sensor CITROEN DS5 2016 Betriebsanleitungen (in German)
Page 30 of 745
Reifendruckununterbrochen Der Druck eines oder mehrerer Reifen ist 
unzureichend. Kontrollieren Sie so schnell wie möglich den Reifendruck.
Die Kontrolle soll vorzugsweise bei kalten Reifen durchgeführ t 
werden.
+ blinkt, dann 
ununterbrochen, 
zusammen mit der 
Service-KontrollleuchteDas System zur Über wachung des 
Reifendrucks ist defekt oder eines der 
Räder ver fügt nicht über einen erkannten 
Reifendrucksensor. Die Reifendrucküberwachung ist nicht mehr gewährleistet.
Lassen Sie das System von einem Ver treter des CITROËN-
Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt 
überprüfen.
Kontrollleuchte
ZustandUrsache
aktion
 en / Beobachtungen
motorselbstdiagnoseblinkt
Die Motorsteuerung weist einen Defekt auf. Es besteht die Gefahr, dass der Katalysator beschädigt wird.
Lassen Sie eine Überprüfung durch einen Vertreter 
des CITROËN-Hänldernetzes oder eine qualifizierte 
Fachwerkstatt durchführen.
ununterbrochen Die Abgasentgiftungsanlage weist einen 
Defekt auf. Die Kontrollleuchte muss nach dem Star ten des Motors 
erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich umgehend an das 
CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Kraftstoffreserve ununterbrochen mit den 
letzten beiden blinkenden 
Strichen, in Verbindung 
mit einer Meldung und 
einem akustischen Signal Bei erstmaligem Aufleuchten verbleiben 
noch ca. 6
 Li
ter Kraftstoff im Tank.Füllen Sie unbedingt den Tank auf, damit Sie mit dem 
Fahrzeug nicht liegenbleiben.
Bei jedem Einschalten der Zündung leuchtet diese 
Kontrollleuchte in Verbindung mit einer Meldung und einem 
akustischen Signal erneut auf, solange der Tank nicht 
ausreichend nachgefüllt wurde.
Dieses akustische Signal und die Meldung werden wiederholt 
in einem Rhythmus, der in dem Maße ansteigt wie der 
Füllstand sinkt und sich "0" nähert.
Fassungsvermögen des Tanks: ca 60
 Li
ter.
Fahren Sie keinesfalls den Tank komplett leer, dies kann 
zu Schäden an der Abgasentgiftungs- oder Einspritzanlage 
führen. 
Page 83 of 745
81
DS5_de_Chap03_confort_ed02-2015
ausführung mit Tag-/Nachtautomatik
Mit Hilfe eines Sensors, der die Lichtverhältnisse 
hinter dem Fahrzeug misst, stellt sich der Rückspiegel 
selbsttätig und stufenlos von Tageslicht auf Dunkelheit 
um. Verstellbarer Spiegel für die zentrale Sicht nach 
hinten.
Ver fügt über eine Blendschutzvorrichtung, die das 
Spiegelglas verdunkelt und störende Blendungen des 
Fahrers durch die Sonneneinstrahlung, den Lichtstrahl 
der anderen Fahrzeuge, etc. vermindert.
Innenspiegel
Um optimale Sicht beim Manövrieren zu 
gewährleisten, wird der Spiegel automatisch 
heller, sobald der Rückwärtsgang eingelegt 
wird.
Lenkradverstellung
F Ziehen Sie bei stehendem Fahrzeug de n Hebel, 
um das Lenkrad zu entriegeln.
F
 Ste
llen Sie Höhe und Tiefe ein, um Ihre 
Fahrposition entsprechend anzupassen.
F
 Drü
cken Sie den Hebel wieder ein, um das 
Lenkrad zu arretieren.
Aus Sicherheitsgründen dar f das Lenkrad nur 
bei stehendem Fahrzeug verstellt werden.
Richtig sehen
Für eine bessere Sicht nach hinten, richten Sie den 
unteren Teil des Innenspiegels am unteren Teil der 
Heckscheibe aus. 
Bordkomfort  
Page 118 of 745
DS5_de_Chap04_conduite_ed02-2015
Reifendrucküberwachung
System zur automatischen Kontrolle des Reifendrucks 
während der Fahrt.
