CITROEN DS4 2011 Betriebsanleitungen (in German)
Page 371 of 402
369
5
63
4
07
2
1
KONFIGURATION
DATUM UND UHRZEIT EINSTELLEN
Wählen Sie den zu ändernden
Parameter aus und bestätigen Sie
Ihre Auswahl durch Drücken der Taste
OK.
Ändern Sie anschließend den
Parameter und bestätigen Sie erneut,
um Ihre Änderung zu speichern.
Wählen Sie mit den Pfeilen
" Konfi guration Anzeige
" und
bestätigen Sie Ihre Auswahl. Drücken Sie auf MENU
.
Wählen Sie mit den Pfeilen
" Benutzeranpassung-
Konfi guration
" aus und bestätigen
Sie Ihre Auswahl.
BILDSCHIRM C
Wählen Sie mit den Pfeilen
" Einstellung Datum und Uhrzeit
"
und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Stellen Sie die Parameter nacheinander
ein, indem Sie mit der OK
-Taste
bestätigen. Wählen Sie dann das Feld
" OK
" auf dem Bildschirm und bestätigen
Sie, um das Menü " Einstellung Datum
und Uhrzeit
" zu verlassen.
Page 372 of 402
370
08 BORDCOMPUTER
Nach Drücken des Knopfes am Endstück des
Scheibenwischerschalters erscheinen in der Anzeige
nacheinander die verschiedenen Informationen des
Bordcomputers je nach Bildschirm.
- das Fahrzeugsymbol mit:
●
der Reichweite, dem momentanen Verbrauch
und der noch zurückzulegenden Strecke oder
dem Zeitzähler des Stopp & Start-Systems
- eine "1" (für Strecke 1) mit:
●
der Durchschnittsgeschwindigkeit,
dem Durchschnittsverbrauch und der
zurückgelegten Strecke, berechnet auf die
Strecke "1"
,
- eine "2" (für Strecke 2) mit den gleichen Angaben
für eine zweite Strecke.
Alles löschen
Wenn die gewünschte Strecke angezeigt wird,
drücken Sie länger als zwei Sekunden auf den
Schalter.
Reichweite:
gibt an, wieviel Kilometer noch mit dem im Tank
verbliebenen Kraftstoff zurückgelegt werden können, und zwar je nach
dem durchschnittlichen Verbrauch der letzten Kilometer.
Dieser Wert kann aufgrund einer Änderung der Fahrzeuggeschwindigkeit
oder des Streckenprofi ls stark schwanken.
Sobald die Reichweite unter 30 km beträgt, werden Striche angezeigt.
Nach dem Tanken (mindestens 5 Liter) wird die Reichweite neu
berechnet und angezeigt, sobald sie 100 km überschreitet.
Wenn während der Fahrt dauernd Striche anstelle der Ziffern in der
Anzeige erscheinen, sollten Sie sich an das CITROËN-Händlernetz
wenden.
BEGRIFFSERLÄUTERUNGEN
Momentaner Verbrauch:
wird erst ab einer Geschwindigkeit von 30 km/h berechnet und angezeigt.
Durchschnittsverbrauch:
durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch seit der
letzten Rückstellung des Bordcomputers auf null.
Zurückgelegte Entfernung:
berechnet ab der letzten Rückstellung des
Bordcomputers auf null.
Entfernung zum Ziel:
berechnet in Bezug auf das vom Benutzer von
Hand eingegebene Fahrziel. Wenn eine Zielführung aktiviert ist, wird sie
vom Navigationssystem momentan berechnet.
Durchschnittsgeschwindigkeit:
seit der letzten Rückstellung des Bordcomputers
auf null berechnete Durchschnittsgeschwindigkeit (bei eingeschalteter Zündung).
