BMW X6 M 2017 Betriebsanleitungen (in German)

Page 251 of 287

Stromunterbrechung
Nach einer Stromunterbrechung müssen eij nige Ausstattungen neu initialisiert oder indivij
duelle Einstellungen aktualisiert werden, z. B.:'ySitz-, Spiegel- und Lenkrad-Memory: Posij tionen neu speichern.'yUhrzeit: Aktualisieren.'yDatum: Aktualisieren.'yGlasdach: System initialisieren.
Altbatterieentsorgen
Altbatterien von einem Service Partner
des Herstellers oder einem anderen
qualifizierten Service Partner oder einer
Fachwerkstatt entsorgen lassen oder bei einer Sammelstelle abgeben.
Gefüllte Batterien aufrecht transportieren und
lagern. Beim Transport gegen Umkippen sij chern.
Sicherungen
Sicherheitshinweis WARNUNG
Durch falsche oder reparierte Sicherunj
gen können elektrische Leitungen und Bauj teile überbeansprucht werden. Es besteht
Brandgefahr. Durchgebrannte Sicherungen nicht reparieren oder durch Sicherungen mitanderer Farbe oder Amperezahl ersetzen.'

Page 252 of 287

HilfeimPannenfallFahrzeugausstattungIn diesem Kapitel werden alle Serien-, Länder-und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden
daher auch Ausstattungen beschrieben, die in
einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten
Sonderausstattung oder der Ländervariante nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicherj
heitsrelevante Funktionen und Systeme. Bei Verwendung der entsprechenden Funktionen
und Systeme sind die jeweils geltenden Gej
setze und Bestimmungen zu beachten.
Warnblinker
Die Taste befindet sich in der Mittelkonsole.
IntelligenterNotruf
Prinzip

Page 253 of 287

Wenn es die Situation zulässt, im Fahrzeugwarten, bis die Sprachverbindung aufgejbaut ist.'yLED blinkt grün, wenn die Verbindung zur
Notrufnummer aufgebaut wurde.
Bei einem Notruf über BMW werden Daten an die Notrufzentrale übermittelt, die zur
Bestimmung der erforderlichen Rettungsj
maßnahmen dienen. Z. B. die aktuelle Poj
sition des Fahrzeugs, wenn diese bej stimmt werden kann. Wenn Rückfragen
aus der Notrufzentrale unbeantwortet bleij ben, werden automatisch Rettungsmaßjnahmen veranlasst.
Ist die Notrufzentrale nicht über die Lautj
sprecher zu hören ist, ist möglicherweise
die Freisprecheinrichtung außer Funktion.
Sie können dann für die Notrufzentrale jej
doch noch zu hören sein.
Der Notruf wird durch die Notrufzentrale beenj
det.
MobilerService Bereitschaft
Der Mobile Service ist in vielen Ländern rund um die Uhr telefonisch erreichbar. Im Pannenj
fall ist dort Unterstützung zu erhalten.
Pannenhilfe
Für die Pannenhilfe kann über iDrive die Rufj nummer angezeigt werden oder direkt eine
Verbindung mit dem Mobilen Service hergej stellt werden.
Warndreieck1.Abdeckung der linken Seitenverkleidung
aufklappen.2.Das Warndreieck leicht anheben und in
Richtung Innenraum herausziehen.
Verbandtasche
Allgemein Die Haltbarkeit einiger Artikel ist begrenzt.
Die Verfallsdaten des Inhalts regelmäßig prüj fen und ggf. abgelaufene Artikel rechtzeitig erj
setzen.
Seite 253HilfeimPannenfallMobilit

Page 254 of 287

Unterbringung
Die Verbandtasche befindet sich hinter der linj
ken Abdeckung im Gepäckraum.
Zum