Das System über wacht permanent den Druck der vier 
Reifen sobald das Fahrzeug in Bewegung ist.
Drucksensoren befinden sich im Ventil eines jeden 
Reifens (abgesehen vom Ersatzrad).
Das System löst eine Warnung aus sobald es den 
Druckabfall von einem oder mehreren Reifen erkennt.Dieses System befreit Sie nicht von der 
monatlichen Kontrolle des Reifendrucks 
(einschl. der des Ersatzrads) sowie vor einer 
langen Fahrstrecke.
Fahren mit zu niedrigem Reifendruck 
verschlechtert das Fahrverhalten, verlängert 
die Bremswege, führ t zu einer vorzeitigen 
Abnutzung der Reifen, insbesondere bei 
erschwerten Bedingungen (hohe Last, 
erhöhte Geschwindigkeit, lange Strecke).
Fahren mit zu niedrigem Reifendruck erhöht 
den Kraftstoffverbrauch.
Die Reifendruck-Sollwer te für Ihr Fahrzeug 
sind auf dem Reifendruckaufkleber 
angegeben.
Der Druck der Reifen muss "im 
kalten Zustand" überprüft werden 
(Fahrzeugstillstand seit 1
 St
unde oder 
nach einer mit mäßiger Geschwindigkeit 
gefahrenen Strecke von unter 10
 km
 ). 
Andernfalls, 0,3
 ba
 r zu den auf dem Aufkleber 
angegebenen Werten addieren.
Für weitere Informationen zu den Kenndaten 
auf dem Reifendruckaufkleber, siehe 
entsprechenden Abschnitt.
Die Reifendrucküberwachung ist eine 
Fahrhilfe und entbindet den Fahrer nicht von 
seiner Überwachungspflicht. 
Page 119 of 745
11 7
DS5_de_Chap04_conduite_ed02-2015
warnung unzureichender 
Re ifendruck
Feststellbar durch das ununterbrochene 
Aufleuchten dieser Kontrollleuchte, in 
Verbindung mit einem akustischen Signal 
und, je nach Ausstattung, dem Erscheinen 
einer Meldung.
Bei einer an einem einzelnen Reifen festgestellten 
Anomalie, ermöglicht das Piktogramm oder die 
angezeigte Meldung, je nach Ausstattung, diesen zu 
identifizieren.
F
 Ver
ringern Sie sofor t die Geschwindigkeit, 
vermeiden Sie Lenkradbewegungen und 
abruptes Bremsen.
F
 Bri
ngen Sie Ihr Fahrzeug baldmöglichst zum 
Stehen, sobald es die Verkehrsverhältnisse 
zulassen. Die Warnung bleibt bis zur erneuten 
Auffüllung, der Reparatur oder dem 
Austausch des oder der betroffenen Reifen 
bestehen.
Das Ersatzrad ("Notrad" oder Stahlfelge) 
besitzt keinen Sensor.
Der erkannte Druckverlust führt nicht immer 
zu einer sichtbaren Ver formung des Reifens.
Begnügen Sie sich nicht mit einer bloßen 
Sichtkontrolle.
Funktionsstörung
Das Blinken, dann das ununterbrochene 
Aufleuchten der Kontrollleuchte 
für unzureichenden Reifendruck 
zusammen mit dem Aufleuchten der 
Service-Kontrollleuchte zeigt eine 
Funktionsstörung des Systems an.
Diese Warnung erscheint auch, wenn 
mindestens eines der Räder keinen Sensor 
besitzt (z.B. Ersatzrad ("Notrad" oder 
Stahlfelge)).
Wenden Sie sich an einen Ver treter des CITROËN-
Händlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt, 
um das System zu überprüfen oder, nach einer 
Reifenpanne, den Reifen wieder auf der mit einem 
Sensor ausgestatteten Originalfelge zu montieren. In diesem Fall ist die Reifendrucküber wachung nicht 
mehr gewährleistet.
F
 Wen
n Sie über einen Kompressor ver fügen (z.B. 
derjenige des provisorischen Reifenpannensets), 
kontrollieren Sie im kalten Zustand den Druck der 
vier Reifen.
