CITROEN C-CROSSER 2012 Betriebsanleitungen (in German)

Page 201 of 244

XI
199
AUDIO und TELEMATIK

Aufzeichnen einer CD auf dem Musikserver (3/3)

Druck auf Erläuterungen Ergebnis

Automatische Aufzeichnung des ersten Titels
Sie können die automatische Aufzeichnung des ersten Titels programmieren,
wenn eine CD eingelegt wird.
Nach dem Einlegen einer CD und während der Wiedergabe drücken Sie
auf [^], um das Untermenü aufzurufen.
Drücken Sie auf [REC Setting], anschließend auf [Single REC.] und
bestätigen Sie mit [Back].
Werfen Sie anschließend die aktuell wiedergegebene CD aus und legen
Sie erneut eine CD ein. Die Aufzeichnung des ersten Titels beginnt.
Wenn Sie den ersten Titel der aktuell wiedergegebenen CD aufzeichnen
wollen, drücken Sie auf [^], um das Untermenü aufzurufen, und drücken
Sie auf [REC Start].
Wird während der Aufzeichnung ein anderer Titel ausgewählt, wird der
Aufzeichnungsvorgang abgebrochen und der ausgewählte Titel abgespielt.

Abbrechen der automatischen oder manuellen Aufzeichnung
Drücken Sie während der Aufzeichnung einer CD oder eines CD-Titels
auf [^], um das Untermenü aufzurufen.
Drücken Sie auf [REC Stop], die Aufzeichnung wird abgebrochen.

Page 202 of 244

XI
200
AUDIO und TELEMATIK

Allgemeines zum Musikserver


Was ist der Musikserver?
Mit Ihrer Audio- und Telematikanlage
können Sie Audio-CDs auf einen Mu-
sikserver kopieren (bis zu 2500 Titel auf
eine 10 GB-Festplatte).
Die Titel auf Audio-CDs (nicht MP3
und WMA) können mit etwa vierfacher
Geschwindigkeit auf der Festplatte
gespeichert und auf dem Musikserver
abgelegt werden.
Siehe Abschnitt "Speichern einer CD".
Der Musikserver ermöglicht es Ihnen
dann, Gruppen und Tracklisten zu er-
stellen.
Gruppe "Original", Nummer 01:
Listen "Original Playlist":

Gruppe "My Best", Nummer 02:

Gruppe "New Group" für den
Benutzer, Nummer 03 bis 99:
Liste "My Favorites":

Liste "My Frequency":

Liste "User Playlist": Dies ist der Speicher-
platz der Original-Play-
liste, die automatisch (nicht manuell)
erstellt wird, wenn ein Titel einer Audio-
CD gespeichert wird.
Er kann nicht umbenannt oder gelöscht
werden.
In dieser Gruppe können Sie bis zu
9999 Playlisten speichern.
Dies ist der Speicher-
platz der Playlisten, usw.,
die automatisch anhand der Daten auf
dem Musikserver erstellt werden.
Er kann nicht umbenannt oder gelöscht
werden.
Hier werden die Gruppen "My Favorites"
und "My Frequency" gespeichert.

Dies ist der Speicherplatz
der Benutzer-Playlisten.
In dieser Gruppe können Sie bis zu
9999 Playlisten speichern.
Die Gruppe kann erstellt, umbenannt
oder gelöscht werden.

Dies sind Original-Playlisten,
die automatisch (nicht ma-
nuell) beim Speichern einer
Audio-CD erstellt werden.
Die Listen und Interpreten können um-
benannt oder gelöscht werden. Auch
das Genre kann eingestellt werden.
Dies ist der Speicherplatz
einer Playliste mit Titeln,
die der Benutzer aus der Originalliste

ausgewählt hat.
Wenn Sie einen Titel aus der Originalliste
löschen, wird er auch in der Benutzerliste
gelöscht.
Die Liste und der Interpret können umben-
annt oder gelöscht werden.
Sie können Titel hinzufügen oder ihre Rei-
henfolge ändern.


Dies ist der Speicherplatz
für die am häufi gsten be-
nutzten Playlisten aus der Originalliste
.
Sie können keine Titel hinzufügen und
auch ihre Reihenfolge nicht ändern. Dies ist der Speicherplatz
für Ihre bevorzugten Titel.
Sie können sie aus der Liste löschen
und die Reihenfolge ihrer Wiedergabe
ändern.