Page 255 of 287

KabelanklemmenUm Personenschäden oder Schäden an beij
den Fahrzeugen zu vermeiden, nicht von der
folgenden Vorgehensweise abweichen.1.Die Abdeckkappe des BMW Starthilfej
stützpunkts abziehen.2.Eine Polzange des Plus-Starthilfekabels
am Batteriepluspol oder am entsprechenj
den Starthilfestützpunkt des Spenderfahrj zeugs anklemmen.3.Zweite Polzange am Batteriepluspol oderam entsprechenden Starthilfestützpunkt
des zu startenden Fahrzeugs anklemmen.4.Eine Polzange des Minus-Starthilfekabels
am Batterieminuspol oder an der entj
sprechenden Motor- oder Karosseriej
masse des Spenderfahrzeugs anklemmen.5.Zweite Polzange am Batterieminuspol oder
an der entsprechenden Motor- oder Karosj seriemasse des zu startenden Fahrzeugs
anklemmen.
Motorstarten
Zum Starten des Motors keine Starthilfesprays verwenden.
1.Motor des Spenderfahrzeugs starten und
einige Minuten mit erhöhter Leerlaufdrehj zahl laufen lassen.2.Motor des zu startenden Fahrzeugs wie
gewohnt starten.
Bei Misslingen einen erneuten Startverj such erst nach einigen Minuten wiederhoj len, um eine Stromaufnahme der entladej
nen Batterie zu ermöglichen.3.Beide Motoren einige Minuten laufen lasj
sen.4.Starthilfekabel in umgekehrter Reihenfolge
wieder abklemmen.
Ggf. die Batterie prüfen und nachladen lassen.
An-/Abschleppen
Sicherheitshinweis WARNUNG
Durch Systemgrenzen kann es beim An-/
Abschleppen mit aktivierten Intelligent Safety- Systemen zu Fehlverhalten einzelner Funktioj
nen kommen, z. B. Auffahrwarnung mit Bremsj
funktion. Es besteht Unfallgefahr. Vor dem
An-/Abschleppen alle Intelligent Safety-Sysj
teme abschalten.'

Page 256 of 287

'yDas Fahrzeug mit geeigneten Vorrichtunj
gen anheben.'yDas Fahrzeug nicht an Abschleppöse, Kaj rosserie- oder Fahrwerksteilen anheben
oder befestigen.'

Page 257 of 287

Die Abschleppöse befindet sich zusammen mit
dem Bordwerkzeug, siehe Seite 248, im Gej
päckraum.
Verwendung der Abschleppöse:'yNur die dem Fahrzeug beiliegende Abj schleppöse verwenden und diese bis zum
Anschlag fest einschrauben.'yDie Abschleppöse nur zum Schleppen auf
einer befestigten Fahrbahn verwenden.'yQuerbelastungen der Abschleppöse verj
meiden, z. B. Fahrzeug nicht an der Abj schleppöse anheben.
Sicherheitshinweis
HINWEIS
Wenn die Abschleppöse nicht wie vorgej
sehen verwendet wird, entstehen Schäden am
Fahrzeug oder an der Abschleppöse. Es bej
steht die Gefahr von Sachschäden. Die Hinj
weise zur Verwendung der Abschleppöse bej achten.'

Page 258 of 287

PflegeFahrzeugausstattungIn diesem Kapitel werden alle Serien-, Länder-und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden
daher auch Ausstattungen beschrieben, die in
einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten
Sonderausstattung oder der Ländervariante nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicherj
heitsrelevante Funktionen und Systeme. Bei Verwendung der entsprechenden Funktionen
und Systeme sind die jeweils geltenden Gej
setze und Bestimmungen zu beachten.
Fahrzeugw

Page 259 of 287

3.Automatic Hold deaktivieren, siehe
Seite 80.4.Parkbremse lösen.5.Motor abstellen.
Die Zündung bleibt auf diese Weise eingej schaltet und eine Check-Control-Meldung
wird angezeigt.
HINWEIS
Wählhebelposition P wird beim Ausj
schalten der Zündung automatisch eingej
legt. Es besteht die Gefahr von Sachschäj
den. Zündung in Waschstraßen nicht
ausschalten.'

Page 260 of 287

den Umfang der Fahrzeugpflege danach ausj
richten.
Aggressive Stoffe, z. B. übergelaufenen Kraftj stoff,

Page:   < prev 1-10 ... 211-220 221-230 231-240 241-250 251-260 261-270 271-280 281-290 290 next >