CITROEN C-CROSSER 2012 Betriebsanleitungen (in German)
Page 211 of 244
XI
209
AUDIO und TELEMATIK
Wiedergabe einer DVD
Ergebnis
Erläuterungen
Anwahl eines Kapitels Drücken Sie die Taste MODE und dann DVD, wenn sich bereits eine DVD
im Laufwerk befi ndet.
Legen Sie andernfalls eine DVD ins Laufwerk ein; die Bilder
werden automatisch angezeigt. Drücken Sie auf den
Bildschirm, um Zugang zu den Menüs zu erhalten.
Während der Fahrt wird nur der Ton wiedergegeben und kein Bild
angezeigt.
Drücken Sie auf [
Chapter], um das vorige Kapitel anzuwählen oder an
den Anfang des laufenden Kapitels zurückzukehren.
Zum schnellen Rücklauf halten Sie den Finger gedrückt.
Drücken Sie auf [Chapter
], um das nächste Kapitel anzuwählen.
Zum schnellen Vorlauf halten Sie den Finger gedrückt.
Anwahl eines Titels
Drücken Sie auf [
Title], um den vorigen Titel anzuwählen.
Drücken Sie auf [Title
], um den nächsten Titel anzuwählen.
Druck auf
Page 212 of 244
XI
210
AUDIO und TELEMATIK
A - Bildschirm deaktivieren.
Um den Bildschirm wieder zu akti-
vieren, diesen berühren oder eine
beliebige Taste drücken.
B - Klangeinstellungen im Fahrzeug
auswählen, wenn eine Klangquel-
le eingestellt ist (FM, CD, ...) für:
B1 - Klangverteilung und Pegel: Balance
hinten-vorn, Bässe, Mitten, Höhen,
Einstellung der geschwindigkeits-
abhängigen Lautstärkeanpassung
B2 - Musikrichtung (bei Option Sur-
round): Klassik, Jazz, Pop, Rock,
Hip-Hop, Country, Standard...
B3 - Klangfeld (bei Option Surround):
Stage, Live, Hall, Standard...
C - Bildqualität auswählen für:
C1 - Farbton (bei DVD-Wiedergabe)
C2 -
Farbsättigung (bei DVD-Wiedergabe)
C3 - Helligkeit
C4 - Kontrast
C5 - Schwarzwert
EINSTELLUNGEN
Bildschirm, Klan
g, Grafik
ABCB1B2
B3
C1C2C3C4C5
Page 213 of 244
XI
211
AUDIO und TELEMATIK
Datum und Uhrzeit, Sprache, Maßeinheit, Bildgröße
E - DVD-Bildgröße wählen:
E1 - Standard 4/3
E2 - streckt das Bild gleichmäßig nach rechts
und nach links im Breitbildmodus
E3 - streckt nur die rechte und linke Seite
und lässt die Mitte unverändert im
Breitbildmodus
E4 - vergrößert das Bild im 4/3-Format.
Der obere und der untere Abschnitt
sind nicht sichtbar. D -
Grundeinstellungen des Systems
für:
D1 - Einstellung der Uhrzeit nach RDS-
Signal, Zeitzone, Sommerzeit
D2 - Sprache (English, Français,
Deutsch, Nederlands, Portuguese,
Español, Svenska, Italiano, Dansk)
D3 - Maßeinheiten zur Entfernungsbe-
rechnung (km oder Meilen und °C
oder °F)
D4 - sonstige Einstellungen, wie bei-
spielsweise:
- Lautstärke der Sprachführung
- Stimmtyp (weiblich oder männlich)
der Sprachführung
- Lautstärke des Tastentons (1 bis 3
und 0=kein Ton)
- Tastaturtyp (Alphabet oder PC)
- Menüfarbgebung (rot oder blau)
- Anzeige der Audiowiedergabe-Sym-
bole auf dem Kartenbildschirm akti-
vieren/deaktivieren
-
Reinitialisieren des Temperatur- und Kli-
maregelungssensors des Fahrzeugs
- Unterbrechen der Anzeige bei Ver-
wendung der Klimaanlage aktivieren/
deaktivieren
DE
E1E2E3E4
D1D2
D3D4
Page 214 of 244
XI
212
AUDIO und TELEMATIK
Ausstattungselemente, Kontrast, Verkehrsinformationen (TP)
F - Einstellen bestimmter Ausstat-
tungselemente in ihrem Fahr-
zeug (Bsp.: Aus-/Einklappen der
Außenspiegel, Schließen der
Fenster beim Verriegeln, Schalt-
verzögerung und Empfi ndlichkeit
der Beleuchtungsautomatik, Auto-
bahnfunktion der Blinker usw.):
F1 - Aufklappen der Liste nach oben
F2 - Aufklappen der Liste nach unten
F3 - Reinitialisieren aller Einstellun-
gen (Werkseinstellung)
Drücken Sie auf jede Einstellung,
um die jeweiligen Parameter aus-
zuwählen oder zu ändern.