Page 203 of 244

XI
201
AUDIO und TELEMATIK

Informationsanzeigen im Musikservermodus



A.
Nummer und Bezeichnung des ak-
tuellen Titels werden angezeigt.

B.
Nummer und Bezeichnung der aktu-
ellen Liste werden angezeigt.

C.
Der Name des Interpreten wird für
die aktuelle Playliste angezeigt.

D.
Die Spielzeit des aktuellen Titels
wird angezeigt.

E.
Der aktuell eingestellte Abspielmodus
wird angezeigt.

F.
Gruppenlisten: Cursorposition und
Gesamtzahl der Gruppen.
Playlisten: Cursorposition und Ge-
samtzahl der Playlisten.
Titellisten: Cursorposition und Ge-
samtzahl der Titel.
G.
Anzeigen der Gruppenliste, der
Playliste und der Titelliste.

H.
Durchblättern der Titel, nach oben
oder nach unten.
Gedrückt halten für schnellen Rück-
oder Vorlauf in einem Titel.

I.
Durchblättern der Playlisten, nach
oben oder nach unten.

J.
Gruppenlisten: Nummer und Be-
zeichnung der Gruppe.
Playlisten: Nummer und Bezeich-
nung der Playliste.
Titellisten: Nummer und Bezeich-
nung des Titels.

K.
Anzeigen des Untermenüs.

L.
Zeigt das aktuell gewählte Element
an.

M.
Versetzen des Cursors auf den aktu-
ellen Titel.

ABCD
E
F
G
HIJK
L
M

Page 204 of 244

XI
202
AUDIO und TELEMATIK
Erläuterungen Ergebnis
Wiedergabe eines Titels oder einer Playliste auf dem Musikserver

Druck auf
Drücken Sie die Taste MODE und dann Music Server.
Die Playlisten werden endlos wiederholt.
Der Server kann einen Titel abspielen und gleichzeitig einen Titel von
einer CD speichern. Das Ende des Speichervorgangs muss abgewartet
werden, bevor dieser Titel abgespielt werden kann.

Auswahl eines Titels
Drücken Sie diese Tasten, um zwischen den Gruppen, Playlisten
und Titeln umzuschalten.
Sie können nicht direkt von den Gruppen auf die Titel umschalten.
Drücken Sie auf [ 
Track], um zum vorigen Titel oder an den Anfang des
laufenden Titels zu springen.
Zum schnellen Rücklauf halten Sie den Finger gedrückt.
Drücken Sie auf [Track 


], um den nächsten Titel auszuwählen.
Zum schnellen Vorlauf halten Sie den Finger gedrückt.

Auswahl einer Playliste
Drücken Sie auf [ 
Playlist], um die vorige Playliste auszuwählen.
Drücken Sie auf [Playlist 
], um die nächste Playliste auszuwählen.

Page 205 of 244

XI
203
AUDIO und TELEMATIK
Erstellen einer Gruppe und einer Playliste auf dem Musikserver
Erläuterungen Ergebnis
Drücken Sie [^], um das Untermenü aufzurufen.
Erstellen einer Gruppe
Drücken Sie [New Group], geben Sie den Gruppennamen ein und
drücken Sie auf [SET].
Die Gruppe wird auf dem Server gespeichert.

Erstellen einer Playliste

Drücken Sie [^], um das Untermenü aufzurufen, und anschließend [Funktionen].

Drücken Sie nun [New Playlist].
Wählen Sie die Gruppe aus, mit der die Playliste verknüpft werden soll.
Die Gruppe muss vorher erstellt werden.
Geben Sie den Namen der Playliste ein und drücken Sie auf [SET].
Wählen Sie anschließend die mit dieser Liste verknüpfte Suchmethode
aus (entweder in der Liste oder über Bedingungen).
Die Playliste wird auf dem Server gespeichert.
Druck auf

Page 206 of 244

XI
AUDIO und TELEMATIK
Allgemeines zu MP3-/WMA-CDs

Hören einer MP3-/WMA-CD
Nach Einlegen der MP3-/
WMA-CD startet die Titel-
wiedergabe automatisch.
Die Titel können nicht auf
dem Musikserver gespei-
chert werden.
Sie können maximal 8 Ebenen, 255 Ordner
und 400 Dateien abspielen.


Urheberrechte
Mit Ihrer Audioanlage können Sie Musik
hören, die in der Regel entsprechend
den geltenden nationalen und interna-
tionalen Vorschriften urheberrechtlich
geschützt ist. Bitte informieren Sie sich
diesbezüglich und beachten Sie die
entsprechenden Vorschriften.

