und Beratung sind bei einem Service Partner des Herstellers oder eijnem anderen qualifizierten Service Partner
oder einer Fachwerkstatt erhältlich.Seite 203BMWX5MundBMWX6MTechnikFahrtipps203
Online Version für Sach-Nr. 01402978504 - II/17

Page 204 of 287

BeimFahrenber

Page 205 of 287

AllgemeineFahrhinweiseHeckklappeschlie

Page 206 of 287

DurchfahrenvonWasser
Allgemein Beim Durchfahren von Wasser Folgendes bejachten:
Mit Standheizung:'yNur ruhiges Wasser durchfahren.'yWasser nur bis zu einer Höhe von max.
25 cm durchfahren.'yWasser max. mit Schrittgeschwindigkeit
bis 5 km/h durchfahren.
Ohne Standheizung:
'yNur ruhiges Wasser durchfahren.'yWasser nur bis zu einer Höhe von max.
45 cm durchfahren.'yWasser max. mit Schrittgeschwindigkeit
bis 5 km/h durchfahren.
Sicherheitshinweis
HINWEIS
Bei zu schnellem Durchfahren von zu hoj
hem Wasser kann das Wasser in den Motorj raum, die Elektrik oder in das Getriebe eindrinj
gen. Es besteht die Gefahr von Sachschäden.
Beim Durchfahren von Wasser die maximal anj
gegebene Wasserhöhe und die Höchstgej
schwindigkeit für das Durchfahren von Wasser
nicht überschreiten.'

Page 207 of 287

Die Bremswirkung des Motors kann durch Zuj
rückschalten im sequenziellen Modus, siehe
Seite 87, weiter verstärkt werden.
Sicherheitshinweise WARNUNG
Leichter, aber andauernder Druck auf
das Bremspedal kann hohe Temperaturen,
Bremsverschleiß und möglicherweise den Ausfall der Bremsanlage verursachen. Es bejsteht Unfallgefahr.

Page 208 of 287

BeimFahrenaufschlechtenWegenZur eigenen Sicherheit, zur Sicherheit von Mitj
fahrenden und des Fahrzeugs folgende Punkte
beachten:'yMit Fahrzeug vor Fahrtantritt vertraut maj
chen, keine Risiken beim Fahren eingehen.'yGeschwindigkeit den Fahrbahnverhältnisj sen anpassen. Je steiler und unebener die
Fahrbahn, desto langsamer sollte die Gej
schwindigkeit sein.'yBei Fahrten auf steilen Steigungs- oder
Gefällstrecken: Motoröl und Kühlmittel bis nahe der Max-Markierung auffüllen. Steijgungen und Gefälle können bis max. 50 
befahren werden.'yAuf steilen Bergabfahrten Hill Descent Control HDC nutzen.
Anfahren ist an Steigungen bis zu 32 
möglich. Die zulässige Seitenneigung bej trägt 50 .'yBodenkontakt der Karosserie mit dem Unj
tergrund vermeiden.
Die Bodenfreiheit beträgt maximal 20 cm und kann je nach Beladungszustand variiejren.'yBei durchdrehenden Rädern ausreichendGas geben, damit Fahrstabilitätsregelsysjteme die Antriebskraft auf die Räder verteij
len können. Ggf. Dynamische Traktions
Control DTC aktivieren.
NacheinerFahrtaufschlechten
Wegen
Nach einer Fahrt auf schlechten Wegen, zum
Erhalt der Fahrsicherheit, Räder und Reifen auf
Beschädigung kontrollieren. Karosserie von
groben Verunreinigungen befreien.
Seite 208FahrtippsBeimFahrenber

Page 209 of 287

BeladungFahrzeugausstattungIn diesem Kapitel werden alle Serien-, Länder-und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden
daher auch Ausstattungen beschrieben, die in
einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten
Sonderausstattung oder der Ländervariante nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicherj
heitsrelevante Funktionen und Systeme. Bei Verwendung der entsprechenden Funktionen
und Systeme sind die jeweils geltenden Gej
setze und Bestimmungen zu beachten.
Sicherheitshinweise WARNUNG
Hohes Gesamtgewicht kann die Reifen
überhitzen, innerlich schädigen und plötzlichen Reifenfülldruckverlust verursachen. Die Fahreijgenschaften können negativ beeinflusst werjden, z. B. verminderte Spurstabilität, verlängerj
ter Bremsweg und geändertes Lenkverhalten.
Es besteht Unfallgefahr. Die zulässige Tragfäj higkeit des Reifens beachten und das zuläsjsige Gesamtgewicht nicht überschreiten.'

Page 210 of 287

durch das Gepäckraumtrennnetz dringenkönnen.'yKleines und leichtes Ladegut: Mit Spannj
gurten oder mit einem Gepäckraumnetz
oder Zugbändern sichern.'yGrößeres und schweres Ladegut: Mit Zurrj mitteln sichern.
Verzurr

Page:   < prev 1-10 ... 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 ... 290 next >