G - Anpassung des Bildschirmkon-
trastes an die Außenhelligkeit
(Tag, Nacht oder Automatik)
H - Aktivieren oder Deaktivieren der
Verkehrsinformationen (TP)
H
G
F
F1
F2
F3
Page 215 of 244
XI
213
AUDIO und TELEMATIK
INFORMATIONEN
A - Systeminformationen abrufen:
A1 - Software-Version,
A2 - Version der kartographischen
Daten,
A3 - Version der Datenbank für die
Systeminformationen.
Um die Versionen zu aktualisie-
ren, legen Sie die DVD mit den
neuen Daten ein und folgen Sie
den Bildschirmanweisungen.
B - Informationen über das GPS
abrufen:
B1 - Plan der Satellitenpositionen mit
Fahrtrichtung der Fahrzeugs.
Dazu die Position der Signalemp-
fänger der Satelliten,
B2 - Name des aktuellen Standortes,
B3 - Längen- und Breitengrad des ak-
tuellen Standortes,
B4 - Art der Positionsmessung (2D=3
Satelliten oder weniger, 3D=4
Satelliten oder mehr),
B5 - Anzahl der Empfangssatelliten,
B6 - Karte mit dem Norden nach oben
ausrichten,
B7 - Karte mit der Fahrtrichtung des
Fahrzeugs nach oben ausrichten,
B8 - Himmelskarte drehen oder Kar-
tenwinkel ändern.
System-Version, Satellit
AB
A2A1
A3
B1B2
B3B4
B5B6B7B8
Page 216 of 244
XI
214
AUDIO und TELEMATIK
Kalender, Trip
D - Fahrinformationen abrufen:
D1 - Durchschnittsgeschwindigkeit,
D2 - Durchschnittsverbrauch,
D3 - momentaner Verbrauch,
D4 - Graphiken über Geschwindigkeit
und Verbrauch in Abständen von
5 Minuten,
D5 - Wahl zwischen automatischer
Reinitialisierung (Zündung länger
als 4 Stunden abgestellt) oder
manueller Reinitialisierung (auf
[Reset] drücken)
D6 - Reichweite (je nach Tankinhalt und
letzter Durchschnittsgeschwindig-
keit),
D7 - zurückgelegte Entfernung seit
dem letzten Tanken (zum Reini-
tialisieren auf [Refuel] drücken),
D8 - Fahrzeit (Zeit zwischen dem
Ein- und Wiederausschalten der
Zündung):
- auf [Start] drücken, um Zwischen-
zeiten zu messen mit:
D9 - Dauer,
D10 - Entfernung,
D11 - Geschwindigkeit,
D12 - Verbrauch. C - Besondere Tage, Geburtstage,
usw. im Kalender notieren,
Benutzen Sie die Pfeile, um ein
Datum aufzusuchen und drücken
Sie direkt auf den gewünschten
Tag, um das Ereignis einzugeben.
Mit diesen Doppelpfeilen ge-
langt man zum vorigen bzw.
nächsten Bildschirm mit den
Fahrinformationen.