Annahme von Dateien
Einige gebrannte CDs können nicht
von Ihrer Anlage abgespielt werden
(Qualität, Aufzeichnungsgeschwindig-
keit usw.).
Wählen Sie beim Brennen einer CD-R
oder einer CD-RW das Brennformat
ISO 9660 Level 1, 2 oder Joliet.
Wählen Sie für eine optimale Klangqualität
die niedrigste Brenngeschwindigkeit.
Die Standards MPEG1 und MPEG2
können gelesen werden.
Angenommen werden Übertragungsra-
ten von 32 bis 320 kbit/s und Abtastraten
von 16 kHz bis 48 kHz.
Um Titelinformationen anzeigen zu
lassen (Name des Interpreten, Album-
titel usw.), müssen die auf der CD
gebrannten MP3-/WMA-Dateien die
Informationen in den ID3-Tags bzw.
WMA-Tags enthalten.
Was ist das MP3-/WMA-Dateiformat?
MP3 ist die Abkürzung für MPEG-1 Audio
Layer 3 und MPEG ist die Abkürzung
für Motion Pictures Experts Group, ein
Komprimierungsstandard für digitale
Videodaten auf Datenträgern wie bei-
spielsweise Video-CDs.
Die MP3-Komprimierung verringert die
Bytezahl eines Liedes durch das Ent-
fernen großer, für das menschliche Ohr
nicht hörbarer Schallwellen aus dem
Frequenzspektrum. So entstehen Audi-
odateien mit einer hohen Klangqualität
und einer geringen Datenmenge.
Durch dieses Komprimierungsverfahren
wird der Speicherbedarf auf etwa ein
Zehntel einer herkömmlichen Audio-CD
reduziert, das bedeutet, dass der Inhalt
von 10 Audio-CDs auf einer einzelnen
CD-R oder CD-RW gespeichert werden
kann.
Das Format WMA ist die Abkürzung
für Windows Media Audio, ein weiterer
Komprimierungsstandard für Audio-
daten, der von Microsoft angeboten
wird.
Es kann zum Erstellen und Speichern
von Audiodateien mit einer höheren
Komprimierungsrate als beim MP3-
Format verwendet werden.
Windows Media und Microsoft Corpo-
ration sind in den USA und/oder in an-
deren Ländern eingetragene Marken.

Page 207 of 244

XI
205
AUDIO und TELEMATIK

Im MP3/WMA-CD-Betrieb angezeigte Informationen



A.
Zeigt Nummer und Namen des lau-
fenden Titels an.

B.
Zeigt den Namen des Albums/Ord-
ners für den laufenden Titels an.

C.
Zeigt den Namen des Interpreten
für den laufenden Titel an.

D.
Zeigt die Wiedergabezeit des lau-
fenden Titels an.

E.
Zeigt den derzeit eingestellten Wie-
dergabemodus an.

F.
Position des Cursers und Gesamt-
zahl der Ordner oder Titel auf der
aktuellen Ebene.

G.
Zeigt die Ordnerliste der höheren
Ebene an.

H.
Zeigt den derzeit eingestellten Menü-
punkt an.
I.
Durchlauf der Titel nach oben oder
unten.
Halten Sie den Finger gedrückt, um
einen Titel schnell zurück- oder vor-
laufen zu lassen.

J.
Durchlauf der Ordner nach oben
oder unten.

K.
Zeigt Ordnernummer und -namen
an. Dazu die Tracklisten und -num-
mern und den Dateinamen (ohne
Erweiterung).

L.
Zeigt das Untermenü an.

M.
Versetzt den Curser im laufenden Titel.


N.
Zeigt die Art der Unterstützung,
MP3 oder WMA, an.

Die CD-Taste ist nur aktiv, wenn eine
CD im Laufwerk liegt.
Drücken Sie auf Open, um den Bild-
schirm senkrecht zu stellen.
ABC
EF
G
IKL
M
N
D
H
J

Page 208 of 244

XI
206
AUDIO und TELEMATIK

Wiedergabe einer MP3/WMA-CD (1/2)

Druck auf Erläuterungen Ergebnis
Drücken Sie die Taste MODE und dann CD, wenn sich bereits eine CD
im Laufwerk befi ndet.