Zeitzähler des Stop & Start-Systems
(Minuten/Sekunden oder Stunden/Minuten)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Stop & Start-System ausgestattet ist, erfolgt eine Addition
der Zeiten mittels Zeitzähler, in denen das Fahrzeug während der Fahrt in den Modus
STOP geschaltet wurde.
Bei jedem Einschalten der Zündung mit dem Schlüssel wird der Zeitzähler auf null gestellt.
Page 373 of 402
371
09 BILDSCHIRMSTRUKTUR
BILDSCHIRM C
Multimedia
Parameter Medien
Auswahl Lesemodus
Auswahl Sortieren der Titel
Telefon
Anrufen
Wählen
Verzeichnis
Anrufl iste
Mailbox
Parametrierung des Verzeichnisses
Eintrag abfragen
Eintrag löschen
Alle Einträge löschen
Normal
Zufallsauswahl
Zufallsauswahl alle
Wiederholung
Nach Verzeich.
Nach Künstler
HAUPTFUNKTION
Auswahl A1
Auswahl A2
AUSWAHL A
AUSWAHL B
1
2
2
1
2
2
2
2
1
2
2
2
3
3
3
3
3
3
1
2
2
1
Nach Musikart
Playlistauswahl
Parameter Radio
3
3
1
Parametrierung des Telefons
Zustand Telefon
Aufl egen
1
2
1
Page 374 of 402
372
09 BILDSCHIRMSTRUKTUR
Benutzeranpassung-
Konfiguration
Fahrzeugparameter defi nieren
Zugang zum Fahrzeug
Betätig. Plip
Verlassen Fahrersitz
Entriegel. nur Kofferraum
Fahrunterstützung
Automat. Feststellbremse
Heckwisch. Rückwärtsgang
gespeicherte Geschwindigkeiten
Fahrbeleuchtung
Kurvenscheinwerfer
Tagesfahrlicht
Komfortbeleuchtung
Nachleuchtfunktion
Einstiegsbeleuchtung
Auswahl der Sprache
Konfi guration Anzeige
Wahl der Einheiten
Einstellung Datum und Uhrzeit
Displayeinstellungen
Helligkeit
Musikwahl
Bordcomputer
Fahrzeugdiagnose *
Bluetooth-Verbindung
Parametrierung der Verbindungen
Ein Peripheriegerät suchen
*
Die Parameter sind je nach Fahrzeug unterschiedlich.
1
2
3
3
3
2
3
3
3
2
3
3
2
3
3
1
1
2
2
2
2
1
1
1
1
Page 375 of 402
373
HÄUFIGE FRAGEN
FRAGE
ANTWORT
ABHILFE
Bei den verschiedenen
Audioquellen (Radio, CD
etc.) ist die Hörqualität
unterschiedlich.
Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die Audio-
Einstellungen (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Richtung,
Loudness) an die verschiedenen Klangquellen angepasst werden, was zu
hörbaren Abweichungen beim Wechsel der Audioquelle (Radio, CD etc.)
führen kann. Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen
(Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische
Richtung, Loudness) auf die jeweilige Audioquelle
angepasst sind. Es empfi ehlt sich, die AUDIO-
Funktionen (Bässe, Höhen, Balance vorn-hinten,
Balance links-rechts) in die mittlere Position zu
stellen, bei der musikalischen Richtung "Keine" zu
wählen, die Loudness im CD-Betrieb auf "aktiv"
und im Radio-Betrieb auf "nicht aktiv" zu stellen.
Durch Ändern der Einstellung
der Bässe und Höhen ist die
musikalische Richtung nicht
mehr vorhanden.
Durch Ändern der
musikalischen Richtung
werden die Einstellungen für
Bässe und Höhen wieder auf
null gestellt. Die Wahl einer musikalischen Richtung erfordert die Einstellung der
Bässe und Höhen. Wird die musikalische Richtung geändert, müssen
ebenfalls Bässe und Höhen geändert werden, eine unabhängige
Änderung ist nicht möglich. Ändern Sie die Einstellung für Bässe und
Höhen oder die musikalische Richtung, um die
gewünschte Klangatmosphäre zu erhalten.