 Fal
ls es nicht möglich ist, diese Kontrolle 
sofor t durchzuführen, fahren Sie vorsichtig mit 
reduzierter Geschwindigkeit.
 oder
F Bei
 einer Reifenpanne, benutzen Sie das 
provisorische Reifenpannenset oder das 
Ersatzrad ( je nach Ausstattung). Jede Reparatur, jeder Reifenwechsel an einem mit 
diesem System ausgestatteten Rad, muss von einem 
Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder einer 
qualifizierten Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Wenn Sie bei einem Reifenwechsel ein von Ihrem 
Fahrzeug nicht erkanntes Rad montieren (Beispiel: 
Montage von Winterreifen), müssen Sie das System 
von einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes 
oder einer qualifizierten Fachwerkstatt reinitialisieren 
lassen. 
Fahrbetrieb  
Page 125 of 745
123
DS5_de_Chap04_conduite_ed02-2015
Toter-Winkel-Assistent
Dieses Fahrassistenzsystem informiert den Fahrer, 
wenn sich ein herannahendes Fahrzeug im toten 
Winkel (Bereich außerhalb des Sichtfelds des 
Fahrers) seines Fahrzeugs befindet, sobald dies eine 
mögliche Gefahr darstellt.Dieses System wurde zur Verbesserung der Fahrsicherheit entwickelt, ersetzt aber keinesfalls den Blick 
in Außen- und Innenspiegel. Es obliegt dem Fahrer, die anderen Fahrzeuge ständig zu beobachten und 
dabei die relativen Geschwindigkeiten und Abstände einzuschätzen und dann zu entscheiden, ob ein 
Spur wechsel sinnvoll ist oder nicht.
Das System zur Über wachung des toten Winkels (Toter-Winkel-Assistent) entbindet den Fahrer in keinem 
Fall von seiner Aufmerksamkeitspflicht.
Funktion
Im Außenspiegel auf der betroffenen Seite leuchtet 
eine Kontrollanzeige konstant auf:
-
 umg
 ehend, wenn das eigene Fahrzeug überholt 
wird,
-
 nac
h ca. einer Sekunde, wenn man ein Fahrzeug 
langsam überholt. F
 Bei
 Einschalten der Zündung oder laufenden 
Motor diese Taste drücken, um die Funktion zu 
aktivieren: Die Kontrollleuchte wird eingeschaltet.
Die am vorderen und hinteren Stoßfänger eingebauten 
Sensoren überwachen die Bereiche des toten 
Winkels. 
Fahrbetrieb  
Page 127 of 745
125
DS5_de_Chap04_conduite_ed02-2015
F Zum Deaktivieren der Funktion erneut diese 
Taste drücken: Die Kontrollleuchte erlischt.
Der Betriebszustand des Systems bleibt nach 
Ausschalten der Zündung gespeichert. Bei einer Funktionsstörung blinkt die Kontrollleuchte 
der Taste für mehrere Sekunden bevor sie dann 
wieder erlischt.
Wenden Sie sich an einen CITROËN-Ver tragspar tner 
oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Das System kann bei bestimmten 
Witterungsbedingungen (Regen, Hagel, etc.) 
vorübergehend gestört sein.
Vor allem beim Fahren auf nasser Fahrbahn 
bzw. beim Wechsel von einem trockenen 
zu einem nassen Bereich können falsche 
Warnungen angezeigt werden (z.B. wird das 
Spritzwasser im toten Winkel als Fahrzeug 
gewertet).
Achten Sie bei schlechtem Wetter oder im 
Winter darauf, dass die Sensoren nicht mit 
Schmutz, Eis oder Schnee bedeckt sind, und 
stellen Sie sicher, dass der
Warnbereich auf den Außenspiegeln sowie 
die Erfassungsbereiche auf dem vorderen 
sowie hinteren Stoßfänger nicht durch 
Aufkleber oder sonstige Gegenstände 
verdeckt werden; diese könnten den Betrieb 
des Systems negativ beeinträchtigen.
Das System wird bei Abschleppen mit 
einer von CITROËN zugelassenen 
Abschleppvorrichtung automatisch 
deaktiviert.
Funktionsstörung 
Fahrbetrieb  
Page 138 of 745
DS5_de_Chap04_conduite_ed02-2015
Mit Hilfe von Sensoren im Stoßfänger zeigt Ihnen 
diese Funktion den Abstand zu einem Hindernis 
(Person, Fahrzeug, Baum, Schranke ...) an, das sich 
im Erfassungsbereich befindet.