D
C
D1D2D3
D4D5
D6D7D8
D7
D9D10D11D12
Page 217 of 244
XI
215
AUDIO und TELEMATIK
F - Einstellungen der Klimaanlage
abrufen:
F1 - Anzeige der Gebläsestärke,
F2 - Anzeige für Art der Luftzufuhr,
F3 - Kontrollleuchte für Abtaufunktion
der Windschutzscheibe,
F4 - Anzeige der Klimaanlage,
F5 - Kontrollleuchte für Heckscheiben-
heizung,
F6 - Anzeige für AUTO-Betrieb. E - Informationen zur Umgebung ab-
rufen:
E1 - Höhe,
E2 - Luftdruck,
E3 - Außentemperatur. Das Frostsym-
bol zeigt an, dass Glatteisgefahr
besteht.
G - Telefonanrufe absetzen und an-
nehmen:
G1 - Telefonnummer eingeben,
G2 - ein Zeichen löschen,
G3 - Anruf starten.
Lesen Sie im Abschnitt Freisprechein-
richtung nach, wie Sie Ihr Bluetooth
®
Mobiltelefon anschließen.
Umgebungsdaten, Klimaanlage,Telefon
G
EFF1F2
F3F4
F5
F6
E1
E2
E3
G1G2
G3
Page 218 of 244
XI
216
AUDIO und TELEMATIK
Was ist die Bluetooth®-
Freisprecheinrichtung mit
Spracherkennung?
Das System verwendet
Bluetooth
®, eine drahtlose
Kommunikationstechno-
logie, mit der Sie über Ihr
Bluetooth
®-fähiges Mobiltele-
fon freihändig in Ihrem Fahr-
zeug telefonieren können.
Durch die Spracherkennungsfunktion
können Sie über ein Mikrofon in der
Deckenleuchte sowie durch die unkom-
plizierte Verwendung der Bedienele-
mente am Lenkrad oder mit Hilfe der
Sprachbefehle telefonieren. Fünf Spra-
chen stehen zur Verfügung: Englisch
(Standardeinstellung), Spanisch, Fran-
zösisch, Deutsch und Italienisch.
SPRECHEN
Durch einfaches Drücken wird die Spracherkennung aktiviert ("Listening" wird angezeigt).
Durch kurzes Drücken während eines Spracherkennungsvorgangs wird dieser in den
Wartemodus gesetzt.
Durch langes Drücken wird die Spracherkennung deaktiviert.
Auch während eines Telefongesprächs wird durch kurzes Drücken die Spracherkennung
aktiviert.
Verringern der Audiolautstärke.
ABNEHMEN
Durch einfaches Drücken wird ein einge-
hender Anruf entgegengenommen.
Wenn ein zweiter Anruf eingeht, drücken
Sie diese Taste, um den ersten Anruf in
den Wartemodus zu setzen und mit dem
zweiten Anrufer zu sprechen.
In diesem Fall wechseln Sie durch kurzes
Drücken zwischen den beiden Anrufern.
Für ein Konferenzgespräch zu dritt
drücken Sie die Taste SPRECHEN, um
in den Spracherkennungsmodus zu
wechseln, und sagen Sie "Konferenzges-
präch herstellen".
AUFLEGEN
Durch einfaches Drücken wird ein
eingehender Anruf abgewiesen.
Durch einfaches Drücken während
eines Gesprächs wird der Anruf be-
endet.
Allgemeines
Erhöhen der Audiolautstärke. Ein/Aus Audio-Anlage
FREISPRECHEINRICHTUNG
Page 219 of 244
XI
217
AUDIO und TELEMATIK
Sprache ändern, Lernfunktion
Sprache der Sprachbefehle ändern
Als Standardsprache der Spracherken-
nung ist Englisch eingestellt.
Benutzerlernfunktion
Sie können die Benutzerlernfunktion
verwenden, um ein Sprachmodell für
eine Person pro Sprache zu erstellen.