Durch Ändern der
Balance ist die Verteilung
nicht mehr vorhanden. Die Wahl einer Verteilung erfordert die Einstellung der Balance. Eine
unabhängige Änderung der Verteilung ohne Änderung der Balance ist
nicht möglich. Ändern Sie die Einstellung der Balance
oder die der Verteilung, um die gewünschte
Klangatmosphäre zu erhalten. In den nachfolgenden Tabellen sind die Antworten auf die am häufi gsten gestellten Fragen zusammengestellt.
Page 376 of 402
374
HÄUFIGE FRAGEN
FRAGE
ANTWORT
ABHILFE
Die Empfangsqualität des
eingestellten Senders
verschlechtert sich stetig
oder die gespeicherten
Sender können nicht
empfangen werden (kein
Ton, 87,5 MHz in der
Anzeige, ...). Das Fahrzeug ist zu weit vom eingestellten Sender entfernt oder es
befi ndet sich keine Sendestation in der befahrenen Region. Aktivieren Sie die RDS-Funktion und starten
Sie eine erneute Suche des Senders damit das
System prüfen kann, ob sich ein stärkerer Sender
in der Region befi ndet.
Die Umgebung (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage, ...) kann
den Empfang behindern, auch im RDS-Modus zur Senderverfolgung. Dies ist eine normale Erscheinung und bedeutet
nicht, dass ein Defekt am Autoradio vorliegt.
Die Antenne fehlt oder wurde beschädigt (zum Beispiel in einer
Waschanlage oder Tiefgarage). Lassen Sie die Antenne im CITROËN -
Händlernetz überprüfen.
Tonausfall von 1
bis 2 Sekunden im
Radiobetrieb. Das RDS-System sucht während dieses kurzen Tonausfalls eine
Frequenz, die gegebenenfalls einen besseren Empfang des Senders
ermöglicht. Deaktivieren Sie die RDS-Funktion, wenn dies
zu häufi g und immer auf derselben Strecke
vorkommt.
Der Verkehrsfunk
(TA) erscheint in
der Anzeige. Ich
empfange jedoch keine
Verkehrsinformationen. Der Sender strahlt keine Verkehrsmeldungen aus. Stellen Sie einen Sender ein, der
Verkehrsinformationen ausstrahlt.
Die gespeicherten
Sender sind nicht
auffi ndbar (kein Ton,
87,5 MHz in der
Anzeige, ...). Der eingestellte Wellenbereich ist nicht der richtige. Drücken Sie auf die Taste BAND, um den
Wellenbereich einzustellen (AM, FM1, FM2,
DAB * ), in dem die Sender gespeichert sind.
*
Digital Audio Broadcasting (Audioausstrahlung und Digitalradio).
Page 377 of 402
375
HÄUFIGE FRAGEN
FRAGE
ANTWORT
ABHILFE
Die CD wird
grundsätzlich
ausgeworfen oder
vom CD-Spieler nicht
wiedergegeben. Die CD wurde verkehrt herum eingelegt, ist nicht lesbar, enthält keine
Audio-Daten oder enthält ein vom Autoradio nicht lesbares Audio-Format.
Die CD hat einen vom Autoradio nicht identifi zierbaren Kopierschutz.
- Prüfen Sie, mit welcher Seite die CD in den
CD-Spieler eingelegt wurde.
- Überprüfen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie
kann nicht abgespielt werden, wenn sie zu
stark beschädigt ist.
- Überprüfen Sie den Inhalt, wenn es sich um
eine selbst gebrannte CD handelt: Lesen Sie
dazu die Tipps im Kapitel Audio nach.
- Der CD-Spieler des Autoradios spielt keine
DVDs ab.
- Manche selbst gebrannten CDs werden
aufgrund mangelhafter Qualität von der
Audioanlage nicht gelesen.