Einige Hindernisarten (beispielsweise Pflöcke oder 
Baustellenleitpfosten), die zunächst er fasst werden, 
aber im weiteren Rangier verlauf nicht mehr, wenn 
sie sich in der Blindzone des Er fassungsbereichs der 
Sensoren befinden.
Einparkhilfe
Diese Funktion entbindet den 
Fahrer in keinem Fall von seiner 
Aufmerksamkeitspflicht.
Einparkhilfe hinten
akustische Signale
Der Abstand wird durch ein unterbrochenes 
akustisches Signal symbolisiert, das in immer 
schnellerer Folge er tönt, je mehr sich das Fahrzeug 
dem Hindernis nähert.
Durch die Klangwiedergabe über den jeweiligen 
Lautsprecher (rechts oder links) kann der Fahrer 
feststellen, auf welcher Seite sich das Hindernis 
befindet.
Wenn der Abstand zwischen Fahrzeug und Hindernis 
weniger als 30
 Ze
ntimeter beträgt, wird ein Dauer ton 
ausgegeben.Grafische Darstellung
Das akustische Signal wird durch die Anzeige von 
Segmenten auf dem Bildschirm ergänzt, die sich dem 
Fahrzeug immer weiter nähern.
In unmittelbarer Nähe des Hindernisses erscheint das 
Symbol "Gefahr" auf dem Bildschirm.
Die Einparkhilfe hinten wird beim Einlegen des 
Rückwärtsgangs aktiviert.
Dies wird durch ein akustisches Signal angezeigt.
Die Einparkhilfe hinten wird deaktiviert, sobald Sie 
den Rückwärtsgang verlassen. 
Page 139 of 745
137
DS5_de_Chap04_conduite_ed02-2015
Vergewissern Sie sich bei ungünstigen 
Witterungsbedingungen bzw. in den 
Wintermonaten, dass die Sensoren nicht 
verschmutzt, vereist oder mit Schnee 
bedeckt sind. Wenn beim Einlegen des 
Rückwärtsgangs ein akustisches Signal 
(langer Piepton) er tönt, deutet dies darauf 
hin, dass die Sensoren möglicherweise 
verschmutzt sind.
Bestimmte Schallquellen (Motorrad, Lkw, 
Presslufthammer, ...) können die akustischen 
Signale der Einparkhilfe auslösen.Bei einer Funktionsstörung des 
Systems leuchtet diese Kontrollleuchte 
im Kombiinstrument auf, sobald der 
Rückwär tsgang eingelegt wird und/
oder eine Meldung erscheint auf dem 
Bildschirm in Verbindung mit einem 
akustischen Signal (kurzer Piepton).
Funktionsstörung
Zusätzlich zur Einparkhilfe hinten wird die Einparkhilfe 
vorne aktiviert, sobald bei einer Geschwindigkeit bis 
10
 km
/h ein Hindernis vor dem Fahrzeug er fasst wird.
Die Einparkhilfe vorne wird deaktiviert, wenn das 
Fahrzeug mit eingelegtem Vorwärtsgang länger als 
drei Sekunden hält, wenn kein Hindernis mehr er fasst 
wird bzw. wenn eine Geschwindigkeit von 10
 km
/h 
überschritten wird.
Einparkhilfe vorne
Die Funktion wird im Anhängerbetrieb oder 
bei der Montage eines Fahrradträgers 
automatisch deaktiviert (bei Fahrzeugen 
mit von CITROËN
 em
pfohlener 
Anhängevorrichtung bzw. Fahrradträger).
Deaktivierung/aktiv ierung der 
Einparkhilfe vorne und hinten
Die Einparkhilfe wird durch Betätigung dieses 
Schalters deaktivier t. Die Kontrollleuchte des 
Schalters leuchtet auf.
Durch erneutes Betätigen dieses Schalters wird die 
Einparkhilfe wieder aktiviert. Die Kontrollleuchte des 
Schalters erlischt.
Durch die Klangwiedergabe über den jeweiligen 
Lautsprecher (vorne oder hinten) kann der 
Fahrer feststellen, ob sich das Hindernis vor 
oder hinter dem Fahrzeug befindet. Wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz oder 
eine qualifizierte Fachwerkstatt. 
