CITROEN DS3 2013 Betriebsanleitungen (in German)
Page 331 of 393
07-11
Diese Betriebsanleitung stellt alle für das gesamte
Produktprogramm verfügbaren Ausstattungselemente
vor.
Ihr Fahrzeug verfügt je nach Ausstattungsniveau, der
Version und den Besonderheiten des Verkaufslandes
über einen Teil der in dieser Betriebsanleitung
beschriebenen Ausstattungselemente.
Die Beschreibungen und Abbildungen sind unverbindlich.
Automobiles CITROËN behält sich das Recht vor,
Änderungen bezüglich Technik, Ausstattungen und
Zubehörteilen vorzunehmen, ohne die vorliegende
Betriebsanleitung aktualisieren zu müssen.
Dieses Dokument ist integraler Bestandteil Ihres
Fahrzeugs.
Bitte achten Sie darauf, dieses beim Weiterverkauf Ihres
Fahrzeugs an den neuen Eigentümer weiterzugeben. In Anwendung der Bestimmungen der europäischen
Richtlinie über Altfahrzeuge (Richtlinie 2000/53)
bestätigt Automobiles CITROËN, dass die
darin festgeschriebenen Ziele erreicht werden
und Recycling-Material bei der Herstellung der
vertriebenen Produkte verwendet wird.
Nachdruck bzw. Übersetzung, auch auszugsweise,
sind ohne schriftliche Genehmigung von
Automobiles CITROËN verboten. Gedruckt in der EU
Allemand
Wenden Sie sich, wenn Arbeiten an Ihrem
Fahrzeug auszuführen sind, in jedem Fall an eine
Fachwerkstatt, die über entsprechende technische
Informationen, Fachkenntnisse und Ausrüstung
verfügt. All diese Voraussetzungen erfüllen die
Vertragswerkstätten des CITROËN-Händlernetzes.
Page 332 of 393
CRÉATIVE TECHNOLOGIE
2011 – DOCUMENTATION DE BORD4DconceptDiadeisEdipro
11 DS3.0021
Allemand
Page 333 of 393
Betriebskontrolle
Einige Sekunden nach dem Einschalten der Zündung nimmt der Kilometerzähler seine normale Funktion wieder auf. Der Schlüsselbleibt weiterhin erleuchtet.
Die verbleibende Kilometerzahl kannje nach Fahrgewohnheiten des Fahrersmit dem Faktor Zeit aufgehobenwerden.
Der Schlüssel kann deshalb auchaufleuchten, wenn Sie die in dem Wartungs- und Garantieheft angegebene Dauer seit der letzten War tung überschritten haben. Bei
jedem Einschalten der Zündung blinkt
der Schlüssel
für einige Sekunden, um Ihnen
anzuzeigen, dass die War tung möglichstschnell durchgeführt werden muss.
Beispiel:Sie haben die fällige War tung um300 km überschritten.
Beim Einschalten der Zündung erscheint für einige Sekunden -300 km.
Allemand
12ECH.A020
War tung überfällig
Page 334 of 393
Page 335 of 393
Page 336 of 393
1
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem
Fahrzeug funktioniert.
eMyWay
01 Erste Schritte-Bedieneinheit
Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer Bedienschritte,
die besondere Aufmerksamkeit erfordern, nur bei
stehendem Fahrzeug ausführen.
Bei ab
gestelltem Motor schaltet sich das System nach Aktivierung des Energiesparmodus aus, um die Batterie
zu schonen.
INHALT
02 Lenkradbet
ätigungen
03 All
gemeine Funktionen
04 Navi
gation - Führung
05 Verkehrsinformationen
06 Telefonieren
07 Radio
08
Laufwerke für Musikdateien, Speichermedien
09 Audioeinstellungen
10 Konfi
guration
11 Bildschirmstruktur S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
2
4
6
8
21
24
34
37
43
44
45
NAVIGATION GPS
AUTORADIO MULTIMEDIA
BLUETOOTH-TELEFON
Häufi
g gestellte Fragen S. 49
Page 337 of 393
2
01 ERSTE SCHRITTE
Zugang zum Menü
" Navigation -
Zielführun
g " undAnzeige der letzten Ziele
Kurzes Drücken bei nicht laufendem Motor: An / Aus
K
urzes Drücken beilaufendem Motor:
Ausschalten / Übernahme
der Audioquelle
Kurzes Drücken: Auswahldes gespeichertenRadiosenders
Lan
ges Drücken:Speicherung des aktuellen Radiosenders
Ta ste MODE: Auswahl desdauerhaften Anzeigemodus
Lan
ges Drücken: Anzeige eines schwarzen Bildschirms (DARK)
Zugang zum Menü " MUSICS
" und Anzeige der
Titel oder der Verzeichnisse des CD-/MP3-/Apple ®-
Players
Lan
ges Drücken: Anzeige des Einstellungsfeldes der Audio-Parameter für die " MEDIA
"-Quellen (CD/USB/iPod/Streaming/AUX)
Langes Drücken: Zugang zu " Audio-Optionen
": Klangambiente, Bässe, Höhen, Lautstärke, Verteilung, Balance links/rechts, Balance vorn/hinten, automatische Lautstärkeregelung
Zugang zum Menü " üFM / AM
" und
Anzeige der Liste der empfangenenSender
Lan
ges Drücken: Anzeige des Einstellungsfeldes der Audio-Parameter für die Tuner Audioquelle Einstellrad zur Auswahl und Bestäti
gung OK:
A
uswahl eines Elements auf dem Bildschirm oder in einer Liste oder einem Menü, dann Bestätigungdurch kurzes Drücken.