Die Klangqualität des
CD-Spielers ist schlecht. Die verwendete CD ist verkratzt oder von schlechter Qualität. Legen Sie nur hochwertige CDs ein und bewahren
Sie sie sachgerecht auf.
Die Einstellungen des Autoradios (Bässe, Höhen, musikalische Richtung)
sind ungeeignet. Stellen Sie Höhen oder Bässe auf 0 und wählen
Sie keine musikalische Richtung.
Die Bluetooth-Verbindung
wird unterbrochen. Das Batterieladevolumen des peripheren Anschlussgerätes kann
unzureichend sein. Laden Sie die Batterie des peripheren
Anschlussgerätes.
Die Meldung "Fehler
USB-Gerät" oder
"peripheres Gerät nicht
erkannt" wird auf dem
Display angezeigt. Der USB-Stick wird nicht erkannt.
Der USB-Stick kann beschädigt sein. Den USB-Stick neu formatieren.
Page 378 of 402
376
HÄUFIGE FRAGEN
FRAGE
ANTWORT
ABHILFE
Ein Telefon lässt sich
automatisch durch
Abklemmen eines
anderen verbinden. Die automatische Verbindung hat Vorrang vor den manuellen
Verbindungen. Ändern Sie die Einstellungen des Telefons, um die
automatische Verbindung zu löschen.
Das IPod wird beim
Anschließen an die USB-
Schnittstelle nicht erkannt. Die IPod-Generation ist nicht kompatibel mit der USB-Schnittstelle. Schließen Sie das IPod an den AUX Jack-
Anschluss mit Hilfe eines zusätzlichen Kabels an,
das nicht im Lieferumfang enthalten ist.
Die Festplatte oder das
periphere Gerät wird
beim Anschließen an die
USB-Schnittstelle nicht
erkannt. Bestimmte Festplatten oder periphere Geräte erfordern eine höhere
Stromversorgung als die vom Autoradio bereitgestellte.
Schließen Sie das periphere Gerät an den 230, den 12 V
Anschluss oder an eine externe Stromversorgungsquelle.
Vorsicht
: Stellen Sie sicher, dass das periphere
Gerät keine Spannung über 5 V überträgt (Gefahr der
Beschädigung der Anlage).
Im Wiedergabemodus
Streaming wird der Ton
vorübergehend unterbrochen. Einige Telefone bevorzugen die Verbindung im Profi l
"Freisprecheinrichtung". Löschen Sie die Verbindung im Profi l
"Freisprecheinrichtung", um die Wiedergabe im
Modus Streaming zu verbessern.
Im Wiedergabemodus
"Zufallsauswahl alle"
werden nicht alle Titel
berücksichtigt. Im Wiedergabemodus "Zufallsauswahl alle" kann die Anlage nur 999 Titel
berücksichtigen.
Bei abgestelltem Motor
schaltet sich das Radio
nach einigen Minuten
aus. Bei abgestelltem Motor hängt die Dauer, während der das Autoradio
funktioniert, vom Ladezustand der Batterie ab.
Dieses Ausschalten ist normal: Das Autoradio geht in den Energiesparmodus
über und schaltet sich aus, um die Fahrzeugbatterie zu schonen. Starten Sie den Motor, um die Batterie aufzuladen.
Auf dem Bildschirm
erscheint die Meldung
"Das Audiosystem ist
überhitzt". Um die Anlage bei zu hoher Umgebungstemperatur zu schützen, schaltet
das Autoradio in einen automatischen Hitzeschutz-Modus, der zu einer
Verringerung der Lautstärke oder zum Ausschalten des CD-Spielers führt. Schalten Sie die Audioanlage für einige Minuten
aus, damit sie abkühlen kann.
Page 379 of 402
377
Page 380 of 402
Verzeichnis
Bildübersicht - Stichwortverzeichnis