Fortbewegung in den Ordnern

Anwahl eines Ordners Legen Sie andernfalls eine CD ins Laufwerk ein. Die
Wiedergabe startet automatisch.
Sie können sich um jeweils eine Ebene fortbewegen.
Drücken Sie auf den Namen eines Ordners. Bei jedem Druck wird die
Ordnerliste der nächstniedrigeren Ebene angezeigt.
Drücken sie auf den höheren Ordner, um auf die höhere Ebene zu
gelangen und/oder sie anzuwählen.
Drücken Sie auf [ 
Folder], um den vorigen Ordner anzuwählen.
Drücken Sie auf [Folder 
], um den nächsten Ordner anzuwählen.
Diese Bildschirme geben Ihnen die laufende Ebene an:
CD: Ebene 0, niedrigerer Ordner: Ebene 1, nächstniedrigerer
Ordner: Ebene 2, usw.
Bis maximal 8 Ebenen.

Page 209 of 244

XI
207
AUDIO und TELEMATIK

Wechsel des Wiedergabemodus Drücken Sie auf [ 
Track], um den vorigen Titel anzuwählen oder an den
Anfang des laufenden Titels zu springen.
Zum schnellen Rücklauf halten Sie den Finger gedrückt.
Anwahl eines Titels
Drücken Sie auf [Track  ], um den nächsten Titel anzuwählen.
Zum schnellen Vorlauf halten Sie den Finger gedrückt.
Drücken Sie [Repeat], um den angewählten Titel endlos wiederholen zu
lassen (Titelwiederholung).
Drücken Sie ein zweites Mal auf [Repeat], um alle Titel des angewählten
Ordners endlos wiederholen zu lassen.
Drücken Sie noch
einmal, um zu stoppen.
Drücken Sie [Scan], um jeden Titel jedes Ordners ca. 10 Sekunden lang
anspielen zu lassen (Anspielen der Titel).
Drücken Sie ein zweites Mal auf [Scan], um jeden Titel des angewählten
Ordners endlos anspielen zu lassen.
Drücken Sie noch einmal, um zu stoppen, oder drücken Sie auf den
laufenden Titel (10 Sekunden lang), um die Wiedergabe des Titels zu starten.
Drücken Sie [Random], um alle Titel des angewählten Ordners in zufälliger
Reihenfolge abspielen zu lassen.
Drücken Sie ein zweites Mal auf [Random], um alle Titel der CD in zufälliger
Reihenfolge abspielen zu lassen.
Drücken Sie noch einmal, um zu stoppen.
Drücken Sie [^], um ins Untermenü zu gelangen. Druck auf Erläuterungen Ergebnis


Wiedergabe einer MP3/WMA-CD (2/2)

Page 210 of 244

XI
!
208
AUDIO und TELEMATIK
DVD-BETRIEB
Die DVD-Taste ist nur aktiv, wenn sich
eine DVD im Laufwerk befi ndet.
Drücken Auf auf Open, um den Bild-
schirm senkrecht zu stellen. Aus Sicherheitsgründen werden
während der Fahrt keine Bilder
wiedergegeben. Die Tonwieder-
gabe funktioniert jedoch.
Parken Sie das Fahrzeug für den
Bildempfang und zum Abspielen einer
DVD an einem sicheren Platz.
K.
Zeigt das Titelmenü der DVD an.

L.
Kapiteldurchlauf nach oben oder
unten.
Zum schnellen Rück- bzw. Vorlauf
halten Sie den Finger gedrückt.

M.
Titeldurchlauf nach oben oder unten.

N.
Eingabe einer Titel- oder Kapitel-
nummer.

O.
Ändern des Winkels.

P.
Ändern der Sprache der Untertitelung.

Q.
Ändern der Sprache.

R.
Anwählen eines Kapitels, eines
Titels oder genaue Angabe einer
Nummer.

A.
Dieses Symbol erscheint, wenn der
gewünschte Bedienungsschritt nicht
ausgeführt werden kann.

B.
Zeigt die Nummer des laufenden
Kapitels an.

C.
Zeigt die Nummer des laufenden
Titels an.

D.
Symbole zeigen den aktuellen Stand
der Wiedergabe an.

E.
Zeigt die Laufzeit an.

F.
Wiederaufnahme der normalen Wieder-
gabe nach einer Pause oder während
einer Wiedergabe in Zeitlupe.

G.
Stoppt die Wiedergabe vorüberge-
hend.

H.
Stoppt die Wiedergabe. Auf den
Bildschirm drücken, um ins Menü zu
gelangen.

I.
Wiedergabe in Zeitlupe.

J.
Wiedergabe des zuvor gewählten
Bereichs auf der DVD.
Im DVD-Betrieb angezeigte
InformationenABCDE
FGHIJ
KLM
RQPON

Page:   < prev 1-10 ... 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 ... 250 next >