A
ußerhalb des Menüs oder der Liste führt ein kurzes Drücken je nach Bildschirmanzeige zur
Anzeige eines Kontextmenüs.
Rotation bei Kartenanzei
ge: vergrößern/verkleinerndes Kartenmaßstabs.
Einstellung der Lautstärke (jede Quelle ist unabhängig, einschließlich der Verkehrsmeldungen und
der Navigationshinweise).
Page 338 of 393
3
01
Auswahl:
- automatisch der niedri
geren/höheren
Radiofrequenz.
- des vorheri
gen/nächsten CD-Titels, MP3-Tracks oder Mediums.
-
des rechten/linken Teils des
Bildschirms bei Anzeige eines Menüs.
Verschieben nach links
/rechts im Modus
"Karte verschieben"
V
erlassen der laufendenAktion, Rückkehr in die Baumstruktur
Langes Drücken: zurückzur dauerhaften Anzeige
Langes Drücken:Reinitialisierung desSystems
Zu
gang zum Menü " Telefon
" und Anzeige der Liste
der letzten getätigten
oder angenommenen Anrufe
Zugang zum Menü" Einstellungen"
Lan
ges Drücken:
Zugang zur GPS-
Abdeckung und dem
Demonstrationsmodusdes Navigationssystems
Zugang zum Menü "Verkehrsinformationen TMC " und Anzeige der laufenden Verkehrsmeldungen
Auswahl:- der vorherigen/nächsten Zeile einer Liste oder eines Menüs. gg
- des vorherigen/nächsten Media-Verzeichnisses.g
- Schritt für Schritt der vorherigen/nächsten Radiofrequenz. - des vorherigen/nächsten MP3-Verzeichnisses.g
Verschieben nach oben/unten im Modus "Karte verschieben"
ERSTE SCHRITTE
Page 339 of 393
4
02BETÄTIGUNGEN AM LENKRAD (je nach Fahrzeug(()
RADIO: Auswahl des vorigen / nächsten gespeicherten Senders
Auswahl des nächsten Eintrags imAdressbuch
Änderung der Audio-Quelle
Anruf vom Adressbuch aus tätigen
Telefon abheben/aufle
gen
Län
ger als 2 Sekunden drücken:
Zugang zum Adressbuch
RADI
O: Einstellung des vorherigenSenders auf der Liste
Lan
ge drücken: automatischer Sendersuchlauf nach unten
CD: Auswahl des vorherigen Titels
CD: ununterbrochen drücken: schneller
Rücklauf
RADIO: Einstellun
g des nächstenSenders auf der Liste
Lan
ge drücken: automatischer Sendersuchlauf nach oben
CD: Auswahl des nächsten Titels
CD: ununterbrochen drücken: schneller
Vorlauf
Erh
öhung der Lautstärke
Lautst
ärke verringern
Stummschaltun
g: durch gleichzeitiges Drückender Tasten zur Erhöhungund Verringerung der Lautstärke Tonausschalten
Wiederherstellun
g des
Tons durch Drückeneiner der beiden
Lautstärketasten
Page 340 of 393
5
02
32
15
4
132
15
4
2
3
BETÄTIGUNGEN AM LENKRAD (je nach Fahrzeug(()
1. Erhöhen der Lautstärke
2. Verringern der Lautstärke
3. Durch mehrfaches Drücken hintereinander Stummschaltung / Wiederherstellen des
Tons
4. Drehen - verbunden mit einem Po
p-Up
Radio - Zugriff auf die 6 gespeichertenSender: nächster oder vorheriger Sender
Abspiel
geräte: nächster / vorheriger Titel
5. Radio: nächster
Sender
M
usiklaufwerke: nächster Titel
1. K
urz drücken zum Telefonieren
Abheben
/ Auflegen
Zu
gang zum Telefonmenü
Anzei
ge der Anrufliste
Lan
g drücken zur Annahmeverweigerung eines eingehenden Anrufs
2. Benutzereinstellun
g
Kurz dr
ücken zur Bestätigung der per
Einstellrad getroffenen Wahl
3. Drehen: Re
gelung der Instrumentenbeleuchtung1. Kurz dr
ücken: Zugang zum Menü je nach Bildschirmanzeige
2. Mehr
fach hintereinander drücken: gewährt
Zugriff auf die jeweilige Bildschirmanzeige
CARTE / NAV (bei laufender Zielführung), TEL (bei laufendem Gespräch), RADIO oder MEDIA
während des Betriebs, Bordcomputer
Lan
ge drücken: Umschalten auf schwarzen
Bildschirm - Dark (Fahren bei Nacht)
Bei Berührung einer Taste kehrt die Anzeigezurück.
3. E
SC: Verlassen des laufenden Vorgangs
4. Drehen: Zu
griff auf die Kurzmenüs je nach
aktueller Anzeige
Fortbewe
gung auf der Anrufliste im Verzeichnis
Auswahl Benutzereinstellun
g
5. Bestätigung der auf dem Bildschirm
angezeigten Wahl