Die Charakteristik Ihrer Stimme und Ih-
rer Aussprache wird in diesem Modell
aufgezeichnet, um eine optimale Spra-
cherkennung zu erreichen.
Das Fahrzeug muss hierzu unbedingt
an einem sicheren Ort mit angezogener
Feststellbremse abgestellt werden.
Schalten Sie Ihr Telefon während des
Vorgangs aus, um Unterbrechungen zu
vermeiden.
1 -
Drücken Sie die Taste SPRECHEN.
5 - Das System gibt den ersten von
45 Mustersätzen vor.
Wenn Sie mit dem Stimmtraining nicht
innerhalb von etwa drei Minuten nach
Drücken der Taste SPRECHEN begin-
nen, wird der Vorgang abgebrochen.
Wenn Sie innerhalb von fünf Sekunden
nach der Vorgabe eines Sprachbefehls
die Taste SPRECHEN drücken, wird
die Aufzeichnung dieses Befehls wie-
derholt.
1 - Drücken Sie die Taste SPRECHEN.
2 - Sagen Sie "Setup" (Einrichtung).
3 - Sagen Sie "Language" (Sprache).
5 - Nennen Sie Ihre gewünschte Spra-
che auf Englisch, sagen Sie bei-
spielsweise "German" für Deutsch.
7 - Sagen Sie "Yes" (Ja), um die
Sprachänderung zu bestä-
tigen, oder sagen Sie "No"
(Nein), um zu den Schritten 4
bis 7 zurückzukehren. 2 - Sagen Sie "Stimmtraining".
4 - Wenn Sie bereit sind, mit dem
Vorgang zu beginnen, halten
Sie die Taste SPRECHEN ge-
drückt. 6 - Wiederholen Sie jeden ein-
zelnen Satz, der in der Ta-
belle auf der nächsten Seite
aufgeführt ist.
Das System zeichnet Ihre Stimme auf
und wechselt zum nächsten Befehl.
Setzen Sie den Vorgang fort, bis alle
Sätze aufgezeichnet sind.
4 - Das System meldet: "Select a lan-
guage: English, Spanish, French,
German or Italian".
6 - Das System meldet: "German se-
lected. Is this correct?".
8 - Das System wiederholt die gewählte
Sprache und beendet den Sprach-
änderungsvorgang. 3 - Es folgt eine Erklärung. 7 - Nach Vorgabe alle Sprachbefehle
meldet das System "Die Nutzerer-
kennung ist abgeschlossen" und
beendet den Vorgang.
Page 220 of 244
XI
218
AUDIO und TELEMATIK
Lernbefehle
1 # 790 (für # = "Raute")
2 * 671 (für * = "Stern")
3 212 - 4 903
4 235 - 3 494
5 315- 5 657
6 456 - 7 930
7 793 - 5 462
8 794 - 1 826
9 826 - 3 145
10 962 - 7 305
11 (531) 742 - 9 860
12 (632) 807 - 4 591
13 (800) 222 - 5015
14 (888) 555 - 1 212
15 0 123 456 789 16 55 66 77 88 99
17 44 33 22 11 00
18 Anrufen 293 - 5804
19 Anrufen * 350
20 Anrufen 1 (234) 567 - 8 901
21 Wählen 639 - 1542
22 Wählen # 780
23 Wählen (987) 654 - 3210
24 1058# 3794# Senden
25 27643# 4321# Senden
26 Abbrechen
27 Weiter
28 Notfall
29 Alles löschen
30 Hilfe 31 Zuhause, Arbeit, Handy, Pager
32 Aufl istung Namen
33 Nein
34 Telefonbuch: löschen
35 Neuer Eintrag ins Telefonbuch
36 Vorhergehender Name
37 Alle Telefonbucheinträge löschen
38 Wahlwiederholung
39 Erneut trainieren
40
Einrichtung der Eingabeaufforderungen
zur Bestätigung
41 Einrichtung: Sprache
42 Einrichtung: Ankopplungsoptionen
43 Ein Telefon ankoppeln
44 Anruf weiterleiten
45 Ja