Fahrbetrieb  
Page 146 of 745
DS5_de_Chap05_visibilite_ed02-2015
Ring zum Einschalten der Nebelleuchten
Sie funktionieren zusammen mit Abblend- und Fernlicht.
Drehen Sie den Ring:
F
 ein
mal nach vorne, um die Nebelscheinwer fer 
einzuschalten,
F
 ein z
weites Mal nach vorne, um die 
Nebelschlussleuchte einzuschalten,
F
 einm
al nach hinten, um die Nebelschlussleuchte 
auszuschalten,
F
 ein z
weites Mal nach hinten, um die 
Nebelscheinwerfer auszuschalten. Beim automatischen Ausschalten der Beleuchtung 
(Modell mit Einschaltautomatik) oder beim manuellen 
Ausschalten des Abblendlichts, bleiben Nebelleuchten 
und Standlicht eingeschaltet.
F
 Dre
hen Sie den Ring nach hinten, um die 
Nebelleuchten auszuschalten. Das Standlicht 
schaltet sich dann ebenfalls aus. Bei klarem Wetter oder Regen dür fen 
Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchten 
weder tagsüber noch bei Nacht eingeschaltet 
werden. Unter diesen Umständen können 
andere Fahrer durch den starken Lichtstrahl 
geblendet werden. Sie dür fen nur bei Nebel 
oder Schneefall verwendet werden.
Bei diesen Witterungsverhältnissen 
müssen Abblendlicht und Nebelleuchten 
von Hand eingeschaltet werden, da der 
Helligkeitssensor die Lichtintensität 
gegebenenfalls als ausreichend registriert.
Vergessen Sie nicht, Nebelscheinwerfer und 
Nebelschlussleuchten auszuschalten, sobald 
sie nicht mehr benötigt werden.
Nebelscheinwerfer und 
Nebelschlussleuchte 
Page 148 of 745
DS5_de_Chap05_visibilite_ed02-2015
Mit Hilfe eines Helligkeitssensors schalten sich bei 
schwachem Außenlicht die Kennzeichenbeleuchtung, 
das Standlicht und das Abblendlicht automatisch ohne 
Zutun des Fahrers ein. Sie können sich ebenfalls 
im Falle von Regenerkennung gleichzeitig mit den 
vorderen Scheibenwischern automatisch einschalten.
Sie schalten sich aus, sobald es wieder hell genug ist 
oder nachdem die Scheibenwischer ausgeschaltet 
worden sind.
aktivieren
F Drehen Sie den Ring auf "aUTO". Das Aktivieren 
der Funktion wird durch die Anzeige einer 
Bildschirmmeldung bestätigt.
Deaktivieren
F Drehen Sie den Ring in eine andere Position. Das 
De aktivieren der Funktion wird durch die Anzeige 
einer Bildschirmmeldung bestätigt. Wenn die Funktion der automatischen Einschaltung 
der Scheinwerfer aktiviert ist (Scheinwerferfunktion 
in der Stellung "
aUTO
"
) bleibt bei geringer Helligkeit 
das Abblendlicht beim Ausschalten der Zündung 
eingeschaltet.
Funktionsstörung
Bei einem Defekt des Helligkeitssensors 
schaltet sich die Beleuchtung 
ein. Gleichzeitig leuchtet diese 
Kontrollleuchte im Kombiinstrument auf 
und/oder eine Meldung erscheint auf 
dem Bildschirm in Verbindung mit einem 
akustischen Signal.
Bei Nebel oder Schnee erkennt 
der Helligkeitssensor die Helligkeit 
möglicherweise als hinreichend, sodass 
sich die Beleuchtung nicht automatisch 
einschaltet.
Der mit dem Regensensor gekoppelte 
Helligkeitssensor in der Mitte der 
Windschutzscheibe hinter dem Innenspiegel 
dar f nicht verdeckt werden. Die damit 
verbundenen Funktionen würden andernfalls 
nicht mehr geschaltet.
Wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz oder 
eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Programmierung
automatische 
Na chleuchtfunktion
Die Aktivierung oder die Deaktivierung, 
wie auch die Dauer der Nachleuchtfunktion 
sind über das Konfigurationsmenü des 
Fahrzeugs einstellbar.
Einschaltautomatik der Scheinwerfer